|
 |
3. Herrenmannschaft - 1. Kreisklasse Gr. 2 Spielberichte aus der Saison 2003/2004
|
|
 |
 |
|
22. Spieltag TTG Langenich II - 3. Herren 9:3 (17.04.2004)
An diesem Wochenende ging es lediglich darum einen einigermaßen vernünftigen Saisonabschluss zu erreichen. Dementsprechend sah die
Motivation einiger Spieler aus. Teils verständlich, teils vielleicht auch nicht. However, wir verloren 3:9 gegen den Tabellenzweiten. Wir traten erstmals mit 3 “Ersatzspielern” aus der vierten Herren an, was einen
Sieg sichern sollte. Daraus wurde nichts, denn nur Norbert und Sascha gewannen ein Einzel. Norbert dazu noch sein Doppel mit Günter. Naja, viel kann ich nicht mehr dazu schreiben. Es hätte mehr drin sein müssen
(Originalton des Mannschaftsführers Christian Meyer).
|
 |
 |
|
21. Spieltag 3. Herren - DJK Hürth III 9:6 (03.04.2004)
Dieses Wochenende mussten wir gegen Hürth ran und es war wie erwartet kein angenehmes Spiel. Dies bezieht sich nicht nur aufs Sportliche
sondern auch auf den fairen Umgang untereinander. Einige Provokationen mit entsprechenden Reaktionen von unserer Seite. Über beides bin ich nicht wirklich erfreut. Doch auch die Geschlossenheit unserer
Mannschaft musste am Ende leiden. Ich denke alle Betroffenen wissen, wen ich meine. Ich denke, das muss so nicht sein. Ok, nun aber zum Spiel. Als Verstärkung hatten wir Heinz-Peter und Norbert an unserer Seite. Wir
entschieden uns für folgende Doppel: Stock/Lichter, Strömer/Güzey und Meyer/Wasem. Damit sollten wir auf jeden Fall positiv starten. Dies gelang uns auch. Doppel 1 und 2 konnten die ersten 2 Punkte einfahren. Das
Doppel 3 musste sich vielleicht etwas unnötig nach 4 Sätzen geschlagen geben. Nun sollten Dennis und Sascha den Vorsprung vergrößern. Dennis gewann wie gewohnt, doch Sascha konnte sich leider nicht gegen seinen
Gegner durchsetzen, so dass der knappe Vorsprung von einem Punkt weiterhin Bestand hatte. In der Mitte konnten wir uns auch keinen Vorteil verschaffen. Nachdem ich mein Spiel gewinnen konnte verlor Orhun äußerst
unglücklich in 5 Sätzen nach einer 2:0 Führung. Dabei hatte er in den ersten beiden Sätzen nach meiner Ansicht seine beste Leistung in dieser Saison abgeliefert. Am Ende versagten wiedermal die Nerven. Siegesangst
nennt man das wohl. Nun sollte es uns doch wenigstens unten gelingen unseren Vorsprung
auszubauen.........denkste. Denn nachdem Norbert in seinem Spiel keine Schwierigkeiten hatte, verlor Heinz-Peter leider gegen die Nr. 5 der Hürther. Nach dem ersten Durchgang stand es also 5:4. Jetzt musste doch was passieren, doch nun patzten oben sogar Dennis und Sascha, so dass wir in Rückstand gerieten. Dennis jedoch knapp in 5 Sätzen (2ter Satz 11:0 für Dennis!). Jetzt gaben wir aber keinen Punkt mehr ab. Ich konnte mein 2tes Einzel deutlich gewinnen und auch Orhun schaffte nach 4 Sätzen seinen hochverdienten Einzelerfolg. Norbert musste gegen die Nr.5 hart kämpfen, gewann aber in den Sätzen deutlich. Anschließend machte Heinz-Peter den Sieg mit einem deutlichen 3:0 perfekt. Da wir beide 5 Satz-Spiele verloren haben, wäre ein höherer Sieg durchaus drin gewesen. Wir erhielten uns also die theoretische Chance auf den 7. Platz. Jedoch nur bis zu dem Zeitpunkt, wo die anderen Ergebnisse reinkamen. Lövenich gewann wie erwartet hoch gegen Kenten und auch Büsdorf konnte 2 Punkte einfahren. Dazu muss ich aber sagen, dass ein 9:0 von Büsdorf (Hinspiel 7:9) gegen den Tabellenzweiten aus Langenich eindeutig zu denken gibt. Dazu braucht es keines weiteren Kommentars, oder? (O-Ton des Mannschaftsführers Christian Meyer)
|
|
|
20. Spieltag TTC Balkhausen - 3. Herren 8:8 (27.03.2004)
Dieser eine Auswärtspunkt ist nach der 0:9 Hinspielniederlage sicherlich positiv, dennoch dürfte es im Kampf um Platz 7 das Aus bedeuten.
Wie tief die Enttäuschung sitzt, kann man dem O-Ton des Mannschaftsführers Christian Meyer entnehmen: “Also, was sich da gestern abgespielt hat ist wirklich unglaublich. Kann man sich eigentlich irgendwo offiziell
über das Verhalten einer Mannschaft bzw. Spieler beschweren??? Jaa - wir haben unentschieden gespielt. Überragend waren einmal mehr Dennis und Patrick mit zusammen 5 Punkten. Ansonsten war dieses Spiel an asozialem
Verhalten seitens der Gegner nicht mehr zu überbieten. Besonders hervorzuheben ist hier der Spieler Axer von Balkhausen. Kleines Beispiel: Wir wurden aufs übelste beschimpft, weil Patrick für Stefan ein
Timeout genommen hat und ihn gecoacht hat. Das muss man sich mal vorstellen. Wir wären ja nicht in der Landesliga. Das ging dann so weiter, bis sie irgendwann dann plötzlich das MMF sehen wollten. Ich hatte es nicht
dabei................es wurde aufgeschrieben ................... Mehr möchte ich nicht dazu schreiben. Natürlich ist die Enttäuschung riesengroß. Jeder müsste wissen warum.”
Hier meine Stellungnahme:
Sehr geehrter Herr Axer,
hiermit entschuldige ich mich nach einigen Überlegungen bei Ihnen für die verbale Entgleisung, Ihren Namen in bekanntem Zusammenhang
niedergeschrieben zu haben. Ich hoffe, den Konflikt damit aus der Welt geschafft zu haben.
Wenn die Verantwortlichen erlauben würde ich noch gerne ein paar Sätze zu der Frau Fohrn schreiben.
Die von ihnen geforderte Richtigstellung kann aus meiner Sicht nicht erfolgen, weil das Beschriebene so geschehen ist. Zu den
Vorwürfen bezüglich des unfairen Verhaltens und dass ich den Sport in den Dreck ziehen würde kann ich nur sagen, dass dies diejenigen praktizieren, die sich so verhalten wie wir es erlebt haben. Wenn man schon
das Regelwerk in Frage stellt bezüglich Timeout steht das schon für sich. Auch die restlichen Vorwürfe oder Beurteilungen (wie mans halt sieht) möchte ich nicht unkommentiert lassen. Das Ganze ist nicht wie von
ihnen behauptet anonym geschrieben worden (falls sie den Spielbericht meinten). Unter jedem Spielbericht steht "(O-Ton des Mannschaftsführers Christian Meyer)". In dem Spielbericht vom 27.3. steht mein
Name im oberen Textteil. Wenn Sie erwähnen, dass auf dem offiziellen Spielbericht nichts eingetragen wurde stimmt dies, weil ich der Meinung bin, dass so etwas auf einem Spielbericht nicht gut aussieht, oder?
Desweiteren verstehe ich nicht, wie sie mit breiter Brust erklären, dass die Vorwürfe nicht den Tatsachen entsprechen. Vorraussetzung dafür wäre ja wohl Ihre Anwesenheit während des ganzen Spieles. Da dies aber
nicht der Fall war..................
