Hinweis


Nachdem ungefähr ein Viertel der laufenden Saison gespielt ist, wird es Zeit für eine aktuelle UKW-Tabelle.

Im Nachwuchsbereich führt der Vorjahressieger Hendrik Heck. Ist ja bei den Bilanzen auch kein Wunder, denn im Einzel ist er noch ungeschlagen (10:0). Auf dem zweiten Platz liegt momentan Simon Volkmann vor den beiden punktgleichen Luis Föllmer und Nick Lebelt.

In der Vorsaison ist er nicht über Platz 10 hinausgekommen, jetzt hat er sich aber relativ deutlich an die Spitze bei den Erwachsenen gesetzt. Gemeint ist Julian Grond.

In "seiner" 2. Herren, aber eben auch in der 1. Herren, hat Julian bisher beinahe tadellose Ergebnisse abgeliefert. Ebenfalls eine sehr starke Saison spielt bisher Felix Henseler, der in dieser Wertung auf dem zweiten Platz folgt (persönlich hat er an diesem Wochenende sogar einen neuen TTR-Höchstwert erspielt). In Lauerstellung dahinter liegen Nils Röttgen und Daniel Porten.

Die aktuelle UKW-Tabelle findet ihr hier.

Hinweis: Die einzelnen Mannschaften haben eine unterschiedliche Anzahl an Spielen ausgetragen, so dass die Punkte der Spieler noch nicht hundertprozentig vergleichbar sind. Je länger die Saison dauert, desto genauer wird es.

Die Bilanz dieses Wochenendes fällt ziemlich zufriedenstellend aus, denn unsere Mannschaften haben in den sechs Heimspielen dann doch eine ausgeglichene Bilanz erzielt.

Zwei Siegen und zwei Unentschieden stehen nämlich auch zwei (deutliche) Niederlagen gegenüber. Daneben ist auch von „Paradiesvögeln“ und „Vielspielern“ zu berichten.

Für Aufsehen sorgten Daniel Porten und Jerome Sanders zu Beginn des Heimspiels unserer 1. Herren. Nach einer zwischenzeitlichen 2:0 Satzführung hatte sich das Bergneustädter Spitzendoppel aber offensichtlich an die Paradiesvögel auf der anderen Seite des Tisches gewöhnt und das Doppel leider noch gedreht.

Nachdem aber Nils Röttgen und Julian Grond das Dreierdoppel am Nebentisch genauso knapp gewonnen haben (dabei haben sie sogar einen Matchball abgewehrt), lief es im Anschluss wie am Schnürchen. Der deutliche 9:2 Erfolg war natürlich auch begünstigt durch die Tatsache, dass die Nr. 2 der Gäste seine Spiele verletzungsbedingt kampflos schenken musste. Mit diesem ersten Heimsieg der Saison schob sich unsere 1. Herren in dieser ziemlich ausgeglichenen NRW-Liga mit 6:4 Punkten auf den fünften Tabellenplatz vor.

Gegen den bisher verlustpunktfreien Tabellenführer aus Wickrath ist schon alleine das 8:8 Unentschieden unserer 2. Herren in der Verbandsliga eine echte Überraschung. Sensationell wird die Geschichte dadurch, dass dieser Punktgewinn nach einem 3:8 (!) Rückstand gelang. Julian Grond und Andreas Kockisch mit jeweils zwei Einzelsiegen ragten ein wenig heraus, auch wenn es eine insgesamt tolle Mannschaftsleistung war.

Chancenlos war unsere 3. Herren gegen den Tabellenführer aus Bad Honnef mit gleich dreifachem Ersatz. Letztlich konnten nur Florian Gürtler und Kai Lindner gegen den gegnerischen Spitzenspieler jeweils hauchdünn punkten. Pechvogel war zweifelsfrei Hendrik Heck, für den es an diesem Wochenende bereits sein dritter (!) Einsatz war. Leider erwischte er mal wieder einen unangenehmen Materialspieler, wo er zwar im Laufe des Spiels sehr schnell dazu gelernt hat, aber seine Fortschritte der letzten Wochen eben nicht wirklich unter Beweis stellen konnte.

Einen schönen 9:6 Heimsieg feierte unsere 4. Herren gegen Geyen II und verbesserte sich damit auf den neunten Tabellenplatz (4:6 Punkte). Dietmar Böse und Felix Henseler gewannen alle vier Einzel, für den Siegpunkt sorgte dann ausgerechnet der Jüngste. Erik Heck machte den neunten Punkt, so dass das Schlussdoppel nicht mehr entscheiden musste.

Nicht ganz überraschend war die Niederlage unserer 1. Jungen im vermeintlichen Spitzenspiel gegen Löwe Köln II. Bitter jedoch die Höhe, denn das 2:8 ist dann doch sehr deutlich. Hendrik Heck gewann beide Einzel, das war es dann aber auch schon.

