Hinweis


Patrick Würtz wird uns besuchen und bringt gleich noch Verstärkung mit! Hintergrund ist das sog. ITTF-Mentoring-Programm. Durch den Weltverband wurden drei Trainer ausgewählt (darunter auch "unser" Patrick!), die jeweils einem Mentor zugeordnet wurden. Dirk Wagner (aktuell Trainer beim Bundesligisten Grenzau) ist sein Mentor.

In diesem Zusammenhang wird Patrick einen ganzen Monat mit seinem Mentor in Grenzau und Düsseldorf zusammenarbeiten und viel von ihm lernen. Darüber hinaus ist er in Begleitung einer kleinen australischen Trainingsgruppe, die auch teilweise in unseren Mannschaften zum Einsatz kommt.

Wir freuen uns schon auf ihn und die australischen Spieler/innen...

Foto: tabletennis.org.au

Übernächstes Wochenende beginnt für die Erwachsenen bereits die neue Saison. Das merkt man nicht nur beim Blick auf den Kalender, sondern schon an der deutlich steigenden Trainingsbeteiligung!

Auch diverse Hochrechnungen über das mögliche Abschneiden in der einen oder anderen Liga wurden schon angestellt.

Mit zwei verschiedenen Programmen wurde der wahrscheinlichste Saisonverlauf simuliert. Danach wird es im Vergleich zum Vorjahr eine durchaus entspannte Saison, denn kein Team findet sich im Abstiegskampf wieder.

  • Herren 1: Platz 5 (NRW-Liga)
  • Herren 2: Platz 6 (Verbandsliga)
  • Herren 3: Platz 2 (Bezirksliga)
  • Herren 4: Platz 1 (1. Kreisklasse)
  • Jungen 1: Platz 6 (Kreisliga)
  • Jungen 2: Platz 4 (1. Kreisklasse)
  • Schüler 1: Platz 3 (Bezirksliga)
  • Schüler 2: Platz 3 (1. Kreisklasse)
  • Schüler 3: Platz 6 (Aufbauklasse)

Diese Wahrscheinlichkeitsrechnungen basieren auf den heutigen QTTR-Werten und auf der Tatsache, dass die Mannschaften immer in stärkster Besetzung antreten. Gerade Letzteres wird sicherlich oft und bei einigen Vereinen/Mannschaften so gut wie nie der Fall sein. Daher sollte trotz dieser tollen Simulation erst einmal gespielt werden...

Ab morgen werden auch alle Mannschaftsseiten vorbereitet und dazu mit einer detaillierteren Ligaprognose versehen sein...

Wer selber ein wenig ausprobieren möchte:

Im April triumphierte Johannes Dimmig bei unserem Mau-Mau-Turnier. Im Überschwang der Gefühle kündigte er im Rahmen der Siegerehrung seine Rückkehr zum TTC auch als Spieler an.

Dieses Versprechen löste er nun tatsächlich ein! "Als Mau-Mau-König musste ich ja nach Vochem wechseln :-) Ich habe mich hier ja auch immer sehr wohl gefühlt", so Johannes heute.

Das Foto zeigt Johannes vor knapp acht Jahren nach dem verwandelten Matchball im Schlussdoppel zum 9:7 Erfolg über Ronsdorf. Insgesamt spielte Johannes drei Spielzeiten bei uns in der Regionalliga.

2013 wechselte er nach Düsseldorf und beendete damit die sehr schöne und erfolgreiche gemeinsame Zeit in der Regionalliga.

Als Verbandstrainer im WTTV ist Johannes Dimmig gerade auch an Wochenenden häufig eingespannt - dennoch freut er sich schon darauf, mit viel Freude zu den Spielen anzureisen, gute Bälle zu spielen und dabei auch den Körper etwas in Bewegung zu bringen.

Wir freuen uns auch sehr, dass er wieder zurück ist. Herzlich willkommen beim TTC!

