Hinweis


Die aktuelle UKW-Tabelle liegt wieder vor - wenig überraschend liegen Udo Walther (Erwachsene) und Hendrik Heck (Jugend) vorne.

Die Einzelbilanz von Udo (15:0 Siege) ist schwer zu toppen, seine Führung wenig überraschend. Auf dem zweiten Platz folgt Julian Röttgen (13:2 Siege). Der ebenfalls noch unbesiegte Bernd Rielinger (14:0 Siege) liegt auf dem dritten Platz, kann aber wegen eines noch ausstehenden Nachholspiels noch weiter nach oben klettern.

Andreas Kockisch (15:3), Tom Heiße (11:3), Janosch Arendt (13:4) und Norbert Wasem (12:2) sind die nächsten Verfolger.

Im Nachwuchsbereich führt Hendrik Heck mit seiner Einzelbilanz von 14:0 Siegen schon mit ein wenig Vorsprung vor seinem Mannschaftskameraden Luis Föllmer (11:3 Siege). Auf dem dritten Platz folgt Noah Rosenberg (14:0 Siege).

Fabian Rau (9:5), Lukas Zaum (11:1) und Koray Erdas (9:5) sind die nächsten Verfolger.

Zur aktuellen UKW-Tabelle kommt ihr gleich hier.

Am Sonntag empfing der 1.FC Köln (10:0 Punkte) den SV Siek (11:1) zum Topspiel der 3. Bundesliga Nord.

Riesige Unterstützung erhielten die Gastgeber, allen voran natürlich Gianluca Walther, von über 20 (!) "TTC'lern". Es waren genau 14 Kinder plus Eltern plus Simon Offermann und Marvin Enkirch...

So kamen 24 Fans und 48 gedrückte Daumen zusammen - und es hat geholfen. Die Geißböcke gewannen 6:4 und sind wieder Tabellenführer mit immerhin drei Minuspunkten Vorsprung.

Im Übrigen gewann Gianluca beide Einzel...

Marvin Enkirch stellte im Anschluss fest: "Unsere Kids waren extrem erstaunt, wie gut "Luci" doch spielt. Das hat ihnen weitere Motivation gegeben!"

Reichlich packende Spiele gab es an diesem Wochenende, leider aber nicht immer mit dem gewünschten Resultat...

Beinahe sensationell gewann Simon Offermann gleich beide Einzel gegen die Spitzenspieler aus Ochtrup. Tom Mykietyn dominierte darüber hinaus das mittlere Paarkreuz, so dass die Weiche tatsächlich auf Sieg stand.

Nach dem 1:2 Doppelauftakt unserer 1. Herren in der Oberliga sorgten Christian Wipper (oben) und Tom Heiße (mitte) in ihren Paarkreuzen jeweils für ein 3:1 Übergewicht. Und nachdem Jerome Sanders im unteren Paarkreuz endlich sein erster Saisonsieg nach 0:2 Satzrückstand gelang, war bei einer 8:6 Führung der erste Saisonsieg greifbar.

Es reichte am Ende allerdings nicht - die Enttäuschung war deutlich zu spüren. Nach erster Ursachenforschung bekräftigte Mannschaftsführer Christian Wipper, dass sich gesamte Team jedoch keinen Vorwurf zu machen braucht: "Auch wenn wir damit den Sprung weg vom letzten Tabellenplatz verpasst haben, gibt die Leistung dennoch Anlass zum Optimismus. Wir werden unsere Chance noch bekommen und dann auch nutzen!"

Zwei aufregende Heimspiele bestritt auch unsere 2. Herren. Gegen Spinfactory Köln reichte es trotz eines glänzend aufgelegten Julian Röttgen "nur" zu einer Punkteteilung, obwohl die Gäste auf Grund eines verletzten Spielers drei Punkte kampflos abgaben. Im Nachholspiel am Sonntag gegen Erkelenz folgte dann ein hauchdünner 9:6 Erfolg, so dass sich unsere Mannschaft dennoch in der Spitzengruppe festgesetzt hat. Gegen Erkelenz blieben in den Einzeln erneut Julian Röttgen sowie das mittlere Paarkreuz mit Julian Grond und Jonas Schmidt unbesiegt. Den Siegpunkt holte ausgerechnet der aus der Dritten hochgerückte Janosch Arendt.

Unsere 3. Herren quälte sich förmlich zu einem knappen 9:7 Erfolg in Kenten und behauptete damit die Tabellenführung neben dem punktgleichen Team aus Sürth. Lediglich Udo Walther und Andreas Kockisch blieben einmal mehr ungeschlagen. Erfreulich auch das gelungene Comeback von Jörg Billig, der nach über einem Dreivierteljahr Pause wieder dabei war und nach anfänglichen Schwierigkeiten schon ordentlich in Schwung kam.

