 |
 |
|
 |
2. Herrenmannschaft - Verbandsliga Spielberichte aus der Saison 2006/2007
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem II - Borussia Brand 0:9
|
1. Spieltag, 02.09.2006
|
|
 |
0:9-Wertung gegen Brand
”Was für ein bescheidener Auftakt”
Von Udo Walther
Exakt acht Tage vor dem Spiel zeichnete sich dieses Horrorszenario erstmals ab. Eine Spielabsage ist
zweifellos die allerletzte Möglichkeit, doch etwas anderes war wohl nicht drin...
“Was für ein bescheidener Auftakt!” bilanzierte Thomas Hochscheid ganz nüchtern die Situation an
diesem Wochenende.
Bedingt durch die riesigen Personalprobleme der 1. Mannschaft mussten Peter Frei und Marcel Jerosch aufrücken.
Dazu fehlten der Zweiten dann auch noch Jörg Billig und Patrick Würtz. Eine angestrebte Spielverlegung kam leider auch nicht zu Stande.
“Für uns beginnt die Saison halt erst am nächsten Spieltag”, macht er sich und seiner Mannschaft Mut. Es ist ja
auch die einzig richtige Einstellung!
Anmerkung: Dass wir uns durch das Nichtantreten der Lächerlichkeit aussetzen dürfte klar sein. Daher ist es
auch durchaus in Ordnung, wenn man sich über uns kaputt lacht. Nicht okay ist es jedoch, wenn jetzt im TT-Forum einige Leute den Finger heben und schon von Auswirkungen auf den Abstiegskampf reden (und
damit indirekt von Schiebung und Manipulation).
|
 |
TV Bergheim - TTC BW Brühl-Vochem II 5:9
|
2. Spieltag, 15.09.2006
|
|
 |
9:5 Sieg in Bergheim
Die ersten Punkte gegen den Abstieg
Von Jörg Billig
Nach der (peinlichen) Spielabsage am ersten Spieltag war das Spiel in Bergheim also der eigentliche
Saisonauftakt. Und dies war dann auch gleich ein extrem wichtiges Spiel im Kampf gegen den Abstieg.
In einem hochspannenden, dramatischen Spiel haben wir unsere ersten Punkte gegen den Abstieg
gesammelt und Bergheim mit 9:5 niedergerungen.
Beiden Mannschaften war von Anfang an klar, dass dieses Spiel schon sehr wichtig im Kampf um den Klassenerhalt
war. Dementsprechend motiviert gingen beide Seiten das Spiel an. Am Anfang sah es so aus, als ob die Gastgeber etwas glücklicher oder konzentrierter waren, denn allein die ersten 4 Spiele gingen in 5
Sätzen an Bergheim. Peter und Patrick schafften es dabei sogar den 5. Satz zu 0 !!! zu verlieren. Marcel und Thomas verloren dann ebenfalls im 5.(7) und Patrick verlor gegen Hansper nach gutem Spiel
knapp im 5. zu 10. Ausgerechnet das "Opfer-Doppel" Jörg und Rene konnten mit einem knappen 3:1 gegen das Spitzendoppel Hansper/Rozsnyoi einen absoluten Fehlstart verhindern.
Dann spielte Peter gegen einen sehr unangenehmen Lorbek und...natürlich 5. Satz. Den konnte Peter dann knapp mit
12:10 für sich entscheiden und der Bann schien gebrochen. Denn danach konnten Marcel (3:1) Jörg, Rene (jeweils 3:0) und Thomas (3:1) aus einem 2:3 ein 6:3 machen. Jetzt waren Peter und Patrick wieder an
der Reihe. Peter kämpfte sich gegen Hansper mal wieder in den 5. Satz, den er dann aber deutlich verlor und Patrick kam mit der Spielweise von Lorbek überhaupt nicht zurecht und verlor deutlich 0:3. Und
dann sollte ein Krimi folgen. Nach den Eindrücken der ersten Einzel in der Mitte sollten eigentlich Jörg und Marcel klar favorisiert sein, aber....es kam natürlich anders und das macht doch Tischtennis
aus. Jörg mußte gegen Rozsnyoi in den 5. Satz. Den konnte er dann nervenstark mit 11:7 gewinnen.
Was aber am Nebentisch ablief war an Spannung kaum noch zu überbieten. Es ging natürlich in den
5.Satz, Marcel lag 1:4 gegen Schedletzky zurück führte dann aber beim Seitenwechsel. Bis 8:8 konnte sich keiner absetzen. Marcel schaffte dann das 10:8, konnte die Matchbälle aber nicht nutzen.
Dann 11:10 für Schedletzky. Marcel konnte abwehren und dann schließlich den umjubelten Punkt zum 13:11 machen. Ein Riesenspiel ! Nun stand es 8:5 für uns, jetzt musste unten noch ein
Punkt her. Rene verlor nach gewonnenem ersten Satz noch deutlich gegen Bauer und Thomas spielte am Nebentisch den nächsten Krimi. Auch hier mußte natürlich der 5.
Satz entscheiden. Thomas war bis 7 immer vorne. Dann Stand es plötzlich 8:10. Thomas wehrte beide Matchbälle ab und gewann mit 12:10. 9:5 ! Geschafft.
Unterm Strich ein vielleicht glücklicher, aber doch verdienter Sieg in einer sehr schönen
Atmosphäre. Eine wichtige Erkenntnis ist, dass die Mannschaft zum richtigen Zeitpunkt die richtige Einstellung an den Tag gelegt hat. Wenn wir so die anderen wichtigen
Spiele angehen, sollte der Klassenerhalt möglich sein.
|
 |
TTC BW Brühl-Vochem II - DJK TTF Kreuzau 1:9
|
3. Spieltag, 23.09.2006
|
|
 |
1:9 Niederlage gegen Kreuzau
”Es war nichts zu holen!”
Von Jörg Billig
Gegen den Topfavoriten der Liga war auch unsere Mannschaft natürlich klarer Außenseiter. Dass aber außer
einem Doppelerfolg nicht viel mehr drin war, enttäuschte den Mannschaftsführer dann doch.
Ich kann mich nicht daran erinnern, wann wir das letzte Mal so eine klare Niederlage einstecken
mussten!
Lediglich sechs Sätze konnten wir gewinnen - davon alleine fünf in den Doppeln. Ich denke, das sagt
alles über die Stärke des Gegners aus.
In den ersten beiden Doppeln sah es zumindest so aus, als ob wir ein wenig mithalten könnten. Während Peter und Patrick in 5 Sätzen gegen
Aghili/Bolda gewannen, waren René und Jörg nahe an einer Überraschung gegen das Kreuzauer Spitzendoppel Akar/Karmainski. Erst im 5. Satz mussten sie sich knapp geschlagen geben. Nur
Marcel und Thomas waren chancenlos.
In den Einzeln konnte dann nur noch Thomas sein Spiel gegen Karmainski spannend gestalten, musste
sich dann aber auch geschlagen geben.
Fazit: Gegen den haushohen Favorit war nichts zu holen, wir müssen die Punkte woanders holen.
|
 |
1.FC Köln II - TTC BW Brühl-Vochem II 9:4
|
4. Spieltag, 30.09.2006
|
|
 |
4:9 Niederlage beim 1.FC Köln II
Deutlich knapper als es scheint
Von Udo Walther
Gegen die natürlich in Bestbesetzung angetretenen Geißböcke dürfen wir verlieren - auch mit 4:9. Das hört
sich zwar deutlich an, war es aber zu keinem Zeitpunkt.
Nachdem die eigene Erste wieder einmal Ersatz benötigte und uns dadurch Peter Frei in Köln nicht zur
Verfügung stand, sanken unsere Chancen schon im Vorfeld deutlich. Als dann die Gastgeber zum ersten Mal in der Saison in Bestbesetzung antraten (es hätte auch ansonsten überrascht), waren wir krasser
Außenseiter.
