Hinweis


Die Sieger der Saison 2015/16 unserer UKW-Wertung stehen fest. Hendrik Heck (Nachwuchs) und Andreas Kockisch (Erwachsene) gewinnen die jeweilige Konkurrenz!

Für Hendrik war es ein echter Start-Ziel-Sieg. Er verteidigte nicht nur seinen Vorsprung auf den stets Zweitplatzierten Luis Föllmer, er baute ihn sogar kontinuierlich aus.

Auf den dritten Platz spielte sich mit einer sehr starken Rückrunde Lars Eich von Platz fünf vor und "schubste" damit noch Fabian Rau und Noah Rosenberg vom Treppchen.

Die ersten Sechs der Hinrundentabelle machten auch am Ende die ersten sechs Plätze unter sich aus, allerdings mit einigen Verschiebungen. Andreas Kockisch siegte am Ende - wenn auch nur hauchdünn (die ersten Vier trennt tatsächlich weniger als ein Pünktchen!). Janosch Arendt belegt hinter Andi den zweiten Platz vor Herbstmeister Julian Röttgen.

Zur UKW-Tabelle kommt ihr gleich hier.

Obwohl unsere Mannschaften in 87 Spielen der Rückrunde eine leicht negative Bilanz erspielten (37 Siege, 11 Unentschieden, 39 Niederlagen), ist die Saisonbilanz deutlich positiv ausgefallen!

165 Meisterschaftsspiele flossen in die Bilanz ein. Dabei stehen hier 79 Siegen lediglich 67 Niederlagen gegenüber (bei 19 Unentschieden).

Damit wurde die schon tolle Bilanz des Vorjahres sogar noch gesteigert. Denn diesmal ist trotz 15 Spielen mehr nur eine einzige Niederlage hinzugekommen.

Anders als im Vorjahr haben unsere Nachwuchsmannschaften diesmal die Bilanz sogar noch getrübt, denn deren Bilanz ist bei 59 Spielen (18 Siege, 7 Unentschieden, 34 Niederlagen) deutlich negativ ausgefallen. Doch das haben unsere Herrenmannschaften mehr als wieder wettgemacht...

Noch bemerkenswerter ist folgende Bilanz:

Die insgesamt erspielten 79 Siege verteilen sich ziemlich genau auf Heim- und Auswärtsspiele. Doch einen Tick besser waren unsere Mannschaften tatsächlich "in der Fremde"! Heimvorteil beim Tischtennis?

Unmittelbar im Anschluss an die letzten Spiele der Saison trafen sich Samstagabend fast alle Spieler unserer Herrenmannschaften in der "Linde", um es sich gemeinsam gut gehen zu lassen...

Grund genug dafür gab es ja, denn die 3. Herren (Bezirksklasse) und 5. Herren (2. Kreisklasse) dürfen sich Meister nennen!

Während die Dritte am Samstag gar nicht mehr ran musste (teilweise halfen die Spieler allerdings in der Zweiten aus, teilweise unterstützten sie die Vierte und Fünfte bei ihren Heimspielen), gewann die Fünfte gegen den Tabellenletzten Virtus Frechen II locker mit 8:0. Damit machte die Mannschaft dann im dritten und letzten Anlauf endlich den Sack zu!

Dass die 2. Herren (6:9 in Brauweiler) und 4. Herren (5:9 gegen Ahe) trotz starker Gegenwehr knapp unterlagen, änderte überhaupt nichts an der hervorragenden Stimmung. Vergessen war hier auch schon die bittere 7:9 Niederlage der 1. Herren in Ochtrup und der damit verbundene Direktabstieg...

Nachdem Ehrenvorsitzender Heinz-Peter Lichter die Feier und das Buffet offiziell eröffnete, wurde es sehr schnell äußerst lebhaft ;))) und vor allem eine lange Nacht...

Eines der vier Spiele am Samstagabend ist bereits entschieden. Unsere 3. Herren muss gar nicht mehr ran, da der Gegner abgesagt hat.

Nicht unangenehm, aber irgendwie schon doof - denn gespielt, gepunktet und gefeiert hätten unsere Jungs schon gerne. Jetzt wird halt nur gefeiert...

Die kampflosen Punkte hätten unsere Jungs aber gar nicht gebraucht, da sie in Bestbesetzung angetreten und so haushoher Favorit gewesen wären. Außerdem liegt mittlerweile auch das Urteil im Berufungsverfahren wegen der zu Unrecht aberkannten Punkte aus der Hinrunde vor.

Danach wird das Spiel wie ausgetragen (9:1 Sieg) gewertet, doch rechtskräftig wird das Urteil kurioserweise erst Mitte nächster Woche...

So spielen nur noch unsere 4. Herren (gegen Ahe) und 5. Herren (gegen Frechen II) zu Hause. Die Vierte kann mit einem Erfolg eine sehr gute Saison krönen und möglicherweise noch in die obere Tabellenhälfte aufrücken. Damit würde sie sich auch vor allem für die tolle Rückrunde belohnen. Die Fünfte braucht noch einen Punkt, der nach zwei vergebenen Matchbällen (Niederlagen in Balkhausen und beim 1.FC Köln) nun endlich am letzten Spieltag gegen den Tabellenletzten geholt werden soll. Damit wäre auch hier der Meistertitel eingefahren!

Auswärts darf noch unsere 2. Herren ran. In Brauweiler geht es für unsere Jungs um nichts mehr, denn der fünfte Tabellenplatz steht schon länger fest.

Die Schülermannschaft des WTTV mit Kirill Fadeev (Dortmund), Finn Engel (Bergneustadt), Tim Artarov (Gievenbeck) und unserem Tom Mykietyn gewann in Thüringen den Deutschlandpokal.

Insgesamt spielte auch Tom ein tolles Turnier - seine Gesamtbilanz aus den insgesamt sechs Partien: 7:2 Einzel- und 5:0 Doppelsiege!

In der Vorrunde war die Mannschaft der Konkurrenz aus Sachsen-Anhalt, Hessen Niedersachsen deutlich überlegen. Als Gruppensieger ging es so ungefährdet ins Viertelfinale. Dort wurde Hamburg ebenfalls deutlich bezwungen, ehe es dann im Halbfinale zum mit Spannung erwarteten Duell mit Baden-Württemberg kam.

Tom brachte sein Team mit 1:0 in Führung und später im Doppel an der Seite von Kirill Fadeev wieder auf 2:2 heran, doch dann verpasste er mit einer glatten Dreisatzniederlage im Einzel die erneute Führung. Mit dem Rücken zur Wand gewannen aber dann Finn Engel und Kirill Fadeev die beiden letzten Einzel zum umjubelten 4:3 Erfolg und dem Einzug ins Finale.

Im Finale gegen Bayern erwischte das Team des WTTV keinen guten Start, denn gleich die ersten beiden Einzel wurden in jeweils fünf Sätzen verloren. Nachdem Tom dann aber zuverlässig mit Kirill im Doppel und auch sein folgendes Einzel gewann, führten die Jungs mit 3:2 und machten wenig später den Gesamtsieg beim Deutschlandpokal perfekt.

Herzlichen Glückwunsch!