Wie schon vorhin erwähnt hoffe ich, dass dieser Konflikt hiermit beendet ist.
|
|
|
19. Spieltag 3. Herren - TSV Kenten III 9:1 (20.03.2004)
An diesem Samstag hatten wir es mit der großen Unbekannten Kenten zu tun. Im Hinspiel traten die Kentener nämlich mit 4 Ersatzspielern
an. Nun traten wir mit "Ersatz" an. Norbert und Dennis, das Schnitzel, sollten eventuelle Risiken ausräumen. Obwohl wir wieder einmal zum Siegen verdammt waren, konnte man keine größere
Nervosität spüren. Soll heissen, wir waren uns sehr sicher das Spiel zu gewinnen. Dass wir am Ende jedoch mit 9:1 gewannen und mit einem Satzverhältnis von 29:10 aus dem Spiel gingen.............. Die Doppel
spielten wir wie folgt: Strömer/Stock, Meyer/Hopperdietzel und Fischenich/Wasem. Dennis und Sascha beendeten das Doppel deutlich mit 3:0. Im zweiten Satz machten sie aus einem 0:4 ein 11:4. Das sagt eigentlich schon
alles!! Unser 2tes Doppel konnte auch einen Punkt holen. Sicherlich dadurch unterstützt, dass die Kentener ihr erstes Doppel mit der Nr.3 und Nr.5 besetzten. Warum? Keiner weiss es. Das dritte Doppel konnte nach
einer tollen kämpferischen Leistung im dritten Satz am Ende mit einem 3:1 den dritten Punkt einfahren. Nun wurde es etwas langweilig. Dennis deklassierte die Nr. 2 mit 3:0. Sascha gewann überraschend
deutlich gegen die Nr.1 ebenfalls mit 3:0. Dabei sollte diese doch so gut sein. Es stand 5:0 und das Spiel war eigentlich schon gewonnen. Was macht man, wenn einfach keine Spannung vorhanden ist?? Genau. Man macht
es einfach spannender und wer wäre da besser geeignet als Markus und meine Wenigkeit? Markus, auch bekannt als Mr.5-Satzspiel mit Verlängerung, und meine Wenigkeit, die es auch sehr mag etwas länger zu spielen,
versuchten die einschlafenden Zuschauer wach zu halten. Und tatsächlich: Ein wenig Spannung kam auf. Ich musste mich nach 1:2 Rückstand wieder rankämpfen und konnte dann gewinnen. Markus musste "natürlich"
auch in den 5. Satz......und diesmal gewann er und das auch noch ohne Verlängerung!! Jedoch war der Sieg aufgrund seines Pechs in der Vergangenheit verdient. Also das war mit das schlechteste Spiel, das ich je
gesehen habe. Sorry Markus! Trotzdem freue ich mich natürlich darüber. Nun wurde es wieder eindeutiger. Norbert gewann mit 3:0, obwohl er selbst mit einem längeren Spiel gerechnet hatte. Dennis H. fragte sich
wahrscheinlich, warum er überhaupt gegen die Kentener eingesetzt wurde. Es stand 8:0 und der Sieg war in der Tasche. Da fehlte wohl etwas Motivation. Nach 0:2 Rückstand holte er noch einmal gut auf und verlor
dann doch im fünften Satz. Schade. Aber egal, denn parallel hatte Dennis S. schon längst das Spiel für uns entschieden. Diesmal deklassierte er die Nummer 1 der Kentener mit 3:0. Anders kann man es einfach nicht
sagen. Wie das ganze Spiel war es eine Demonstration unserer Stärke in der Rückrunde, welche natürlich ohne Hilfe aus der vierten Herren und Jugend nicht in diesem Maße vorhanden ist. Doch so richtig freuen
konnte sich eigentlich keiner darüber. Warum?? Da braucht man nur auf die Tabelle zu gucken. Aber als beste Rückrundenmannschaft darf man doch nicht absteigen oder?? (O-Ton des Mannschaftsführers Christian Meyer).
|
|
|
18. Spieltag RW Zollstock II - 3. Herren 6:9 (12.03.2004)
Am Freitag war es soweit. Wir mussten gegen Zollstock, den ungeschlagenen Tabellenführer, antreten. Wir hatten die Chance mit einer
kleinen Sensation die Aufstellungspleite gegen Lövenich vom letzten Wochenende vergessen zu machen bzw. abzuschwächen. Als Verstärkung waren an diesem Freitag Norbert und Heinz-Peter dabei. Weiterhin bekamen wir
Unterstützung von Orhun, welcher nicht selbst spielte, sich dieses Spektakel aber auf keinen Fall entgehen lassen wollte. Wir trafen uns bereits um 18:00 in der Halle (Anschlag um 19:30), doch so
manch einer war sogar noch früher da. Dies sprach zumindest für die wichtige, vorhandene Motivation weiterhin alles zu versuchen um den undankbaren Abstiegsplätzen zu entkommen. Norbert und Heinz-Peter wollten
später nachkommen. An der Halle angekommen, waren wir sogar die ersten. Lediglich 1 Spieler der Zollstocker war anwesend und hatte gerade einmal die Halle aufgeschlossen. Nun hatten wir genügend Zeit unsere Schläger
zu präparieren und uns einzuspielen.......naja jedenfalls wenn die Platten aufgebaut sind. Bis dahin wurde sich in Form von Laufen und Dehnübungen warm gemacht oder sich mittels Meditation auf das Spiel
konzentriert (Das ist kein Scherz). Als dann endlich die Platten aufgebaut waren konnten wir uns einspielen. Die Doppelaufstellung wurde bereits in Vochem, anders als in den vorherigen Spielen
"heiß" diskutiert. Auch ein Indiz dafür worum es an diesem Tag ging. Wir entschieden uns wie folgt zu spielen: Strömer/Stock, Meyer/Goldmann und Wasem/Lichter sollten für die ersten Punkte sorgen.
Strömer/Stock sollten gegen das 2te Doppel den Punkt einfahren können, während es für Axel und mich eigentlich unmöglich war gegen das Spitzendoppel zu bestehen. Doch beide Doppel begannen mit einem
gewonnenen ersten Satz. Dann der Schock im 2ten Satz. Plötzlich wurde das Doppel von Dennis und Sascha unterbrochen. Aus dem Augenwinkel konnte ich erkennen, dass es keine normale Unterbrechung war. Nach
näherem Hinsehen sah ich dann Blut auf Boden und Platte. Doch was war passiert? Dennis schlug während eines Ballwechsels unglücklich genau gegen die Ecke der Platte. Der Finger platzte auf und saute alles voll.
