Der Deutsche Tischtennisbund hatte vor kurzem Folgendes veröffentlicht:
Bei genehmigungspflichtigen Individual-Turnieren ab dem 1. Juli 2024 - z.B. Kreismeisterschaften, Turnierserien, Ranglistenturniere, Deutsche Meisterschaften, offene Turniere - darf nur derjenige starten, der auch im Besitz einer gültigen Turnierlizenz ist.
Dies gilt für alle Aktiven, vom Amateur auf unterster Ebene bis zum Profi. Wer nur an Punktspielen mit der Mannschaft für seinen oder ihren Verein teilnimmt, benötigt keine Lizenz.
Anfang dieser Woche teilte der Westdeutsche Tischtennisverband nun immerhin Folgendes mit: "Die seitens des DTTB kürzlich veröffentlichen Informationen zur Turnierlizenz haben erwartungsgemäß für viel Aufregung gesorgt. Auf der Homepage des DTTB sind alle Aspekte zur Einführung zu finden, insbesondere im sehr umfangreichen Teil der „Fragen und Antworten“. Wir verweisen deshalb auf den nachfolgenden Link, der nach unserer Meinung alle notwendigen Informationen enthält und keine Fragen offen lässt. Insofern erübrigt sich ein WTTV-eigenes Rundschreiben, in dem wir nur Wiederholungen und keine Neuigkeiten anbieten könnten. Sollte Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die auf der Homepage des DTTB genannten Ansprechpartner.
https://www.tischtennis.de/turnierlizenz/einfuehrung-turnierlizenz.html
Ein weitere Änderung, die mit der Turnierlizenz verbunden ist, ist die Neuregelung in Bezug auf die Zuordnung des Stammvereins bei Spielern mit einer Seniorenspielberechtigung.
Je nach weiterer Entwicklung und auftretenden Fragestellungen werden wir dies in der nächsten Ausgabe unseres "TTC-Spiegel" aufgreifen...
Foto: DTTB