Hinweis


Gleich acht unserer Mannschaften treten an diesem Wochenende an, um zu gewinnen. Allerdings sind die Voraussetzungen unterschiedlich, so dass das Ziel nicht in allen Fällen realistisch erscheint.

Beginnen wir mit unserer 3. Herren, die den Spieltag am Freitagabend als Tabellenführer gegen Vogelsang nämlich eröffnet.

Tabellenführer (8:0 Punkte) gegen Tabellenletzter (0:8) - eine klare Sache für unsere Dritte, müsste man zumindest meinen...

Samstagnachmittag tritt unsere 1. Schüler in Kommern an. Dort soll und muss der erste Sieg her! Mit dieser Devise fahren unsere Jungs jedenfalls dort hin, denn ein doppelter Punktgewinn ist mit Blick auf die Tabelle dringend notwendig. Die Gastgeber verfügen über einen starken Spitzenspieler, der kaum zu bezwingen sein dürfte. Daher muss alles andere nahezu passen...

Unsere 2. Schüler will im erst zweiten Spiel nach der deutlichen Auftaktniederlage zum ersten Mal punkten - und das ausgerechnet im Derby gegen den Brühler TV.

Auch unsere 1. Jungen will gegen Sindorf II den ersten Saisonsieg einfahren. Auf Grund des aktuellen Tabellenbildes könnte es ein ziemlich enges Spiel werden (Siebter gegen Achter). Dagegen will unsere 2. Jungen nach dem Heimsieg gegen Mödrath am liebsten gleich nachlegen. Doch das Spiel in Türnich-Brüggen scheint ziemlich offen zu sein.

Samstagabend gilt es für unsere 1. Herren! Das Gastspiel in Jülich ist eine harte Prüfung - doch ein Sieg muss eigentlich her, um oben dran zu bleiben. Sollten die Gastgeber mit ihrer Nummer 1 antreten, dem mit Abstand stärksten Spieler der Liga, sind sie eindeutig favorisiert - allerdings ist er eigentlich Ersatz für die Zweitligamannschaft, hat aber bereits in zwei Spielen mitgewirkt. In der vergangenen Saison trafen beide Teams schon einmal aufeinander - es gewann jeweils die Heimmannschaft.

Unsere 4. Herren möchte die eigene weiße Weste (zwei Spiele - zwei Siege) sehr gerne verteidigen. Je nach Aufstellung sollte das gegen Langenich IV durchaus möglich sein...

Sonntag schließt unsere 2. Herren den Spieltag aus unserer Sicht in Grevenbroich ab. Beim Gastspiel beim noch verlustpunktfreien Tabellenführer dürften unsere Jungs ziemlich chancenlos sein. Die Gastgeber sind nämlich der Topfavorit auf den direkten Wiederaufstieg.

Nach mittlerweile vier Spieltagen lässt sich ein vorsichtiges, aber durchaus optimistisches Fazit zum bisherigen Saisonverlauf ziehen.

Obwohl unsere neun Mannschaften bisher insgesamt "nur" 23 Spiele absolviert haben, bietet sich dennoch ein durchaus positives Bild:
11 Siege und 5 Unentschieden bei lediglich 7 Niederlagen

Diese recht deutlich positive Gesamtbilanz ist aber sicherlich noch ein wenig verfälscht, da insgesamt mehr Heim- als Auswärtsspiele (13:10) ausgetragen wurden.

Dennoch lässt sich zunächst einmal im Herrenbereich absehen, dass es nicht wieder eine derart schwierige Saison wie im Vorjahr geben wird. Im Gegenteil - zur Zeit stehen unsere Mannschaften in der NRW-Liga bzw. Verbandsliga bei jeweils nur einer Niederlage in der oberen Tabellenhälfte, unsere Mannschaften in der Bezirksliga und 1. Kreisklasse haben noch gar keinen Verlustpunkt.

Auch die Mannschaftsführer haben weniger Arbeit als im Vorjahr, um in Absprache mit den anderen Mannschaften jeweils eine möglichst schlagkräftige Truppe aufzustellen. Das heißt nicht, dass es hier optimal läuft - zum einen gaukeln die Mannschaftsaufstellungen viele Spieler vor, die zum Teil gar nicht oder nur selten zur Verfügung stehen, zum anderen aber gibt es aber auch offensichtlich immer mehr Aktive, die aus beruflichen und privaten Gründen einfach nicht regelmäßig spielen wollen oder können. Unsere Mannschaftsführer leisten hier hervorragende Arbeit!

Fünf Mannschaften im Nachwuchsbereich (2 Jungen, 3 Schüler) sind ganz sicher Beleg für eine tolle Jugendarbeit. Natürlich bedeutet dies aber auch hohen organisatorischen Aufwand insbesondere für unseren Jugendwart.

Neben der hohen Zahl an Mannschaften ist besonders erfreulich, dass wir wieder mit einer Schülermannschaft in der Bezirksliga und damit der höchstmöglichen Spielklasse vertreten sind. Insgesamt lässt sich im Nachwuchsbereich aus sportlicher Sicht aber noch kein verlässliches Fazit ziehen, da z.B. zwei Mannschaften erst ein einziges Spiel absolviert haben. Es zeichnet sich allerdings ab, dass alle Mannschaften in der richtigen Spielklasse gemeldet wurden - denn völlig unter- bzw. überfordert ist niemand...

Bei den Herrenteams musste bisher nur unsere 2. Herren eine Niederlage einstecken. Am vierten Spieltag hat es nun auch unsere 1. Herren in der NRW-Liga erwischt.