Sogar in seinem Gesicht waren Spuren zu sehen. Nach einigen Minuten konnte es zu unserem Glück mit Pflaster weitergehen. PUH! In der Zwischenzeit verloren Axel und ich den 2ten Satz, konnten den
dritten aber wieder für uns entscheiden. Das wäre es, wenn wir die hier weghauen würden - dachten wir. Immerhin spielten wir hier gegen das erste Doppel eines ungeschlagenen Tabellenführers!! Doch daraus wurde
nichts. Am Ende verloren wir durch unnötige kleine Fehler im fünften Satz. Sehr sehr schade!!! Dennis und Sascha verloren ebenfalls den unterbrochenen zweiten Satz, ließen aber danach nichts mehr anbrennen. Norbert
und Heinz-Peter sicherten in ihrem Spiel den zweiten Punkt locker mit 3:0. Nun in die Einzel. Sascha musste gegen die wahrscheinlich stärkste Rückhand der Gruppe antreten und Dennis gegen den uns unbekannten
Oberdörster. Sascha gewann die ersten beiden Sätze, verlor danach jedoch deutlich zu 3 und 4. Im entscheidenden Satz kämpfte er sich wieder ins Spiel zurück und konnte den Satz zu 9 gewinnen. Dennis verlor den
ersten Satz ( wie so oft *G*). Doch nachdem Orhun ihm die Leviten gelesen hatte, ließ er seinem Gegner in den folgenden Sätzen keine Chance mehr. Es stand 4:1, der Grundstein für die kleine Sensation war gelegt. In
der Mitte verlor Axel nach gutem Kampf gegen die Nr.3 in 4 Sätzen. Meine Wenigkeit verlor den ersten Satz zu 9. Die Sätze 2 und 3 konnte ich dann gewinnen. Den dritten sogar zu 4. Der vierte wurde dann unnötig
verloren, doch ich ließ mich nicht aus der Ruhe bringen und konnte nach 5 Sätzen den 5. Punkt einfahren. Nun waren Norbert und Heinz-Peter gegen das stärkste untere Paarkreuz der Liga an der Reihe. Während
Heinz-Peter das Spiel doch überraschend mit 0:3 Sätzen verlor, setzte sich Norbert nach unglaublichem Kampf und viel Emotion in 4 Sätzen durch. 6:3 nach dem ersten Durchgang. Das war sehr zufriedenstellend und
es konnte nun wirklich um den Sieg gekämpft werden. Dies war auch nötig, denn nachdem Dennis in einem erstklassigen Match gegen "Mr. Rückhand" nach 5 Sätzen den 7. Punkt einfahren konnte, verlor
Sascha in einem seiner schlechteren Spiele gegen die Nummer 2 aus Zollstock. In der Mitte verloren wir nun auch beide Spiele. Ich verlor gegen eine Nummer 3, die es verstand immer im richtigen Moment
einen Netzroller oder Kantenball zu spielen nach 4 Sätzen (Hoffe auf die Chance einer Revanche). Axel schaffte es irgendwie in den 5. Satz und verlor aber auch sein 2tes Einzel. Tja 7:3.....nun 7:6. Das
Schlussdoppel wäre aufgrund von kaputten Nerven sicher kein Vorteil. Doch wir hatten ja noch Norbert und Heinz-Peter in der Hinterhand. Norbert überzeugte erneut durch unglaublichen Kampf und den eisernen Willen
hier beide Einzel zu gewinnen. In diesem Spiel gab es auch den spannendsten Ballwechsel der ganzen Begegnung zu bestaunen. Er war nicht wie vielleicht zu erwarten wäre geprägt durch "Reinhacken" seitens
Norbert. Nein. Norbert antwortete auf Topspins mit Topspins. Und diese waren auch sehr gut. Als sein Gegner ihm einen sehr harten Topspin weit in die Vorhand spielte schien der Punkt bereits verloren, doch
Norbert hechtete dem Ball hinterher und erwischte ihn ca. 2,5 Meter hinter der Platte und ca. 10 cm vom Boden entfernt. Er stürzte bei dieser Aktion sogar gegen ein Tor und konnte im ersten Augenblick gar nicht sehen was mit seinem Ball passierte. Er erwischte diesen nämlich so gut, dass er knapp übers Netz und unerreichbar für seinen Gegner weit in die Vorhand flog. Die Halle tobte, jedoch nicht nur aufgrund unseres Jubels. Auch die Gegner honorierten diesen unglaublichen Einsatz mit Beifall. Noch am Boden liegend konnte sich nun auch Norbert über seinen Punkt freuen, den er selbst leider nicht gesehen hat. Nach diesem Punkt war uns klar, dass Norbert in dieser Topform das Spiel nicht mehr abgeben würde. Er gewann dann auch am Ende deutlich mit 3:0. Heinz-Peter lieferte sich am Ende das längste Spiel der Begegnung. Er lag bereits 0:2 Sätze zurück, doch konnte es wirklich passieren, dass Heinz-Peter keinen einzigen Satz in seinen beiden Einzeln gewinnt?? NEIN!!! Parallel fand nun auch das Schlussdoppel statt. Immerhin spielten sie aber um den Sieg und nicht um ein Unentschieden. Dieses Schlussdoppel zeigte auch Tischtennis auf sehr sehr hohem Niveau. Manche Ballwechsel erinnerten mehr an Landesliga als an 1.Kreisklasse. Nach 3 Sätzen lag das Doppel in Führung und auch Heinz-Peter kämpfte sich wieder ins Spiel zurück. Er gewann Satz 3 und 4 und ging genau wie das Doppel nach dem verlorenen vierten Satz in den entscheidenden fünften Satz. Beide fünften Sätze gingen dann deutlich an uns. Damit war das Doppel umsonst gespielt, Heinz-Peter gewann dann doch noch hochverdient ein Einzel und wir 9:6 gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer. Obwohl das Schlussdoppel nicht in die Wertung kam war es doch sehr schön anzusehen und die Spannung stieg dadurch bis ins Unermessliche. Am Ende war es ein verdienter knapper Sieg auf hohem Niveau. Wir alle waren überglücklich und konnten uns dem Siegesbierchen bei Jakob nicht entziehen. Spieler des Tages waren eindeutig Norbert und Dennis. Beide waren jeweils an 3 Punkten für uns beteiligt und zeigten eindeutig das beste Tischtennis an diesem Tag. Was soll ich noch sagen .......... wir hoffen weiterhin auf das unwahrscheinliche, denn erneut konnten Lövenich und Kenten gewinnen, was die Situation in der Tabelle nicht besser gemacht hat. Dennoch "UBI BENE IBI VOCHEM EST". (O-Ton des Mannschaftsführers Christian Meyer)
|
|
|
17. Spieltag 3. Herren - TTC Lövenich III 5:9 (06.03.2004)
Wir waren alle sehr sehr motiviert gegen Lövenich, doch diesmal haben wir uns fatal "verzockt"! Ursprünglich wollten wir mit
Patrick sowie Dennis aus der 1. Jugend spielen, um den nötigen Sieg so sicher wie möglich zu machen. Beide hatten auch schon zugesagt, doch dann bekam ich am Morgen vor dem Spiel eine SMS mit der Nachricht,
dass Dennis doch nicht mitspielen könne. Nun wurde es ein wenig kurios. Axel sagte mir um 14 Uhr zu, dass er gerne für Dennis einspringen wolle um mir dann 2 Std. später zu sagen, dass es ihm nicht gut ginge
und auch nicht spielen könne. Zum Glück war Torsten noch in der Halle. Wir hatten also noch einen guten Spieler für das untere Paarkreuz (dachten wir). Aus Fairnessgründen riefen wir allerdings Markus an, der erst
ein Spiel absolviert hatte. Ok, 6 Leute haben wir jetzt zusammen und die Aufstellung steht fest - dachte ich mir...............denkste. Als Lövenich die Halle betrat, fiel mir direkt auf, dass ihre neue Nummer 1
nicht mit dabei war. Wir alle waren froh über diese Situation, da wir die 2 Spiele gegen ihn schon als verloren gewertet hatten. Doch jetzt kam der Moment, in dem wir das
