Hinweis


Auch wenn jetzt noch einige Aktive auf Turnieren im Einsatz sind - die meisten lassen es deutlich ruhiger angehen und holen sich auf diese Art die Vorfreude auf die neue Saison.

Egal, wer es wie angeht - alle unsere Aktiven werden sich dann spätestens im Rahmen der Saisonvorbereitung in der Halle treffen. Diese ist nämlich auch dieses Jahr genehmigt.

Unsere sportliche Leitung zeigt sich mit den genehmigten Hallenzeiten sehr zufrieden, denn damit ist eine vernünftige Saisonvorbereitung in den Sommerferien gesichert.

Ab der vierten Ferienwoche (d.h. ab Dienstag, den 2. August) werden wir Tischtennistraining an jeweils drei Tagen anbieten. In Absprache mit der Jugendleitung beginnt dann ab der fünften Ferienwoche auch das Jugendtraining.

Alle Vochemer Hallenzeiten sind unter <Termine - Training in den Sommerferien> eingestellt.

Gold und Bronze bei seiner ersten Teilnahme an der Deutschen Hochschulmeisterschaft - eine durchaus beachtliche Bilanz für Gianluca Walther!

Im Mixed gewann er an der Seite von Teresa Ströher (Hochschule Koblenz) die Bronzemedaille (Gold ging an Bianca Dahlke/Hartmut Lohse von der Uni Hamburg).

Mit seinem Mannschaftskameraden Robin Malessa (Sporthochschule Köln) gewann Gianluca dann sogar noch die Goldmedaille im Doppelwettbewerb - immerhin ein Deutscher Meistertitel.

Im Einzel kam das Aus dann übrigens im Achtelfinale. Tribut an zwei vorausgegangene Wettbewerbstage und -nächte?

Die am 4. Mai hier veröffentlichten Werte aus der Saisonwertung unserer UKW-Tabelle wurden mittlerweile in die seit 1997 berechnete "Ewige UKW-Tabelle" eingepflegt.

Es haben sich allerdings kaum Veränderungen auf den vorderen Plätzen, hier vor allem unter den TOP 30, ergeben.

Bei den Herren schob sich Udo Walther dank einer "Zu-Null-Bilanz" auf den zweiten Platz an Thomas Hochscheid vorbei. "Jetzt greife ich auch noch Norbert Wasem an" lautet die Kampfansage! Auch Bernd Rielinger verbesserte sich um einen Platz, denn er verdrängte Jörg Billig von Platz fünf.

Mit einer tollen Saison schaffte Tom Heiße den Sprung unter die TOP 20 (von Platz 23 jetzt auf Platz 18). Ähnliches gelang Christian Wipper, der von Platz 36 auf 29 kletterte.

Die drei Erstplatzierten der Saisonwertung machten natürlich auch riesige Sprünge:

  • Andreas Kockisch von Platz 52 auf 40
  • Janosch Arendt von Platz 80 auf 56
  • Julian Röttgen von Platz 55 auf 41

Bei den Jugendlichen gab es teilweise ähnlich große Sprünge, aber keinerlei Bewegung unter den TOP 30. Hendrik Heck als Saisonbester sprang von Null gleich auf Platz 50!

Bessere Platzierungen erreichten lediglich Luis Föllmer (von Platz 57 auf 37), Leon Vu (von Platz 56 auf 43) und Lukas Zaum (von Platz 62 auf 46).

Zur "Ewigen UKW-Tabelle" kommt ihr gleich hier.

Jetzt hat auch der Bezirk Mittelrhein seine Gruppeneinteilungen veröffentlicht. Damit kennt unsere 3. Herrenmannschaft nun die kommenden Aufgaben:

Bezirksliga, Gruppe 2

CTTF Bonn
9. Platz, Gruppe 3

TTC Duisdorf
Absteiger

SSV Bornheim
8. Platz

TTC GW Fritzdorf
9. Platz

DJK BW Friesdorf
7. Platz, Gruppe 3

TuRa Oberdrees III
Aufsteiger

ESV BR Bonn II
Aufsteiger

TTF Bad Honnef
Absteiger

SC SW Friesheim
Absteiger

TTC BW Lechenich
4. Platz

TVE Bad Münstereifel
Aufsteiger

TTC BW Brühl-Vochem III
Aufsteiger











Hier sind die vom WTTV mittlerweile veröffentlichten Gruppeneinteilungen für unsere 1. und 2. Herrenmannschaft:

NRW-Liga, Gruppe 3
Verbandsliga, Gruppe 6
TTC BW Brühl-Vochem
Absteiger
TTF GW Elsdorf
Aufsteiger
TTG Niederkassel
Absteiger

1.FC Köln IV

Aufsteiger
TTG Netphen
Aufsteiger
TTG Langenich
Aufsteiger
TTC BW Grevenbroich
10. Platz
1.TTC Köln
Absteiger
TTC indeland Jülich II
6. Platz
TuS Wickrath 9. Platz
TTC Lantenbach
Aufsteiger
1.FC Köln III
3. Platz
TTG St. Augustin
9. Platz
DJK TTF Kreuzau
2. Platz
Schwalbe Bergneustadt III
4. Platz
TuRa Oberdrees II
8. Platz
TuRa Oberdrees
7. Platz
SuS Borussia Brand
4. Platz
DJK Spinfactory Köln
Aufsteiger
TTC indeland Jülich III
10. Platz
TV Dellbrück
5. Platz
TV Erkelenz
7. Platz


TTC BW Brühl-Vochem II
5. Platz