Für Peter rückte dann erstmals in der Saison Udo Walther auf. Dass wir in der Begrüßung vor dem Spiel als
ersatzgeschwächt bezeichnet wurden, hat mich doch ziemlich arg gekränkt...:-)
In den Doppeln wurde nicht großartig experimentiert! Udo ersetzte Peter und spielte deswegen mit Patrick Würtz als 1er-Doppel, so dass
die eingespielten Paarungen Marcel Jerosch/Thomas Hochscheid und Jörg Billig/René Willuhn nicht auseinandergerissen wurden.
Udo und Patrick durften sich wenig später einen Zähler anschreiben, doch Marcel und Thomas
verloren trotz guter Leistung in fünf umkämpften Sätzen. Jörg und René verloren glatt in drei Sätzen, wobei sich die beiden eher selber geschlagen haben.
Damit lagen wir nach den Doppeln mit 1:2 hinten.
Oben bezahlte Patrick dann gegen das unangenehme Materialspiel seines Gegners
Skock Lehrgeld, während Jörg in einem Krimi gegen Steinbach mehrere Matchbälle einfach nicht verwerten konnte. Das war fast unglaublich!
Genauso unglaublich und überflüssig war die Niederlage von Marcel gegen Pahlke. Bei
eigener 2:1 Satzführung beherrschte Marcel seinen Gegner auch im vierten Satz deutlich - doch er verlor diesen Satz noch. Sein Gegner lief jetzt richtig heiß - und
Marcel unterlag auch in dem entscheidenden fünften Satz. Unspektakulär dagegen die Niederlage von Thomas gegen seinen “Lieblingsgegner” von Norsinski.
Im unteren Paarkreuz hielten dann die beiden “Ersatzleute” aus der Kreisliga die
Mannschaft noch ein wenig im Rennen. René schaffte es gegen “Rübe” Funk tatsächlich ein knappes Fünfsatzspiel zu gewinnen und damit den Fluch des Abends zu besiegen.
Udo besiegte glatt in drei Sätzen sein Gegenüber Hecken. Zur Halbzeit lagen wir damit nur noch 3:6 hinten.
Nach der 1:3 Niederlage von Jörg gegen Skock sanken unsere kurzzeitig aufgekeimten
Hoffnungen sofort gen Null, auch wenn Patrick anschließend erst sich selbst und dann seinen Gegner in vier Sätzen besiegte. Damit schaffte er oben seinen ersten Einzelsieg!
Marcel wehrte sich nach Kräften, doch es reichte gegen von Norsinski beim 1:3 nicht.
Als dann Thomas wieder einmal in fünf Sätzen gegen Pahlke unterlag war die Partie ein wenig zu früh zu Ende. Der bereits erzielte Punkt von Udo durch ein 3:0 gegen Funk
hätte zumindest noch etwas Ergebniskosmetik betrieben...
So enttäuscht der eine oder andere auch gewesen sein mag: Auf ein gemeinsames
Bierchen oder sonstige Getränk muss immer noch Zeit sein!!!
|
 |
TTC Mariaweiler - TTC BW Brühl-Vochem II 9:1
|
vorgezogen vom 10. Spieltag, 13.10.2006
|
|
 |
1:9 Niederlage in Mariaweiler
Die Doppel sind zur Zeit das Dilemma
Von Jörg Billig
In einer vorgezogenen Partie des 10. Spieltages gab es in Mariaweiler eine deutliche 1:9 Niederlage. Ohne
Peter Frei, der sich parallel für die West- deutsche Seniorenmeisterschaft qualifizieren wollte, aber mit Jan Schmidt reiste die Mannschaft zum Tabellenzweiten.
Mit einem völlig verdienten 1:9 sind wir in Mariaweiler unter die Räder gekommen. Und wieder fing das
Dilemma in den Doppeln an. Wieder mal konnten Jörg und Rene gegen das gegnerische Spitzendoppel gut mithalten, haben dann aber wieder in den entscheidenden Momenten nicht die Nerven behalten und dann
schliesslich 1:3 verloren.
Patrick und Marcel hatten dann am Nebentisch auch nicht ihre Nerven im Griff. Die klasse Stimmung der
zahlreichen Zuschauer schien sie eher zu lähmen als zu beflügeln. So verloren sie doch ziemlich unnötig 8:11 im 5. Satz. Als dann Thomas und Jan auch noch relativ deutlich mit 0:3 verloren, war die
Niederlage eigentlich schon besiegelt.
In einem tollen Spiel konnte dann Jörg mit 3:1 der Nr.1 Dandy Fischer die erste Niederlage der Saison
beibringen. Auch Patrick hielt anfangs noch gut gegen den ebenfalls noch ungeschlagenen Christian Müller mit, musste sich dann aber doch am Ende deutlich geschlagen geben. Thomas und Marcel kamen in der
Mitte überhaupt nicht mit ihren Gegnern zurecht. Marcel verlor 0:3 gegen den Abwehrer Jansen und Thomas 1:3 gegen das "Rumgeeiere" von Philipp Wirtz. Jan merkte man den Trainingsrückstand bei
seinem 0:3 gegen Alexander Daun an und Rene war bei seinem 1:3 gegen Michael Harke mehr mit Lamentieren als Spielen beschäftigt. Im letzten Spiel musste dann Patrick nach spannendem guten Spiel Dandy
Fischer gratulieren.
Schade, dass wir dem tollen, zahlreich erschienenen Publikum nicht ein spannenderes Spiel zeigen konnten. Das
Bier mit den sehr sympathischen Gegnern konnte dann auch nur ein wenig entschädigen.
Sicher ist auch an dem deutlichen Sieg nichts zu rütteln, aber wieder mal haben wir die meisten engen Sätze
verloren. Schieben wir es mal auf die Gewöhnung an die Verbandsliga. Nur damit muss spätestens jetzt Schluss sein. Im nächsten Spiel gegen Dellbrück muß die Luft brennen.
Dellbrück ist sicherlich auf Augenhöhe mit uns und dann müssen wir uns anders präsentieren!!!
|
 |
TTC BW Brühl-Vochem II - TV Dellbrück 9:3
|
5. Spieltag, 21.10.2006
|
|
 |
9:3 Sieg gegen Dellbrück
”Endlich haben wir Nervenstärke gezeigt!”
Von Jörg Billig
Mit einem Heimsieg gegen Dellbrück konnte die 2. Mannschaft mal wieder die Abstiegsplätze verlassen. Auch
wenn die Höhe des Sieges etwas täuscht, so hat die Mannschaft doch Verbandsliganiveau bewiesen.
Mit einem überraschend klaren 9:3 gegen Dellbrück konnten wir einen wichtigen Sieg erringen. Das
Ergebnis hört sich aber klarer an, als es tatsächlich war. 29:21 Sätze sprechen da nämlich eine andere Sprache.
Und in den Doppeln sah es zunächst wieder nach einem Fehlstart aus. Jörg und Rene führten 2:1 in
Sätzen und 7:1 (!!!) gegen das gegnerische Spitzendoppel Lorenz/ Königstein und verloren den Satz noch. Im fünften dann eine 10:8 Führung und nochmal 2 Matchbälle in der Verlängerung, aber 12:14
verloren. Am Nebentisch konnten zum Glück Patrick und Peter 3:1 gegen Theelen/Bachmann gewinnen. Durch Marcel und Thomas ungefährdeten 3:0 Sieg gegen Ostermann/Wagner konnten wir aber einen erneuten
Fehlstart vermeiden und erstmals in dieser Saison mit 2:1 in Führung gehen.
Oben legten dann Peter (3:1 gegen Königstein) und Patrick (in 5 gegen Lorenz) zum 4:1 nach. Jörg schaffte dann
ein 3:1 gegen Ostermann, während der im Moment etwas unglücklich spielende Marcel beim 0:3 gegen die Noppen von Theelen chancenlos war. Dann kam Thomas endlich mal wieder in "seinem" Paarkreuz
dran und gewann in einem Krimi mit 10:12, 11:6, 11:9, 9:11, 11:9 gegen Bachmann zum 6:2. Rene, mehr mit sich als mit dem Gegner beschäftigt, verlor 0:3 gegen Kurt Wagner.
