Vor der karnevalsbedingten Pause müssen einige unserer Mannschaften noch einmal richtig Vollgas geben, denn das Programm am Samstag sieht alles andere als leicht aus!
In immerhin vier der fünf Spiele sind unsere Teams rein tabellarisch klarer Außenseiter, lediglich die 4. Herren geht als eindeutiger Favorit ins Rennen.
Unsere 4. Herren hat zudem als einzige Mannschaft ein Heimspiel und empfängt hier das Tabellenschlusslicht aus Hürth. Doch Vorsicht ist angebracht, denn die Gäste haben am letzten Spieltag ihren ersten Saisonsieg geschafft.
Dagegen sind die weiteren Aufgaben eher schwierig bis unlösbar!
Unsere 1. Herren tritt beim Tabellenzweiten Meiderich an. Auch wenn es in der Oberliga in dieser Saison ziemlich ausgeglichen zugeht (zwischen Platz 3 und Platz 9 liegen aktuell z.B. nur drei Pluspunkte), so haben die Gastgeber aus dem Duisburger Norden in der bisherigen Rückrunde echte Ausrufezeichen gesetzt. Zwei Spiele jeweils 10:0 gewonnen, nicht zuletzt auch auf Grund eines Neuzugangs im oberen Paarkreuz.
Unsere 2. Herren tritt beim Tabellendritten in Brand an. Aktuell stehen unsere Jungs endlich mal wieder "über dem Strich", doch bei lediglich einem Punkt Vorsprung auf die Abstiegs-/Relegationsplätze ist Ausruhen keine Option.
Unsere 3. Herren spielt zeitgleich beim Tabellenführer Efferen. Diese Ausnahmemannschaft hat zwar am letzten Spieltag die ersten Punkte in dieser Saison abgeben müssen, doch es bestehen keinerlei Zweifel an deren Durchmarsch in die Landesliga. Zu der Möglichkeit, dass beide Teams nur einen Tag später erneut aufeinandertreffen könnten, später mehr...
Unsere 1. Jungen spielt beim ESV Olympia Köln. Zwar ist die Tabelle noch nicht sehr aussagekräftig, dennoch dürften unsere Jungs als nur eines von zwei bisher sieglosen Teams als Außenseiter nach Nippes fahren.
Am Sonntag findet dann in Wiehl die Bezirkspokalendrunde mit folgenden Teams statt: TTC Mödrath, BC Efferen, DJK Lindern, TTC BW Brühl-Vochem, TTV Euskirchen, TTC DJK Schlich, SSV Gevelsdorf und TTC Wiehl. Diese acht Mannschaften hatten sich in mehreren Runden bis ins Viertelfinale gespielt, das nun als "Final Eight" ausgetragen wird.
Gespielt wird nach dem modifiziertem Swaythling-Cup-System (3er-Mannschaften) nach WO E 6.4.2 (A1-B2, A2-B1, A3-B3, DA-DB, A1-B1, A3-B2, A2-B3). Eine Mannschaft besteht aus drei bis fünf Spielern, von denen jeweils drei in den Einzelspielen eingesetzt werden dürfen. Die Einzelaufstellung ist nach WO E 4.1 frei wählbar. Die Doppelpaarung braucht der Mannschaftsführer jedoch erst nach den ersten drei Einzelspielen zu benennen.
Zeitplan am Sonntag:
- 10:00 Uhr: Viertelfinale
- 11:30 Uhr: Halbfinale
- 13:30 Uhr: Finale
Die Auslosung findet vor Ort statt.
Auf geht's!