Hinweis


Die UKW-Tabelle der Saison 2016/17 wurde berechnet und erstellt - hier sind nun also die Gewinner und Platzierten!

Es war diese Saison bis zum letzten Spieltag super spannend mit einem am Ende doch überraschenden Ausgang. Sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den Erwachsenen wurde der jeweilige Herbstmeister gerade noch abgefangen.

Die erfolgreichsten Spieler der Saison sind Simon Volkmann und Sascha Stock! Wie knapp es schlussendlich wirklich war, lässt sich schon mit einem Blick auf die Abschlusstabelle erkennen.

Bei den Jugendlichen überholte Simon Volkmann den ständig in Führung liegenden Hendrik Heck dank einer überaus starken Rückrunde (11:3 Einzel, 6:1 Doppel). Hendrik steht mit seinen Bilanzen (14:6 Einzel, 3:6 Doppel) nur unwesentlich schlechter da, dennoch reichte der Vorsprung aus der Hinrunde nicht ganz.

Mit exakt der gleichen Bilanz wie Simon, also einer äußerst starken Rückrunde, schob sich Nick Lebelt auf der Zielgeraden noch auf den dritten Platz vor.

Bei den Erwachsenen war es eine noch knappere Entscheidung!

Felix Henseler konnte seinen Herbstmeistertitel ebenfalls nicht ins Ziel bringen. Auf Grund der etwas schwächeren Rückrunde (6:11 Einzel, 11:2 Doppel) wurde er noch überholt und landete schließlich auf dem dritten Platz.

Überholt wurde Felix um Haaresbreite noch von Sascha Stock und Daniel Porten.

Sascha (13:6 Einzel, 11:3 Doppel) hatte am Ende 0,48 Punkte Vorsprung auf Felix und nur 0,23 Punkte auf Daniel, der mit seiner Bilanz (10:5 Einzel, 7:4 Doppel) am Ende den zweiten Platz errang.

Anmerkung der Redaktion: Die UKW-Tabelle wurde mehrfach sowohl automatisch wie auch händisch berechnet und kontrolliert.

Zum Endstand kommt ihr gleich hier.

Julian Röttgen hat es nach 2016 nun zum zweiten Mal zu den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen geschafft, denn der Bezirk Mittelrhein hat ihn nominiert.

Am 17./18. Juni findet diese tolle Veranstaltung im bayerischen Nittenau statt, genauer in der Oberpfalz. Julian wird dort in der Konkurrenz der Herren-A antreten.

In dieser Leistungsklasse sind Teilnehmer bis maximal 2000 TTR-Punkten startberechtigt. Allerdings ist hier der QTTR-Wert entscheidend, der vor Qualifikationsbeginn (Kreis-/Bezirksmeisterschaft) maßgeblich war. Deshalb ist es auch möglich, dass Julian nun mit einem aktuellen TTR-Wert von über 2000 Punkten um Meisterehren spielen wird.

Folgende Konkurrenzen im Einzel (mit jeweils 32 Teilnehmern) und Doppel werden übrigens ausgetragen:

  • Herren-A (bis 2000 QTTR), Damen-A (bis 1700 QTTR)
  • Herren-B (bis 1800 QTTR), Damen-B (bis 1500 QTTR)
  • Herren-C (bis 1600 QTTR), Damen-C (bis 1300 QTTR)

Unsere 1. Schülermannschaft ist endgültig in die Bezirksliga aufgestiegen! In der kommenden Saison werden wir nun tatsächlich wieder einmal in der höchsten Schüler-Spielklasse vertreten sein.

Wie der Bezirksjugendwart im aktuellen Rundschreiben mitteilt, ist das für den 20. Mai angesetzte Entscheidungsspiel gegen Troisdorf auf Grund eines weiteren Rückzuges nicht mehr notwendig.

Vor knapp zwei Wochen haben sich Nick Lebelt, Simon Volkmann, Constantin Klimek und Leon Vu mit zwei Erfolgen über Fortuna Bonn und Erftstadt dieses (mittlerweile überflüssige) "Finale" ermöglicht. Unsere Jungs haben damit eine tolle Entwicklung gemacht und positiv überrascht...