Ein ausgeglichenes und sehr spannendes Spiel lieferte sich unsere 1. Schüler mit den Gästen aus Langenich. Daher ist das Endergebnis (5:5) die wohl beste Lösung! Constantin Klimek gewann beide Einzel und an der Seite von Lars Eich auch noch das Doppel.

Das einzige Auswärtsspiel hatte unsere 2. Jungen bei Spinfactory Köln II zu bestreiten. Dabei setzte es gegen die favorisierten Gastgeber eine deftige 0:10 Niederlage. Ganz ärgerlich war, dass Hannah Trier in ihrem ersten Punktspieleinsatz nach einer 2:1 Satzführung die folgenden Sätze noch in der Verlängerung verlor (10:12 und 15:17) und nicht gleich ihren ersten Sieg feiern durfte.

Der Spielbetrieb ruhte auf Grund der Herbstferien mehr oder weniger. An diesem Wochenende spielen nun alle Mannschaften endlich wieder um Punkte.

Mit Ausnahme der 2. Jungen dürfen alle zu Hause antreten. Ist denn wegen der zahlreichen Heimspiele mit einer deutlich positiven Bilanz zu rechnen? Mitnichten!

Samstagnachmittag:

Unsere 2. Jungen tritt bei Spinfactory Köln II als klarer Außenseiter an - das einzige Auswärtsspiel an diesem Spieltag!

Unsere 1. Schüler spielt gegen das punktgleiche Team aus Langenich, daher wohl eine spannende und völlig offene Partie. Unsere 1. Jungen hat mit den ebenfalls noch unbesiegten Gästen von Löwe Köln II eine sehr hohe Hürde vor sich. Man kann das wohl auch als Nagelprobe im Hinblick auf den eventuellen Aufstieg in die Bezirksklasse werten!

Samstagabend:

Unsere 2. Herren empfängt mit dem TuS Wickrath das Topteam der Verbandsliga und rechnet sich offiziell keinerlei Siegchance aus. Parallel empfängt unsere 4. Herren die Gäste vom TTC BR Geyen II und muss gegen den deutlich besser platzierten Gegner endlich mal das wahre Leistungsvermögen an den Tag legen, um punkten zu können. Das wiederum muss tatsächlich passieren, um nicht noch tiefer in den Tabellenkeller zu rutschen!

Sonntagvormittag:

Unsere 1. Herren empfängt die oberbergischen Gäste von Schwalbe Bergneustadt. Unsere Jungs haben sich natürlich vorgenommen, im dritten Anlauf endlich mal zu Hause zu gewinnen (bisher hat das nämlich nur auswärts geklappt). Parallel empfängt unsere 3. Herren das Spitzenteam der Bezirksliga, die TTF Bad Honnef. Die Gäste sind an allen Positionen sehr stark besetzt und haben im Schnitt alle bisherigen Spiele 9:3 gewonnen.

Bei der Bezirksmeisterschaft waren diesmal "nur" drei unserer Akteure am Start.

Während die Jugend in Bergheim (Ausrichter war der TSV Kenten) spielte, waren die Erwachsenen in Weilerswist aktiv (hier richtete der TTC Vernich aus). Unsere Teilnehmer waren Erik Heck (Schüler B), Julian und Nils Röttgen (Herren A).

Nils verlor in der Gruppe sein erstes Spiel gegen einen starken Akar (Kreuzau, mittleres Paarkreuz, 1925 Punkte), gewann danach aber überraschend gegen den Gruppenfavoriten Hamers aus Dellbrück mit 3:0. Im Entscheidungsspiel um das Weiterkommen siegte Nils dann 3:2 gegen Anwander (Vernich). In der ersten Hauptrunde hat Nils dann aber leider 1:3 gegen Altmann (Seelscheid) verloren. Im Doppel mit Jakob Eberhardt (Refrath) war im Viertelfinale Endstation (1:3 gegen Hetzenegger/Langer F.).

Julian hat schon in der Gruppenphase gegen zwei nach TTR-Punkten höher eingestufte Spieler gewonnen: Kneier aus Jülich und Herr aus Seelscheid. In der ersten Hauptrunde lag er dann gegen Theile (1.FC Köln, Kreismeister unseres Kreises) schon mit 0:2 Sätzen zurück, hat danach deutlich besser gespielt und letztlich noch deutlich 3:2 gewonnen.

Im Achtelfinale siegte Julian souverän mit 3:0 gegen Akar, so dass im Viertelfinale Dennis Fischer (Porz) wartete. Zuvor hatte Julian dreimal in Folge deutlich dieses Duell verloren - nun gewann er allerdings mit 3:1 (O-Ton: "Das war wirklich sehr gut!"). Weiter führte er aus: "Im Halbfinale konnte ich dann gegen Christof Maiworm (Oberdrees) nach 4:9 Rückstand im fünften Durchgang noch mit 12:10 gewinnen! Gegen Thomas Pellny (Porz) habe ich im Finale dann erwartungsgemäß mit 0:3 verloren, hatte aber auch keine Chance das Spiel enger zu gestalten, weil der Schiedsrichter mir konsequent jeden Aufschlag abgezählt hat."

