Am heutigen Sonntag empfingen wir die Gäste aus Bad Münstereifel, vermutlich ein direkter Konkurrent im Kampf um den Klassenverbleib.
Da unser Geburtstagskind Andi Kockisch morgens noch den Halbmarathon in Köln lief, waren unsere Gäste bereit das Spiel erst um 11.30 Uhr zu starten.
Die Doppel starteten und unser Problem der letzten Wochen konnte nicht abgestellt werden. Florian Gürtler und Lars Bangemann, heute an Position 1 aufgestellt, verloren sehr knapp in fünf Sätzen. Andi Kockisch und Kai Lindner starteten dagegen sehr gut und lagen bereits mit 2:1 Sätzen und 8:3 Punkten vorne, bevor der Faden völlig riss und das Spiel noch abgegeben wurde. Thomas Hochscheid und Lutz Abram machten es dagegen besser und holten ihr Spiel in drei Sätzen relativ ungefährdet.
Die Einzel starteten ausgeglichen. Andi gewann schnell mit 3:0, wohingegen Florian kein Mittel gegen den gegnerischen 1er fand und ihm zum 3:1 gratulieren musste.
Andi zog sein zweites Einzel nun vor und musste sich ebenfalls schnell mit 1:3 geschlagen geben. Mit einem 2:4 Rückstand startete nun die Punktejagd.
Kai brauchte den ersten Satz, um mit dem Spiel des Gegners zurecht zu kommen und ihn dann in den folgenden Sätzen zu dominieren – 3:1. Lars, ebenfalls sehr konzentriert und souverän, gewann mit 3:0.
Thomas kämpfte sich in der Folge zu einem 3:1, wobei Lutz nach 2:0 Satzführung sein Spiel leider noch verloren gab - gegen den Anti des Gegners fand er kein Durchkommen mehr.
Beim Stand von 5:5 gingen Florian und Kai wieder an den Tisch. Florian konnte sich in einem sehr engen Match in fünf Sätzen durchbeißen. Ein wichtiger Erfolg, wie sich noch herausstellen sollte. Kai Führte in seinem Spiel schnell mit 2:0, doch dann folgte eine überaus enttäuschende Vorstellung. Beim Stand von 2:2 schon vollkommen aus der Spur, konnte er sich im letzten Satz doch noch mit 11:8 behaupten. Er selbst weiß wohl am wenigsten, wie er dieses Spiel doch noch holen konnte.
Lars hatte in seinem Spiel in Satz 2 einen kleinen Hänger, setzte sich aber trotzdem mit 3:1 durch, sodass das Unentschieden bereits gesichert war – 8:5. Thomas traf nun auf einen Gegner, der gut mit seinen Noppen zurecht kam. Er gab das Spiel mit 3:1 ab.
Doch nun folgte Lutz, der - wie bereits beim Sieg gegen Fritzdorf - den entscheidenden Punkt holen sollte. In absolut souveräner Art und Weise brachte er sein beidseitiges Topspinspiel auf den Tisch, sodass schnell ein 3:0 am Zählgerät zu finden war - 9:6!
Als Aufsteiger von den ersten vier Spielen schon zwei gewonnen zu haben und in den anderen beiden Spielen sehr gut mitgehalten zu haben, macht Hoffnung für die Zukunft. Was bleibt, ist die Problematik der Doppel. Hier heißt es schnell eine Lösung zu finden, da diese Schwäche von anderen Gegnern eiskalt ausgenutzt werden wird!
Doch nun freuen wir erstmal über die beiden gewonnenen Punkte und hoffen am folgenden Freitag in Bonn ebenfalls eine geschlossenen Mannschaftsleistung abrufen zu können.