Hinweis


Bei der Kreisrangliste der Herren-A waren für den TTC in dieser Runde Janosch Arendt, Nils Röttgen und Andreas Kockisch. Leider musste Julian Röttgen krankheitsbedingt absagen.

Aufgeteilt in zwei Gruppen spielte Janosch in Langenich. Mit einer 1:5 Bilanz belegte er letztlich in seiner Gruppe den fünften Platz.

Doch es wäre durchaus mehr drin gewesen. Gegen Christian Pfeifer vom 1.FC Köln gelang ihm ein deutlicher 3:0 Erfolg. Gegen Marc Hecht, ebenfalls 1. FC Köln, hagelte es eine 0:3 Niederlage. Gegen die beiden Materialspieler Karmainski (Elsdorf) und Luong Duc (1.TTC Köln) hielt er gut mit und hatte auch seine Chancen. Beide Spiele musste er jedoch knapp in vier Sätzen abgeben. Noch enger ging es in der Partie gegen Cerven von Langenich zu. Dieses verlor er mit 9:11 im fünften Satz.

Nils und Andi spielten gemeinsam in einer Gruppe in Pulheim. Durch zwei Absagen bestand diese Gruppe nur aus fünf Teilnehmern. Die erste Partie war natürlich Nils gegen Andi. Im ersten Satz konnte Andi noch gut mithalten, doch danach setze sich die spielerische Qualität von Nils deutlich durch, so dass dieser am Ende mit 3:0 gewann. Nils schien sowieso einen guten Abend erwischt zu haben. Im anschließenden Spiel gegen Gärtner (1.FC Köln) setze er sich nämlich in vier Sätzen durch. Auch seine weiteren Partien gegen Bro (Pulheim) und Vaaßen (Langenich) gewann er, so dass er sich mit dem Gruppensieg einen Platz für die Bezirksrangliste erspielen konnte. Andi konnte sich gegen Bro mit 3:0 durchsetzen, musste gegen Vaaßen aber eine knappe 2:3 Niederlage einstecken. Eine kleine Überraschung gelang ihm jedoch in seinem letzten Gruppenspiel. Gegen Gärtner gelang ihm dank einiger Fuchsbälle ein unerwarteter 3:2 Erfolg. Somit belegte Andi mit einer ausgeglichenen 2:2 Bilanz am Ende den dritten Platz in dieser Gruppe.

Bei der Tabelle der Schüler/Jungen hatte sich ein Fehler eingeschlichen, der nun ausgemerzt ist.

An der Führung von Hendrik Heck hat sich (natürlich) nichts geändert, auch die beiden weiteren Podestplätze blieben unverändert.

Auf dem zweiten Platz lauert nach wie vor Luis Föllmer, der bisher folgende Bilanzen erspielt hat: 15:7 Einzel, 8:3 Doppel.

Knapp dahinter liegt wiederum Noah Rosenberg auf dem dritten Platz (17:5 Einzel, 6:3 Doppel).

Fabian Rau, Lars Eich und Lukas Zaum folgen auf den weiteren Plätzen.

Zur aktuellen UKW-Tabelle kommt ihr gleich hier.


Hendrik Heck und Julian Röttgen haben ihre Führung in der UKW-Tabelle nach der Vorrunde bisher erfolgreich verteidigt.

Hendrik hat bisher nicht ein einziges Mal gefehlt und dazu überragende Bilanzen erzielt: 20:2 Einzel, 8:3 Doppel.
Julian fehlte krankheitsbedingt nur ein einziges Mal und führt dank seiner Bilanzen (25:4 Einzel, 15:4 Doppel) ebenfalls zu Recht.

Hinter ihm rangieren Andreas Kockisch (28:9 Einzel, 13:8 Doppel) und Udo Walther (20:0 Einzel, 10:3 Doppel) aus der 3. Herren, die aber auch einige Male in höheren Mannschaften ausgeholfen haben.

Die aktuelle UKW-Tabelle findet ihr hier. Hinweis: Die Tabelle der Schüler/Jungen wird wegen eines technischen Fehlers neu berechnet...

Top - an diesem Spieltag erspielten unsere Mannschaften eine positive Gesamtbilanz!

Erneut ist es sehr schwierig, den Spieler des Wochenendes eindeutig zu benennen. Ein Spieler dieses Wochenendes ist aber zweifellos Julian Grond, der maßgeblich am Punktgewinn (8:8) seiner 2. Herren gegen Jülich beteiligt war.

Lediglich die 2. Herren kommt an diesem Wochenende in den Genuss eines Heimspiels - weitere sechs Mannschaften müssen jedoch auswärts ran.

Eine Vorhersage ist wieder einmal schwierig, doch tendenziell könnte es mehr Siege als Niederlagen geben - und wichtig sind die Spiele sowieso...

Das gilt insbesondere für das Spiel der 4. Herren bereits am Freitagabend in Esch beim Tabellenzehnten. Es könnte sogar ein vorentscheidendes Spiel werden! Dann nämlich, wenn ein Auswärtssieg gelänge - denn dann würde der Vorsprung auf den Relegationsplatz schon sieben Punkte betragen!

Zeitgleich versucht die 2. Herren im Heimspiel gegen Jülich III den Hinspielerfolg (9:3) gegen den Tabellenzehnten zu wiederholen. Trotz des Ausfalls von Johannes Morche sollte ein Heimsieg drin sein, um so weiter Anschluss an den Tabellenzweiten zu halten.

Samstagnachmittag geht es dann zunächst mit den Nachwuchsmannschaften weiter.

Unsere 1. Schüler 1 tritt in Nippes hoffentlich in Bestbesetzung an, denn beide Mannschaften befinden sich vermutlich auf Augenhöhe. Wenn ja, ist unseren Jungs - nicht zuletzt nach der tollen Leistung am vergangenen Wochenende - auch auswärts mal ein Sieg zuzutrauen.

Unsere 3. Schüler und auch die 1. Jungen treten beim 1.TTC Köln an. Für unsere Jüngsten in der 3. Schüler eine sehr schwere Aufgabe, die kaum zu lösen ist. Allerdings geht es auch vorwiegend ums Lernen… Das gilt in ähnlicher Weise auch für unsere 1. Jungen, denn in Bestbesetzung sind die Gastgeber sicherlich klar favorisiert. Doch unsere Jungs haben sich bisher überaus wacker geschlagen, so dass ihnen auf jeden Fall ein gutes Ergebnis zuzutrauen ist.

Trotz der ersten echten Niederlage am letzten Wochenende hat unsere 3. Herren in der Tabelle noch die Nase vorne. Ein Sieg beim Tabellenneunten in Vernich ist jedoch Pflicht, um die Führung zu verteidigen – das sollte zu schaffen sein, zumal die Gastgeber in der Rückrunde vier Niederlagen in den vier Spielen kassierten.

Auch unsere 5. Herren hatte es am vergangenen Wochenende zum ersten Mal erwischt. Nun muss die Tabellenführung am Sonntagvormittag beim Tabellenletzten 1.TTC Köln VI verteidigt werden. Auch wenn dies wieder sehr optimistisch klingen sollte: das sollte/könnte gelingen!