Hinweis


Mit etwas Verspätung folgt noch die Auswertung des letzten Spieltages, an dem (erneut) Torsten Grünewald einen neuen persönlichen Bestwert aufgestellt hat.

Bei der knappen Niederlage unserer 2. Herren erzielte Torsten eine 1:1 Bilanz (jeweils über fünf Sätze) gegen zwei deutlich höher bewertete Gegner.

Damit wurden ihm immerhin neun weitere Punkte gutgeschrieben, was ihm auch den Titel als erfolgreichster Spieler des Spieltages einbringt. Übrigens: Torsten hat an keinem einzigen Wochenende ein TTR-Minus erspielt...!!!

Mit einem TTR-Plus von acht Punkten landete Patrick Engl knapp dahinter. Im gleichen Spiel blieb er in beiden Einzeln sogar ungeschlagen, allerdings ging Patrick jeweils als Favorit an den Tisch.

Auf den weiteren Plätzen folgen Julian Grond (4) und Moritz Weinand (3), die im Spiel unserer 1. Herren ebenfalls jeweils eine 1:1 Bilanz erzielten.

Der Bonus von sechs Punkten als sogenannter Quartals-Nachwuchs-Spielstärkezuwachs brachte unseren Jugendlichen Fabian Rehmann, Maximilian Harder und Jakob Rettig einen neuen persönlichen Bestwert.

Morgen beginnen die zweiwöchigen Osterferien, doch auf Bewegung und Tischtennis müsst ihr jedenfalls nicht verzichten!

Zumindest für die erste Ferienwoche steht fest, dass am Dienstag und Mittwoch entsprechende Hallenzeiten zur Verfügung stehen:
Dienstag, 15. April von 16 - 22 Uhr
Mittwoch, 16. April von 17 - 19:30 Uhr

An dieser Stelle auch der Hinweis auf eine Trainingsmaßnahme für Jugendliche in der ersten Ferienwoche von Montag bis Donnerstag. Ausführliche Infos dazu findet ihr unter <Termine>

Nach den beiden „Kulturreisen“ nach Cochem und Trier in den vergangenen Jahren stand diesmal unser Tischtennis-Sport im Zentrum der Tour des Stammtisches.

Wir besuchten das Bundesligaspiel des ASC Grünwettersbach gegen den TTC OE Bad Homburg, weil wir uns vor Ort von den Künsten von Ricardo Walther überzeugen wollten.

Ricardo hatte uns freundlicherweise VIP-Karten besorgt, so dass wir neben den Spielen mit leckerem Essen und Getränken liebevoll versorgt worden sind.

Besonders gefreut hat uns, dass Ricardo sein Einzel gewinnen und der ASC auch das gesamte Spiel (mit 3:1) nach knapp 2 ½ Stunden für sich entscheiden konnte. Auch wenn die ganz spektakulären Ballwechsel ausblieben, war es für uns „Alte Herren“ schon äußerst beeindruckend, wie schnell und kraftvoll Tischtennis gespielt werden kann.

Unser Dank geht noch einmal an Ricardo und den fleißigen Helfer/innen des ASC sowie an Heinz-Peter und Udo, die uns sicher gefahren haben.

Die Tabellenkonstellation ließ bereits erahnen, dass unsere Mannschaften an diesem letzten Spieltag der Saison 2024/25 überwiegend als krasser Außenseiter an den Start gehen.

So ist zunächst die 1:8 Niederlage unserer 3. Herren gegen den Meister aus Bliesheim keine wirkliche Überraschung. Holger Wahl gelang hier der einzigen Zähler.

Dennoch war es ein munteres Spielchen, zumal auch gleich vier Einzel erst im fünften Durchgang an die Gäste gingen. Unsere Jungs haben toll dagegen gehalten und eine blitzsaubere Rückrunde (10:10 Punkte) gespielt.

Unsere 2. Herren unterlag in Lövenich mit 6:9. Angesichts der Tatsache, dass unsere Mannschaft ohne gesamtes oberes Paarkreuz antrat, war dies letztlich auch keine große Überraschung.

Nach dem 1:2 Doppelstart und der folgenden Unterlegenheit im oberen Paarkreuz konnten Patrick Engl und Liam Wiegele im mittleren Paarkreuz mit je zwei Einzelsiegen überzeugen und die Mannschaft im Spiel halten. Doch ansonsten punktete nur noch Torsten Grünewald, so dass die Niederlage nicht zu vermeiden war. Letztlich änderte diese Niederlage aber nichts mehr an Platz 7 in der Abschlusstabelle.

Auch die 5:9 Niederlage unserer 1. Herren beim Tabellenführer in Wenden war zu erwarten. Positiv zu vermerken ist jedoch die Gegenwehr unserer Jungs, denn nach zwischenzeitlichem 1:5 Rückstand ließen sie sich nicht hängen und hielten weiter stark dagegen.

So verkürzte Moritz Weinand unmittelbar nach der "Halbzeit" sogar auf 4:6, ehe Marcel Jerosch sogar mit 2:0 Sätzen in Führung ging. Die Hoffnung auf ein Comeback platzte jedoch leider nach dessen hauchdünner Niederlage. Die weiteren Einzelsiege gelangen Nils Röttgen, Julian Grond und Liam Wiegele.

Noch drei Auswärtsspiele stehen für unsere Herrenmannschaften auf dem Plan. In zwei Fällen wartet gar der bereits als Meister feststehende Tabellenführer.

Lediglich unsere 2. Herren tritt in Lövenich bei einem Gegner auf Augenhöhe an und kann mit einem doppelten Punktgewinn die Rückrunde positiv abschließen.

Gleichzeitig können aber auch die Gastgeber mit einem deutlichen Heimsieg unsere Jungs in der Tabelle sogar noch überholen. Alleine aus dieser Tatsache kann noch etwas zusätzliche Motivation gezogen werden...

Wie hoch die Motivation für unsere 1. Herren (beim TTC Wenden im Sauerland) und unsere 3. Herren (beim BC Bliesheim) noch ausfällt, ist nicht überliefert. Klar ist jedoch, dass in beiden Fällen die Fronten vor der Partie bereits geklärt sind.

Unsere 1. Herren steht in der Verbandsliga als Absteiger fest, während sich der Gastgeber bereits letzte Woche zum Meister und Aufsteiger gespielt hat. Bereits am Freitagabend ist auch unsere 3. Herren krasser Außenseiter beim bereits seit vielen Wochen feststehenden Meister in Bliesheim zu Gast.

Auf geht's!