Hinweis


Seine drei Einzelsiege waren letztlich ein wesentlicher Baustein für das 7:7 Unentschieden unserer 3. Herren. Zusätzlich wurde Christian Meyer mit dem Gewinn von 29 TTR-Punkten belohnt.

Nicht übersehen sollte man übrigens auch die Tatsache, dass Christian als Anführer/Capitano seinen Meister abgeliefert hat.

Seine drei Teamkameraden am Freitag brachten im Durchschnitt sage und schreibe 17 Jahre "auf die Waage". Diese Rasselbande legte ebenfalls jeweils zweistellig zu.

Beginnen wir mit Willem im Sande, dem für einen Einzelsieg gegen einen fast 200 Punkte höher bewerteten Gegner insgesamt 22 Punkte gutgeschrieben wurden. Noch erwähnenswerter: bereits zum dritten Mal seit Beginn dieser Saison stellte Willem damit einen neuen persönlichen Bestwert auf.

Auch für Niklas Ervenich geht es weiter - scheinbar unaufhaltsam - nach oben. Für seine zwei Einzelsiege in diesem Spiel erhielt er weitere 13 TTR-Punkte. Als Vierter im Bunde erhielt auch Lukas Zaum, der in dieser Saison zum ersten Mal zum Schläger griff, immerhin 10 Punkte auf sein Konto.

Ebenfalls zweistellig legten Liam Wiegele (12) sowie Andreas Kockisch und Marvin Hünnebeck (je 11) zu.

Die Frage nach dem Zaubertrank muss man sich wohl wirklich stellen. Andererseits muss man in der Nachbetrachtung aber eben auch festhalten, dass durchaus gemischte Gefühle vorherrschen.

Dies kann man prima z.B. an unserer 2. Herren festmachen, da das 8:8 am Freitag zwar ein (Teil)Erfolg ist - aber kaum zufriedenstellen kann...

Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Zum einen trat die Mannschaft nur zu fünft an und gab so gleich drei Spiele kampflos an die Gäste aus Köln ab.

Zum anderen führte unser Schlussdoppel beim Spielstand von 8:7 bereits mit 2:1 Sätzen, um die folgenden Sätze jeweils in der Verlängerung hauchdünn zu verlieren und so den möglichen Gesamtsieg aus den Händen gleiten zu lassen! Die sieben Einzelpunkte holten Jörg Billig, Andreas Kockisch, Patrick Engl (2), Marvin Hünnebeck und Liam Wiegele (2).

Die Dritte lebt - so titelte Christian Meyer nach dem 7:7 unserer 3. Herren gegen Lövenich. Auch das ein tolles Ergebnis und angesichts der Aufstellung ("Rasselbande" wink) unerwarteter Punktgewinn. Auch hier reichten also 7:5 Einzelsiege leider nicht zum Gesamtsieg! Die Punkte in den Einzeln holten Christian Meyer (3), Niklas Ervenich (2), Lukas Zaum und Willem im Sande.

Samstagabend gewann unsere 1. Herren ihr Heimspiel gegen den 1.TTC Köln mit 9:2. Profitiert haben unsere Jungs allerdings auch von der Tatsache, dass die Gäste ohne oberes Paarkreuz angereist waren.

Vorentscheidend ganz sicher die 3:0 Führung nach den Doppeln, wo Marcel Jerosch/Nils Röttgen das gegnerische Einserdoppel nach 0:2 Rückstand noch geknackt haben. Erst beim Spielstand von 6:0 konnten die Gäste zum ersten Mal punkten. Auf unserer Seite trugen sich in die Einzel-Siegerliste ein: Moritz Weinand (2), Marcel Jerosch (2), Nils Röttgen und Andreas Kockisch.

Am Sonntag war der Zaubertrank offensichtlich aufgebraucht, denn anders ist die 1:9 Niederlage unsere 2. Herren in einem Nachholspiel in Hürth kaum zu erklären. Einzig Marvin Hünnebeck konnte hier punkten.