Spiel verloren haben noch bevor es anfing. Plötzlich gab es die Idee, dass wir Patrick doch nicht mehr zwingend brauchen würden. Eine überstürzte Abstimmung und Torsten spielte nun für Patrick. Dabei hatten wir aber anscheinend vergessen, dass uns schon Dennis als Punktegarant fehlte und Torsten unter Rückenschmerzen litt und sich dennoch dazu bereit erklärte zu spielen. Nunja, wir begannen das Spiel mit den Doppeln Strömer/Stock, Meyer/Güzey, Fischenich/Grünewald. Während bei dem 2tenDoppel nichts zu machen war, konnten sich Sascha und Dennis klar durchsetzen und auch unser drittes Doppel konnte einen Punkt nach gutem Kampf gewinnen. Parallel gewann Dennis sein erstes Einzel deutlich 3:0. Es stand 3:1 und alles sah noch gut bis sehr gut aus. Doch jetzt holten wir in den nächsten 6 Spielen keinen einzigen Punkt mehr!!!! Wie es dazu kam: .... Sascha konnte gegen die Nr.1 nicht einen Satz holen, obwohl er ab dem 2ten Satz in dem er sogar Satzball hatte wusste, wie man gegen ihn spielen muss. Ich verlor nach einer blamablen Vorstellung gegen die Nummer 4, welche nun wirklich alles andere als unschlagbar war. Im Gegenteil, hier musste es einen klaren 3:0 Sieg geben. Orhun verlor gegen die Nr.3, die letzte Saison noch Bezirksliga gespielt hatte wenn ich mich recht erinnere. Diese Niederlage war aber abzusehen, da er wirklich einen guten Ball spielte. Markus verlor (wie sollte es anders sein) in 5 Sätzen in der Verlängerung zu 11. Das ist wirklich nicht mehr normal. Wie kann ein Mensch so viel Pech haben??!!?? Torsten verlor mehr oder weniger überaschend sein Spiel gegen das "Brettchen" und Dennis konnte in seinem 2ten Einzel die Nr. 1 auch nicht bezwingen. Er spielte allerdings gut, machte alles richtig, verlor aber im 4. Satz in der Verlängerung äußerst unglücklich durch einen Kantenball, der kaum zu hören war. Danach konnten Sascha gegen die Nr. 2 sowie meine Wenigkeit in einem 5 Satz Kampfspiel gegen die gute Nr.3 punkten. Leider verlor Orhun nach einer 2:0 Satzführung und Markus wie schon Torsten gegen das Brettchen. Tja, das Spiel war gelaufen. 5:9 das bittere Ergebnis. Nun wird es sicherlich sehr schwer, wenn nicht unmöglich die Klasse zu halten. Nach diesem Aufstellungsfehltritt, der uns sicher nicht wieder passieren wird, werden wir nun konsequent nach Sieg aufstellen. Dies wird für viele sicher kein schöner Saisonabschluss, jedoch denke ich, dass es nicht zuletzt auch im Sinne des Vereins ist alles zu versuchen um die 1. KK zu halten. (O-Ton des Mannschaftsführers Christian Meyer)
|
|
|
16. Spieltag TSV Immendorf - 3. Herren 5:9 (26.02.2004)
Vor unserem Spiel gegen Immendorf war es mal wieder so (es wird sich leider nicht ändern), dass unbedingt 2 Punkte her mussten.
Dementsprechend motiviert und selbstbewusst traten wir am Donnerstag in Immendorf an die Tische. Als Verstärkung hatten wir diesmal wie schon gegen Büsdorf Heinz-Peter dabei und seit längerem auch wieder Orhun.
Die Doppelaufstellung hatten wir an diesem Donnerstag Abend auch wieder schnell zusammen. Wir versuchten es mit Stock/Lichter, Strömer/Geusen und Meyer/Güzey. Lichter/Stock hatten eher keine Schwierigkeit
das Doppel zu gewinnen. Bei Strömer/Geusen sah es jedoch anders aus. Der erste Satz ging klar verloren. Dann kämpften sich die 2 zurück ins Spiel und konnten Satz 2 wie 3 knapp für sich entscheiden. Ausschlaggebend
hierfür war sicherlich die beste Saisonleistung von Stefan, die sich später auch in den Einzeln bezahlt machte. Leider ging dann der
4te Satz zu 12 verloren. Im fünften war dann wohl die Luft raus. Schade!! Das Doppel Meyer/Güzey hatte leichte Startschwierigkeiten. Wir lagen 0:5 zurück und ich erinnerte mich an die gewohnten Doppel- niederlagen. Jedoch gaben wir alles und konnten den Satz noch knapp gewinnen. In den folgenden Sätzen war es schon beängstigend einfach. Zu 2 und 6, und das Doppel war gewonnen. Wir konnten erneut mit einer Führung in die Einzel starten, was psychologisch sehr wertvoll war. Sascha hatte mit seinem frisch geklebten Belag immense Schwierigkeiten und verlor leider 0:3. Aufgrund der knappen Sätze allerdings viel zu hoch. Dennis zeigte wie schon im Doppel wenig Biss und gab die ersten beiden Sätze ab, um danach die folgenden 3 locker für sich zu entscheiden. Ob das in unserer Situation nötig ist kann man sich ja mal überlegen. Es folgten Orhun und meine Wenigkeit. Orhun hatte es zu seinen Ungunsten mit Material zu tun, welches mir später auch gehörig auf den **** ging. Gegen die Nummer 4 hatte ich überhaupt keine Probleme und so war das Spiel schnell gewonnen. Unten gewann Heinz-Peter wie erwartet ohne größere Probleme. Stefan zeigte wie im Doppel eine super Leistung gegen die Nummer 6, verlor jedoch sehr sehr unglücklich im 5 Satz. So stand es also nach der ersten Runde 5:4 für uns. Es musste also noch hart gekämpft werden. Dennis legte seine Spielweise nicht ab, konnte aber nach einer halben Std. in 3 Sätzen gewinnen. Ich musste ihm sogar sagen er solle doch bitte das Spiel jetzt beenden. Es dauerte lediglich 5 Sekunden und das Spiel war gewonnen. Naja. Sascha schaffte seinen ersten Einzelerfolg in diesem Spiel. Zwar knapp in 5 Sätzen, aber sicherlich durch den Frischklebeeffekt zu erklären. Wie schon vorhin erwähnt musste ich nun gegen das Material ran und ... verlor natürlich. Sowas ist schon sehr ärgerlich, aber nicht zu ändern. Orhun zeigte gegen die Nummer 4 wie schon im Doppel eine gute Leistung und gewann deutlich. Anschließend wurde auch Stefan für seine tolle Leistung an diesem Tag belohnt. Ein klarer 3:0 Erfolg machte den dritten Sieg in Folge perfekt. Ich bin mir aber sicher, dass das Spiel durchaus hätte schneller gewonnen werden können. Aber was zählt sind die 2 Punkte und die haben wir ja immerhin wieder einfahren können. Wir sind alle zufrieden .......... Lövenich kann kommen. (O-Ton des Mannschaftsführers Christian Meyer)
|
|
|
15. Spieltag 3. Herren - Virtus Frechen II 9:2 (07.02.2004)
Hoch motiviert und schon ziemlich siegessicher betraten wir am Samstag die Halle, um Frechen abzuschießen. Mit unserem Edeljoker Patrick
müsste ein hoher Sieg drin sein, da waren sich alle sicher. Zwei Punkte mussten unbedingt her, um weiterhin um den Klassenerhalt kämpfen zu können. Wie gewohnt diskutierten wir über unsere Doppelaufstellung. Doch
diesmal einigten wir uns schneller als üblich und probierten es mit bekannten Paarungen. Stock/Würtz, Strömer/Geusen und Meyer/Goldmann sollten den Grundstein legen. Ziemlich schnell .... ja schon fast beängstigend
beendeten wir die Doppel mit 9:1 Sätzen für uns. 3:0 zu Beginn??!??!?! ............. Das war Premiere. Genauso wie mein 2ter Doppelerfolg in Folge *FREU*. Nun kamen also die Einzel auf uns zu. Dennis und Sascha
zeigten keine Schwächen und beendeten ihre Einzel schnell ohne Satzverlust. Unsere Mitte (diesmal mit Meyer und Geusen) spielte ausgeglichen. Ich konnte relativ locker 3:0 gewinnen, während Stefan (leider in
die Mitte gerutscht) mit 0:3 gegen die gute Nr.3 der Frechener chancenlos war. Es stand 6:1 und der Sieg war eigentlich schon in der Tasche. Das untere Paarkreuz spielte ebenfalls 1:1. Axel verlor unglücklich im 5.
