Hinweis

Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) wurde 2011 als Reaktion auf die Aussetzung der Wehrpflicht und damit auch des Zivildienstes eingeführt.

Der BFD ist übrigens mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) gleichzusetzen.

Der TTC hat sich um eine BFD-Stelle beworben und wurde als "Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst" anerkannt.

Geschäftsführer Udo Walther erläutert: "Wir sehen darin eine Möglichkeit, unseren Verein weiter zu entwickeln. Letztlich kann und soll der Bufdi die vorhandenen Mitarbeiter unterstützen bzw. entlasten, außerdem können wir als Verein unser Angebot erweitern."

Der Deutsche Tischtennis-Bund ist vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben als Träger für den Bundesfreiwilligendienst anerkannt und unterstützt die Einsatzstellen, z.B. durch

  • Organisation und Durchführung der pädagogischen Begleitung
  • Trainer C-Lizenz-Ausbildung (eigens für BFD-Gruppe)
  • Beratung der Einsatzstellen
  • Weitere Zusatzleistungen, z.B. Einbindung bei einer DTTB-Großveranstaltung (z.B. German Open)

Am 1. September wird Jan Beck als sogenannter Bufdi bei uns beginnen! "Es ist für uns natürlich sehr erfreulich, dass gerade unser Jugendwart diese Stelle für die Dauer von zwölf Monaten besetzt", freut sich Udo Walther. "Aber auch unser Bufdi hat dadurch Vorteile, denn neben den Leistungen des DTTB erhält er ein monatliches Taschengeld und das BFD wird als Wartezeit für das Studium anerkannt."