Zu Beginn war die Partie gegen das Topteam des TTC Lantenbach sehr umkämpft - alle Doppel wurden nach fünf Sätzen entschieden, 2:1 Vorteil für unsere Jungs.

Eigentlich gab es im weiteren Verlauf allerdings nur beim Stande von 5:7 eine kleine Chance auf einen Punktgewinn. Hier kämpften sich Rafal und Jerome nämlich jeweils in den fünften Satz, verloren aber beide knapp. In den Einzeln gewann letztlich nur Christian, Daniel und Jerome je einmal, so dass die Gäste aus dem Oberbergischen Kreis beide Punkte entführen und sich an die Tabellenspitze setzen konnten. Mit nun 5:3 Punkten steht unsere 1. Herren allerdings weiter gut da und hat auch Kontakt zur Tabellenspitze.

Unsere 2. Herren hat nach dem 9:6 Erfolg gegen die Regionalligareserve des ASV Süchteln ebenfalls beachtliche 5:3 Punkte auf dem Konto. Matchwinner war eindeutig unser mittleres Paarkreuz mit Marcel und Sven auf Grund der 4:0 Einzelsiege! Dazu besiegte Marcel auch noch an der Seite von Shaki das gegnerische Einserdoppel.

Nach diesem vierten Spieltag hat unsere 3. Herren dagegen noch immer eine weiße Weste. Nach dem 9:4 Erfolg in Bornheim stehen unsere Jungs sogar weiter an der Tabellenspitze! Janosch, Jörg und Andi waren in den Einzeln nicht zu bezwingen und letztlich die Garanten für diesen schönen Auswärtserfolg - zudem blieben Jörg (mit Lutz) und Andi (mit Kai) auch noch in den Doppeln ungeschlagen.

Nachdem schließlich kurzfristig die Partien unserer 1. Schüler und 1. Jungen abgesagt und nachverlegt wurden, war nachmittags nur unsere 2. Jungen aktiv. Gegen Mödrath gelang ein toller 7:3 Erfolg, wobei sich alle Akteure in die Siegerliste eintragen konnten! Herausragend sicherlich Liam, der sogar in Doppel und Einzel ungeschlagen blieb.

Spielberichte gibt es wie gewohnt auf den Seiten der Mannschaften (sind teilweise schon online).

Samstagnachmittag um 15 Uhr und Samstagabend um 18:30 Uhr lohnt sich ein Besuch in unserer Turnhalle, da jeweils zwei Heimspiele zu diesen Uhrzeiten ausgetragen werden.

Und Spannung ist garantiert!!! Unsere 1. Schüler erwartet in der Bezirksliga den TTC Pesch und will/muss doppelt punkten, unsere 2. Jungen will exakt das Gleiche gegen den TTC Mödrath. Edit: das Spiel unserer 1. Schüler wurde kurzfristig abgesagt und auf den 21.10. neu terminiert...

Um 18:30 Uhr spielen dann unsere 1. Herren gegen den TTC Lantenbach und unsere 2. Herren gegen ASV Süchteln II.

Lantenbach wurde vor der Saison als klarer Meisterschaftsfavorit eingeschätzt, nach mittlerweile drei Spieltagen hat aber auch diese Mannschaft bereits Federn lassen müssen (Niederlage in Netphen). Daher könnte es ggf. ein Duell auf Augenhöhe werden...

Süchteln dagegen hat einen klassischen Fehlstart hingelegt und reist als Tabellenschlusslicht an. Daher scheint die Chance für unsere 2. Herren groß zu sein, den zweiten Sieg im zweiten Heimspiel erringen zu können und sich damit ins obere Mittelfeld der Tabelle schieben zu können.

Auswärts müssen dagegen antreten:

Unsere 1. Jungen wird in Langenich auf Herz und Nieren geprüft werden, während unsere 3. Herren in Bornheim die Tabellenführung in der Bezirksliga verteidigen will.

Diese lobenden Worte sprachen zuerst die Gäste aus Fritzdorf aus, kurz nachdem Hendrik Heck den Siegpunkt im umkämpften Spiel unserer 3. Herren erzielte.

Bei dem 9:6 Heimsieg gewann Hendrik (wie auch Andreas Kockisch) zwei wichtige Einzel gegen deutlich höher eingestufte Gegner und erzielte damit alleine 42 TTR-Punkte.

Da er vor seinem Einsatz in der Herren-Bezirksliga auch noch in der Jungen-Bezirksliga (für Erftstadt) nicht nur aktiv, sondern auch erfolgreich war, konnte er sein TTR-Konto an diesem Spieltag um sage und schreibe 44 Punkte aufstocken! Gleichzeitig stellt Hendrik damit eine persönlichen Bestmarke auf.

Bärenstark war auch Liam Wiegele, der im Spiel unserer 2. Jungen ebenfalls gleich beide Einzel gewann. Damit gewann er 22 Punkte hinzu und erreichte ebenfalls einen neuen persönlichen Bestwert.

Auf dem dritten Platz folgt Simon Volkmann (14 Punkte), der im Spiel unserer 1. Schüler die Einzel seines Paarkreuzes gewann und gegen den Spitzenspieler der Gäste nur hauchdünn verlor.

Die besten Erwachsenen waren Andreas Kockisch (12) und Nils Röttgen (11), die für ihre Mannschaften auch jeweils zweimal erfolgreich waren. Damit rangieren die beiden ganz knapp vor "Neuling" Philipp Balzer, der in seinem allersten Meisterschaftsspiel gleich 10 Punkte hinzugewinnen konnte!