Satz (wirklich schade) und Patrick konnte sich in einem unattraktiven Spiel wie erwartet deutlich durchsetzen. Nun war Dennis wieder an der Reihe. Völlig unnötig gab er den ersten Satz ab, ließ seinem
Gegner in den folgenden Sätzen jedoch nicht den Hauch einer Chance. Nun spielten Sascha und meine Wenigkeit zeitgleich. Wir hatten das Spiel wahrscheinlich schon abgehakt, denn Sascha musste in den 5. Satz und ich
konnte nur den ersten Satz für mich entscheiden. Ich verfolgte Saschas Spiel und dachte nur, dass wir den Sack unbedingt zumachen müssen. Entweder Sascha oder ich, denn danach waren 2 enge wenn nicht gar
aussichtslose Spiele in Sicht. Verlieren würden wir zwar nicht, jedoch wären die vergebenen Spiele sehr ärgerlich gewesen. Doch zum Glück konnte Sascha seinen 5. Satz gewinnen. Zwar sehr knapp (14:12), aber
gewonnen. Damit hat er direkt 2 Blamagen verhindert. Erstens seine eigene und zweitens meine, denn ich hatte mein Spiel bereits verloren. So kam es dann zum Glück nicht mehr in die Wertung
und wir hatten das Spiel deutlich mit 9:2 gewonnen. Ein weiteres Endspiel im Kampf um den Klassenerhalt war gewonnen und wir alle sind schon heiß auf das nächste Endspiel in Immendorf. (O-Ton des Mannschaftsführers Christian Meyer)
|
|
|
14. Spieltag 3. Herren - FC Büsdorf 9:3 (31.01.2004)
Der Präses kam, sah und wir siegten!!! Unglaublich aber wahr. Gegen den aktuellen Drittplazierten FC Büsdorf konnten wir mit Hilfe
von Heinz Peter Lichter und Dennis Hopperdietzel am Ende einen eindeutigen 9:3 Sieg feiern. Vor Spielbeginn gab es wieder einmal einige Diskussionen bezüglich der Doppelaufstellungen (wieviele verschiedene Paarungen
haben wir jetzt eigentlich??? 50???) Wir wollten es endlich einmal schaffen mit einer Führung in die Einzel zu gehen. Wir entschieden uns mit Stock/Lichter, Strömer/ Fischenich und Meyer/Hopperdietzel zu spielen,
doch Vertrauen in die Doppelaufstellung hatten auch nicht viele. Stock/Lichter gewannen eindeutig mit 3:0. Das Doppel Strömer/Fischenich, bei dem ich meine Zweifel hatte, spielte bis in den 5ten Satz und
verlor knapp zu
9. Schade. Nun war der kleine Dennis mit dem Doppelspezialisten ...... mir an der Reihe. Aufgrund meiner Doppelstärke dachte ich daran, dass wir wieder einmal mit Rückstand in die Einzel starten würden. Nach 0:2 Rückstand sprach auch alles dafür, doch wir kamen immer besser ins Spiel und konnten die Sätze 3,4 und 5 klar für uns entscheiden. **GG** ( ICH HAB EIN DOPPEL GEWONNEN *HURRA* ) Jetzt war die Frage, wie sich Dennis und Sascha gegen den Antispieler und den Kamikazespieler schlagen würden. Dennis sagte schon voraus gegen die Nummer 2 (Anti) mit hoher Wahrscheinlichkeit zu verlieren. Sascha war gegen Mr. Kamikaze hoch motiviert und wollte unbedingt den Punkt holen. Dennis verlor tatsächlich sein erstes Spiel und das auch noch sehr deutlich. Sascha kämpfte sich in den fünften und entscheidenden Satz und konnte diesen knapp für sich entscheiden . So stand es dann 3:2 für uns. Nun war unsere goldene Mitte mit Markus und mir an der Reihe. Während Markus aufgrund von Ersatz in die Mitte gerutscht ist musste man mit einer Niederlage rechnen. Für mich war es Pflicht mein Spiel zu gewinnen, um weiter in Führung zu bleiben. Dies gelang mir auch, jedoch erst nach 5 Sätzen........naja Spannung muss ja auch sein. Markus verlor wie vermutet in der Mitte gegen die Nr.3. Es stand also nun 4:3 und es sah nicht schlecht aus. Im Gegenteil! Ab jetzt verloren wir nur noch 2 Sätze. Heinz-Peter, Dennis H. und Dennis S. gewannen ihre Einzel eindeutig mit 3:0. Dennis H. gewann sein 2tes Spiel im 2ten Einsatz in der 1KK Herren und hat (wenn ich mich richtig erinnere) noch keinen Satz abgegeben. Es stand also 7:3 gegen Büsdorf. Damit hätte vor dem Spiel niemand gerechnet. Doch jetzt hieß es den Sack zu zu machen, um eventuelle negative Überraschungen zu vermeiden. Sascha musste gegen den Antispieler ran und meine Wenigkeit gegen die Nr.3 aus Büsdorf. Sascha hatte eindeutig die schwerere Aufgabe, gewann aber dann doch deutlich mit 3:1. In den letzten beiden Sätzen gab er lediglich 4 Punkte ab. Nicht schlecht Herr Specht. Ich hingegen gestaltete meine Sätze wieder spannender, gewann aber auch mit 3:1. So war es dann tatsächlich geschafft. Wir haben Büsdorf mit 9:3 nach Hause geschickt. Ich denke dieser Sieg ist auch in dieser Höhe hochverdient, denn die Mannschaft hat an diesem Samstag wirklich eine tolle Leistung abgeliefert. Nun sind wir dem "Nichtabstieg"doch wieder ein kleines Stückchen näher gekommen und werden auch weiterhin darum kämpfen. (O-Ton des Mannschaftsführers Christian Meyer)
|
|
|
13. Spieltag Viktoria Glesch II - 3. Herren 9:5 (24.01.2004)
Bereits vor diesem Spiel gegen Glesch standen die Zeichen auf Niederlage, da wir ohne Ersatz (Verstärkung) die Reise nach
Bergheim antreten würden. Hoffnung haben wir ja bekanntlich immer, also versuchte jeder das zu geben wozu er im stande war. Wir begannen auch durchaus besser als gewöhnlich. Dennis und Sascha brachten ihr Doppel
relativ schnell nach Hause, während Orhun und meine Wenigkeit unser vielleicht bestes Doppel seit unserem ersten spielten. Leider reichte es aber wieder nicht für einen Sieg. Schade. Stefan und Markus
schafften es auch nicht den Punkt zu
holen und so starteten wir erneut negativ in die Einzel. Der Rest ist eigentlich schnell erzählt. Das obere Paarkreuz war wirklich hervorragend: Dennis zerstörte seinen Gegner direkt im ersten Satz mit 11:1, so dass dieses Spiel schnell an uns ging. Sascha schaffte gegen den "KABUM" Angstgegner auch einen sehr eindeutigen Sieg womit bis dahin niemand gerechnet hatte. In den 2ten Einzeln sicherten Dennis und Sascha erneut 2 Punkte. Dennis trotz schmerzendem Knie und Sascha trotz 1:10 Rückstand im fünften Satz...... ja sie haben richtig gelesen. Dann folgten 11 Punkte hintereinander und Herr Stock bedankte sich für das spannende Spiel. Nun kommen wir zu den weniger erfreulichen Dingen an diesem Samstag. Orhun spielte so diszipliniert wie noch nie, doch am Ende versagen immer noch die Nerven. Doch wenn er so weiterspielt bin ich mir sicher, dass noch ein paar Siege drin sind. Markus war mal wieder der Spieler mit dem meisten Pech. In seinem Spiel gegen die Nummer 6 ging es über 5 Sätze. Markus musste einige Fusse hinnehmen, kam zu 2 Matchbällen ................ und.............verlor doch zu 13. Keine Ahnung was ich da noch sagen soll. Stefan verlor hingegen glatt mit 0:3 Sätzen. War da wirklich nicht mehr drin? Und nun noch ein paar Worte zu mir. Ich spielte sehr bescheiden. Ich hatte durchaus gute Gegner, kam jedoch nie richtig ins Spiel. Gegen die Nummer 4 holte ich zwar noch 2 Sätze auf ....... reichte aber nicht. Ich bin maßlos enttäuscht und gebe mir persönlich die Schuld an dieser Niederlage. Denn wir hätten das Schlussdoppel mit Sicherheit gewonnen und so einen Punkt mitnehmen können. (O-Ton des Mannschaftsführers Christian Meyer)
