Der Spielplan wollte es so, dass unsere Mannschaft samstags abends in Efferen und bereits am Montag danach in Hürth antreten musste. Für Holger und Luis bedeutete dies tatsächlich eine Doppelbelastung, wohingegen Gökhan und Klaus, die am Samstag mitwirkten, am Montag durch Norbert und Christian (Hermann) ersetzt wurden, der damit zu seinem Premiereneinsatz für den TTC kam.
Unterschiedlich war die Tabellensituation bei beiden Begegnungen. Efferen stand mit nur zwei Pluspunkten in den unteren Regionen der Tabelle, so dass wir Hoffnungen auf einen erneuten Punktgewinn hatten. Der Gastgeber trat aber mit einer bärenstarken jungen Mannschaft an und gewann die Begegnung letztlich klar mit 8:2. Dabei konnten Klaus und Luis erst durch ihre Siege in den beiden letzten Spielen die ganz klare Klatsche vermeiden.
Die Hürther standen mit fünf Punkten vor uns, so dass wir mit einer schweren Aufgabe rechneten. Die erschien uns dann aber machbar, als wir sahen, dass der Gastgeber nur mit drei Akteuren antreten konnte – dies bedeutete ja schon mal drei kampflos gewonnene Punkte für uns. Das half aber zunächst nicht weiter, denn nach den Doppeln und der ersten Einzelrunde führten die Hürther mit 4:2, die vier ausgetragenen Begegnungen hatten sie jeweils mit 3:1-Sätzen für sich entscheiden können. Dabei erlebte Christian bei seinem ersten Einzel für den TTC einen wahrscheinlich nie mehr erreichbaren Traumstart: er gewann mit 11:1 (!). Leider konnte sich der Gegner in den nächsten drei Sätzen aber deutlich steigern.
Holger konnte dann in seinem zweiten Einzel durch seinen 3:2-Erfolg den ersten aktiv erreichten Punkt für unser Team sichern und uns damit wieder ins Spiel zurückbringen. Luis sicherte der Mannschaft dann im letzten Spiel des Abends mit seinem 3:1-Erfolg das zwischenzeitlich nicht mehr erhoffte Unentschieden. Somit sind wir zur Zeit irgendwo im Niemandsland der Tabelle.
Nun hat das Team erst mal bis Anfang November Spielpause.


