Hinweis


Was die reine Anzahl der Spiele angeht, darf dieses Wochenende durchaus als Super-Wochenende bezeichnet werden. Gleich elfmal treten unsere Mannschaften um Punkte an!

Das Heimspiel der 1. Herren gegen Holzbüttgen am Samstag steht im Mittelpunkt. Immerhin ist das letzte Spiel unserer Ersten schon fünf Wochen her - zum anderen wird es eine der letzten Möglichkeiten sein, das 15jährige Toptalent Tom Mykietyn noch einmal aus der Nähe zu beobachten.

Darüber hinaus ist es ja durchaus so, dass unsere Mannschaft gegen die Gäste aus Holzbüttgen nicht völlig chancenlos sein dürfte! Deutlich schwieriger ist sicherlich die Aufgabe am Sonntag in Detmold, auch wenn das Team aus Ostwestfalen ebenfalls noch nicht aller Abstiegssorgen ledig ist.

Unsere 2. Herren ist vor allem nach den Misserfolgen der letzten Wochen krasser Außenseiter gegen Tabellenführer Kreuzau, so dass an eine Wiederholung des 8:8 aus dem Hinspiel kaum zu denken ist. Auch bei den weiteren Spielen unserer Herrenmannschaften scheinen die Rollen klar verteilt zu sein:

Unsere 3. Herren reist am Freitagabend als Tabellenführer zum Vorletzten nach Friesheim. Dennoch ist Vorsicht und Respekt angesagt, denn die Gastgeber haben sich mit 5:3 Punkten aus den letzten vier Spielen sehr stark gezeigt. Krasser Außenseiter ist unsere 4. Herren beim Tabellenführer Spinfactory, zumal unsere Jungs wieder einmal mit dem "letzten Aufgebot" anreisen - sich aber dennoch zerreißen werden. Klarer Favorit dagegen ist unsere 5. Herren beim Tabellenachten in Nippes, doch auch hier ist höchste Vorsicht geboten: das Hinspiel wurde nur relativ knapp mit 8:4 gewonnen...

Inklusive eines Nachholspiels am Freitag gibt es auch fünf Spiele unter Beteiligung unserer Nachwuchsmannschaften, die auf Grund der Tabellenposition in vier Spielen klarer Außenseiter sind. Hier steht bei unseren Trainern auch weniger das jeweilige Ergebnis, als vielmehr die jeweilige Leistung und Entwicklung im Vordergrund.

Mit jeweils deutlichen Heimsiegen verteidigten unsere 3. Herren sowie 5. Herren ihre Tabellenführung.

In den weiteren vier Heimspielen gab es ausschließlich Niederlagen, die allerdings alle erwartet wurden. Darüber hinaus zeigten sich unsere Jugendtrainer mit den Leistungen unseres Nachwuchses überaus zufrieden!

Fünf Spieltage vor Saisonende liegt unsere 3. Herren in der Bezirksklasse weiter auf dem Platz an der Sonne. Nach dem 9:1 Heimsieg gegen Pulheim II beträgt der Vorsprung auf den Tabellenzweiten allerdings gerade einmal ein Pünktchen...

Fast identisch ist die Situation unserer 5. Herren nach dem 8:1 Heimsieg gegen Esch II. Allerdings beträgt der Vorsprung auf den nächsten Verfolger immerhin zwei Punkte...

Unsere 4. Herren musste gegen den Tabellenzweiten Vogelsang II zum einen ohne das obere Paarkreuz auskommen und zum anderen auch noch zwei Spieler an die 3. Herren abgeben. Derart geschwächt waren die ohnehin schon klar verteilten Rollen nur noch eindeutiger. Insofern ist die 3:9 Niederlage mehr als akzeptabel, darüber hinaus ist jeder einzelne Punktgewinn herausragend: Lee und Hans-Jörg gegen das gegnerische Spitzendoppel sowie Lee und Hendrik im Einzel. Den verwandelten Matchball von Hendrik könnt ihr übrigens hier sehen.

Hendrik zeigte auch schon zuvor im Spiel seiner 1. Jungen ebenfalls gegen Vogelsang, dass er sich enorm weiterentwickelt hat. Gegen den haushoch favorisierten Tabellenführer war er hier an allen drei Punkten bei der 3:7 Niederlage beteiligt. Ebenfalls eine knappe Niederlage (4:6) musste unsere 1. Schüler gegen den Brühler TV hinnehmen, doch diese nur äußerst knappe Niederlage ist fast schon als Erfolg zu werten. Lars Eich (2), Leon Vu und das Doppel Leon Vu/Fabian Rau holten die Punkte.

