Hinweis


Sechs Mannschaften sind am kommenden Wochenende von Freitagabend bis Sonntag gefordert. Eines dieser sechs Spiele hat schon etwas von einem Endspiel, daher ist hier eine Unterstützung vor Ort in unserer Halle ausdrücklich gewünscht.

Doch nun zunächst einmal eine kurze chronologische Vorschau:

Auf unsere 4. Herren wartet bereits am Freitagabend eine extrem schwere, aber reizvolle Aufgabe. Während die Gastgeber noch um den Aufstieg mitspielen, stehen unsere Jungs aber im Nirgendwo der Tabelle.

Samstagnachmittag geht es mit zwei Spielen weiter. Zunächst empfängt unsere 1. Schüler das Team des TSV Kenten. Unsere Jungs haben bisher eine überragende Rückrunde gespielt: fünf Siege aus sechs Spielen (nur bei der Niederlage gegen den Tabellenführer aus Pesch mussten sie gratulieren)! Der zweite Tabellenplatz ist unseren Jungs kaum mehr zu nehmen, doch gegen Kenten soll die tolle Serie auf jeden Fall fortgesetzt werden.

Auch wenn unsere 2. Jungen zuletzt zweimal in Folge als Verlierer von den Tischen ging, haben unsere Jungs/Mädels bisher eine ziemlich erfolgreiche Rückrunde gespielt. In Pulheim sollen nun endlich wieder Punkte her!

Sonntagvormittag um 11 Uhr beginnen gleich drei Spiele:

Auswärts muss unsere 1. Jungen ran, doch beim Tabellenzweiten in Oberdrees hängen die Trauben vermutlich zu hoch. Die ersten drei Spieler der Gastgeber haben TTR-Werte von deutlich über 1300 bzw. 1400 Punkte! Aber es ist für unsere Jungs sicherlich interessant, sich mit solch guten Spielern einmal zu messen.

In Vochem beginnen zur gleichen Zeit zwei weitere Spiele.

Ganz sicher hat unsere 1. Herren noch das Hinspiel in Jülich im Kopf (es war eine bittere 7:9 Niederlage), denn jetzt bitten unsere Jungs die Jülicher zur Revanche. Sollten beide Mannschaften in Bestbesetzung antreten, dürfte es wohl erneut eine knappe Kiste werden - auf eigenen Tischen natürlich mit leichtem Vorteil für unsere Erste.

Das mit Abstand wichtigste Spiel dieses Wochenendes spielt unsere 3. Herren an den Nachbartischen. Sie empfängt den Tabellennachbarn TTC Duisdorf und muss diese Partie wohl gewinnen, um sich noch eine Chance auf den Klassenerhalt zu bewahren. Und mit Unterstützung von außen klappt das vielleicht auch...

Gewinner des Wochenendes war eindeutig Lutz Abram, der mit seinen beiden Einzelsiegen gegen höher eingestufte Gegner gleich um 25 Punkte zulegte.

Obwohl unseren Mannschaften in den sechs Spielen des Wochenendes nur zwei Siege gelangen, haben unsere Aktiven insgesamt fast 100 Punkte gewonnen.

Florian Lungerich und Lucas Mevissen (beide 2. Schüler) gelang jeweils ein Sprung um 21 Punkte auf ein persönliches Allzeithoch und folgen damit gemeinsam auf dem zweiten Platz.

Auf den weiteren Plätzen mit zweistelligem Zuwachs:

  • Lars Eich (20 Punkte, 1. Jungen)
  • Michael Waldeck (19 Punkte, 4. Herren)
  • Constantin Klimek (14 Punkte, 1. Schüler) und persönlicher Bestwert
  • Liam Wiegele (13 Punkte, 2. Schüler) und persönlicher Bestwert
  • Leon Vu (12 Punkte, 1. Schüler)
  • Simon Volkmann (10 Punkte, 1. Schüler) und persönlicher Bestwert

Leistungen und Ergebnisse unserer beiden Schülermannschaften an diesem Wochenende waren einfach nur beeindruckend!

Unsere 1. Schüler überzeugte mit einem 10:0 Erfolg beim 1.FC Köln II und hat damit bereits den zweiten Platz in der Kreisliga sicher. Unsere 2. Schüler kann das nach dem 8:2 Erfolg in Sürth sogar noch toppen.

