Hinweis


Dieses Wochenende stand mit dem Vochemer Jahrmarkt ganz klar im Zeichen unseres Stadtteiljubiläums - 950 Jahre Vochem!

Die Veranstaltung wurde natürlich traditionell und stilvoll mit dem Fassanstich am Samstag eröffnet. Im Bereich Ausschank waren wie in der Vergangenheit die SpVgg und der TTC tätig und teilten sich wie gewohnt die Arbeit.

Unsere Helfer leisteten am Sonntag einmal mehr wertvolle Arbeit. Und gerade diesen Helfern gebührt ein Riesenlob und Dankeschön, denn sie mussten in ihren Schichten teils deutlich länger als geplant helfen - die Zahl unserer freiwilligen Helfer war erschreckend niedrig...

Das Wetter hingegen war viel, viel besser als erwartet und/oder befürchtet.

Aus diesem Grund bevölkerten viele Besucher den Thüringer Platz und beschäftigten auch die Crew im Bierwagen ordentlich, aber genau dafür waren wir ja auch da...

Im Übrigen hatte die Bürgergemeinschaft ein tolles Rahmenprogramm auf die Beine gestellt, so z.B. auch ein Feuerwerk am Samstagabend und einen historischen Umzug am Sonntag.

Vielen Dank an unsere Helfer, wir haben uns gut präsentiert!

 

An diesem Wochenende stehen die Kreismeisterschaften auf dem Spielplan.

In der Konkurrenz bei den Herren-B am Freitagabend dominierten unsere Jungs!

Janosch Arendt wurde im Einzel Kreismeister (und löste damit übrigens Rafal Szyszka ab).

Andreas Kockisch und Kai Lindner siegten im Doppel.

 

 

Was haben Janosch Arendt, Emil Vogt und Stefan Trier gemeinsam?

Ganz einfach - alle drei haben am vergangenen Spieltag jeweils zwei Einzelspiele gewonnen, waren so maßgeblich am äußerst erfolgreichen Abschneiden der Mannschaften beteiligt und konnten damit zudem einen neuen persönlichen TTR-Rekord aufstellen!

Mittlerweile hat er die Schallmauer von 1800 Punkten durchbrochen und sich bei exakt 1805 festgesetzt. Da sein QTTR-Wert aus August jedoch noch unter der 1800er Marke lag, darf Janosch jetzt trotzdem noch bei den Kreismeisterschaften in der Herren-B-Konkurrenz starten.

Gleich um 15 Punkte legte Emil mit den zwei Einzelsiegen vom Samstagnachmittag zu. Dabei war der zweite Erfolg der wichtigste, denn bei einem 6:7 Rückstand ging es im letzten Einzel nur noch um die Frage: "Rette ich der Mannschaft ein Unentschieden oder fahren wir mit einer Niederlage nach Hause?" Als Emil die ersten beiden Sätze verloren hatte, schien die Partie schon verloren. Doch er holte auf und gewann mit 14:12 (!!!) im fünften Durchgang.

Um sage und schreibe gleich 28 Punkte verbesserte sich Stefan dank zweier glatter Dreisatzsiege. Damit war er natürlich "man of the match" beim 5:5 gegen Bachem, zumal er mit seiner Schwester auch noch im Doppel siegreich war.

 

Auch nach dem zweiten Spieltag sind unsere Mannschaften noch ungeschlagen - das hat es (vermutlich) noch nie gegeben!

Alle vier Herrenteams siegten, die drei geforderten Nachwuchsteams spielten alle unentschieden.

Höhepunkt war natürlich der Samstagabend, als die 1. Herren (9:2 gegen Netphen) und 2. Herren (9:5 gegen Anrath) jeweils doppelt punktete. Hier waren nicht nur die zweieinhalb Australier (Nathan, Melissa und Patrick) der Mittelpunkt - ein echter Hingucker war auf jeden Fall auch die originelle Art und Weise, wie Nils nicht nur in diesem Moment den absoluten Durchblick behielt...

Unsere 1. Herren profitierte natürlich davon, dass die Gäste aus Netphen ohne ihren Spitzenspieler Biolek antreten mussten. Letztendlich ging der deutliche Erfolg dann aber auch in dieser Höhe in Ordnung, womit unsere Jungs in der NRW-Liga als eine von drei Mannschaften ohne Punktverlust sogar an der Tabellenspitze stehen! Eine tolle Geschichte, dass die Mannschaft den Einsatz von Nathan möglich machte und der aussetzende Christopher gar das Coaching übernahm.