Kaum zu glauben, aber trotz der 0:10 Niederlage unserer 2. Schüler gegen den eindeutig favorisierten Tabellenführer Worringen zeigten sich auch hier unsere Jugendtrainer zufrieden - und das tatsächlich zu Recht! Unsere Jungs leisteten nämlich wirklich harte Gegenwehr und hatten sich deutlich mehr verdient, denn alleine die letzten vier Einzel gingen jeweils über fünf Sätze - drei davon dann auch noch in die Verlängerung. Nur das Erfolgserlebnis blieb leider (noch) aus...

Sonntagnachmittag folgte dann die einzige wirkliche Enttäuschung, denn unsere 2. Herren verlor in Erkelenz mit 5:9. Auch wenn im Gegensatz zum erfolgreichen Hinspiel diesmal Jonas Schmidt fehlte, hatten unsere Jungs dennoch mit einem Erfolg beim Tabellenneunten spekuliert.

Bei der Kreisrangliste der Herren-A waren für den TTC in dieser Runde Janosch Arendt, Nils Röttgen und Andreas Kockisch. Leider musste Julian Röttgen krankheitsbedingt absagen.

Aufgeteilt in zwei Gruppen spielte Janosch in Langenich. Mit einer 1:5 Bilanz belegte er letztlich in seiner Gruppe den fünften Platz.

Doch es wäre durchaus mehr drin gewesen. Gegen Christian Pfeifer vom 1.FC Köln gelang ihm ein deutlicher 3:0 Erfolg. Gegen Marc Hecht, ebenfalls 1. FC Köln, hagelte es eine 0:3 Niederlage. Gegen die beiden Materialspieler Karmainski (Elsdorf) und Luong Duc (1.TTC Köln) hielt er gut mit und hatte auch seine Chancen. Beide Spiele musste er jedoch knapp in vier Sätzen abgeben. Noch enger ging es in der Partie gegen Cerven von Langenich zu. Dieses verlor er mit 9:11 im fünften Satz.

Nils und Andi spielten gemeinsam in einer Gruppe in Pulheim. Durch zwei Absagen bestand diese Gruppe nur aus fünf Teilnehmern. Die erste Partie war natürlich Nils gegen Andi. Im ersten Satz konnte Andi noch gut mithalten, doch danach setze sich die spielerische Qualität von Nils deutlich durch, so dass dieser am Ende mit 3:0 gewann. Nils schien sowieso einen guten Abend erwischt zu haben. Im anschließenden Spiel gegen Gärtner (1.FC Köln) setze er sich nämlich in vier Sätzen durch. Auch seine weiteren Partien gegen Bro (Pulheim) und Vaaßen (Langenich) gewann er, so dass er sich mit dem Gruppensieg einen Platz für die Bezirksrangliste erspielen konnte. Andi konnte sich gegen Bro mit 3:0 durchsetzen, musste gegen Vaaßen aber eine knappe 2:3 Niederlage einstecken. Eine kleine Überraschung gelang ihm jedoch in seinem letzten Gruppenspiel. Gegen Gärtner gelang ihm dank einiger Fuchsbälle ein unerwarteter 3:2 Erfolg. Somit belegte Andi mit einer ausgeglichenen 2:2 Bilanz am Ende den dritten Platz in dieser Gruppe.

Bei der Tabelle der Schüler/Jungen hatte sich ein Fehler eingeschlichen, der nun ausgemerzt ist.

An der Führung von Hendrik Heck hat sich (natürlich) nichts geändert, auch die beiden weiteren Podestplätze blieben unverändert.

Auf dem zweiten Platz lauert nach wie vor Luis Föllmer, der bisher folgende Bilanzen erspielt hat: 15:7 Einzel, 8:3 Doppel.

Knapp dahinter liegt wiederum Noah Rosenberg auf dem dritten Platz (17:5 Einzel, 6:3 Doppel).

Fabian Rau, Lars Eich und Lukas Zaum folgen auf den weiteren Plätzen.

Zur aktuellen UKW-Tabelle kommt ihr gleich hier.


Hendrik Heck und Julian Röttgen haben ihre Führung in der UKW-Tabelle nach der Vorrunde bisher erfolgreich verteidigt.

Hendrik hat bisher nicht ein einziges Mal gefehlt und dazu überragende Bilanzen erzielt: 20:2 Einzel, 8:3 Doppel.
Julian fehlte krankheitsbedingt nur ein einziges Mal und führt dank seiner Bilanzen (25:4 Einzel, 15:4 Doppel) ebenfalls zu Recht.

Hinter ihm rangieren Andreas Kockisch (28:9 Einzel, 13:8 Doppel) und Udo Walther (20:0 Einzel, 10:3 Doppel) aus der 3. Herren, die aber auch einige Male in höheren Mannschaften ausgeholfen haben.

Die aktuelle UKW-Tabelle findet ihr hier. Hinweis: Die Tabelle der Schüler/Jungen wird wegen eines technischen Fehlers neu berechnet...