Hinweis


An diesem Wochenende beginnt die Rückrunde bei den Herren sowie die Frühjahrsrunde bei den Schülern und Jungen.

Alle acht Mannschaften haben - von Freitag bis Sonntag verteilt - ihre Auftaktbegegnung. Allerdings gibt es kein einziges Spiel, bei dem unsere Mannschaft favorisiert ist. Ein richtig schweres Auftaktprogramm also!

Der Rückrundenauftakt gehört unserer 4. Herren, die in Horrem antreten muss. Das Hinspiel gewann unsere Mannschaft mit 9:5, konnte damals allerdings das einzige Mal in Bestbesetzung antreten und profitierte zudem von Aufstellungsproblemen des Gegners. Daher erscheint eine Wiederholung unmöglich.

Samstagnachmittag gehen gleich alle vier Nachwuchsteams an den Start:

Unsere 1. Schüler muss ohne ihre Nr. 1 der Hinrunde (Lars Eich rückte in die 1. Jungen auf) in Langenich antreten und will versuchen, das 5:5 zu wiederholen. Unsere neu gebildete 2. Schüler hat ihre Premiere in Efferen, eine Vorhersage erscheint unmöglich. Ausgerechnet gegen die wohl stärkste Mannschaft der Liga beginnt unsere 1. Jungen die neue Runde als Aufsteiger in der Bezirksklasse. Die Gäste hatten in der Herbstrunde kein einziges Spiel verloren und sind demnach nur knapp am Aufstieg in die Bezirksliga gescheitert. Darüber hinaus haben sie den stärksten Spieler der Liga noch dazu bekommen. Unsere 2. Jungen empfängt parallel die Gäste aus Elsdorf, die auf Grund ihrer TTR-Werte allerdings als leicht favorisiert gelten dürften.

Unsere 2. Herren beginnt die Rückrunde mit einem Auswärtsspiel in Kreuzau. Beim Gedanken an das Hinspiel haben unsere Jungs immer noch ganz feuchte Augen, denn hier gewannen sie fast schon sensationell 9:7. Doch mittlerweile sind sie in der Realität angekommen, lediglich ein einziger weiterer Sieg gelang danach in der gesamten Vorrunde – nur zwei Punkte Vorsprung auf einen Abstiegs- bzw. Relegationsplatz. Die Situation lässt sich aber wohl nicht ausgerechnet in Kreuzau verbessern…

Sonntag um 10 Uhr startet für unsere 3. Herren die Mission Klassenerhalt in Friesheim. Die Aussichten auf einen Punktgewinn sind allerdings eher schlecht, denn das Hinspiel verlor unsere Mannschaft recht deutlich mit 3:9.

Die letzte Partie des Wochenendes wird schließlich am Sonntag um 12 Uhr in St. Augustin beginnen. Unsere 1. Herren steigt dort beim Tabellenführer und haushohen Favoriten in die Rückrunde ein. Ziel gegen die „Übermannschaft“ der Liga kann nur sein, sich so teuer wie möglich zu verkaufen – im Hinspiel gelang Daniel Porten übrigens der einzige Zähler…

Unser Neujahrsempfang als Auftakt in unser Jubiläumsjahr war nicht nur glänzend vorbereitet - es wurde auch ein schöner Vor-/Nachmittag in der Gaststätte "Zur Linde".

Bereits zur offiziellen Begrüßung durch den Vorsitzenden Heinz-Peter Lichter waren erfreulicherweise so gut wie keine Sitzplätze mehr zu ergattern.

Heinz-Peter konnte zunächst einige Ehrengäste begrüßen: Franziska und Karl Matheis (Bürgergemeinschaft Vochem), unseren Ehrenvorsitzenden Willi Servaes, unsere "TT-Experten" Thomas Roßkopf und Klaus Weißbach, Georg Orth sowie Willi Bischoff.

Daneben gilt sein/unser Dank "unserem Hubi" (Hubert Oebels) für den überdimensionalen TT-Schläger, der die Linde auch äußerlich in unsere Hofburg verwandelt, außerdem Toni Judersleben für die tatkräftige Unterstützung bei der Erstellung des Festheftes und schließlich dem Linden-Team um Lore & Werner Pogorzelski.

