Hinweis


Gestern erst wurden die Ergebnisse des ersten Spieltages bzw. deren Auswirkungen auf die TTR-Werte veröffentlicht. Und siehe da - gleich sechs unserer Spieler gewannen zweistellig hinzu!

Ganz vorne steht Leon Fromwerk, der bei seinem überhaupt ersten vierten Einsatz gleich ein dickes Plus von 33 (!) Punkten erspielte.

Beide Einzel für unsere Mannschaft Jugend 15 (2) konnte er gegen jeweils etwas höher bewertete Gegner gewinnen, eines davon gar nach 0:2 Satzrückstand.

Im gleichen Spiel gewann Edwin Löwenhaupt gar drei Einzel, doch ihm wurden "nur" 26 Punkte gutgeschrieben. Dies bedeutet für ihn aber gleichzeitig eine neue persönliche Bestleistung!

Der "Comebacker" Norbert Wasem sah nach langer Auszeit zwar noch ein wenig Luft nach oben, doch auch er blieb ungeschlagen. Im Spiel unserer 3. Herren gelang ihm eine 2:0 Bilanz, die ihm immerhin 15 Punkte einbrachte.

Mit einem Plus von jeweils 14 TTR-Punkten folgen Oskar Moschüring und Jakob Leitze. Für beide war es gleichzeitig das allererste Meisterschaftsspiel überhaupt - um so schöner und bemerkenswerter, dass beide ungeschlagen blieben.

Axel Stempel ist der Sechste im Bunde! Beim Spiel unserer 1. Herren überzeugte er in Gänze, blieb ungeschlagen und stockte damit sein TTR-Konto um 11 Punkte auf.

Es ist so weit! Die Saison 2025/26 wurde gestartet - und vier unserer Mannschaften waren an diesem ersten Spieltag im Einsatz.

Und es war schon eine ganze Menge dabei: ergebnistechnisch (haushoher Sieg und Niederlage sowie das Gleiche in knapp), aber auch ein gelungenes Debüt, erfolgreiches Comeback und frühes Spielende.

Aus unserer Sicht begann der Spieltag am Freitagabend mit dem Auswärtsspiel unserer 3. Herren in Berrenrath - und dies äußerst erfolgreich...

Die schnelle 2:0 Führung aus den Doppeln konnten unsere Jungs nicht lange halten - den Gastgebern gelang schnell der Ausgleich zum 3:3. Als dann im oberen Paarkreuz Norbert Wasem und Holger Wahl punkteten und Klaus Linde der sechste Zähler gelang freute sich noch niemand. Keiner hatte mitbekommen, dass seit dieser Saison nach dem Bundessystem gespielt wird. Aber tatsächlich - so änderte auch die Niederlage von Luis Föllmer nichts mehr, denn der Auswärtssieg stand fest (6:4). Sehr schön, noch schöner aber das gelungene Comeback von Norbert Wasem!

Schade, dass unsere Jugend 15 in der Bezirksoberliga gleich auf eines der besten Teams traf. Die drei eingesetzten Spieler der Gäste aus Refrath waren alle zwischen 150 und 200 TTR-Punkte höher bewertet - von daher kommt das 0:10 keinesfalls überraschend. Schaut euch aber doch den Spielbericht mal an - gleich zwei Spiele erst auf den letzten Drücker im fünften Durchgang verloren und auch sonst sehr viel Widerstand geleistet. So kann das Ganze auch als gutes Training unter Wettkampfbedingungen abgehakt werden...

Nahezu spiegelverkehrt lief das Spiel unserer Jugend 15 in der 2. Bezirksliga - 10:0 gegen Zollstock bei allerdings nur sechs verlorenen Sätzen, aber auch hier waren zwei sehr knappe Spiele dabei. Richtig super, auch weil neben "Routinier" Edwin Löwenhaupt und Leon Fromwerk (viertes Meisterschaftsspiel) mit Oskar Moschüring und Jakob Leitze gleich zwei Debütanten dabei waren!

Unsere 1. Herren startete schließlich am späten Sonntagvormittag in Eitorf in die Saison, leider ohne Nummer 1 (Moritz Weinand). Nach den Doppeln stand es aus unserer Sicht blöderweise 1:2 (das Dreierdoppel unterlag in der Verlängerung des fünften Durchgangs). Bis zum 4:5 Zwischenstand verlief alles nahezu ausgeglichen, ehe im oberen Paarkreuz die Vorentscheidung zu Gunsten der Gastgeber fiel. Zwar konnte Axel Stempel bei seinem TTC-Debüt auch das zweite Einzel für sich entscheiden, doch am Ende stand eben eine 5:9 Auswärtsniederlage.

Wenn unsere 3. Herren an diesem Freitagabend zum allerersten Punktspiel der Saison 2025/26 in Berrenrath antritt, sind 145 Tage seit dem letzten Meisterschaftsspiel am ersten April-Wochenende vorbei.

Insgesamt starten immerhin vier unserer Mannschaften - verteilt über das komplette Wochenende - in die Saison.