Die Entscheidung fiel dann in 2 engen Partien oben, wo Peter und Patrick ihre Spiele jeweils in 5 hart umkämften
Sätzen für sich entscheiden konnten. Patrick sogar nach 1:2 und 6:10. Den 5. gewann er dann 12:10. Peter machte es mit 11:9 im 5. Satz auch spannend. Jetzt musste Jörg den Sieg nur noch perfekt machen
und das ausgerechnet gegen einen Noppenspieler. Mit einer konzentrierten Leistung konnte er dann mit dem 3:1 gegen Theelen den Sieg perfekt machen.
Entscheidend für den Sieg waren die endlich mal gezeigte Nervenstärke in den entscheidenden Sätzen. Die 5
Satz-Spiele konnten wir mit 3:1 für uns entscheiden. Ich hoffe, dass wir nun endlich in der Verbandsliga angekommen sind.
|
 |
TTC BW Brühl-Vochem II - ESV BR Bonn 5:9
|
6. Spieltag, 28.10.2006
|
|
 |
5:9 Niederlage gegen Bonn
”Endlich haben wir Nervenstärke gezeigt!”
Von Jörg Billig
Mit einem Heimsieg gegen Dellbrück konnte die 2. Mannschaft mal wieder die Abstiegsplätze verlassen. Auch
wenn die Höhe des Sieges etwas täuscht, so hat die Mannschaft doch Verbandsliganiveau bewiesen.
Für das Spiel gegen den aktuellen Tabellendritten hatten wir uns viel vorgenommen.
Verstärkung für den verhinderten René hatten wir mit Udo Walther erhalten, so dass wir optimistisch ins Spiel
gingen.
Nach den Doppeln führten wir 2:1. Unser Spitzendoppel Patrick/Peter fand leider kein Rezept gegen das
gegnerische Doppel Krause/Marquis, während die Kombination Jörg/Udo das gegnerische Spitzendoppel Starzetz/Theiss beim 3:0 Sieg entzauberte und den Bonnern die allererste Niederlage zufügen konnten.
Als danach auch Marcel mit Thomas gegen Wiel/Haas deutlich siegten, wähnten wir uns auf einem guten Weg.
Peter machte in überzeugender Art und Weise unseren dritten Punkt, während Patrick der Routine
seines Gegners Starzetz erst im 5. Durchgang Tribut zollen musste. Alles lief bislang nach Plan. Nun sollte die Mitte mit Jörg und Marcel zuschlagen. Leider
verloren jedoch beide Akteure überraschend ihre Spiele gegen die spielstarken Marquis und Theiss.
Als dann auch noch Thomas gegen Haas deutlich den Kürzeren zog, ahnten wir bereits Böses. Udo brachte
uns gegen seinen Lieblingsgegner aus früheren Zeiten Wiel noch einmal auf 4:5 heran, wobei ihm im 4. Satz das Kunststück gelang, einen Aufschlag bewusst auf die Kante des Gegners zu setzen!!!! Dies
hatte er extra in der laufenden Woche bei stundenlangem Training am Balleimer einstudiert.
Peter war gegen die Bonner Nummer 1 chancenlos, während Patrick in seinem 2.
Einzel nach großem Kampf einen Matchball nicht verwerten konnte und ebenfalls als Verlierer die Box verließ. Es stand also 4:7.
Wenn es noch etwas mit dem Punkt werden sollte, wurde es nun höchste Zeit, mit zwei Siegen die Wende einzuleiten.
Obwohl Jörg alles versuchte, kam er mit seiner Spielweise nicht gegen seinen Gegner
durch und musste leider erneut gratulieren.
Da anschließend Thomas auch gegen Wiel chancenlos war, war der Sieg von Marcel
gegen Marquis nur noch Ergebniskosmetik. Aber gerade dieser Wille von Marcel, das Einzel nach einem 0:2 Satzrückstand noch umzubiegen, obwohl die Mannschaft schon verloren hat, war herausragend.
Auffällig war, dass die Mannschaft immer an ihre Chance geglaubt hat und mit ein
wenig Glück hätte punkten können!! Da jetzt jedoch unser Pech für die Hinserie aufgebraucht ist, werden wir nächste Woche wieder voll angreifen.....
|
 |
TTC Mödrath - TTC BW Brühl-Vochem II 9:4
|
7. Spieltag, 04.11.2006
|
|
 |
4:9 Niederlage in Mödrath
Und täglich grüßt das Murmeltier...
Von Jörg Billig
Das mit Freude und Spannung erwartete Derby beim TTC Mödrath war schon nach den Doppeln entschieden.
Wie schon in den Spielen gegen den 1.FC Köln und Bonn haben wir in Mödrath mit 4:9 wieder einmal eine
unnötige Niederlage einstecken müssen.
Wieder einmal haben wir den Start verpennt und alle 3 Doppel verloren und wir haben wieder mal Nerven
gezeigt und nur eins von fünf 5 Satz Spielen gewonnen. So verloren Jörg und René natürlich in 5 Sätzen gegen ein gegnerisches Spitzendoppel (Pfeifer/Bell). Thomas und Marcel verloren am Ende deutlich 1:3
gegen Jansen/Fey. Über unser Einserdoppel möchte ich mich an dieser Stelle nicht äußern. Nur soviel: Sowas möchte ich nicht mehr erleben und gehört sich nicht.
Dann verloren Peter gegen Bell, Patrick gegen das ekelige Spiel von Pfeifer (sorry Thomas, aber das
ist ekelig) und Marcel noch in 5 Sätzen (nach 2:1 und 9:6) gegen Grabowitz und es stand 0:6. Da war das Spiel schon gelaufen.
Jörg läutete dann mit einem 3:1 gegen den Monsterblocker Janssen wenigstens eine kleine Aufholjagd
ein. Thomas gewann dann relativ locker 3:1 gegen Fey. René verlor dann in 5 Sätzen gegen Schneider und Peter verlor deutlich gegen Pfeifer. Patrick schaffte es dann in einem sehenswerten Spiel Bell in 5
Sätzen (11:9 im 5.) nieder zu kämpfen und der an diesem Abend gut aufgelegte Jörg schaffte mit einem 3:0 gegen Grabowitz das 4:8. Wenn Marcel dann gegen Jansen gewonnen hätte, wären wir sogar wieder in
die Nähe des Schlussdoppels gekommen, denn Thomas bezwang am Nebentisch Burki Schneider souverän mit 3:0 und René hätte sicherlich mit seinen Noppen eine gute Chance gegen Fey gehabt. Aber leider verlor
Marcel dann knapp in 5 Sätzen und das Spiel war verloren.
Positiv war sicherlich die aufsteigende Form von Marcel und die Tatsache, dass wir uns am Ende mit der Situation
auseinander gesetzt und diskutiert haben. Schon im nächsten Spiel gegen Elsdorf wollen wir mit einer Trotzreaktion die nächsten Punkte einfahren.
|
 |
TTC BW Brühl-Vochem II - TTF GW Elsdorf 8:8
|
8. Spieltag, 11.11.2006
|
|
 |
8:8 Unentschieden gegen Elsdorf
”Sensationelle Aufholjagd”
Von Jörg Billig
Der Punktgewinn gegen Elsdorf war sicherlich zu wenig, um sich in der Tabelle entscheidend zu verbessern.
Dennoch - für die Moral dürfte dies äußerst wertvoll gewesen sein...
Wenn man das nackte Ergebnis von 8:8 sieht, denkt man sicherlich, dass es ein enges Spiel war. Wenn
man aber bedenkt, dass wir bereits 2:8 (!) in Rückstand waren.......