Im Doppel mit Andreas Redmann (Oberdrees) war im Viertelfinale gegen Pellny/Fischer Endstation.

Für Erik lief es bei den B-Schülern nicht ganz so gut, denn er überstand die Gruppenphase leider nicht. Nach dem schönen 3:0 Auftakterfolg gegen Manuel Braun (Waldbröl-Bröltal) verlor er in vier Sätzen gegen Thomas Stein (Düren). Das sollte bereits so eine Art Vorentscheidung gewesen sein, denn gegen den haushohen Gruppenfavoriten Moritz Wimmers (Dellbrück) war tatsächlich nichts zu machen. Übrigens spielt der auch schon in der Jungen-Bezirksliga...

Im Doppel mit Jakob Köhler (Brauweiler) war im Achtelfinale gegen Strahl/Oudriss (Pulheim/Refrath) Endstation.

Mit Tom Heiße, Simon Offermann sowie Tom und Phillip Mykietyn haben uns im Sommer gleich vier Spieler in Richtung Vernich verlassen, um sich dort u.a. der sportlichen Herausforderung Regionalliga zu stellen.

Hier eine kurze Zwischenbilanz, wie es ihnen und anderen "Ehemaligen" sportlich gerade geht...

Tom Heiße spielt beim TTC Vernich im oberen Paarkreuz der Regionalliga und weist zur Zeit eine Bilanz von 2:6 auf.

Ganz ehrlich: das ist „echt hartes Brot“ da oben gegen hoch gewettete Gegner! Dies wird untermauert durch die Tatsache, dass Tom nach Aussage seines QTTR-Wertes der viertschwächste Spieler im oberen Paarkreuz ist.

Aber bereits die zwei Einzelsiege und sogar insbesondere die hauchdünne Fünfsatzniederlage gegen Dodean (Velbert) - den vermeintlich stärksten Akteur der Liga - lassen aufhorchen, auch wenn zumindest Letzteres nichts auf der Habenseite bringt. Im Übrigen hat Tom auch ganz nebenbei das WTTV-Ranglistenturnier erreicht und dort den achten Platz belegt, wobei er die Qualifikation für das Bundesranglistenturnier nur um einen einzigen Platz verfehlte.

Beim "kleinen" Tom, jetzt ist natürlich Tom Mykietyn gemeint, sieht es ähnlich aus. Er spielt beim TTC Vernich im mittleren Paarkreuz der Regionalliga und weist aktuell eine 2:6 Einzelbilanz auf, darüber hinaus ist auch er vom QTTR-Wert tatsächlich der viertschwächste Spieler des mittleren Paarkreuzes.

Das belegt auch, dass die bisherige Bilanz des gerade einmal 15jährigen durchaus positiv ist. Es wird spannend zu beobachten sein, wie sich Tom in seinem ersten Jahr bei den Jungen gegen die überwiegend ältere Konkurrenz beim Bundesranglistenturnier TOP 48 in Preetz am 29./30. Oktober schlagen wird…

Simon Offermann hat aktuell im unteren Paarkreuz der Regionalliga eine Bilanz von 5:3 stehen. Wie immer gehört Simon damit zu den zuverlässigen Punktesammlern und ist überdurchschnittlich häufig an Fünfsatzspielen beteiligt. Allerdings ist die Liga auch derart einzuschätzen, dass Simon eine zumindest ausgeglichene Bilanz zuzutrauen ist.

Phillip Mykietyn ist der "Vielspieler" in Vernich. Als Spitzenspieler der 2. Mannschaft in der Landesliga weist er zur Zeit eine Bilanz von 7:3 auf, im unteren Paarkreuz der Regionalliga dagegen 1:5.

Doch klar ist, dass die Regionalliga für Phillip eigentlich (noch) zu stark sein sollte. Immerhin dürfte er dort kein Spiel gewinnen - wenn es nur nach den TTR-Werten ginge...

ER hat uns schon länger verlassen, denn er spielt bereits seit einigen Jahren beim 1.FC Köln (aktuell dort in der 2. Bundesliga). Allerdings ist Gianluca Walther weiter auch für unseren Verein tätig, nicht zuletzt als Jugendtrainer.

Im unteren Paarkreuz der 2. Bundesliga steht Gianluca zur Zeit positiv (3:2), obwohl die theoretischen Stärkeverhältnisse der Liga etwas ganz Anderes prophezeit haben. Das nächste Heimspiel bestreitet der "Effzeh" übrigens am 6. November...

Beim Bundesranglistenturnier am vergangenen Wochenende hat er ebenfalls sehr stark aufgespielt und ist erst im Viertelfinale am Topgesetzten Alexander Flemming und späteren Sieger nach sieben Sätzen gescheitert. Unter dem Strich hat sich Gianluca damit für die Deutsche Meisterschaft in Bamberg qualifiziert.