|
|
|
12. Spieltag 3. Herren - FC Pesch IV 9:7 (10.01.2004)
Mit diesem Erfolg sprang die Mannschaft in der Tabelle schon auf Platz 10. Hier der O-Ton des Mannschaftsführers Christian Meyer: Hurra!! 2
Punkte!!! Knapp aber sicherlich verdient konnten wir im ersten Spiel der 2. Serie punkten. Jedoch muss man schon sagen, dass wir es schneller hätten entscheiden müssen. Dieses knappe
9:7 könnte für kommende Aufgaben zu dünn gewesen sein. Wie gewohnt starteten wir nicht besonders gut aus den Doppeln. Lediglich Stock/Würtz konnten hier punkten. Nach den ersten 4 Einzeln gingen wir dann mit 4:3 in Führung. Danach verlor Stefan leider sein Einzel, wo sicherlich mehr drin gewesen ist. Patrick brachte uns jedoch wieder schnell auf die Siegesstraße zurück. Nachdem Dennis und Sascha ihre Spiele für sich entscheiden konnten folgte eine grausige Niederlagenserie von Christian, Orhun und Stefan. Davon hätten 2 Spiele gewonnen werden müssen. So wurde es dann einmal mehr wieder sehr eng. Es stand 7:7. Wir waren uns sicher hier einen Punkt zu holen, aber um den zweiten Punkt musste noch hart im entscheidenden Doppel gekämpft werden. Zum Glück aber entschieden Sascha und Patrick ihr zweites Doppel für sich. Nun konnten wir den Sieg und später Axels Geburtstag feiern.
|
|
|
11. Spieltag 3. Herren - TTG Langenich II 2:9 (20.12.2003)
An diesem Wochenende mussten wir
gegen den Tabellenzweiten aus Langenich antreten. Es war klar, dass wir es ohne Ersatz (Verstärkung) sehr schwer haben würden. So stand es dann auch nach den Doppeln gleich 0:3. Sascha und ich konnten dann in unseren Einzeln die einzigen Punkte holen, wobei mein Einzel hart umkämpft erst im 5. Satz nach 0:2 Rückstand gewonnen werden konnte. Sascha konnte es trotz "Zitterhand" schneller über die Bühne bringen. Die restlichen Spiele..................................................... *G*.
Nun ja, wir freuen uns auf die Rückserie mit Dennis und hoffen auf den Klassenerhalt, der sicherlich sehr schwierig werden wird. Doch mit Unterstützung aus der "Vierten" und der Jugend ist es
auch nicht unschaffbar. (O-Ton des Mannschaftsführers Christian Meyer)
|
|
|
10. Spieltag DJK Hürth III - 3. Herren 9:2 (13.12.2003)
An diesem Wochenende musste die "Dritte" mit gleich 3 Ersatzspielern in Hürth antreten. Mit Norbert Wasem hatten wir zum ersten
Mal Unterstützung aus unserer "Vierten". Wieder einmal aus der 1. Jugend spielten Torsten Grünewald und Dennis Hopperdietzel mit. Norbert war sicherlich eine Verstärkung unserer Mannschaft, doch bei den
beiden Jugendspielern war dies angesichts des Gegners ( 60 Jahre im Schnitt und deshalb Materialspieler) nicht ganz klar. Eigentlich fing das Spiel positiv an! Norbert und Axel konnten gegen das erste Doppel
der Hürther den ersten Punkt einfahren. Sascha versuchte dies mit Dennis ebenfalls, sie mussten sich jedoch knapp in 5
Sätzen geschlagen geben. Auch unser drittes Doppel mit Markus und Torsten verpasste einen Erfolg nur knapp. Dieses Doppel ging zwar mit 0:3 Sätzen verloren, aber waren die Sätze doch alle sehr sehr eng. 2mal Verlängerung und einmal bis 14:16. In den folgenden Einzeln konnte dann nur noch Norbert sein Spiel klar gewinnen. Es gab 2 weitere sehr enge 5 Satz Spiele, die leider verloren gingen und auch in den anderen Partien gab es durchaus die Möglichkeit Sätze bzw. die Spiele zu gewinnen. Ich musste ja "leider" für die “Erste” in der Oberliga ran und so denke ich, dass in der Rückrunde mit 6 erfahreneren Spielern mehr drin sein müsste als ein schlappes 2:9. Schaun mer mal. Jetzt heisst es noch zum Abschluss der Serie gegen Langenich ein gutes Spiel zu liefern. (O-Ton des Mannschaftsführers Christian Meyer nach Studium des Spielberichtes)
|
|
|
9. Spieltag 3. Herren - TTC Balkhausen 0:9 (06.12.2003)
Tja!! Zu diesem Spiel gibt es wenig zu sagen. 0:9 sagt eigentlich alles. Jedoch haben wir sicherlich nicht unseren besten Tag erwischt.
Was soll ich noch sagen...........ich bin/war mit mir und mit der restlichen Mannschaft nicht wirklich zufrieden an diesem Samstag. Was Pesch allerdings im Moment macht ist mir ein Rätsel. Nicht dass sie Verstärkung
bekommen haben. Dann tun die 2 verlorenen Punkte zu Saisonbeginn doppelt weh. (O-Ton des Mannschaftsführers Christian Meyer)
|
|
|
8. Spieltag TSV Kenten III - 3. Herren 4:9 (29.11.2003)
SIEG SIEG SIEG!!!!! Unglaublich aber wahr. Wir haben unser Spiel in Kenten mit 9:4 gewonnen. Maßgeblich war dieses Mal jedoch nicht der
Einsatz 2er Jugendlicher wie noch gegen Frechen, sondern die super Leistung unseres mittleren Paarkreuzes. Mit 12:0 Sätzen fegten Orhun und Stefan ihre Gegner von der Platte. Das war sicherlich die größte
Überraschung in der diesjährigen Saison. Zu Beginn starteten wir mit 2:1 Punkten aus den Doppeln, was auch nicht unbedingt normal ist. Patrick (der nun auch seinen letzten Einsatz hatte) spielte mit mir das 2te
Doppel............und wir gewannen!!! Mein erster Doppelerfolg! Ich konnte es gar nicht glauben und freute mich auch riesig darüber. Zwar knapp in 5 Sätzen, aber wen interessiert das schon. Sascha und Stefan fanden
auch ihre Doppelstärke wieder und gaben keinen Satz ab. Überhaupt hat Stefan in seinen 3 Spielen keinen Satz abgegeben. SEHR GUT HERR STEFAN!!!! Das dürfte ihn auch in der UKW-Tabelle weit nach vorne spülen. Sascha
konnte auch mit Verletzung seine Spiele souverän für sich entscheiden. Er ärgerte sich sogar über einen verlorenen Satz. Ich dagegen konnte in meinen Einzeln erneut nichts reißen. Selbst eine 2:0 Führung gegen die
Nr.2 konnte ich nicht in einen Sieg ummünzen. Ich verstehe absolut nicht was los ist. Solche Leichtsinnsfehler, die mir in diesen 2 Spielen passierten, gehörten eigentlich der Vergangenheit an. Naja es kann nur
besser werden. Unten gewann Patrick sein Spiel spielerisch und brauchte sein 2tes Einzel gar nicht mehr bestreiten. Markus hatte einmal mehr einen Gegner, der ihm überhaupt nicht lag. Sein Gegner war mit Antibelägen
ausgerüstet und so nicht bezwingbar für Markus. Schade. Mit diesem Sieg kam erneut die Hoffnung Klassenerhalt auf. Auch wenn es jetzt noch nicht so gut aussieht werden wir jedoch weiter dafür kämpfen und uns
überlegen, wie wir dies am besten anstellen. Jetzt möchte ich mich noch mal bei Patrick für seine Einsätze bei uns bedanken. Er spielte immer sehr gut und gewann all seine Spiele (O-Ton des Mannschaftsführers
Christian Meyer).