Es fing (leider) eigentlich wieder so wie immer an: Unglückliche Niederlagen von Peter und Patrick (nach einer
2:1 und 7:3 Führung gegen Pesch/Becker) sowie von Jörg und René gegen Neubacher/Rüttgers. Der Wechsel von Doppel 1 und 2 hat sich so für die Gäste bezahlt gemacht. Marcel und Thomas konnten dann immerhin
mit einem knappen Sieg (14:12 im Fünften) gegen Kuss/Steven den totalen Fehlstart verhindern, zumindest zunächst.
Denn dann verloren Peter gegen Becker und Patrick gegen Pesch chancenlos mit 0:3 und die Mitte war bei 1:4
gefordert. Doch Jörg verlor dann in seinem sicherlich schlechtesten Spiel der Saison 1:3 gegen Rüttgers und Marcel wachte zu spät auf und verlor 1:3 gegen Neubacher. Als dann Thomas auch noch knapp gegen
Steven verlor, war der Fehlstart dann perfekt und beim Stand von nun 1:7 war das Spiel eigentlich gelaufen. Mit einem 3:2 gegen Kuss konnte René dann wenigstens gegen seinen alten Verein für
Ergebniskorrektur sorgen. Als Peter dann chancenlos gegen Pesch 0:3 verlor, waren wir eigentlich geistig schon bei Margret und freuten uns auf ein leckeres Schnitzel. Bei 2:8 gingen dann Patrick und Jörg
an die Tische.
Nach verlorenem ersten Satz konnte Patrick den zweiten Satz nach Abwehr mehrerer Satzbälle mit 16:14 für sich
entscheiden. Hätte er diesen Satz verloren, wäre das Spiel sicherlich zu Ende gewesen. Danach drehte Patrick auf und gewann die beiden nächsten Sätze mit 11:6 und 11:7. Es stand 3:8.
Nach seinem schlechten ersten Einzel war Jörg dann eigentlich kein Sieg gegen Neubacher zuzutrauen. Und so stand
es dann auch 1:2. Beim Stande von 10:8 im vierten, vergab er dann die Satzbälle und musste in der Verlängerung 5 Matchbälle abwehren, ehe er dann den Satz mit 17:15 gewann. Dieser Satzgewinn war im
Nachhinein sicherlich die Schlüsselszene zur Wende. Den 5. Satz gewann er dann 11:7 zum umjubelten 4:8. Als Marcel dann auch noch Rüttgers mit 3:1 besiegte, war es um die Nerven der Elsdorfer endgültig
geschehen, denn René hatte in einem vorgezogenen Spiel gegen Steven mit 3:2 gewonnen und es stand plötzlich nur noch 6:8. René zeigte an diesem Abend seine mit Abstand beste Saisonleistung.
Und der Wahnsinn ging weiter. Mit riesiger und lauter Unterstützung gewann dann Thomas nach verlorenem ersten Satz mit seiner ganzen Routine
3:1 gegen Kuss und das Schlussdoppel musste entscheiden. Ausgerechnet ein Doppel !!!
An Spannung kaum zu überbieten gewannen dann Peter und Patrick gegen Neubacher/Rüttgers 12:10, 12:10, 8:11, 11:9.
8:8 Wahnsinn !
Jetzt schmeckte das Schnitzel bei Margret um so besser.
|
 |
TTC RG Porz II - TTC BW Brühl-Vochem II 3:9
|
9. Spieltag, 18.11.2006
|
|
 |
9:3 Sieg in Porz II
”Wichtige Punkte zur richtigen Zeit!”
Von René Willuhn
Der Auswärtssieg beim Tabellenletzten in Porz war absolute Pflicht, um im Kampf gegen den Abstieg nicht schon
vorzeitig alle Chancen zu verspielen.
Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung konnte ein doch klarer und souveräner Sieg gegen Porz II
eingefahren werden. Unsere Nr. 1, Peter Frei, musste leider krankheitsbedingt passen, so dass Udo Walther an seinen „gewohnten“ Platz zurückkehrte.
Zur Verzückung aller kamen wir aus den Doppeln mit einer 2:1 Führung raus. Thomas und Marcel verloren gegen das
gegnerische Spitzendoppel, unser Doppel 1 (bestehend aus Ballgefühl und Meistertaktik) konnte klar gewinnen, genauso wie das Doppel 3 bestehend aus Jörg und Rene.
Der erste Durchgang ging fast ganz an uns. Nur Rene, der an seine Leistung der letzten Woche nicht anschließen
konnte, unterlag etwas unglücklich gegen Jacobsen 1:3.
Im zweiten Durchgang gewann Jörg auch sein 2. Einzel im oberen Paarkreuz mit 3:1 und zeigte insgesamt eine sehr
starke Leistung.
Patrick unterlag der gegnerischen Nr. 1, Julian Grond, mit 2:3 (roflkartoffel) was dem weiteren Spielverlauf aus
Brühler Sicht keinen Abbruch (siehe letzte Woche :-)))) tat.
Marcel beendete schließlich das Spiel gegen Heising mit 3:2, so dass wir mit 9:3 als Sieger nach Hause fahren
durften.
Insgesamt eine gute und auch zu erwartende Leistung mit 2 Punkten für uns gegen den Abstieg.
Die „Alten“ und der eine „Mittelalte“ vergnügten sich noch anschließend beim Italiener in Brühl, unsere
Youngsters dagegen inklusive der gegnerischen Nr. 1 machten sich auf den Weg zu einer Oberstufenparty, um dort dem Alkohol (nur dem???) zu frönen.
In diesem Sinne freuen wir uns auf das Spiel in zwei Wochen in Augustin, um dort die Hinserie ,mit einem
weiteren Sieg und 2 Punkten gegen den Abstieg, abzuschließen.
|
 |
TTG St. Augustin - TTC BW Brühl-Vochem II 4:9
|
11. Spieltag, 02.12.2006
|
|
 |
9:4 Sieg in Sankt Augustin
Krönender Abschluss einer aufreibenden Serie
Von Jörg Billig
Der “Big-Point” geht tatsächlich an unsere 2. Mannschaft, die sich damit auf jeden Fall eine gute
Ausgangsposition für eine vermutlich spannende Serie ab Januar erspielt hat. Mit dem Auswärtssieg in dieser Höhe haben noch nicht einmal unsere Optimisten geliebäugelt - nur René...
Mit einem in dieser Art und Weise nie erwarteten 9:4 in St. Augustin konnten wir zum Abschluss der
Hinrunde einen wichtigen Sieg im Kampf gegen den Abstieg erringen.
Dabei fing der Abend nicht gerade optimal an. Zunächst hatten Patrick und Jörg einige Probleme sich
an dem vereinbarten Treffpunkt in Brühl zu finden. Dann erreichte uns kurz vor St. Augustin ein Anruf von Rene (mit Marcel an Bord): „Ich bin falsch abgebogen, und habe die Orientierung verloren. Ich
stehe hier an einem Obi…….“ Als wir die beiden dann eingesammelt hatten und auf dem Weg Richtung Halle waren, der nächste Anruf. Peter: „ Ich stehe hier am Mc Donalds, wo muss ich hin ?“
Als Peter uns dann auch gefunden hatte, sind wir im Konvoi Richtung Halle gefahren (und sind nur noch einmal falsch abgebogen). Natürlich nicht mehr pünktlich um uns vernünftig einzuspielen. Vorbildlich Thomas, der es ganz alleine pünktlich geschafft hatte und schon sehnlichst auf uns wartete. Mit den Worten von Jörg „Jetzt kann ja nichts mehr schief gehen“ ging es dann in die Halle.
Und er sollte tatsächlich recht behalten. Nach den Doppel stand es plötzlich 3:0 für uns. Dabei
gewannen Jörg und Rene (3:1 gegen Fischer/Gansauer), Peter und Patrick (3:1 gegen Hintz/Kampf) und Thomas und Marcel (3:0 gegen Wagner/Janssen) sogar recht deutlich.