Yuko Imamura und Gianluca Walther fliegen am Mittwoch nach Taiwan.

Vom 19. bis zum 30. August findet die 29. Sommer-Universiade nämlich in der taiwanischen Hauptstadt Taipei statt. Die Weltspiele der Studierenden locken rund 13.000 Sportlerinnen und Sportler aus über 150 Ländern an. Yuko und Gianluca sind Teil des deutschen Tischtennisteams!

Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband entsendet erneut eine Delegation nach Taipei, die in 14 Sportarten um gute Leistungen, Top-Platzierungen und Medaillen mitkämpfen will. Im Tischtennis wurden bei den Damen Huong Do-Thi, Yuko Imamura, Yvonne Kaiser und Katharina Michajlova, bei den Herren sind dies Hermann Mühlbach, Liang Qiu, Frederik Spreckelsen und Gianluca Walther.

Gespielt wird ein Teamwettbewerb sowie Einzel, Doppel und Mixed.

Hier könnt ihr einen Vorbericht auf mytischtennis.de lesen, der auch auf den Blog von Gianluca hinweist.

Wir heißen zur neuen Saison einen Rückkehrer herzlich willkommen - Sven Schaffer!

Sven hat bereits früher zweieinhalb Jahre bei uns in der 2. Herren gespielt (2007/08 VL, 2008/09 OL und in der Rückrunde 2013/14 LL). In den letzten 10 Jahren hat er aber auch gleich siebenmal den Verein gewechselt.

Sven Schaffer wird erneut in unserer 2. Herren in der Verbandsliga aufschlagen - diesmal hoffentlich für länger...

Warum bist Du nach Vochem gewechselt?

Weil ich vor Jahren schon für Vochem gespielt habe und nach zahlreichen Erfahrungen mit anderen Vereinen sagen kann, dass ich mich dort am wohlsten gefühlt habe. Hier herrscht der richtige Mix aus sportlichem Ehrgeiz und Kameradschaft. Der Verein wird sehr professionell geführt, außerdem lässt mich das niedrige Durchschnittsalter meiner Mannschaft jünger fühlen.

Ziele für die Saison (persönliche und mit der Mannschaft)?

Mein persönliches sportliches Ziel ist die Marke von 1900 TTR-Punkten (Anmerkung der Redaktion: zur Zeit hat er 1831 Punkte, persönlicher Höchstwert waren 1882 Punkte). Mit der Mannschaft ist es schwer einzuschätzen, wo unsere Möglichkeiten liegen. Ich denke, wir versuchen im Mittelfeld der Tabelle zu landen. Ich hoffe auch, dass ich mich menschlich gut in den Verein und die Mannschaft eingliedern kann und mit meiner Motivation und Begeisterungsfähigkeit andere mitreißen kann.

Beruf/Ausbildung?

Ich arbeite in einem Bio-Supermarkt, bin aber ausgebildeter Buchhändler.

Sonstige Hobbies/Talente?

Neben dem Tischtennis ist der Ausdauersport meine große Leidenschaft. Während einer Saison gehe ich laufen und außerhalb einer Saison mache ich viele Rennradtouren durchs Bergische Land, die sich auch mal über 150 km erstrecken. Das gibt viel Kraft für die Beine, die ich beim Tischtennis aber auch dringend benötige, weil ich ständig meine Rückhand umlaufe und danach der Weg in die tiefe Vorhand sehr weit sein kann. Eine weitere sportliche Leidenschaft ist das Windsurfen, wozu ich aber nur sehr selten komme. Neben dem Sport beschäftige ich mich sehr intensiv mit Themen wie Ernährung, Psychologie und Spiritualität. Konkret gehe ich dabei Fragen nach einer effektiven Körperentgiftung durch Rohkosternährung bzw. Fasten und einem authentischen selbst bestimmten Leben frei von Angst und Manipulation auf den Grund.