|
|
|
7. Spieltag 3. Herren - RW Zollstock II 1:9 (22.11.2003)
Bei diesem Spielbericht habe ich nicht
viel zu schreiben. Wir waren chancenlos. Dennis (“Schnitzel”) hat eine super Leistung gebracht und deutlich unseren einzigsten Punkt geholt. Ich hatte zwar ein knappes Spiel gegen die gegnerische Nr.1, aber wäre auch nicht wirklich verdient gewesen. Nunja. Die nächsten Spiele kommen... (O-Ton des Mannschaftsführers Christian Meyer).
|
|
|
6. Spieltag TTC Lövenich III - 3. Herren 9:7 (14.11.2003)
Sehr enttäuscht verließen wir am Freitag um 22:45 die Halle in Weiden. Am Ende konnte sich keiner so richtig erklären, warum wir jetzt
doch null anstatt zwei Punkte oder wenigstens einen Punkt mit nach Hause genommen haben - denn eigentlich haben wir unsere bisher beste
Saisonleistung auf die Tische gebracht. Wir hatten uns dazu entschlossen, wie schon gegen Frechen mit 2 Jugendlichen zu spielen, da Lövenich lediglich einen Punkt mehr hatte als wir und wir so hofften, die nächsten 2 Punkte einfahren zu können. Hinzu kommt noch, dass unsere Nr.1 Sascha am 11.11 ein Messer in den Bauch bekam und somit pausieren musste. An dieser Stelle wünschen wir dir Sascha eine gute Genesung. Wie gewohnt verloren wir zu Beginn unser 2tes Doppel gegen die gegnerische Nr.1 und Nr.6. Nr.6???? Erste Fragen kamen auf, denn die Nr.6 spielte wie eine Nr.1 und die Nr.1 wie .... Naja, wie jemand halt spielt, dessen Schläger 100 Jahre alt ist und für den modernes Tischtennis ein Fremdwort ist. Vielleicht wäre ein Satz mehr drin gewesen, jedoch entgegen der Meinung von Orhun war ein Sieg in meinen Augen nicht drin. Dennis und Patrick gewannen ihr Doppel ohne größere Probleme, auch wenn der entscheidende Satz zu 11 gewonnen wurde. Was dann genau bei unserem erfahrensten Doppel mit Stefan und Axel los war kann ich nicht genau sagen, da ich zu der Zeit mein erstes Einzel bestritt. Jedenfalls wurde es relativ eindeutig verloren und so stand es 1:2 gegen uns. Nun begannen also die Einzel und unser zittriger Kampf den Rückstand aufzuholen. Jedem war klar, dass dies nicht einfach werden würde, da unsere Mitte noch nicht wirklich überzeugen konnte und es Stefan wegen dem Ausfall von Sascha oben sicherlich sehr schwer haben würde. Doch Stefan bekam einen Gegner vor die Nase gesetzt (Mann mit 100 Jahre altem Schläger), der ihm eigentlich liegen sollte, doch stellte sich die gegnerische Nr.1 als zu sicher heraus. Nach 2 sehr knappen Sätzen brach Stefan im dritten völlig ein. Die Kräfte verließen ihn und er beendete den Satz mit 0 Punkten auf seiner Seite!!?!! Noch war nichts verloren. Ich gewann mein Einzel ohne Probleme, so dass der alte Rückstand wieder aktuell war. Nun kam es drauf an. Doch vor den Spielen in der Mitte hatte ich persönlich die meiste Angst. Dies war berechtigt, denn schnell stand es nach 0:6 Sätzen 2:5 gegen uns. "Ach ja" dachten sich die meisten, "wir haben ja noch unsere Geheimwaffe im unteren Paarkreuz". Doch ich erinnerte mich noch ganz genau an die "Nr.6" (meiner Meinung nach die eigentliche Nr.1). Patrick zeigte in seinem Spiel eine tolle Leistung und gewann deutlich mit 3:0. Nun kam Dennis gegen die Nr.6........Er hatte wohl nicht seinen besten Tag, aber sah auch wirklich kein Land und wurde schnell mit 0:3 Sätzen auf die Bank geschickt. Fragende Gesichter wohin man guckte. "Wie konnte das passieren?" Die Antwort kam schnell. Die Nr.6 war leider auch ein Ersatzspieler aus der Jugendmannschaft!!! Das Wort mit S machte die Runde und nun war jedem klar, dass es sehr sehr eng werden würde mit einem Sieg. Aber noch hatten wir Hoffnung! Nun war ich wieder an der Reihe. Ich MUSSTE nun mein Spiel gewinnen. Ich entschied mich gegen den Abwehrchef von Lövenich mit meinem alten Schläger zu spielen, da die Beläge teilweise 7 Jahre alt sind und nicht so schnittanfällig sind. Diese Entscheidung wurde belohnt. Ich hatte absolut keine Schwierigkeiten gegen die Nr.1, auch wenn das Satzverhältnis etwas anderes sagt. Im dritten Satz nämlich nahm sich mein Gegner das Recht 4 Aufschläge hintereinander zu machen. Er nahm sich immer den Ball, egal ob er Aufschlag hatte oder nicht. Ich passte nicht auf und brachte einen Aufschlag nicht übers Netz. Satz gelaufen. Ärgerlich für mich war, dass auch Patrick trotz Aufforderung vor jenem Satz nicht darauf achtete. Nunja. Der nächste Satz ging genau wie der dritte mit 11:13 verloren. Doch im letzten Satz hatte er nicht den Hauch einer Chance und ich holte den Punkt mit etwas Verspätung. Zwischenstand 4:6. Es war wieder alles drin. Stefan und Orhun konnten jedoch erneut keinen Satz für sich entscheiden und so stand es 4:8. Stefan verlor jedoch lediglich wegen des Aufschlags der Nr.2, welche diese Schwäche auch voll ausnutzte und immer denselben Aufschlag machte. Das Wort mit S machte erneut die Runde. Jetzt schien die Niederlage besiegelt, doch Axel konnte nach einem 0:2 Rückstand die weiteren 3 Sätze durch unglaublichen Kampf und Nervenstärke gewinnen. Dennis hatte keinerlei Probleme gegen seinen Gegner und gewann deutlich mit 3:0. Es stand 6:8. Nun kam doch noch Hoffnung auf einen Punkt auf. Nun spielte Patrick gegen......genau die "Nr.6". Wir wurden Zeuge des besten Saisonspiels, an das ich mich erinnern kann. Beide spielten überragend. Patrick lag 0:2 zurück, konnte sich aber wieder auf ein 2:2 herankämpfen. Der entscheidende Satz stand an. Patrick mit leichtem psychologischen Vorteil zeigte keinerlei Nerven und zerstörte den "Chinamann" mit 11:3 im 5 Satz. UNGLAUBLICHES SPIEL!!!!! Wieder einmal muss ich sagen "RESPEKT Patrick!" Wir schafften es also tatsächlich, nach einem 4:8 Rückstand das Schlussdoppel zu erzwingen. Nun lag es wieder an unserem "Ersatz". Es war ein spannendes Doppel, doch leider fehlte am Ende das Glück und/oder die Kraft um dieses Spiel nach Haus zu bringen. Schade!!!! Sichtlich enttäuscht fuhren wir zügig Richtung Bierquelle. Alles in allem war es aber wie zu Beginn gesagt unserere beste Saisonleistung. Das emotionale auf und Ab in diesem Spiel macht trotz der Enttäuschung wieder Spaß auf die kommenden Spiele. An dieser Stelle möchte ich mich dann auch noch mal hier bei Dennis für seine Dienste in der Dritten bedanken. Es war nämlich sein dritter und damit letzter Einsatz. Er überzeugte uns alle und wir hoffen ihn schon in der Rückrunde bei uns begrüßen zu können. DANKE Dennis! (Ausführlicher O-Ton des Mannschaftsführers)
