Im Freitagabendspiel des 5. Spieltags musste sich die 3. Herrenmannschaft mit 4:9 gegen CTTF Bonn geschlagen geben. Ausgangspunkt waren mal wieder die schwachen Doppel!
Es ist schon echt ernüchternd, was die Mannschaft zurzeit im Doppel abliefert. In der vergangenen Saison noch das Prunkstück des Aufstiegs, fällt dieses Jahr die Bilanz weit aus negativer aus. Das neu formierte Einser Doppel Abram/Gürtler unterlag mit 0:3 ebenso wie Menger/Kockisch. Nur Lindner/Bangemann konnten ihr Spiel in fünf Sätzen gewinnen.
Im oberen Paarkreuz wurden die Punkte zunächst geteilt. Andreas Kockisch gewann mit 3:1 gegen Markus Volk. Florian Gürtler hatte den Sieg mehr als auf dem Schläger. Er führte im Entscheidungssatz gegen Thomas Grüger schon mit 10:5, doch wie er das Spiel noch aus der Hand gab, wusste Flo wohl selbst am wenigsten. In der Mitte konnte die Mannschaft sich wie immer auf Kai verlassen, der einen 3:1 Sieg einfuhr. Erstmals die Saison an der Platte war Lars Menger. Man merkte ihm seine Sportpause von knapp acht Monaten nicht nur körperlich an. Somit waren wir erfreut, dass er zumindest einen Satz gewinnen konnte. Im unteren Paarkreuz gewann Lars Bangemann mit 3:0, wohingegen Lutz Abram eine weitere Fünfsatzniederlage einstecken musste. Bei drei von vier Niederlagen in dieser Saison verlor Lutz im Entscheidungssatz. Er sollte hier ein wenig an seinem Nervenkostüm arbeiten.
Im oberen Paarkreuz schaffte es Andreas Kockisch bereits zum zweiten Mal in der Saison, einen 2:0 Vorsprung aus der Hand zu geben. Im vierten hatte er sogar einen Matchball, doch auch das half nichts gegen die Niederlage. Flo hatte sein Pulver bereits im ersten Spiel verschossen und unterlag mit 1:3 Sätzen. Die Niederlage besiegelten die zwei Pleiten von Kai und Lars in der Mitte. Kai haderte sehr mit vergebenen Chancen und dem taktisch guten Spiel seines Gegners Scholz. Lars an der Nebenplatte zeigte teilweise gute Bälle, zu einem Sieg reichte es aber nicht.
Alles in allem hätte Niederlage knapper gehalten werden können. Wenn die Probleme in den Doppeln gelöst werden, kann man in solch einem Spiel sicherlich auch einen Punkt entführen. Nun steht eine zweiwöchige Pause an, so dass man in dieser Zeit speziell an den Doppeln arbeiten kann.