Eine ganz bittere 7:9 Niederlage musste unsere 4. Herren beim Tabellenletzten Kenten III einstecken. Nach zwischenzeitlichem 0:5 (!) und 2:7 Rückstand glich die Mannschaft vor allem dank des überragenden mittleren Paarkreuzes mit Sascha Stock und Michael Waldeck zum 7:7 aus. Das Schlussdoppel hatte dann nach einer 2:1 Satzführung auch noch die Möglichkeit, wenigstens auf 8:8 zu stellen. Doch die Sätze vier und fünf gingen mit jeweils zwei Punkten Differenz an die Gastgeber. Erwähnenswert das geglückte Comeback von Stefan Kaiser, der sich kurzfristig reaktivierte und gleich einen Einzelsieg verbuchen konnte...

Ein überragender 8:2 Heimsieg gelang unserer 1. Schüler im Lokalderby gegen den Brühler TV. Sollte noch ein Termin für das Nachholspiel gegen Pulheim zu Stande kommen, hätten die Jungs den Aufstieg nach den Ergebnissen dieses Spieltages nun doch wieder in eigener Hand!

Fast schon sensationell führte unsere 2. Schüler gegen den Tabellenzweiten Langenich zwischenzeitlich mit 5:2. Mit drei knappen Fünfsatzniederlagen im Anschluss verpassten die Jungs aber den so greifbar nahen Heimsieg. Dennoch ein echtes Ausrufezeichen!

Auch unsere 3. Schüler überraschte positiv, denn gegen den Tabellenführer 1.FC Köln III leisteten sie bei der knappen 4:6 Niederlage härteren Widerstand als gedacht. Noah Rosenberg und Fabian Rau dominierten gar das obere Paarkreuz!

In Kürze gibt es ausführlichere Spielberichte auf den Mannschaftsseiten.

Siege sind am kommenden Spieltag größtenteils Pflicht für unsere Mannschaften! Jedenfalls dann, wenn die gesteckten Ziele weiter möglichst realistisch bleiben sollen...

Das trifft sicher auf unsere 1. Herren zu, die Samstagabend das Team vom SC Arminia Ochtrup aus dem nordwestlichen Münsterland empfängt.

Zwei Punkte sind zwingend notwendig, um den Anschluss an das untere Mittelfeld nicht zu verlieren und so das Ziel Klassenerhalt in der Oberliga noch erreichen zu können.

Hier wünscht sich unsere Mannschaft mit dem zuletzt so immens erfolgreichen Tom-Tom-Paarkreuz kräftigen Rückenwind durch zahlreiche Zuschauer.

Parallel trägt auch unsere 2. Herren ein wichtiges Heimspiel aus, nämlich gegen den Tabellendritten DJK Spinfactory Köln. Die Gäste (möglicherweise mit Christian Grund und Peter Frei) haben wie auch unsere Jungs erst vier Minuspunkte auf dem Konto - nur der Sieger bleibt an der Tabellenspitze dran. Keine 24 Stunden später empfängt unsere 2. Herren dann auch noch den Tabellenzehnten aus Erkelenz zu einem Nachholspiel, so dass am Sonntagabend der dritte Tabellenplatz möglich ist.

Auch unsere 3. Herren will/muss in Kenten doppelt punkten, um die weiße Weste zu bewahren. Unsere Jungs sind auch Tabellenführer, allerdings nur wegen des um einen Tick besseren Spielverhältnisses. Hier erscheint die Aufgabe Kenten etwas leichter als die des Tabellenzweiten Sürth II, denn diese empfangen den Tabellenvierten.

Nach zwei Niederlagen in Folge ist unsere 4. Herren mittlerweile auf den siebten Tabellenplatz zurückgefallen - und hat nur noch einen Punkt Vorsprung auf den Relegationsplatz. Daher ist ein Sieg beim Tabellenletzten Kenten III außerordentlich wichtig, um hier gar nicht erst in den Tabellenkeller zu rutschen.

Auch unsere 1. Schüler benötigt nach der ärgerlichen, weil knappen Niederlage in Lövenich auf jeden Fall einen Sieg im Lokalderby gegen den Brühler TV. Die Chancen auf Platz 1 und damit den Aufstieg in die Bezirksliga nach der Herbstrunde sind allerdings äußerst gering. Zum einen müsste Lövenich in den verbleibenden zwei Partien noch Punkte abgeben, zum anderen müssten unsere Jungs auch noch möglichst deutlich gegen den Brühler TV - und die sind immerhin Tabellendritter - gewinnen. Versuchen werden sie es aber allemal...

