Hinweis


Die nächsten Tage und Wochen sind für viele aktive Spieler sicher noch richtig spannend.

Zum einen läuft die Wechselfrist noch fünf Tage, zum anderen geht es natürlich auch um die Aufstellungen für die kommende Saison - und genau dafür werden die kürzlich veröffentlichten QTTR-Werte herangezogen!

Der vor allem kräftige Aderlass in unserer 1. Herren kann zwar zahlenmäßig kompensiert werden, doch Verschiebungen zwischen den bisherigen Mannschaften werden durchaus möglich.

Daher müssen unsere Verantwortlichen - wie in vielen anderen Vereinen auch - sicher noch die Köpfe zusammenstecken und diskutieren...

Bis zum 3. Juni müssen sich alle darüber im Klaren sein, welche Mannschaften in welcher Liga an den Start gehen - denn dann läuft die Meldefrist der Vereine in click-TT ab. Für die reinen Mannschaftsaufstellungen haben die Vereine dann noch einmal ein neues Zeitfenster vom 7.-21. Juni...

Um sich für das Ranglistenturnier auf WTTV-Ebene zu qualifizieren, ist bei der Bezirksrangliste am Donnerstag ein Platz unter den ersten Vier wohl notwendig.

Für das zwölfköpfige Teilnehmerfeld haben sich auch u.a. Tom Heiße, Simon Offermann und Julian Röttgen qualifiziert - und die drei wollen nicht nur mitspielen...

Geht man rein nach den aktuellen TTR-Werten gehören die drei zu den Top 6, so dass die Zielsetzung "Qualifikation für die WTTV-Rangliste" alleine schon deshalb keine Träumerei bleiben muss!

Hier das Teilnehmerfeld:

Tom Heiße, Simon Offermann, Julian Röttgen, Dennis Fischer (Porz), Marcus Steinfeld, Philipp Gärtner (beide 1.FC Köln), Frederik Duda, Fabian Grothe (beide Bergneustadt), Jonas Hamers (Dellbrück), Martin Cornelius (Kreuzau), Engelbert Karmainski (Elsdorf), Pascal Altmann (Seelscheid)

Gespielt wird am Donnerstag, den 26. Mai, ab 10 Uhr bei der DJK AK Neunkirchen.

In Pforzheim finden am 11./12. Juni die Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen statt.

Julian Röttgen wurde vom Bezirk Mittelrhein vorgeschlagen, nun hat der WTTV ihn nominiert. In den letzten beiden Jahren hatte übrigens Simon Offermann an dieser "Deutschen" teilgenommen und jeweils das Viertelfinale erreicht...

Bei diesen Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen wird übrigens in drei Leistungsstufen gespielt (A, B, C). Diese werden grundsätzlich nach den QTTR-Werten (A: <2000; B: <1800; C: <1600) eingeteilt.

Jeder Bezirk innerhalb des WTTV kann eine/n Spieler/in für jede Leistungsstufe vorschlagen. Da der WTTV aber eine Teilnehmerquote von vier Spielern/innen erhält (bei fünf Bezirken im WTTV), kann eben nicht jeder Vorschlag berücksichtigt werden.

Die Meldung des WTTV findet ihr hier.

Am letzten Meisterschaftsspieltag der Hinrunde (9. Dezember 2015) wurde der 9:1 Sieg unserer 3. Herren auf Grund einer mehr als fraglichen Entscheidung in eine 0:9 Niederlage umgewertet.

Der Verbandsspruchausschuss hatte ziemlich genau vier Monate (!) später auf Grund unserer Berufung sein Urteil gefällt.

Nun ist es auch rechtskräftig!

Damit wurde die Entscheidung des Staffelleiters sowie die Entscheidung des Bezirksspruchausschusses aufgehoben und das Spiel wie gespielt gewertet.

Unabhängig von den Tatsachen, dass zum einen eine solche Entscheidung nicht so lange dauern sollte (Auf-/Abstieg hätte ja davon abhängen können) und zum anderen unsere 3. Herren ja dennoch sehr souverän den ersten Platz ins Ziel gebracht hat, ist unser Gerechtigkeitsgefühl nun auf jeden Fall wieder im Lot.

Außerdem haben wir daraus sehr viel gelernt...

Mit Andreas Kockisch, Nils Röttgen, Julian Röttgen und Simon Offermann starteten gleich vier Spieler bei der Bezirksvorrangliste der Herren in Neunkirchen.

Julian und Simon schafften aus den fünf Sechsergruppen letztlich den Sprung zur Bezirksrangliste der besten 12 Spieler, wo dann auch noch Tom Heiße eingreifen wird.

Julian Röttgen blieb in seiner Vorrundengruppe ungeschlagen und schaffte bei 15:3 Sätzen die Qualifikation absolut souverän. Lediglich gegen Michael Cerven (Langenich) tat er sich schwer, drehte dabei aber noch einen 0:2 Satzrückstand!

Simon Offermann qualifizierte sich ebenfalls souverän, verpasste aber hauchdünn den Gruppensieg. Gegen Frederik Duda (Bergneustadt) verlor er das entscheidende Match mit 13:15 im fünften Durchgang!

Für Nils Röttgen und Andreas Kockisch kam hingegen das Aus.

Alle Ergebnisse findet ihr hier.