|
|
|
5. Spieltag 3. Herren - TSV Immendorf 5:9 (08.11.2003)
”Wir waren stärker als wir vorher gedacht hätten. Aber es reichte trotzdem nur zu einem 5:9. Wie so häufig starteten wir schlecht in den
Doppeln. Sascha und Stefan führten zwar mit 2:0 Sätzen, konnten das Spiel am Ende jedoch nicht für sich entscheiden. Unser ruhmreiches 2tes Doppel ................. ja da fehlen mir die Worte. Bei meinem nächsten
Doppelerfolg gebe ich einen aus!!! Zum Glück konnten dann Orhun und Markus unseren ersten Punkt einfahren. Sascha überzeugte erneut und konnte 2 Siege verbuchen. In seinem Spiel gegen die Nr.1, den
*******, holte er einen 0:2 Rückstand sensationell auf. Stefan konnte einen weiteren Sieg einfahren, verlor das andere jedoch knapp in den Sätzen. Orhun hingegen konnte ( mal wieder ) keinen Sieg davontragen,
obwohl er im ersten Spiel nah dran war das Ruder rumzureissen. Unten konnte auch nur Markus seinen ersten Sieg einfahren, welcher jedoch hoch verdient war nach dem Pech in den vergangenen Spielen. Nun
kommen wir zu meiner Wenigkeit. Ich hatte wohl das erfolgloseste Wochenende an das ich mich erinnern kann. Null gewonnene Sätze in den Einzeln und lediglich einen im Doppel. Ich gehe davon aus, dass dies einmalig
war. Ich wage die Prognose, dass wir in diesem Spiel mit mehr Glück und einer gut spielenden Nr. 2 durchaus einen Punkt hätten holen können, schade. Wir freuen uns auf die nächste Herausforderung.” (O-Ton des
Mannschaftsführers Christian Meyer)
|
|
|
4. Spieltag Virtus Frechen II - 3. Herren 6:9 (12.10.2003)
”Wie zu erwarten war schlugen wir die Frechener mit einem eindeutigen 9:6 aus ihrem Bunker! Nein, also am Ende muss man schon sagen, dass
es ein denkbar knappes Spiel war bzw. am Ende noch wurde. Endlich mal sind wir mit 2 Punkten aus den Doppeln gestartet, was schon so eine kleine Vorentscheidung war, da wir wussten, dass das untere Paarkreuz mit
Dennis und Patrick wohl kein Spiel abgeben würde und Sascha sowie meine Wenigkeit oben (mit normaler Leistung) auch positiv spielen würden. So kam es dann auch, dass Sascha beide Spiele gewann und ich immerhin noch
ein "Krüppelspiel" gegen die Nr 1 über die
Runden krüppeln konnte. Viel mehr blieb Sascha gegen die Nummer 1 auch nicht übrig. Der Spaß ging dabei natürlich in die Hose, aber was kann man schon dagegen machen?? Während Sascha jedoch gegen die Nr 2 keine Probleme hatte, tat ich mich unglaublich schwer. Am Ende fehlte nur die Cleverness, die mich noch im ersten Spiel gerettet hatte. Zum mittleren Paarkreuz braucht man eigentlich nicht viel zu sagen bei 0:12 Sätzen. Dennis und Patrick zerstörten ihrerseits ihre Gegner!! Auch wenn Patrick ein 5-Satz-Spiel hinlegte, war er doch weit überlegen und erntete viel Anerkennung von allen Anwesenden. Hut ab Patrick. Das war wirklich eine Top-Leistung! Nunja, endlich 2 Punkte eingefahren und hoffentlich nicht mehr Letzter (O-Ton des Mannschaftsführers Christian).
|
|
|
3. Spieltag FC Büsdorf - 3. Herren 9:4 (04.10.2003)
Grund für die dritte Niederlage sind GROTTENSCHLECHTE Doppelleistungen vom ersten und zweiten Doppel. Dazu kam noch, dass Sascha einen
wirklich schlechten Tag erwischt hat und Stefan (mit kleiner verletzung an der Hand) ein Totalausfall war. Axel hat gut gespielt, doch mit dem neuen Schläger braucht er wohl noch etwas Zeit. Unser Küken Markus hatte
mal wieder Pech!!! Das Spiel hätte auch genausogut für ihn ausgehen können, doch er musste sich mit vielen Fussbällen auseinandersetzen. Logischerweise ist man dann auch ein bisschen naja....nicht
sehr motiviert. Dennis hat voll überzeugt und seinen Gengner richtig auseinander genommen! Meine Wenigkeit wurde nicht sehr gefordert, da die Nummer 1 verletzt war und die Nummer 2 einfach ( in meinen Augen ) kein Tischtennis spielt. Solch einen krummen Gegner kannte ich nur aus der 3. KK!! Dabei vergeht mir einfach die Lust und Motivation. Das tut mir auch leid, aber da lässt sich nicht ändern.Insgesamt muss man aber leider sagen, dass unsere Mannschaft ohne Dennis im oberen oder mittleren Paarkreuz in der 1. KK CHANCENLOS ist. Ich denke, das haben jetzt alle begriffen. Trotzdem freuen wir uns auf die nächsten Spiele und werden unser Glück aufs Neue suchen. (O-Ton des Mannschaftsführers Christian)
|
|
|
2. Spieltag 3. Herren - Viktoria Glesch II 1:9 (27.09.2003)
Wieder setzte es eine 1:9 Niederlage, diesmal aber gegen den Kreisliga-Absteiger aus Glesch. Von daher muss man davon ausgehen, dass es
sich um eine der stärkeren Mannschaft gehandelt hat. Nach drei deprimierenden Doppeln mit nur einem einzigen Satzgewinn punktete erst beim Stand von 0:7 Axel Goldmann mit einem 3:2 Sieg. Pech für Christian Meyer,
denn sein glatter 3:0 Erfolg gegen die gegnerische Nr. 2 kam nicht mehr in die Wertung.
|
|
|
1. Spieltag FC Pesch IV - 3. Herren 9:1 (21.09.2003)
Eigentlich ist das Ergebnis keine Überraschung, oder? Immerhin spielt die Mannschaft eine Klasse höher als in der vorigen Saison - und
dort vermieden sie nur knapp den Abstieg. Positiv auf jeden Fall, dass wohl doch mehr drin war als dieser Ehrenpunkt, den Sascha Stock auf die Habenseite brachte. Frank Klemmer und auch Markus Fischenich in seinem
ersten regulären Seniorenspiel verloren nur hauchdünn im fünften Satz, überhaupt waren viele knappe (aber verlorene) Sätze dabei. Außerdem war es Sonntag sehr früh - na dann!
|
|