Eine Prognose traut sich die Redaktion nicht wirklich zu, insbesondere zum Saisonstart. Tatsächlich wird sich wohl erst im weiteren Saisonverlauf herauskristallisieren, in welcher Aufstellung hauptsächlich gespielt wird.

Während unsere 3. Herren den Anfang in Berrenrath macht, wird unsere 1. Herren diesen Auftaktspieltag am Sonntag in Eitorf beschließen.

Dagegen treten unsere beiden Teams der Altersklasse Jugend 15 parallel zu Hause an und wollen gegen Refrath und Zollstock ebenfalls gut in die Saison starten.

Auf geht's!

Seit zwei Jahren überträgt Dyn alle Spiele der Tischtennis-Bundesliga (aber auch Basketball, Hockey, Volleyball und Handball) - dies allerdings nicht kostenlos (aktuell ab 13,50 Euro pro Monat).

Nun kommt ab sofort Dyn Sport Mix dazu - ein kostenfreier und frei empfangbarer Sender, um neue Zielgruppen anzusprechen!

Dyn erweitert das eigene Angebot und überträgt ab sofort auch über den frei empfangbaren Sender Dyn Sport Mix beliebte Hintergrundformate und spannenden Livesport. Es handelt sich dabei um einen sogenannten FAST-Channel („Free Ad-supported Streaming TV“), also einen kostenfreien, linearen und werbefinanzierten Kanal.

Dieser ist ab sofort im Online-Stream bei Amazon Prime Video, Zattoo, Joyn und Pluto TV zu sehen. In Kürze folgt zusätzlich die Ausstrahlung via Satellit über ASTRA. Der Sender bietet einem noch breiteren Publikum den Zugang zu den Dyn Sportarten. Nachdem Dyn zuletzt seine zweite Saison seit Sendestart erfolgreich abgeschlossen hat (zur Pressemitteilung), folgt durch Dyn Sport Mix nun ein weiterer Entwicklungsschritt.

Die ersten Übertragungen der TTBL auf Dyn Sport Mix:

  • 28. August 2025, 19.00 Uhr: Tischtennis Bundesliga | TTF Liebherr Ochsenhausen – BV Borussia Dortmund
  • 5. September, 18.30 Uhr: Tischtennis Bundesliga | Borussia Düsseldorf – SV Werder Bremen

Auch Live-Spiele aus den weiteren Dyn-Sportarten Basketball, Hockey und Volleyball sehen Fans bei Dyn Sport Mix. Beispielsweise wird die erste dort gezeigte Begegnung der easyCredit Basketball-Bundesliga die Partie zwischen ratiopharm Ulm und den NINERS Chemnitz am ersten Spieltag (28. September 2025, 16.30 Uhr) sein.

Andreas Heyden, CEO bei Dyn: „Wir wollen die Aufmerksamkeit und die Reichweite für unsere Sportarten steigern. Seit dem Sendestart vor zwei Jahren beschäftigen wir uns stets damit, wie wir den Zugang zu den Dyn Sportarten möglichst einfach gestalten. Ein frei empfangbarer Sender hilft uns bei dieser Zielsetzung. Auch Sportfans, die bisher wenig Kontaktpunkte mit unseren Sportarten haben, können so ohne Hürde von unserem breiten Sportangebot profitieren. Deshalb ist es uns wichtig, dass die Inhalte dort dem Qualitätsstandard bei Dyn entsprechen und wir ein breites redaktionelles Angebot machen.“

Aktuell findet in Malmö (Schweden) der mit 1,55 Millionen US-Dollar dotierte Europe Smash statt. Zur Einordnung: ein Smash ist nach den olympischen Spielen das wichtigste Turnier (vergleichbar mit einem Grand-Slam-Turnier im Tennis).

Daher ist dort natürlich auch nahezu die komplette Weltspitze am Start, z.B. 47 der TOP 50 bei den Herren.

Mit dabei war u.a. auch Ricardo Walther, der nach Viersatzsiegen gegen die Schweden Elias Ranefur und Anton Källberg den Sprung in das Achtelfinale schaffte.

Dort traf er auf den Weltranglistenersten Lin Shidong (China), unterlag dort allerdings mit 1:3. Das hier verlinkte Video kann man durchaus als kleines Schmankerl bezeichnen.

Der Deutsche Tischtennisbund schreibt auf tischtennis.de:

Walther stark trotz Niederlage
Der Europameister von München 2022 (Dang Qiu) trifft nun auf den Weltranglistenersten Lin Shidong, der heute den Siegeszug von Anton-Källberg-Bezwinger Ricardo Walther stoppte. Immerhin: Der Ballkünstler aus Grünwettersbach zog sich beim 1:3 mit einer starken Leistung sehenswert aus der Affäre und stellte die Nummer 1 mit seinem variablen, fintenreichen Spiel nicht nur immer wieder vor Probleme, sondern hatte beim Stand von 1:1 und 10:10 im dritten Durchgang die 2:1-Führung durchaus auf dem Schläger.

Am heutigen Sonntag stehen noch die Finals im Damen- und Herreneinzel auf dem Programm.