Hinweis


Unsere 5. Herren machte in 2019 den Anfang - mit einem schönen 8:4 Erfolg in Junkersdorf. Welche Mannschaft kann am Wochenende nachziehen?

Nachdem das Spiel der 1. Schüler in Bornheim wegen der Teilnahme von Sophia Heck am Talent-Cup verlegt wurde, haben jetzt noch sieben Mannschaften die Chance dazu.

Am Samstag spielen unsere beiden Jungenmannschaften zu Hause (Spielbeginn ist 14 Uhr).

Dann empfängt unsere 1. Jungen die Gäste aus Efferen, die im Oktober mit 7:3 besiegt werden konnten. Alleine daraus ergibt sich für unsere Jungs die Favoritenrolle, darüber hinaus dürfen auf dem Weg zum großen Ziel "Aufstieg in die Bezirksklasse" keine Punkte verschenkt werden!

Dagegen ist im Spiel unserer 2. Jungen gegen Bachem kein eindeutiger Favorit auszumachen, allerdings schlägt das Pendel wohl leicht zu Gunsten der Gäste aus.

Ein noch etwas schwierigeres Unterfangen liegt vor unserer 2. Schüler. Beim Auswärtsspiel in Efferen treffen unsere Jungs auf einen Gegner, dem sie Ende September zu Hause mit 2:8 deutlich unterlegen waren. Mal sehen, wer sich wie verbessern konnte...

Nach den Heimspielen unserer Jungenmannschaften beginnen dann um 17:30 Uhr die Heimspiele zweier Herrenmannschaften.

Zum einen spielt empfängt unsere 1. Herren als Herbstmeister der NRW-Liga zum Rückrundenauftakt die Gäste der TTG St. Augustin. Unsere Jungs haben noch ganz bittere Erinnerungen an das Hinspiel, als dort nämlich die erste und einzige Niederlage der Hinrunde eingesteckt werden musste. Diese damalige 6:9 Pleite dürfte bereits Antrieb und Motivation genug sein!

Die Gäste aus St. Augustin boten in der Hinrunde darüber hinaus auch noch weiteren Gesprächsstoff, als sie nämlich zunächst zwei thailändische Spitzenspieler meldeten und später auch noch beide (gleichzeitig) einsetzten. Auf Grund der Regelung, dass lediglich ein Nicht-EU-Ausländer eingesetzt werden darf, wurde dieses Spiel natürlich entsprechend gegen St. Augustin gewertet. Später wurde dieses Spiel dann aber zur Wiederholung neu angesetzt, doch mittlerweile scheint auch das wieder vom Tisch. Aufklärung wird es sicher auch am Samstag geben...

Parallel dazu empfängt unsere 2. Herren den ungeschlagenen Tabellenführer. Die Gäste vom 1.FC Köln III sind ganz sicher eine ganze Nummer zu groß, auch wenn sich unsere 2. Herren in der Rückrunde sicherlich ganz anders präsentieren will und wird.

Ein weiteres Duell zwischen den Geißböcken und uns folgt dann eine Stunde später, aber in Köln! Da wird nämlich unsere 4. Herren im Spitzenspiel der Kreisliga den Tabellenführer auf Herz und Nieren prüfen! Im Siegfall winkt sogar die Tabellenführung...

Sonntagvormittag spielt zum Abschluss dann noch unsere 3. Herren in St. Augustin.

Am kommenden Wochenende findet der Future-Cup in Riestedt (Sachsen-Anhalt) statt, bei dem die besten U12-Teams aus allen Verbänden des Deutschen Tischtennisbundes antreten. Die 11jährige Sophia Heck ist vom Westdeutschen Tischtennisverband für dieses tolle Turnier der Talente nominiert worden!

Bei den Schülerinnen wird der WTTV mit Eireen Kalaitzidou (Borussia Düsseldorf), Luisa Düchting (TTG Langenich), Sophia Heck (TTC BW Brühl-Vochem) und Philippa von Bandemer (Borussia Düsseldorf) antreten.

Foto: bttv.de (von der Siegerehrung im letzten Jahr)

Bei den Schülern spielen Marius Strahl (TTC Lövenich), Friedrich Kühn von Burgsdorff (Post SV Gütersloh), Noah Hersel (1. FC Köln) und Jamal Oudriss (TV Refrath).

Daniel Gerhards und Sophias Stützpunkttrainerin Christine Mettner werden die Spieler und Spielerinnen an diesem Wochenende betreuen und sind guter Hoffnung, dass es ein erfolgreiches Wochenende für den WTTV wird. 

Es wird sicherlich spannend zu beobachten sein, wie die WTTV-Talente im Vergleich mit den Spielern/innen der anderen Verbände abschneiden. Für Sophia ist alleine schon die Teilnahme ein weiterer Höhepunkt ihrer noch jungen Karriere, außerdem wird sie dort ganz sicher wertvolle Erfahrungen in jeglicher Hinsicht sammeln.

Ständig aktualisierte Ergebnisse gibt es hier.

Das Winterloch zwischen Vor- und Rückrunde macht es möglich, auch mal wieder nur auf sich selbst zu schauen.

In der ersten Saisonhälfte, also in den Monaten Juli bis Dezember, wurde unsere Homepage laut Statistik von über 84.000 Lesern besucht. Das ist für uns eine phantastische Zahl und stellt erneut eine Bestmarke dar! Und nicht nur das! Gegenüber dem Vorjahresergebnis ist dies sogar eine Steigerung um über 14% - und dabei war die Zahl aus dem letzten Jahr bereits Rekord.

Wir sind also auf einem sehr guten Weg, auch den Rekord aus der gesamten Saison 2017/18 zu brechen bzw. erneut zu verbessern.

Vielen herzlichen Dank für das große Interesse, aber auch an die Schreiberlinge!

Ach übrigens:

  • Wir werden uns weiterhin bemühen, so aktuell und umfangreich wie möglich zu berichten!
  • Verbesserungsvorschläge, neue Ideen und auch Mitarbeiter sind herzlich willkommen!

Die UKW-Tabelle nach der ersten Halbserie liegt nun vor. Zur Halbzeit führen Michael Waldeck (bei den Herren) und Kilian Wagner (bei den Jugendlichen) die Ranglisten an.

Michael hat auf Grund seiner eindrucksvollen Bilanzen (32:3 Einzel, 17:3 Doppel) die Führung seit Ende Oktober sogar noch weiter ausgebaut. Dahinter rangieren auf den weiteren Podestplätzen aktuell Christian Meyer (17:6, 11:3) und Christian Wipper (16:4, 9:3) mit nicht viel weniger beeindruckenden Bilanzen. Doch den beiden droht "Gefahr" durchaus von hinten, denn speziell innerhalb der TOP 10 sind die Abstände gering.

Kilian (14:0 Einzel, 6:1 Doppel) führt bei den Jugendlichen ganz sicher auch zu Recht - eine noch bessere Bilanz war ja auch nur noch in einem einzigen Doppel möglich.

Damit hat er den zwischendurch vorne liegenden Erik Heck (18:6, 7:2) noch überholt, Miguel Pedersen (10:4, 4:3) liegt in Lauerstellung auf dem dritten Platz. Aber auch hier sind die Abstände so gering, dass im Laufe der Rückrunde noch einiges möglich erscheint.

Zur aktuellen UKW-Tabelle kommt ihr gleich hier.

 

 

Der TTC Vochem wünscht seinen Mitgliedern sowie allen Besuchern und Lesern dieser Seite

 

 

ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019!