Denn mit diesem Sieg beim Tabellenzweiten bauten unsere Jüngsten nach einer bisher makellosen Saison ihre Tabellenführung noch ein wenig aus und haben jetzt sogar die Meisterschaft fest im Blick. Unglaublich!

Unsere beiden Jungenmannschaften waren dagegen diesmal nicht erfolgreich. In der Bezirksklasse unterlag unsere 1. Jungen den deutlich favorisierten Gästen vom 1.FC Köln trotz harter Gegenwehr mit 3:8. Nach einem ausgeglichenen Doppelstart punkteten in den Einzeln noch Hendrik Heck und Lars Eich.

Keinerlei Chance hatte unsere 2. Jungen gegen den Tabellenzweiten Efferen. Lediglich Stefan Trier war ganz nahe an einem Einzelsieg.

Auch nicht erfolgreich und dazu noch äußerst unglücklich endeten die Auftritte unserer im Einsatz befindlichen Herrenmannschaften.

Unsere 3. Herren verlor beim Tabellenzweiten in Bad Honnef mit 7:9 - und dabei führte das Schlussdoppel Andreas Kockisch/Kai Lindner schon mit 2:0 Sätzen... So blieb die Sensation leider aus, dennoch eine starke Mannschaftsleistung!

Mit dem gleichen Ergebnis unterlag unsere 4. Herren in Geyen. Hier hatte das Schlussdoppel Felix Henseler/Sascha Stock zwar keine echte Chance auf einen Zähler, doch parallel unterlag Sang-Cheal Lee hauchdünn 9:11 im fünften Satz.

Heute beginnen in Bamberg die Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren. Mit dabei sind gleich drei "Vochemer Jungs"...

Klingt ein wenig vermessen, ist es sicherlich auch! Aber - alle drei haben viele Jahre für uns gespielt und sind hier groß geworden. Sie sind halt einfach nur viel zu gut geworden...

Erst am Samstag steigt Ricardo Walther als Gesetzter ein. International hat er zuletzt in Indien und vor allem Katar sehr gute Ergebnisse erzielt und sich in der Weltrangliste auf Position 53 verbessert. Wir dürfen gespannt sein, ob Ricardo die gute Form mit nach Deutschland gebracht und er vielleicht auch seinen Meistertitel im Doppel mit Ruwen Filus verteidigen kann.

Bereits heute müssen dagegen Gianluca Walther und Tom Heiße in die Qualifikation.

Tom ist nach der verletztungsbedingten Absage von Erik Bottroff nachgerückt. Herzlichen Glückwunsch auf jeden Fall zur ersten Teilnahme an einer DM im Herrenbereich! Aber er geht als krasser Außenseiter in die Qualifikation (Gruppenphase). Hier darf er sich mit Richard Hoffmann (Hannover), Florian Bluhm (Grünwettersbach) und Aaron Vallbracht (Illingen/Saarland) messen.

Gianluca dagegen geht leicht favorisiert in die Spiele. Er hat es laut Auslosung mit Maximilian Dierks (Brackwede), Jannik Xu (Seligenstadt) und Patrick Decker (Borsum) zu tun.

Zusätzlicher Anreiz: die ersten beiden jeder Gruppe erreichen die Hauptrunde - und da könnte es zu einem Duell mit Ovtcharov und Boll kommen...

Mit Beginn der Veranstaltung (Freitag, 13 Uhr) wird es Live-Streams von zwei Tischen geben:

Tisch 1

Tisch 2

Einen Live-Ticker wird es natürlich auch geben: zum Live-Ticker


Foto links: ittf.com

Foto oben rechts: tt.webwerkstatt-nuendel.de

Unter dem Motto "Mer fiere 950 Jahre Vochem" waren 19 Gruppen mit ca. 550 Jecken im Vochemer Karnevalszug am Samstag dabei.

Unter der Leitung von Yvonne Then machte sich eine achtzehnköpfige starke Fußgruppe des TTC auf, im Rahmen unseres 70jährigen Jubiläums "Kamelle" unters närrische Volk zu werfen. Von Ute Lichter wurde der Bagagewagen gespendet, diesmal ein Planwagen mit Traktor. Unsere Fußgruppe, als Seeleute verkleidet, hatte auf jeden Fall viel Spaß im und nach dem "Zoch". Allen Spendern sei an dieser Stelle noch mal herzlich gedankt.