Hinweis


Mit seinen (noch) 19 Jahren hat Julian Röttgen einen tollen Erfolg gefeiert - auch wenn der ganz große Coup knapp verpasst wurde.

Bei der Deutschen Meisterschaft der Leistungsklassen im bayerischen Nittenau erreichte Julian das Finale, verlor dieses aber knapp mit 2:3 gegen den Nürnberger Denis Emter und wurde so Deutscher Vizemeister!

Deutscher Vizemeister der Herren-A, das hört sich richtig gut an. Herzlichen Glückwunsch, auch zu einer ganz starken Woche!

Mit Jonas Langer (Oberdrees) reiste Julian bereits Freitag an, um Regensburg und sein Nachtleben zu erkunden. Samstags kämpfte sich Julian dann etwas müde durch die Gruppenphase, dabei gewann er mehr oder weniger souverän alle Spiele mit 3:1.

Mit einem ebenfalls nicht besonders fitten Pascal Altmann kam das Doppel-Aus bereits in der ersten Runde nach fünf Sätzen. Das war aus seiner Sicht mehr als vermeidbar.

Samstagabend ging es deutlich früher ins Bett, um Sonntag ausgeschlafen den angestrebten Titelgewinn einzufahren. Nach etwas Startschwierigkeiten im Achtelfinale konnte Julian seine Spiele bis zum Finale recht deutlich gewinnen. Dabei zeigte er eine wesentlich stärkere Leistung als am Vortag. Bereits vor dem Finale war klar, dass es gegen Denis Emter deutlich schwerer als bisher werden würde.

Leider konnte Julian aus seiner Sicht sein Niveau nicht ganz halten - er bewegte sich schlechter und machte mehr leichte Fehler. Nach zweimaligem Satzrückstand konnte er sich irgendwie in den fünften Durchgang retten, fiel dort aber komplett ab und verlor den entscheidenden Durchgang recht deutlich.

Dennoch überwiegt nach dem verlorenen Finale eindeutig die Freude über ein Super-Wochenende sowie den Vizemeister!

Foto: Rudi Lamprecht

Gestern waren Julian und Nils Röttgen bei der Bezirksendrangliste in Neunkirchen am Start.

Dabei ging es vorrangig um die Qualifikation zum Ranglistenturnier des WTTV. Um durch den Bezirk sicher nominiert zu werden, war mindestens Platz fünf notwendig.

Nachdem die beiden nominell stärksten Akteure (Pellny und Heiße) abgesagt hatten, stiegen die Chancen u.a. von Julian Röttgen natürlich. Hinter Dennis Fischer (Porz), Marcus Steinfeld (1.FC Köln) und Milan Hetzenegger (Niederkassel) reihte er sich nämlich nun auf dem vierten Platz der Favoriten ein...

In der Gruppenphase gewann Julian zunächst alle Spiele (gegen Frederik Duda/Bergneustadt, Simon Offermann/Vernich, Dennis Fischer/Porz und Martin Cornelius/Kreuzau) und legte damit schon den Grundstein für das (Minimal)Ziel.

In der Platzierungsrunde besiegte er dann auch noch Philipp Mykietyn (Vernich) und auch noch die höher eingestuften Steinfeld (absolute Glanzleistung!) sowie Hetzenegger (zum ersten Mal überhaupt!). Ungeschlagen holte sich Julian also zunächst einmal den Titel und die Fahrkarte zur WTTV-Rangliste am 24. September. Herzlichen Glückwunsch!

Julian scheint also bestens vorbereitet für das Wochenende, wo er bei der Deutschen Meisterschaft für Leistungsklassen in der Herren-A-Klasse an den Start gehen wird...

Nils Röttgen hingegen ging als krasser Außenseiter in die Spiele. Zum einen kam er als Nachrücker noch ins Feld, zum anderen sagten genau das schon die TTR-Punkte aus.

In der Gruppenphase gelang ihm einer der spektakulärsten Siege überhaupt: gegen Daniel Held (Wiehl) lag Nils bereits mit 1:2 Sätzen hinten, um dann einem Thriller gleich mit 19:17 und 18:16 die Sätze vier und fünf zu gewinnen und so Revanche für die jüngste Niederlage zu nehmen! Um einen einzigen Satz verpasste er dann aber doch die Platzierungsspiele um Platz neun und belegte letztlich den elften Platz. Dennoch oder gerade deswegen zeigte sich Nils absolut zufrieden, denn auch gegen die anderen besseren Akteure hatte er durchaus seine Chancen.

Zu den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Hamburg traten dieses Jahr gleich drei Vochemer an.

Mit Yuko Imamura, unserer künftigen Nummer Eins der zweiten Mannschaft, Gianluca Walther und Nils Röttgen machten wir gleichzeitig den größten Teil des Kölner Hochschulverbandes aus und freuten uns auf ein tolles Wochenende neben und am Tisch.

Es folgt ein kleiner Erlebnisbericht, in dem nicht nur die echt tollen sportlichen Erfolge - immerhin errang unser Trio gleich fünf Medaillen und einen Deutschen Meistertitel - beschrieben werden...

Um den Staus aus dem Weg zu gehen, machten wir uns Freitagmittag von Düsseldorf aus auf den Weg und kamen sicher am frühen Abend in der Hansestadt an. Ohne Kölner Beteiligung lief dort am Freitag der Mannschaftswettkampf, von dem wir nur die letzten Ballwechsel mitbekamen, um anschließend mit einem Großteil der Teilnehmer das nahegelegene Vapiano zu überfallen.

