Am Samstag verlor unsere Mannschaft beim 1.FC Köln III mit 4:9 und verpasste damit die Chance, sich im Kampf um den zweiten Tabellenplatz eine bessere Ausgangsposition zu verschaffen.
Allerdings ist dem Team kein Vorwurf zu machen, denn trotz ansprechender Leistung war gegen den Gastgeber in dieser (starken) Aufstellung einfach nichts zu machen.
Hier der Spielbericht aus Reihen der Mannschaft:
Zum Spiel gegen die dritte Herrenmannschaft des 1. FC Köln konnten wir in Bestbesetzung antreten, wodurch wir uns ein gutes Ergebnis erhofften. Allerdings verschlechterte sich die Stimmung abrupt, denn der 1. FC Köln hatte es geschafft just an diesem Abend zum ersten Mal in der Saison seine komplette Mannschaft aufzubieten, womit sie sicherlich für jeden Gegner eine harte Nuss darstellen würden.
In den Doppeln konnten Jerosch/Billig nach verlorenem ersten Satz das Ruder noch herrumreissen und gewannen mit 3:1. An der Nachbarplatte verloren Schmidt/Walther mit 0:3, wobei zwei Sätze erst in der Verlängerung entschieden wurden. Als im Anschluss auch noch Hochscheid/Kockisch nach durchwachsener Leistung mit 1:3 unterlagen, rannten wir bereits nach den Doppeln einem Rückstand hinterher.
Im vorderen Paarkreuz musste Jonas Schmidt seine Partie aufgrund von Knieproblemen leider abschenken. Marcel Jerosch konnte auf der anderen Seite nicht an die gezeigten Trainingsleistungen anknüpfen. Gegen einen Abwehrspieler zeigte er zwar einige sehenswerte Ballwechsel, doch es gingen einfach zu viele kleine, leichte Punkte weg. Am Ende stand es 1:3 aus seiner Sicht. In der Mitte konnte eine Punkteteilung errungen werden. Jörg Billig unterlag nach gewonnenem erstem Satz noch klar mit 1:3. Besser machte es Udo Walther, welcher deutlich in drei Sätzen gewinnen konnte. Im hinteren Paarkreuz zeigte Thomas Hochscheid seine wohl beste Saisonleistung. Nach verlorenem erstem Satz konnte er sich den zweiten Durchgang klar erspielen und hatte selbst in den darauffolgenden Sätzen diverse Satzbälle, die er jedoch gegen einen starken Gegner nicht nutzen konnte. Somit stand eine, wenn auch etwas unglückliche, 1:3 Niederlage auf dem Papier. Andreas Kockisch konnte am Nachbartisch einen Erfolg für die Mannschaft erkämpfen. Nach zweimaligem Satzrückstand behielt er im Entscheidungssatz die Ruhe und gewann letztendlich deutlich.
Mit einem 3:6 Rückstand ging es nun in die zweite Einzelrunde. Diese startete mit einer weiteren Niederlage für uns. Marcel unterlag mit 0:3 Sätzen gegen Steinbach. In vielen tollen Rallys konnte sein Gegenüber den Ball immer noch einmal mehr auf die Platte spielen, womit das doch recht eindeutige Ergebnis zu erklären ist. Jonas hatte seine erste Partie geschenkt, trat nun aber unter Schmerzen zum zweiten Einzel an. Hier konnte er mit 3:1 Sätzen triumphieren. Die Abwehrspielweise seines Kontrahenten, spielte ihm selbstverständlich in die Karten, so dass er keine allzu großen, schnellen Bewegungen ausführen musste. Dies sollte leider der letzte Punkt für unsere engagierte Mannschaft an diesem Abend darstellen. Udo zeigte eine kämpferische Partie bei der zweimal einen Satzrückstand egalisieren konnte, aber im fünften klar unterlag. Ähnlich erging es Jörg. Er konnte nach einem schnellen 0:2 Rückstand die Durchgänge drei und vier für sich entscheiden, unterlag jedoch ein wenig unglücklich mit 11:13 im Entscheidungssatz. Somit stand die 4:9 Niederlage beim 1.FC Köln III fest. Durch das Ergebnis steht die Mannschaft vor dem letzten Hinrundenspiel gegen Bonn-Duisdorf unter Zugzwang, wenn sie nicht den Anschluss an den Relegationsplatz verlieren will.