Dann verlor Patrick, der in den letzten Wochen etwas unglücklich agierte, deutlich mit 0:3 gegen
Fischer. Peter schaffte dann mit einer kämpferisch starken Leistung ein 3:2 gegen Philippe Hintz. Nach dem folgenden 0:3 von Marcel gegen Wagner kam es zu dem mit Spannung erwarteten Duell zwischen Jörg
und Jörn Kampf, der bis dahin erst ein Spiel in der Mitte verloren hatte. Nach ausgeglichenem Spiel in den ersten 4 Sätzen, dann ein Krimi im 5. Satz. Jörg führte bereits 9:4 !!!!!! um dann plötzlich
9:10 zurück zu liegen. Aber dann konnte Jörg den Satz doch noch mit 12:10 gewinnen. Unten folgten dann die nächsten Dramen. Rene führte schon 2:0 und 6:4 gegen Markus Gansauer. Nachdem er den Satz dann
10:12 verloren hatte, kam er nicht mehr ins Spiel und verlor 2:3. Die Zahlen der ersten vier Sätze von Thomas gegen Janssen sagen dann eigentlich schon alles: 11:9, 9:11, 11:9, 9:11, wobei Thomas im 4.
Satz schon 8:2 !!! führte. Den 5. Satz gewann Thomas dann mit seiner ganzen Routine 11:6. Puh… 6:3 Den Vorsprung aus den Doppeln gehalten.
Dann rang der stark spielende Peter auch Fischer mit 3:2 nieder und Patrick verlor 1:3 gegen Hintz.
Jörg konnte dann mit einem klaren Sieg gegen Wagner auf 8:4 erhöhen, ehe dann Marcel mit seiner besten Saisonleistung gegen Jörn Kampf mit 3:1 unter großem Jubel den Sieg perfekt machte.
Den Sieg feierten wir dann ausgelassen im „Ahle Konsum“ in Balkhausen (man munkelt, dass die letzten
gegen viertel nach 5 im Bett waren). Zu erwähnen ist noch, dass Patrick eine Wette gegen Jörg verlor und so nun beim nächsten Training in Boxershort antreten muss….
Fazit der Hinrunde:
Auch wenn wir sicherlich einige einzelne Spiele knapp und dumm verloren haben, so waren wir doch
gegen die „oberen“ Mannschaften eigentlich chancenlos. Gegen die mit uns im Abstiegskampf spielenden Mannschaften waren wir zum Glück dann (fast) immer voll da und konnten punkten. Unsere Jungstars waren
noch etwas schwankend in ihren Leistungen und die Altstars haben gezeigt, dass man sich in entscheidenden Momenten noch auf sie verlassen kann. Schwachpunkt waren sicherlich die Doppel. Mit dem
Selbstbewusstsein von zuletzt 5:1 Punkten und einem kleinen Polster auf die Abstiegsplätze können wir die Rückrunde angehen. Und wie ich finde, haben wir uns mittlerweile auch zu einer Mannschaft
entwickelt…….
|
 |
Borussia Brand - TTC BW Brühl-Vochem II 9:1
|
12. Spieltag, 13.01.2007
|
|
 |
1:9 Niederlage in Brand
”Mund abputzen - weiter geht’s!”
Von Jörg Billig
Die Spiele gegen Borussia Brand scheinen unter keinem guten Stern zu stehen - man denke nur an das Hinspiel.
Mit ein bisschen Glück hätte das Endergebnis etwas günstiger ausgesehen, so hat es etwas von einer Klatsche!
Eigentlich hatten wir uns einiges für das Spiel in Brand vorgenommen, aber leider musste Peter Frei
aus beruflichen Gründen kurzfristig absagen.
So sind wir dann mit einem enttäuschenden 1:9 aus Brand zurückgekehrt.
Und immer nach solchen Spielen fällt der Satz: "In dem ein oder anderen Spiel war mehr drin, aber der Sieg
geht völlig in Ordnung". Das ein oder andere Spiel war das Doppel von Marcel und Thomas, die nach Gewinn des ersten Satzes jeweils die nächsten Sätze gegen Höller/Gerardy nach 10:8 noch verloren.
Jörg und Rene schafften es sogar nach 2:0 und 9:4 und weiteren 3 Matchbällen im 5. Satz noch gegen Deutz/Felder zu verlieren. Jörg konnte sich dann zwar gegen Danny Niessen nach 1:5 im 5. Satz noch auf
8:8 herankämpfen, verlor dann aber auch unglücklich. Das sehenswerteste Spiel lieferten sich dann die "Altmeister" Bernd und Hanno Deutz. In 4 knappen Sätzen musste sich Bernd dann leider
geschlagen geben. Dank an Bernd, dass er kurzfristig eingesprungen ist. Den Ehrenpunkt holte Thomas mit einem 3:1 gegen Werner. So bleibt nur zusammenfassend: "Das ein oder andere
Spiel.............."
Jetzt müssen wir nächste Woche gegen Bergheim unbedingt punkten...
|
 |
TTC BW Brühl-Vochem II - TV Bergheim 9:2
|
13. Spieltag, 20.01.2007
|
|
 |
9:2 Sieg Gegen Bergheim
Auf die Minute topfit!
Von Jörg Billig
Zwei Punkte im Kampf gegen den Abstieg - mehr zählt auch dieser schöne Erfolg über die nun wohl nicht mehr zu
rettenden Gäste aber nicht! Einzig wichtig ist die Tatsache, dass der Abstand vor der Abstiegszone weiter sechs Punkte beträgt.
Im Fussball würde man das 9:2 gegen Bergheim als Arbeitssieg bezeichnen. Im Ergebnis sicherlich zu
hoch, trifft dies aber zweifellos zu.
Der Grundstein zum Erfolg wurde in den Doppeln gelegt, wobei das hier auch hätte ganz schnell anders
laufen können, denn Peter und Patrick verloren gegen Lorbeck/Hinrichs in 5 Sätzen und Jörg und Patrick lagen schon 0:2 gegen das gegnerische Spitzendoppel Hansper/Rozsnyoi zurück. Glücklicherweise
konnten Jörg und Rene das Spiel noch drehen, so dass es nach dem 3:1 Sieg von Marcel und Thomas gegen Bauer/Schedletzky 2:1 stand.
Peter und Patrick erhöhten dann mit jeweils 3:1 Siegen gegen Lorbeck und Hansper auf 4:1. Eine
Vorentscheidung war dann sicherlich das 3:0 von Jörg gegen Jens Bauer. Die endgültige Entscheidung waren dann die beiden knappen Siege von Marcel (12:10 im 5. gegen Rozsnyoi) und Thomas (11:8 im 5. gegen
Hinrichs). Rene verlor dann mit 1:3 gegen Schedletzky, was aber zum Glück nur Ergebniskosmetik war, denn Peter und Patrick gewannen dann auch jeweils ihr zweites Spiel zum 9:2. Nicht schön, aber wichtig.
Bisher waren wir bei den wichtigen Spielen immer topfit. Hoffentlich bleibt das auch so..............
In Kreuzau werden wir wohl den Rückenwind des Sieges nicht nutzen können.
Das wird wohl "nur" eine Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen. Aber träumen kann man ja
mal.......
|
 |
DJK TTF Kreuzau - TTC BW Brühl-Vochem II 9:1
|
14. Spieltag, 27.01.2007
|
|
 |
1:9 Niederlage in Kreuzau
”Mund abputzen - weiter geht’s!”
Von Jörg Billig
Diese Schlagzeile hatte ich nach dem Spiel in Brand vor zwei Wochen schon einmal gewählt. Sie hat immer noch
- und gerade nach dem Spiel beim Tabellenführer - Gültigkeit! Alles andere als eine klare Niederlage wäre ja auch völlig unrealistisch gewesen...
