Zuerst berichtete mytischtennis.de darüber, dass "unser" Ricardo im Rahmen einer indischen Auktion ersteigert wurde und damit sein Debüt in der indischen Liga gibt.
Am 29. Mai beginnt die sechste Saison der indischen Liga „Ultimate Table Tennis“, so dass nun die Mannschaften in einer Auktion gebildet wurden.
Insgesamt sind auch drei Deutsche beteiligt: Ricardo Walther wird als Spieler und Chris Pfeiffer als Trainer sein Debüt in dem stimmungsvollen Wettbewerb geben, während Coach Jörg Bitzigeio schon zu den "alten Hasen" zählt.
Foto: Hansruedi Luethi
Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten - verpflichtet! In Indien wirft die sechste Saison der Liga „Ultimate Table Tennis“ (UTT) ihre Schatten auf ungewöhnliche Art und Weise voraus. Denn diesmal entschieden sich die Macher der innovativen Liga auch für eine innovative Verteilung der Spielerinnen und Spieler auf die acht Mannschaften und ließen die Teamverantwortlichen auf sie bieten. Jeder Mannschaft stand bei der Auktion eine bestimmte Menge an Budget zur Verfügung, das sie auf die Athleten verteilen konnten. Am Ende wurde geschaut, wer das höchste Gebot abgegeben hat und damit seinen Wunschkandidaten verpflichten darf. „Das Ganze war wirklich sehr interessant zu beobachten“, berichtet Jörg Bitzigeio, der diesmal wieder für die Chennai Lions auf der Trainerbank sitzen wird. „Auf manche Spieler wurde wie verrückt geboten - da wusste man dann schon, dass diese Mannschaften Probleme bekommen könnten, bei den restlichen Spielern noch was Vernünftiges zu ergattern.“
Walther von Ahmedabad ersteigert
Der ehemalige Damen-Bundestrainer machte mit seinem Team dabei den größten Fang. Für die chinesische Nummer 36 der Welt, Fan Siqi, legten die Chennai Lions 1970000 Einheiten auf den Tisch und bekamen den Zuschlag. Zudem angelte man sich den aus der Bundesliga bekannten Kasachen Kirill Gerassimenko (1240000) und die indische Nachwuchshoffnung Payas Jain (1160000). Zum Angebot gehörte auch der Grünwettersbacher Spieler Ricardo Walther, der in diesem Jahr sein Debüt in der indischen Liga geben wird, die vom 29. Mai bis 15. Juni in einem kompakten Format in Ahmedabad stattfindet. „Ich freue mich sehr, in der Liga mitzuspielen", erzählt der 33-Jährige. "In der Vergangenheit habe ich das natürlich immer über Social Media ein bisschen mitverfolgt und weiß, dass das groß aufgezogen wird. Das ist einfach ein Abenteuer, das ich in meiner Karriere gerne mitnehme.“
Walther wurde für 1160000 Einheiten an die Ahmedabad SG Pipers versteigert, die unter anderem auch die beste indische Spielerin Manika Batra (1200000) und die Italienerin Girogia Piccolin (700000) in ihren Reihen haben und vom deutschen Coach Chris Pfeiffer angeführt werden. „Sprachlich wird es also zumindest mit dem Trainer schon mal ganz gut funktionieren", lacht Walther. "Ich habe große Lust auf die Liga und bin gespannt, was mich da erwartet.“ Die Kolkata Thunderblades angelten sich mit Adriana Diaz (1930000) die zweitteuerste Spielerin der Auktion und sicherten sich auch den Nigerianer Quadri Aruna (1100000). Zudem werden mit Bernadette Szöcs (Umumba TT), Zeng Jian (Goa Challengers), Tiago Apolonia (Goa Challengers), Alvaro Robles (PBG Pune Jaguars) oder Kanak Jha (Jaipur Patriots) noch einige weitere internationale Größen am Start sein. „Das Niveau ist sehr hoch“, findet Bitzigeio. „Es wird sich zeigen, wessen Team am ausgeglichensten ist, um sich nach vorne zu spielen. Es ist ein ganz offenes Feld.“
"Jeder muss was beitragen"
Gespielt wird in gemischten Teams, die vier Einzel und ein Mixed-Doppel pro Begegnung bestreiten. In jeder Partie werden drei Sätze gespielt, die alle auf das Gesamtergebnis angerechnet werden, so dass insgesamt 15 Punkte zu holen sind. Wenn eine Mannschaft beim achten Punkt angekommen ist, ist ihr der Sieg somit nicht mehr zu nehmen. „Bei diesem Spielsystem kommt es auf einen guten Mannschaftsgeist an, jeder muss was dazu beitragen“, weiß Bitzigeio. „Drei kompakte, intensive Wochen - da freue ich mich drauf. Es wird wieder eine sehr interessante Erfahrung und ein sehr spannender Wettbewerb.“
Die Mannschaften im Überblick:
Ahmedabad SG Pipers: Manika Batra, Ricardo Walther, Snehit Suravajjula, Giorgia Piccolin, Divyansh Srivastava, Yashini Sivashankar
Chennai Lions: Fan Siqi, Kirill Gerassimenko, Payas Jain, Sudhanshu Grover, Nikhat Banu, Jennifer Varghese
Dabang Delhi TTC: Diya Chitale, Maria Xiao, Sathiyan Gnanasekaran, Izaac Quek, Suhana Saini, Sourav Saha
Goa Challengers: Zeng Jian, Harmeet Desai, Tiago Apolonia, Ronit Bhanja, Krittwika Sinha Roy, Sayali Wani
Jaipur Patriots: Britt Eerland, Kanak Jha, Sreeja Akula, Jeet Chandra, Pritha Vartikar, Yashansh Malik
Kolkata Thunderblades: Adriana Diaz, Ankur Bhattacharjee, Quadri Aruna, Selena Selvakumar, Deepit Patil, Ananya Chande
PBG Pune Jaguars: Alvaro Robles, Dina Meshref, Anirban Ghosh, Reeth Rishya, Taneesha Kotecha, Mudit Dani
Umumba TT: Bernadette Szöcs, Lilian Badet, Yashaswini Ghorpade, Swastika Ghosh, Akash Pal, Abhinandh Pb
Weitere Infos finden Sie auf der UTT-Webseite.
Diesen Artikel im Original findet ihr hier.