Zum Siegen verdammt sind aber nicht unsere 2. Schüler gegen den Tabellenzweiten aus Langenich und unsere 3. Schüler gegen den Tabellenführer (nach Minuspunkten) 1.FC Köln III.

In einigen wichtigen Spielen waren unsere Mannschaften an diesem Spieltag leider nicht erfolgreich. Dies trifft insbesondere auf die Spiele unserer 1. Herren und 1. Schüler zu.

Eine echt starke Leistung hat unsere 1. Herren beim haushohen Favoriten in Neuss abgeliefert, aber erneut keine Punkte auf der Habenseite verbuchen können.

Überragend - neben den umgestellten und so zweifach erfolgreichen Doppeln - war das mittlere Paarkreuz mit Tom Heiße und Tom Mykietyn. Die „Toms“ blieben nämlich ungeschlagen! Dass Simon Offermann und Christian Wipper gegen die starke Spitze der Gastgeber ohne Punkte bleiben, war sicherlich nicht unerwartet - dass aber auch unser unteres Paarkreuz mit Jerome Sanders und Philipp Mykietyn alle vier Partien abgibt, war angesichts der äußerst knappen 6:9 Niederlage ärgerlich und letztlich entscheidend.

Trotzdem schien die Mannschaft topfit, um bei dem auf Augenhöhe eingeschätzten Team aus Holzbüttgen am Sonntag den ersten Sieg einzufahren. Dies gelang am Ende erneut nicht (5:9), so dass nun am kommenden Spieltag ein Heimsieg oberste Pflicht geworden ist.

Beim Tabellenzweiten in Kreuzau holte unsere 2. Herren im Schlussspurt ein 8:8 Unentschieden - ein gerechtes Endergebnis, wie beide Mannschaftsführer im Anschluss konstatierten. Mit zwei Einzelsiegen ragten Julian Röttgen und Ersatz Udo Walther heraus. Nach einem 6:8 Rückstand doch noch ein Punkt ist mehr als zufriedenstellend - gleich zwei Partien trotz Matchbällen noch verloren, so dass sogar noch mehr drin war. Bei einem 8:8 liegen Freude und Enttäuschung oft nahe beieinander…

Unsere 3. Herren bleibt neben Sürth II weiterhin das Maß der Dinge in der Bezirksklasse. Auch gegen Tabellenschlusslicht Friesheim II brannte beim 9:2 Erfolg gar nichts an. Andreas Kockisch und Dennis Strömer ragten aus der guten Mannschaftsleistung ein wenig heraus, denn sie holten zusammen insgesamt gleich fünf der neun Punkte.

Unsere 4. Herren blieb bei der 2:9 Heimniederlage gegen Vogelsang II ohne jegliche Chance. Lediglich Dietmar Böse und Felix Henseler gelang jeweils ein Einzelsieg, so dass die Mannschaft nun auf dem siebten Tabellenplatz rangiert.

Mit einem 8:4 Heimsieg gegen Nippes IV behauptete unsere 5. Herren ihre weiße Weste und die Tabellenführung in der 2. Kreisklasse. Bernd Rielinger und Norbert Wasem blieben ungeschlagen.

Unsere 1. Schüler verlor das möglicherweise vorentscheidende Spitzenspiel in der Kreisliga in Lövenich mit 4:6. Dabei hätte ein Unentschieden schon gereicht, um weiter die Tabellenführung zu behaupten und den Aufstieg in die Bezirksliga in eigener Hand zu behalten. Der zweimal siegreiche und immer noch unbesiegte Hendrik Heck, dazu Einzelsiege von Leon Vu und Lars Eich - es war ein Sieg zu wenig. Sehr ärgerlich, dass dann der bisher so zuverlässige Punktesammler Luis Föllmer beim Spielstand von 4:5 eine 2:1 Satzführung nicht verwandeln konnte.

Unsere 2. Schüler spielte gegen den Tabellenführer Nippes großartig und verlor nach hartem Kampf äußerst knapp mit 3:7. Dabei endete kein einziges Spiel in drei Sätzen! Lukas Zaum, Koray Erdas sowie das Doppel Emil Vogt/Koray Erdas punkteten.

Unsere 3. Schüler schlug sich in Lövenich ebenfalls prächtig - auch wenn es am Ende eine knappe 4:6 Niederlage gab. Noah Rosenberg (2), Fabian Rau sowie - gleich beim ersten Einsatz erfolgreich - Leonie Rau/Florian Lungerich im Doppel punkteten beim Tabellenführer.

Ausführlichere Spielberichte findet ihr wie gewohnt auf den Seiten der Mannschaften.