Mit der erwartet klaren Niederlage sind wir aus Kreuzau zurück gekommen. Den einzigen Gegenpunkt
erzielten Jörg und Marcel im Doppel gegen Akar/Bonn.
Erwähnenswert ist die sehr gute Leistung von Patrick, der gegen Sascha Porschen und Mussa Aghili nur
ganz knapp verlor, sowie der Einstand von Daniel Lintermann in der Herren-Verbandsliga. Im Doppel mit Thomas konnte er immerhin einen Satz gewinnen. In seinem Einzel gegen Andreas Bolda war er ganz knapp
vor einem Satzgewinn.
Nun zählt es nächste Woche gegen den FC. Ein Sieg wäre im Kampf gegen den Abstieg enorm wichtig.
|
 |
TTC BW Brühl-Vochem II - 1.FC Köln II 8:8
|
15. Spieltag, 03.02.2007
|
|
 |
8:8 Unentschieden Gegen den 1.FC Köln II
Ein richtig guter Krimi!
Von Udo Walther
Wegen solcher Spiele betreiben wir doch unseren Sport, oder? Das 8:8 gegen die Geißböcke war eine einzige
Achterbahnfahrt! Letztlich können und müssen beide Mannschaften mit dem Unentschieden gut leben.
Man stellt bei einem 8:8 ja immer die Frage: “War es ein Punktgewinn oder -verlust?” Bevor ich diese
Frage beantworte, erst einmal zum Spiel selber:
Der Start verlief für unsere Mannschaft einfach nur sensationell! Peter Frei und Patrick Würtz
sorgten nach einer zunächst scheinbar beruhigenden 2:0 Satzführung und fünf langen Sätzen doch noch für die wichtige Führung. Völlig überraschend legten Jörg Billig und der für René Willuhn
eingesprungene Bernd Rielinger mit einem deutlichen Dreisatzsieg gegen das gegnerische 1er-Doppel nach. Die absolute Krönung war dann noch der dritte Doppelerfolg von Marcel Jerosch und Thomas
Hochscheid. Eine 3:0 Führung aus den Doppeln ist doch schon mindestens die halbe Miete...
Den Rückenwind konnten Peter, Patrick und Jörg in den ersten Einzeln aber überhaupt nicht nutzen. Im
Gegenteil - ohne einen einzigen Satzgewinn blieben die drei, so dass es ganz schnell wieder von vorne losgehen konnte. Es stand nämlich 3:3.
Mit einer glänzenden Leistung und einem Dreisatzsieg brachte Marcel sein Team dann wieder in Front. Thomas und Bernd
legten im unteren Paarkreuz gleich nach und sorgten so für eine 6:3 Führung.
Im oberen Paarkreuz hatten Peter und Patrick auch im zweiten Durchgang nicht den Hauch einer echten Chance. Dirk
Skock und Kai Steinbach waren einfach zu stark an diesem Abend, so dass der schöne Vorsprung auf 6:5 schmolz.
Auch Jörg verlor in der Mitte sein zweites Einzel - es war irgendwie nicht sein Tag.
Nachdem dann aber Marcel ebenfalls verlor, lag unsere Mannschaft erstmals hinten. Es stand jetzt nämlich 6:7!!!
Thomas behielt im unteren Paarkreuz dann aber die Nerven und setzte sich in drei
Sätzen durch und sorgte damit für den Ausgleich. Bernd war in seinem zweiten Einzel ebenfalls nahe an einem weiteren Erfolg, doch letztlich unterlag er knapp in vier
Sätzen. Mit einem 7:8 Rückstand ging es daher in das Schlussdoppel!
Hier standen sich einerseits Peter Frei und Patrick Würtz sowie andererseits Kai
Steinbach und Ralf von Norsinski gegenüber. Mit einem knappen Sieg in vier Sätzen schaffte unser Duo den umjubelten Punkt zum Unentschieden.
Da unsere Mannschaft mit 7:8 in das entscheidende Spiel ging, kann es eigentlich nur
ein Punktgewinn gewesen sein! Auch wenn eine 3:0 und 6:3 Führung verspielt wurde - die Moral der Mannschaft ist intakt. Und das ist vielleicht mehr wert als ein Punkt mehr oder weniger...
|
 |
TV Dellbrück - TTC BW Brühl-Vochem II 9:2
|
16. Spieltag, 24.02.2007
|
|
 |
2:9 Niederlage in Dellbrück
”Was für ein rabenschwarzer Samstag!”
Von Thomas Hochscheid und René Willuhn
Das mit viel Spannung erwartete Duell in Dellbrück ging unspektakulär zu Ende. Die Gastgeber gewannen
haushoch mit 9:2, haben jetzt nur noch drei Punkte Rückstand auf unsere Mannschaft - und sogar den direkten Vergleich gewonnen (3:9, 9:2)...
Hochmotiviert traten wir die Reise zum Tabellenvorletzten Dellbrück an, um mit einem Sieg in Sachen
Abstieg eine kleine Vorentscheidung zu erreichen. Da Jörg fehlte , wurde unser Team durch unseren allseits beliebten Tischtennisrentner Ralph Krämer ergänzt. Für Dellbrück war es vermutlich die
allerletzte Chance auf den Klassenerhalt.
Die beiden Doppel zu Beginn hätten eigentlich gewonnen werden können, doch beide brachten eine
2:1-Satzführung leider nicht nach Hause. Das dritte Doppel Marcel/Thomas war dagegen chancenlos gegen zwei recht unangenehm zu spielende Gegner. Der Start war also verpatzt.
Trotzdem gingen wir guten Mutes an die weitere Aufgabe, den Rückstand kurzfristig wieder aufzuholen.
Leider wurde nichts draus. Auch Patrick und Ralph konnten Ihre Chancen nicht nutzen und verloren auch denkbar unglücklich in 5 Sätzen. Da auch Peter verlor, stand es plötzlich 0:6!!
Marcel konnte seinen Gegner locker niederhalten, so dass nun die Aufholjagd verspätet beginnen
konnte. Das untere Paarkreuz war dann leider aber nur auf dem Papier existent; es hagelte zwei klare 0:3-Niederlagen. Spätestens jetzt war dem Letzten von uns klar, daß das heute ein schwarzer Tag in
dieser Saison werden würde. Peter konnte den Ballonabwehrmann Hamböker dann mit 3:2 besiegen , Patrick war anschließend jedoch gegen einen grandios aufspielenden P. Lorenz trotz 10:4-Führung im 2. Satz
chancenlos.
Fazit: Wenn wir uns in den nächsten Partien nicht deutlich steigern, wird es im Kampf um den Klassenerhalt bald
zappenduster; zumal Bergheim mysteriöserweise plötzlich alle höherplatzierten Teams besiegt. (Ein Schuft, der Böses dabei denkt :-$ )
Hier noch ein nicht viel anders, dafür etwas kürzer ausgefallener Kommentar von René: “Es gibt nicht viel zu
sagen…
Erst glücklos dann chancenlos. Doppel 1 + 2 gingen im 5ten Satz jeweils zu 8 verloren. Patrick verlor im 5 zu 9
gegen die gegnerische Nr. 1. Peter lieferte ein sehr gutes Spiel verlor letztlich aber klar. Im mittleren Paarkreuz konnte Marcel mit einem 3:1 überzeugen, jedoch verlor unsere „neue“ NR. 3 knapp gegen
seinen Gegner, lasst uns raten… im 5 Satz. Danach war das Spiel gelaufen. Das untere Paarkreuz hatte keinerlei Chance, so dass beide Spielen klar verloren gingen. Peter konnte daraufhin wiederum mit
einer guten Leistung gegen Mr. Ballonabwehr gewinnen. Patrick verlor stattdessen leider wieder im 5ten, so dass das Spiel um 21:00 Uhr beendet war.