In einem kurzen Rückblick erwähnte Heinz-Peter einige Höhepunkte der mittlerweile 70jährigen Vereinsgeschichte und verwies darauf, dass wir uns als Tischtennisverein auch sehr gut aufgestellt haben - u.a. eben auch mit einem erweiterten Sportangebot (Damengymnastik und seit 2013 auch Herz-/Lungensport). Nicht vergessen hat er auch unsere Herrengymnastik/ Fußballgruppe, die seit einiger Zeit wegen Terminkollision in Sachen Hallenbelegung leider pausieren muss.

Auf Grund anderer Termine konnte unser Bürgermeister Dieter Freytag nicht ganz pünktlich erscheinen, aber er kam - und er hielt eine schöne Festrede. Dabei erwähnte er mit besonderem Stolz, dass die Stadt Brühl dank des TTC seit 2015 einen Landesleistungsstützpunkt beherbergt.

Im Anschluss überreichte er Ute Lichter und Günter Eichler die Urkunden für deren langjährige Mitgliedschaft im TTC. Die Laudatio für Ute (25 Jahre) hielt Norbert Wasem, während Heinz-Peter Lichter die richtigen Worte für Günter (60 Jahre) fand.

Die weiteren Jubilare Peter Rieger und Ricardo Walther (beide 25 Jahre) konnten leider nicht anwesend sein.

Im Anschluss war es dann weniger offiziell, es wurde viel geklönt und dank des Ausstellungsraumes mit einem Teil unserer Vereinsgeschichte und einer Dia-Show auch einiges aus der Vergangenheit aufgewärmt. Eine äußerst gelungene Veranstaltung - Danke an alle, die dazu beigetragen haben!

In genau zwei Wochen (21./22. Januar) treffen sich die besten Spielerinnen und Spieler des WTTV in Oberhausen, um ihre Meister (und Teilnehmer an den Deutschen Meisterschaften) zu ermitteln.

Julian Röttgen hat sich dafür auch qualifiziert und ist mit dabei!

Außerdem hat der Bezirk Mittelrhein daneben u.a. die beim TTC sehr gut bekannten Gianluca Walther, Tom Heiße und Milan Hetzenegger nominiert. Als erster Ersatzmann des Bezirks Mittelrhein steht auch noch Simon Offermann in den Startlöchern.

Im Doppel wird Julian mit Abwehrcrack Christof Maiworm (Oberdrees) starten. Außerdem spielen Gianluca mit Robin Malessa (1.FC Köln), Tom mit Minh Tran Le (Ronsdorf) und Milan mit Jakob Eberhardt (Refrath).

Ausrichter ist wieder einmal der SC Buschhausen.

Hier geht es direkt zum Teilnehmerfeld.

In der ersten Saisonhälfte wurde unsere Homepage laut Statistik von über 66.000 Lesern besucht. Damit könnte sogar der Rekord aus der letzten Saison mit über 127.000 Besuchern gebrochen werden.

Vielen Dank für das große Interesse. Wir werden uns weiterhin bemühen, so aktuell und umfangreich wie möglich zu berichten.

Immer wieder ernst gemeint: Verbesserungsvorschläge und Mitarbeiter in der Redaktion sind herzlich willkommen!



Die Vorbereitungen für unseren Neujahrsempfang am 8. Januar sind so gut wie abgeschlossen!

Es bleibt aber noch eine große Bitte von denjenigen, die diese Auftaktveranstaltung zu unserem 70jährigen Vereinsjubiläum organisieren: Sollte noch jemand keine Rückmeldung zu seiner Teilnahme bzw. Nicht-Teilnahme abgegeben haben, meldet euch bitte noch zeitnah.

Verbringt mit uns und gerne auch in Begleitung in der Gaststätte Zur Linde einen gemütlichen Vormittag / Nachmittag und nutzt die Gelegenheit, die eine oder andere Anekdote aus dem langen Vereinsleben auszutauschen.

Im Nebenraum der Gaststätte ist eine kleine Ausstellung mit Infos / Fotos aus den letzten sieben Jahrzehnten vorbereitet, die zum Neujahrsempfang offiziell eröffnet wird. Weiterhin ist auch u.a. eine Diashow vorbereitet.

Fragen und/oder Rückmeldungen gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.