Damit am ersten Wettkampftag Chancengleichheit bestehen konnte, mussten auch wir den Richtung Reeperbahn antreten und machten uns mit dem Hamburger Nachtleben vertraut. Am nächsten Morgen ging es schon um 9 Uhr im Mixed los, bei dem Gianluca mit seiner Partnerin Teresa Ströher (Hochschule Koblenz) sowie Yuko mit ihrem Partner Marc Rohde (Uni des Saarlandes) topgesetzt waren, so dass sich die beiden abends im Finale gegenüber standen. Nach einem kräftezehrenden Tag gelang es den vier Akteuren immer noch tollen Sport zu zeigen, bei dem sich Teresa und Gianluca in fünf Sätzen durchsetzen konnten. Der erste Titel war perfekt!

Ein langer und harter Tag wurde es für alle von uns, denn in der Einzel-Vorrunde und den ersten Runden im Doppel ließ sich keiner von uns aus dem Turnier werfen. Als erwischte es dann Gianluca mit seinem Doppelpartner, die ihrer Setzung nicht ganz gerecht werden konnten und im Viertelfinale nach fünf Sätzen den Kürzeren zogen. Anschließend mussten Yuko (letzte 16) und Nils (letzte 32) im Einzel ebenfalls die Segel streichen. Damit bestätigte sich die hohe Quote an Überraschungen bei diesem Turnier, denn Yuko flog als gesetzte Spielerin (zu) früh raus und Nils war drauf und dran, einen viel stärker eingestuften Spieler zu schlagen. Gianluca hingegen schien seiner Favoritenrolle vollauf gerecht zu werden, indem er sich ohne Satzverlust für das Viertelfinale am nächsten Tag qualifizierte. Aber es waren am Finaltag noch alle drei dabei, denn Yuko (mit Yvonne Kaiser, Uni Erlangen-Nürnberg) und Nils (mit Lukas Koy, DHBW Ravensburg) erreichten im Doppel das Halbfinale.

Nach einem schönen Abend bei der Players-Party ging es am Sonntag um 10 Uhr weiter. Den letzten Kräften beraubt konnten weder Yuko noch Nils mit ihrem jeweiligen Partner ins Finale einziehen, so dass für die beiden das Turnier jeweils mit der Bronzemedaille im Doppel beendet war. Fraglich jetzt nur noch, ob Gianluca sich zum ersten Mal die Krone im Herren-Einzel aufsetzen kann. Nach ungefährdeten Siegen im Viertel- und Halbfinale stand er auf wackligen Füßen im Finale und erkämpfte sich im entscheidenden siebten Satz gleich drei Matchbälle, ehe sich sein Gegner dazu entschied keinen Fehler mehr zu machen.

Mit dem Wochenende rundum zufrieden konnten wir aber allemal sein! Nächstes Jahr holen uns dann noch den einen fehlenden Podestplatz - im Damen-Einzel...

Auch der Bezirk Mittelrhein hat mittlerweile seine Gruppeneinteilungen veröffentlicht. Für unsere 3. Herrenmannschaft sowie 1. Schülermannschaft sieht es wie folgt aus:

Bezirksliga, Gruppe 2   Schüler-Bezirksliga Gr. 1  
SSV Bornheim
11. Platz SSV Lützenkirchen
Aufsteiger
TTC GW Fritzdorf
8. Platz
VfL Kommern
7. Platz
SC SW Friesheim
6. Platz
VB Bergbuir
2. Platz
TTC BW Brühl-Vochem III 9. Platz Alemannia Aachen 9. Platz
TTC Bonn-Duisdorf
10. Platz 1.FC Köln
Gr.2 (2.)
TTG Vogelsang
Gr.3 (9.) 1.FC Köln II
Aufsteiger
TTV DJK Hürth II
Aufsteiger TTG Langenich
Aufsteiger
TTC Sindorf
Aufsteiger TTC Pesch
Aufsteiger
TTG Witterschlick II
Aufsteiger SG Erftstadt
Aufsteiger
FC RW Lessenich
Aufsteiger TTC BW Brühl-Vochem Aufsteiger
TTC BR Geyen Gr.1 (8.)    
TTG Witterschlick Absteiger    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier sind schon die vom WTTV mittlerweile veröffentlichten Gruppeneinteilungen für unsere 1. und 2. Herrenmannschaft:

NRW-Liga, Gruppe 3     Verbandsliga, Gruppe 5  
TTC Waldniel
Gr.2 (4.)   SuS Borussia Brand
Gr.6 (4.)
TTG Langenfeld
Aufsteiger
  TTC BW Brühl-Vochem II
Gr.6 (10.)
TV Erkelenz
Aufsteiger
  TTC BW Grevenbroich
Absteiger
TuS Wickrath
Aufsteiger   TTC DJK Neukirchen Aufsteiger
TTG Netphen
6. Platz   TTC Mödrath
Aufsteiger
TuRa Oberdrees
8. Platz
  SV DJK Holzbüttgen II
8. Platz
DJK spinfactory Köln
3. Platz
  TTF GW Elsdorf
Gr.6 (9.)
TTC BW Brühl-Vochem
5. Platz
  TTV DJK Hürth
Aufsteiger
TTG Niederkassel
7. Platz
  TuRa Oberdrees II
Gr.6 (7.)
TV Dellbrück
9. Platz
  Anrather TK Absteiger
TTC indeland Jülich II 4. Platz   ASV Einigkeit Süchteln II
7. Platz
TTC Lantenbach 2. Platz   TTF Kreuzau Gr.6 (5.)