Auf dem Rückweg bzw. auf dem Weg zum Restaurant fing Rene´s Pkw an zu qualmen, verdächtige Qualentwicklung aus
dem Motorraum. Schnell auf die Tankstelle gefahren und schon das schlimmste befürchtet. Nach kurzem Brainstorming kam der Geistesblitz von Dr. Auto und die defekte Klimaanlage wurde ausgeschaltet. Danach
war eine reibungsfreie Rückfahrt gewährleistet.
Das Essen war vorzüglich und ließ den Abend nicht in einer totalen Katastrophe im Gedächtnis bleiben.”
|
 |
ESV BR Bonn - TTC BW Brühl-Vochem II 8:8
|
17. Spieltag, 03.03.2007
|
|
 |
8:8 Unentschieden in Bonn
Ein wichtiger Punkt im Abstiegskampf
Von Thomas Hochscheid und Jörg Billig
In letzter Sekunde rettete die Mannschaft nach einem 4:8 Rückstand noch ein Unentschieden - eigentlich eine
sensationelle Leistung! Doch die Freude währte nur kurz, denn die Ergebnisse der anderen Spiele drückten doch sehr auf das Gemüt...
Hochmotiviert traten wir die Reise zum Tabellenvierten ESV Bonn an. Auf Grund der Ergebnisse der
letzten Wochen war es klar, dass eine Niederlage in der ehemaligen Bundeshauptstadt fatale Folgen für uns haben könnte.
Da Marcel kurzfristig ausfiel, erhielten wir erneut Verstärkung von unserem Doc Ralli. Die von uns gebildeten
Doppel sollten der Schlüssel zum Erfolg sein; leider war der erwartete Erfolg recht dürftig......... Es stand gleich zu Beginn 0:3!!!
Anschließend konnte Peter seinen Gegner knapp besiegen; Patrick war gegen die Bonner Nummer 1 absolut
chancenlos. In der Mitte suchte Jörg an diesem Abend vergeblich nach seiner Form, Ralph dagegen verzauberte die Halle mit längst vergessener Präzision. :-) Selbst vom Gegner gab es zeitweise
Szenenapplaus.
Unten verlor Thomas erneut gegen seinen Angstgegner Haas, während René ansteigende Form bewies und knapp in 5
Sätzen punkten konnte. Nach der Hälfte der Spiele stand es somit 3:6; die Hoffnung auf einen Punkt schwand langsam.
Peter machte anschließend gegen Startzetz vermutlich eines seiner besten Spiele im Vochemer Trikot, unterlag
dann jedoch hauchdünn mit 2:3.
Patrick gewann sicher, bevor Jörg seinem Gegner erneut gratulieren musste.
Es stand also 4:8!! Alle Bonner dachten wohl, dass das Spiel gelaufen sei, aber die Vochemer Reserve belehrte
die Optimisten in den Reihen des Gegners eines Besseren. Ralph, Thomas und erneut Rene verkürzten in kürzester Zeit auf 7:8, bevor erneut Ralph mit Peter das vielumjubelte 8:8 besorgte. Anschließend
wurde noch ein leckeres Mühlenkölsch vom sehr fairen Gastgeber kredenzt...
Ein rundum gelungener Abend dachten wir, bis die Ergebnisse von den anderen Hallen eintrudelten.......
Im Nachhinein war der Punktgewinn in dieser verrückten Verbandsligasaison zu wenig; auf Schützenhilfe von
anderen Vereinen brauchen wir in dieser Serie sicher nicht hoffen; vielmehr spielen fast alle Clubs ausgerechnet gegen uns immer in Bestbesetzung......
Und ab hier äußert sich der Mannschaftsführer himself!!!
"Wir wollen hier heute ein 8:8...." So waren die Worte von Jörg zur Begrüßung. Dass es dann wirklich
geklappt hat, ist vom Spielverlauf her sensationell und gibt Hoffnung im Abstiegskampf.
Da für Marcel unser Edeljoker Ralli Krämer einsprang und Rene krank war, war guter Rat bei den Doppeln teuer.
Leider war unsere Entscheidung für die Doppel ein Griff ins Klo, da wir in allen 3 Doppeln chancenlos waren und es mal wieder 0:3 stand. Als Patrick dann gegen Startetz verlor, war der Abend eigentlich
gelaufen. Dann sah Peter noch nach einer 2:0 Führung bei 8:10 im 5. schon wie der Verlierer aus, konnte das Spiel aber noch gewinnen. Ralli gewann dann in 5 gegen Theis, während der an diesem Abend
völlig enttäuschende Jörg gegen Wiel verlor. Unten dann auch ein Punkt durch Rene gegen Marquis und die übliche Klatsche von Thomas gegen Dieter Haas. Dann verlor Peter in 5 gegen Startzetz und Patrick
gewann gegen Krause. Nachdem Jörg dann sang und klanglos gegen Theis verlor war die Hoffnung beim Stand von 4:8 dahin geschmolzen. Dann gelang Ralli wieder ein 5 Satz Krimi gegen Wiel. Thomas gewann
gegen Marquis und der an diesem Abend starke Rene schlug Haas und plötzlich standen wir zumindest im Schlussdoppel. Aber nach den Eingangsdoppeln konnte man hier eigentlich nicht von einem Sieg ausgehen.
Aber nach einer enormen Leistungssteigerung zum ersten Doppel gewannen dann Ralli und Peter tatsächlich gegen das gegnerische Doppel Startzetz/Theis. 8:8 .... Wahnsinn.
Ein Sonderlob verdienen sich Peter, Ralli und Rene, der seine bisher besten Spiele in dieser Saison ablieferte.
(Vielleicht solltest Du immer krank spielen).
Die Aufholjagd sollte uns im Abstiegskampf Motivation bringen.
Mit der gleichen Einstellung gilt es jetzt gegen Mödrath. Der Abstiegskampf spitzt sich zu und jeder Punkt ist
jetzt wichtig.
|
 |
TTC BW Brühl-Vochem II - TTC Mödrath 4:9
|
18. Spieltag, 10.03.2007
|
|
 |
4:9 Niederlage gegen Mödrath
Leider hat keiner der Strategen noch Worte übrig gehabt...
|
 |
TTC BW Brühl-Vochem II - TTC Mariaweiler 8:8
|
vorgezogenes Spiel vom 21. Spieltag, 23.03.2007
|
|
 |
8:8 Unentschieden Gegen Mariaweiler
”Big Point gegen den Tabellenzweiten”
Von Jörg Billig
Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass der Punkt gegen den Tabellenzweiten im Kampf gegen den Abstieg sehr
wichtig war.
Wie immer nach einem 8:8 fragt man sich, war es ein gewonnener oder verlorener Punkt. Als wir nach
dem Spiel bei McDonalds das Spiel diskutierten, fragten wir uns: Was wäre, wenn Christian Müller gegen Peter im 5. Satz bei 9:9 nicht einen Kanten- und einen Netzball zum 11:9 gelungen wäre..... Was
wäre, wenn René beim Stand von 7:7 im Spiel gegen Daun den 1. Satz bei einer 10:5 Führung gewonnen und nicht noch 11:13 verloren hätte..... Fairerweise muss man da die beiden "geschenkten"
Spiele des verletzten Wirtz gegen rechnen. Und den Dusel, den Peter und Patrick im Anfangsdoppel bei Abwehr von 3 Matchbällen hatten und im 5. 14:12 gewannen. Wenn man dann noch die Tabellensituation
sieht muss man ganz klar von einem gewonnen Punkt reden.