Herzlichen Glückwunsch - an Spieler und Trainer!

 

 

Unsere 2. Herren hat den Klassenerhalt in der Verbandsliga am Sonntag gesichert und gefeiert (auf dem Foto fehlt nur Jörg Billig)! Nach dem dramatischen und/oder unglücklichen 7:9 Auftakt gegen Uerdingen in der Relegationsrunde reichte am Sonntag ein deutlicher und ungefährdeter 9:3 Erfolg über das Team des TuS Derendorf.

Samstagnachmittag begann die Mission Klassenerhalt mit dem Spiel gegen Bayer Uerdingen II. Die Gäste aus Krefeld galten als Favorit, da sie - im Gegensatz zur beinahe gesamten Saison - fast in Bestbesetzung antraten. Dennoch gelang unseren Jungs ein echter Blitzstart - 3:1.

Doch vier Niederlagen in Folge brachten uns ins Hintertreffen. Zum Glück konnte Janosch Arendt im letzten Spiel der ersten Einzelrunde gewinnen und unsere Jungs wieder heranbringen. Das Gleiche passierte dann im allerletzten Einzel, denn Janosch gewann auch sein zweites Einzel - 7:8. Doch unser Schlussdoppel Nils Röttgen/Julian Grond musste sich in fünf Sätzen geschlagen geben. Nach fast viereinhalb Stunden (die Hälfte aller Spiele ging über fünf Sätze) hartem Kampf also eine bittere 7:9 Niederlage.

Im Anschluss gewann Uerdingen gegen Derendorf 9:3, so dass am späten Samstagabend klar war: ein Unentschieden am Sonntag gegen Derendorf reicht zum Klassenerhalt.

Und dieses Spiel wurde dann zum Glück zu einer deutlichen Angelegenheit. Nach dem 2:1 Doppelstart gingen unsere Jungs schnell mit 6:1 in Führung, wenig später schaffte Nils den achten und schon vorentscheidenden Zähler, ehe dann Marcel Jerosch der Schlusspunkt zum 9:3 Sieg gelang!

Ein riesiges Danke im Namen der gesamten Mannschaft für die tolle Unterstützung an diesem Wochenende (Catering, Anfeuern, Coachen)!!!

Die Bilanzen des Wochenendes:

Nils Röttgen 3:1
Julian Grond 2:2
Marcel Jerosch 3:1
Shaki Kanwal 1:2
Jörg Billig 1:2
Janosch Arendt 2:1
Röttgen/Grond 2:1
Jerosch/Kanwal 1:1
Billig/Arendt 1:1

Erfolgreiches Ende einer aufregenden Saison. Jetzt kann die Mannschaftsfahrt in zwei Wochen aber wirklich kommen...

Samstag und Sonntag stehen für unsere 2. Herren in eigener Halle die wichtigsten Spiele der Saison an - in der Relegationsrunde gegen Bayer Uerdingen II und TuS Derendorf.

In dieser Dreierrunde spielen die Tabellenzehnten der Gruppen 4 (Uerdingen), 5 (Derendorf) und 6 (Vochem) um den Klassenerhalt in der Verbandsliga.

Der Spielplan sieht Folgendes vor:

  • Samstag, 15:00 Uhr: Vochem II - Uerdingen II
  • Samstag, 18:30 Uhr: Uerdingen II - Derendorf
  • Sonntag, 10:00 Uhr: Derendorf - Vochem II

Die Ausgangsposition ist für alle Mannschaften insofern günstig, als immerhin die besten zwei der drei Teams den Klassenerhalt gesichert haben.

Doch wer wird das Team sein, das den undankbaren dritten Platz belegt?

Naja, laut TTR-Rangliste hat Uerdingen II die allerbesten Karten, so dass es möglicherweise zum Showdown am Sonntagvormittag kommt. Aber es muss erst einmal alles gespielt werden...