Hinweis

Beim TTC Vernich gelang unserer Mannschaft ein 8:8 Unentschieden.

Hier der Spielbericht von Julian Röttgen:

Am Samstagabend hatten wir, wie schon zwei Wochen zuvor beim TTC RG Porz, ein echtes Spitzenspiel und gleichzeitiges Lokalderby auf dem Spielplan stehen. Leider war auch dieses auswärts, trotzdem konnten wir uns über einige „mitgereiste“ Fans freuen. Glücklicherweise konnte Patrick, dessen Einsatz aufgrund eines zuvor zwei Wochen dauerenden rheumatischen Fiebers und eines daraus resultierenden angeschwollenen Knies fraglich war, doch antreten.

Im Vorfeld des Spiels wussten wir, dass wir im mittleren sowie unteren Paarkreuz punkten mussten, denn das gegnerische obere Paarkreuz ist mit Yordanov und Franzel wohl das Beste der Liga.

In den Eingangsdoppeln lief dann erstmal alles so ab, wie man sich das gedacht hatte, denn beide Einserdoppel konnten recht sicher gewinnen. Julian R. und Simon hatten jetzt die Aufgabe, uns nach den Doppeln in Führung zu bringen, was in solch einem ausgeglichenen Spiel enorm wichtig ist. Danach sah es dann auch lange Zeit aus, jedoch brachen sie nach zwischenzeitlichem Matchball beim Stand von 2:0 und 10:9 ein und gaben das Spiel noch unnötiger Weise aus der Hand.

So mussten wir, wie schon gegen Porz, mit 1:2 aus den Doppeln gehen, was unseren unbedingten Siegeswillen jedoch nicht dämpfte.

Im oberen Paarkreuz kam es dann wie erwartet, denn wir mussten zwei recht deutliche Niederlagen  hinnehmen. Somit lagen wir mit 1:4 hinten... 

Nach dem schon frühen und recht hohen Rückstand hatten Christian und Julian R. im mittleren Paarkreuz dann den Druck unbedingt gewinnen zu müssen, denn bei einem Rückstand von 1:6 wäre es schon so gut wie vorbei gewesen. Beide lösten ihre Aufgabe jedoch souverän mit jeweils einem 3:1 Erfolg, Julian gegen  Lukas Koy und Christian gegen Pedro You.

So verkürzten wir auf 3:4 und die Spannung war weiter aufrecht erhalten.

Während Julian G. in einem  starkem Spiel, indem ihm vor allem seine enorm guten Aufschläge viele Punkte brachten, einen knappen 3:1 Sieg gegen Sanders einfahren konnte, lag Simon gegen den älteren Bruder von Julian, Nils Röttgen, schnell mit 0:2 zurück. Dank des perfekten Coaching von Gianluca Walther und viel Kampfgeist konnte er die Partie jedoch noch zu seinen Gunsten drehen. Mit diesen beiden Siegen konnten wir das erste Mal an diesem Abend in Führung gehen, was aufgrund des wahrscheinlichen 0:2 im oberen Paarkreuz sehr wichtig war, um uns weiterhin im Spiel zu halten.

Die nächsten beiden Spiele gingen dann wieder wie erwartet aus, denn Daniel verlor deutlich mit 0:3, und Patrick trat  nicht  an, da er aufgrund einer  wahrscheinlich sowieso eintretenden Niederlage gegen Franzel sein stark angeschwollenes Knie für das Abschlussdoppel schonen wollte. Zwischenstand: 5:6

Trotzdem hatten wir immer noch gute Chancen, das Spiel ohne ein Abschlussdoppel mit 9:6 zu gewinnen, denn in den folgenden Spielen hatten wir in jedem Spiel recht gute Chancen auf einen Sieg.

Christian bestätigte seine Favoritenrolle mit einem schnellen 3:0 Sieg, Julian R. fand jedoch nie richtig ins Spiel, da er vor allem beim Aufschlag-Rückschlagspiel eindeutig der schlechtere Spieler war. Er verlor schließlich mit 1:3.

Beim Stand von 6:7 wollten wir uns nun schon vorzeitig den Punkt sichern, denn der Punkt im möglichen Abschlussdoppel von Daniel und Patrick gegen Yordanov und Franzel schien quasi unmöglich.

Julian G. hielt unsere Hoffnung mit einem deutlichen 3:0 Sieg gegen Nils Röttgen aufrecht. Auch Simon sah lange Zeit als sicherer Sieger aus, denn auch wenn das Spiel in den fünften Satz ging, führte er die ganze Zeit und hatte schließlich beim Stand von 2:2 und 10:9 den Matchball zum sicheren Punktgewinn und 3:2 Sieg. Diesen Matchball hatte er auch eigentlich verwandelt und somit mit 11:9 gewonnen, jedoch gab er von sich aus zu, dass sein siegbringender Ball zuvor sein T-Shirt berührt hatte. Großen Respekt dafür auch an dieser Stelle nochmal an Simon. Beim Stand von 10:10 agierte er dann zu ängstlich und verlor knapp mit 2:3, was unsere Hoffnung auf einen Punktgewinn stark dämpfte.

Nun waren alle Augen in der Halle auf das Abschlussdoppel gerichtet, was Daniel und Patrick nach großartigen Bällen fast schon sensationell mit 3:1 gewannen, und uns somit dann doch den Punkt sicherten.

Nach diesem fast vierstündigen Krimi überwiegt natürlich die Freude über den Punktgewinn, jedoch hätten wir dieses Spiel auch angesichts der Tatsache, dass im Dreierdoppel und Simons zweitem Einzel jeweils ein Matchball vergeben wurde, auch verdient gewinnen können. Jedoch ist die Punkteteilung sicherlich die gerechteste Variante gewesen. Besonders gefreut hat mich, dass Christian und Julian G nach ihrer schwachen Leistung gegen Porz (beide 0:2), diesmal beide 2:0 spielten und damit der Grundstein für das Unentschieden waren.

An dieser Stelle will ich mich nochmal bei unseren Zuschauern aus Brühl bedanken. Ich  denke, dass es sich gelohnt hat, den Abend in der Halle in Vernich zu verbringen.

Zusätzliche Informationen