Die Saison startete eher enttäuschend. Nach zwei sehr deutlichen Niederlagen schaffte die Dritte bereits am vergangenen Wochenende gegen Pulheim den vermeintlichen Turnaround. Obwohl mit nur drei Spielern angetreten, stand am Ende ein hochverdienter Sieg.

Gegen Lövenich wollten wir nachlegen. Mit der Aufstellung Meyer, Ervenich, Zaum und im Sande schafften wir ein hart umkämpftes 7:7. Alle zeigten eine gute bis sehr gute Leistung. Herauszuheben ist aber sicherlich der Sieg von Willem. Sein Sieg rettete uns am Ende den verdienten Punktgewinn.

Einziger Kritikpunkt war an diesem Abend das unnötig verlorene Doppel von Niklas und Chris.

Ein Sieg wäre aber vielleicht doch zu viel gewesen, denn auch Lövenich hat sich den Punkt verdient. Lövenich musste noch sehr kurzfristig drei Ausfälle kompensieren und ist tatsächlich noch zu viert angetreten.

Unsere Dritte lebt!

Auf Grund der Schulferien haben unsere Jugendmannschaften spielfrei, daher spielen an diesem Wochenende nur die Erwachsenen um Punkte.

Bereits am Freitagabend finden zwei Heimspiele statt. Unsere 2. Herren, mit viel Vorschlusslorbeeren in die Saison gestartet, kann einen Heimsieg sehr gut gebrauchen...

Bei aktuell 2:6 Punkten darf gegen die einen Punkt besser platzierten Gäste des 1.TTC Köln ein anderes Ziel auch nicht ausgegeben werden, um sich zumindest aus dem unteren Tabellenviertel zu lösen.

Parallel empfängt unsere 3. Herren die Gäste aus Lövenich. Nach dem ersten Erfolg in der Vorwoche ist unsere Mannschaft eine Überraschung durchaus zuzutrauen.

Einziges Heimspiel am Samstag ist der Auftritt unserer 1. Herren gegen den 1.TTC Köln. Nach dem Auswärtssieg unserer Jungs in Brand sind die Kölner aktuell das einzig noch sieglose Team. Es geht für beide Teams also um eine ganz wichtige Weichenstellung! 

Der Spieltag wird schließlich am Sonntag mit dem Nachholspiel unserer 2. Herren in Hürth abgeschlossen. Gegen die punktgleichen Gastgeber besteht ebenfalls eine realistische Chance, das Wochenende erfolgreich zu beenden...

Auf geht's!

Niklas Ervenich ist der erfolgreichste Spieler des letzten Spieltages. Seine blitzsaubere 3:0 Bilanz beim 8:4 Sieg unserer 3. Herren brachte ihm sage und schreibe 43 (!) TTR-Punkte.

Dabei waren eben auch zwei Siege gegen Konkurrenten, die über 100 Punkte höher bewertet sind. Damit hat Niklas (mal wieder) einen neuen persönlichen Bestwert aufgestellt.

Auch Christian Meyer blieb in diesem Spiel ungeschlagen, durfte/musste aber an Position 2 nur zwei Einzel gegen höher bewertete Gegner bestreiten. Aber auch (s)eine Gutschrift von 25 TTR-Punkten lässt sich mehr als sehen...

Mit einem Plus von 15 bzw. 14 Punkten folgen zwei Akteure aus unseren derzeit so erfolgreichen Jugendteams. Frida Gehlen und Willem im Sande gewannen im Spiel unserer Jugend19 jeweils ihre beiden Einzel - Belohnung war nicht nur der Punktgewinn beim Tabellenführer, sondern in beiden Fällen auch ein neuer persönlicher Bestwert.

Außerdem legten Dirk Wiegele (12) und Kai Lindner (11) zweistellig zu! Dirk verdiente sich diesen Sprung mit einer 2:1 Einzelbilanz im Spiel unserer 3. Herren, während bei Kai eine 1:1 Bilanz im Spiel unserer 1. Herren reichte (nicht auszumalen, wenn er im zweiten Einzel nicht 11:13 im fünften Satz verloren hätte...)