Die Doppel liefen leider mal wieder wie fast immer. Jörg/Rene und Marcel/Thomas verloren jeweils 1:3. Wie
bereits beschrieben, konnten Peter und Patrick dann zum Glück ihr Doppel noch nach 0:2 Satzrückstand drehen und knapp gewinnen. Dann verlor Peter unglücklich gegen Müller in 5 (s.o.) und Patrick konnte
in einem guten Spiel Dandy Fischer mit 3:1 besiegen. Jetzt musste Jörg gegen den Abwehrer Lothar Jansen ran, was nicht unbedingt Jörg`s Stärke ist. Letztendlich recht sicher konnte er aber tatsächlich
3:1 gewinnen. Ganz klar war auch hier die klar ansteigende Form zu erkennen. Der verletzte Wirtz konnte dann leider nicht gegen Marcel antreten, so dass es auf einmal 4:3 für uns stand. Thomas verlor
dann leider in 5 gegen Daun, Rene konnte dann mit einer souveränen Leistung Harke mit 3:1 schlagen. Dann erteilten die beiden gegnerischen Spitzenspieler Fischer und Müller Peter und Patrick eine
Lehrstunde und gewannen jeweils deutlich 3:0. Da der Spieler Wirtz zu seinem 2. Einzel auch nicht antreten konnte, stand es 6:6. Marcel verlor dann gegen die Abwehr von Jansen 1:3 und Thomas gewann recht
deutlich gegen Harke 3:0.
7:7. Jetzt mussten Rene und Peter/Patrick an den Tisch. Jetzt bitte wenigstens ein Punkt.....Dann der erste Satz
von Rene gegen Daun: Rene führt 10:5 und....vergeigt den Satz noch. Sicherlich eine Entscheidung in diesem Spiel. Er gewann zwar den nächsten Satz deutlich, musste aber die nächsten beiden Sätze abgeben.
7:8. Und jetzt sollte ausgerechnet gegen das beste Doppel der Liga (erst eine Niederlage in der ganzen Saison) der Ausgleich her. In einem starken Spiel schafften sie es dann auch tatsächlich mit 3:1 zum
umjubelten 8:8.
Jetzt gilt es die Euphorie des Punktgewinns gegen Elsdorf zu bestätigen.
Mit einer wiederum geschlossenen Mannschaftsleistung ist vielleicht wieder ein Punkt drin, der uns den
Klassenerhalt ein riesiges Stück näher bringen würde.
|
 |
TTF GW Elsdorf - TTC BW Brühl-Vochem II 7:9
|
19. Spieltag, 24.03.2007
|
|
 |
9:7 Sieg in Elsdorf
”Ein ganz wichtiger Sieg!”
Von Jörg Billig
Es sieht wieder richtig gut aus - beim Blick auf die Tabelle muss einem jetzt nicht mehr Angst und Bange
sein. Selbst nach dem überraschenden und völlig verdienten Punktgewinn gegen Mariaweiler hatte wohl keiner ernsthaft damit gerechnet, in der von vielen gefürchteten “Höhle von Elsdorf” zu punkten.
Ausgerechnet die Doppel und unsere beiden überrragenden Youngster ebneten den Weg zu unserem 9:7 Sieg
in Elsdorf.
Nach unseren bisher gezeigten Doppelleistungen in dieser Saison starteten wir furios mit 3:0 in das Spiel. Umso
erstaunlicher die Tatsache, dass alle drei Doppel relativ klar gewonnen wurden, lediglich 2 Sätze wurden abgegeben.
Patrick legte dann mit einem grandiosen Sieg gegen Jürgen Pesch zum 4:0 nach. Peter musste dann leider nach
wiederum großen Kampf Dirk Becker gratulieren, ehe Marcel dann Marc Steven mit 3:1 zum zwischenzeitlichen 5:1 besiegte. Dann verloren Jörg, Rene und Thomas recht deutlich ihre Spiele.
Als Peter dann (mal wieder knapp nach gutem Spiel) im 5. Satz gegen Pesch verlor, stand es plötzlich nur noch
5:5. Und es schien so, dass wir wieder mal eine gute Chance verspielen würden. Aber dann gewann Patrick in einem dramatischen 5 Satz Krimi nach 0:4 im Entscheidungssatz noch gegen Becker, Jörg schlug
Steven 3:1 und Marcel besiegte Andreas Neubacher mit 3:1. So stand es 8:5 und wir hatten einen Punkt sicher. Jetzt war sogar ein Sieg möglich, doch Thomas und auch Rene verloren ihre Spiele deutlich
gegen Rüttgers und Kuss.
Jetzt musste wieder das Schlussdoppel entscheiden. Und langsam entwickeln sich Patrick und Peter zu einem echten
Spitzendoppel, denn auch diesmal gewannen sie wieder und wir hatten tatsächlich 9:7 gewonnen.
Ein tolles Verbandsligaspiel in sehr guter Atmosphäre.
Danach wurde dann gemeinsam mit dem Gegner das "laternchen" unsicher gemacht (die letzten sollen gegen
5 Uhr gesichtet worden sein). Ein sehr schöner Abschluss eines gelungenen Wochenendes.
Die Freude wurde dann etwas getrübt, als das Ergebnis aus Brand bekannt wurde: Dellbrück hatte auch gewonnen.
Langsam spitzt sich der Abstiegskampf zu. Theoretisch können noch 6 Mannschaften absteigen. Jetzt müssen wir Porz ernst nehmen und unbedingt gewinnen.
|
 |
TTC BW Brühl-Vochem II - TTC RG Porz II 9:1
|
20. Spieltag, 31.03.2007
|
|
 |
9:1 Sieg gegen Porz II
”Das war ein Pflichtsieg!”
Von Jörg Billig
Mit dem klaren 9:1 Erfolg gegen das Tabellenschlusslicht hat unsere Mannschaft den unbedingt notwendigen
Pflichtsieg eingefahren.
Durch Peters doch recht kurzfristigen Ausfall standen wir bis Freitag Abend 23:45 Uhr ohne Ersatz da,
da alle potenziellen Erstzspieler verhindert waren. Glücklicherweise hat sich dann Josef doch noch zur Verfügung gestellt. Hierfür ein ganz großes Danke.
Da Porz aber auch ersatzgeschwächt antrat, stand es nach den Doppeln bereits 3:0. Lediglich Patrick und Marcel
hatten bei ihrem 5 Satz Sieg gegen Grond/Rolffs einige Probleme. Jörg/Rene (3:0) und Thomas/Josef (3:1) gewannen ihre Spiele doch recht deutlich.
Oben gewannen dann Patrick 3:1 gegen Rolffs und Jörg knapp mit 11:9 im 5. gegen unseren Neuzugang Julian Grond.
Nach Marcels 5 Satz Sieg gegen Weber war das Spiel dann eigentlich gelaufen.
Thomas mit einem klaren 3:0 gegen Dirk Heising und Rene mit einem 3:1 gegen den Porzer Ersatzmann erhöhten den
Spielstand dann auf 8:0, ehe Josef dann gegen Alexander Jacobsen mit 0:3 den Ehrenpunkt für die Gäste zuließ.
Patrick machte dann in einem umkämften Match gegen Julian Grond (diesmal 10:12 im 5. aus Julian`s Sicht) den
Sack zu.
Auch wenn es "nur" gegen den Tabellenletzten ging sollten wir positiv mitnehmen, dass wir alle knappen
Spiele gewonnen haben. Besonders auch hier wieder erfreulich, dass Patrick auch mittlerweile die knappen Spiele gewinnt, die er in der Hinrunde noch verloren hat.
Da Dellbrück auch schon wieder gewonnen hat (Gratulation), spitzt sich der Abstiegskampf jetzt dramatisch zu. Es
ist schon Wahnsinn, dass wir mit nunmehr 18 Punkten noch nicht gerettet sind.
Wir haben es aber jetzt aus eigener Kraft in der Hand, mit einem Sieg gegen St. Augustin, den Klassenerhalt
perfekt zu machen.
Hier hoffen wir auf zahlreiche Unterstützung.
Also - wir sehen uns zum Showdown gegen St. Augustin.
|
 |
TTC BW Brühl-Vochem II - TTG St. Augustin 8:8
|
22. Spieltag, 21.04.2007
|
|
 |
8:8 Unentschieden gegen St. Augustin
Leider hat keiner der Strategen noch Worte übrig gehabt...
Es war auf jeden Fall super dramatisch - mit einem Happyend...
|
|
|
|