3:1 Punkte aus den ersten beiden Spielen hätte unsere 2. Herren vor der Saison auch blanko unterschrieben! Natürlich bleiben beim 9:5 Heimsieg gegen den Anrather TK einige günstige Umstände zu berücksichtigen. Zum einen fehlte bei den Gästen im Vergleich zum Saisonauftakt ein Spieler des mittleren Paarkreuzes, zum anderen konnten unsere Jungs mit Melissa und Patrick sogar ein oberes Paarkreuz oben drauf packen. Nicht nur, aber vor allem die beiden machten das Spiel dann zu einem Augenschmaus! Zunächst besiegten sie das gegnerische Spitzendoppel klar in vier Sätzen, dazu dominierte Patrick auch noch das obere Paarkreuz. Melissa tat sich dagegen erwartungsgemäß wesentlich schwerer und verlor zwei toll anzusehende Spiele jeweils in vier Sätzen. Dass der Gesamtsieg letztlich kaum in Gefahr geriet, war den nervenstarken Nils und Julian zu verdanken - alle vier Partien des mittleren Paarkreuzes wurden gewonnen, drei davon knapp im fünften Satz...

Mit einem 9:5 Erfolg in Sindorf blieb auch unsere 3. Herren in der Erfolgsspur und konnte sich zunächst einmal mit 4:0 Punkten an die Tabellenspitze setzen. Eine letztlich nur mäßige Mannschaftsleistung wurde aber durch die je zweimal erfolgreichen Janosch und Kai deutlich aufgehübscht. Auch unsere 4. Herren hatte einige Schwierigkeiten beim 9:4 Erfolg in Fliesteden, nach dem spielfreien ersten Wochenende allerdings das erste Meisterschaftsspiel. Dank der in den Einzeln unbesiegten Kai, Lutz, Marvin und Michael konnte aber erst gar nichts anbrennen.

Sehr zufrieden zeigte sich Jugendwart Nils Röttgen mit dem Abschneiden unserer drei (von fünf) im Einsatz befindlichen Nachwuchsmannschaften - drei Unentschieden!

Ihre Premiere in der Bezirksliga gestaltete unsere 1. Schüler am Ende doch noch mit einem Erfolgserlebnis. Dabei sah es nach einer schönen 2:0 Führung aus den Doppeln sogar hervorragend aus, denn diese Führung hatte auch noch nach der ersten Einzelrunde (4:2) Bestand. Spätestens mit der zweiten hauchdünnen Fünfsatzniederlage von Nick bekam jedoch der gastgebende 1.FC Köln Oberwasser - und am Ende rettete Emil in einem packendenden Finish das 7:7 Unentschieden. Super!

Unsere 1. Jungen erreichte ein 5:5 Unentschieden gegen Berrenrath. Auch wenn der gegnerische Spitzenspieler nicht zu bezwingen war, entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Beim zwischenzeitlichen 3:4 Rückstand für unsere Jungs hätte sich die Waage auch zu Gunsten einer Mannschaft neigen können - hier endeten zwei Fünfsatzspiele mit nur zwei Punkten Differenz mit je einem Erfolg für beide Teams. Am Ende hatte Constantin keine Mühe, in drei klaren Sätzen das Unentschieden zu sichern...

Unsere 2. Jungen startete ebenfalls mit einem 5:5 Unentschieden. Gegen Bachem sah es bei einem zwischenzeitlichen 3:5 Rückstand schon nach einer Niederlage aus, doch Stefan und Hannah Trier bogen die Partie noch um und sorgten so für ein Erfolgserlebnis!

Ausführlichere Spielberichte findet ihr in Kürze auf den Seiten der einzelnen Mannschaften...

Der Sport, also die zwei Heimspiele der 1. Herren und 2. Herren stand an diesem Samstagabend zwar auch im Fokus, mindestens genauso wichtig war aber auch das Drumherum.

Patrick und seine Schützlinge sollten ja auch bestmöglich aufgenommen sowie eingesetzt werden - zudem ein geeigneter Anlass, den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.

Zunächst die Chronistenpflicht:

Unsere 1. Herren besiegte mit Nathan Pellissier die mit zweifachem Ersatz angetretenen Gäste aus Netphen deutlich mit 9:2. Unsere 2. Herren besiegte mit Melissa Tapper und Patrick Würtz die ebenfalls nicht in Bestbesetzung angetretenen Gäste aus Anrath mit 9:5.

Alle weiteren Infos zu diesen und den weiteren Spielen unserer Mannschaften folgen im nächsten Artikel sowie auf den Mannschaftsseiten.

Jetzt zurück zum Abend:

Wie schon in der Überschrift zu lesen ist - es war ein gelungener Abend! Und das eben nicht (nur), weil beide Mannschaften siegreich waren - was die Laune ja wohl grundsätzlich ein bisschen besser sein lässt... Vielmehr hat einfach alles in Sachen Vorbereitung und Organisation dank großartiger Unterstützung gepasst, außerdem war das Wiedersehen mit Patrick einfach nur top. Dass Melissa und Nathan sich auch noch als überaus nett und sympathisch präsentierten, rundete den Abend noch ab.

Ein Dankeschön an alle, die zum Gelingen beigetragen haben - insbesondere an Lutz, Harald, Gianluca, Christopher, Julian und Nils!!!