Hinweis


Am Wochenende nach Karneval findet in Neuenstein (bei Heilbronn) das Bundesranglistenfinale der Schüler statt.

Im Feld der besten 12 Schüler Deutschlands steht auch Tom Mykietyn - und der kam von den Bundesranglistenturnieren TOP 48 und TOP 24 jeweils mit der Silbermedaille nach Hause.

Daher ist die Frage natürlich berechtigt, ob ihm zum dritten Mal in Folge der Sprung auf das Podest gelingt.

Voraussetzung ist allerdings, dass er seine Verletzung auskurieren konnte. Denn dieses Turnier im Modus 'Jeder gegen Jeden' verlangt den Spielern natürlich auch körperlich alles ab...

Das Auftaktspiel bestreitet Tom natürlich gegen seinen "WTTV-Kollegen" Kirill Fadeev (Borussia Dortmund). Im Januar gewann Tom in vier Sätzen im Finale der Westdeutschen Schülermeisterschaft, im November verlor Tom in vier Sätzen im Finale des Bundesranglistenturniers TOP 24...

Wir drücken alle Daumen!

Emil Vogt hat mit seinen beiden Einzelsiegen am Samstag einen neuen persönlichen Rekord in der TTR-Rangliste aufgestellt.

Mit dem Plus von 24 Punkten war er außerdem nach dem schon am Sonntag besonders hervorgehobenen Janosch Arendt (28 Punkte) unser erfolgreichster Spieler an diesem Wochenende.

Und nicht nur diese beiden weisen mit heutigem Datum eine persönliche Bestmarke auf. Gleich acht weitere Akteure können das auch von sich behaupten!

Neben Janosch ist das bei den Erwachsenen noch Stefan Kaiser (4. Herren) und der "älteste Knochen" Udo Walther (3. Herren). Ansonsten sind es bei den Schülern neben Emil noch Lars Eich, Stefan Trier, Erik Heck, Ömer Atilgan, Nick Lebelt, Jannik Fritz.

Auf den dritten Platz der Tageswertung schaffte es diesmal Marvin Enkirch mit einem Plus von 23 Punkten, knapp gefolgt von Koray Erdas (22). Auf den weiteren Plätzen folgen Phillip Mykietyn und Sascha Stock (jeweils 18).

Nachdem das Spiel der 1. Jungen kurzfristig noch verlegt wurde, waren also noch sieben Mannschaften im Einsatz. Die tolle Bilanz: fünf Siege bei nur zwei Niederlagen!

Herausragender Akteur war hierbei zweifellos Janosch Arendt, der gleich zweimal im Einsatz war und dabei alle vier Einzelspiele erfolgreich gestaltete!

Freitagabend war Janosch zunächst mit unserer 3. Herren in Euskirchen 9:5 erfolgreich. Sein Doppelpartner Lars Bangemann und er selber holten hier insgesamt fünf Punkte und damit mehr als die "halbe Miete". Die restlichen Zähler steuerten Andreas Kockisch und Marvin Enkirch sowie die Doppel Billig/Kockisch und Abram/Enkirch bei. Da der bisherige Tabellenzweite aus Sürth lediglich 8:8 spielte, wuchs der Vorsprung unserer 3. Herren auf drei Punkte an (und die aus unserer Sicht zu Unrecht aberkannten Punkte aus der Hinrunde stehen ja auch immer noch zur Diskussion).

Samstag war Janosch dann - wie auch Andreas Kockisch - in unserer 2. Herren aktiv. Und auch hier gewann er beim knappen 9:6 Heimsieg gegen Wickrath beide Einzelspiele! Da auch Julian Röttgen, Nils Röttgen und Julian Grond jeweils zweimal erfolgreich waren, reichte ein einziger weiterer Doppelsieg. Damit behaupteten sich die Jungs auf dem vierten Tabellenplatz, mittlerweile gar punktgleich mit dem Tabellenzweiten.

Wie erwartet verlor unsere 1. Herren gegen den Tabellenführer TTV Ronsdorf mit 3:9. Gegen die ohnehin übermächtigen Gäste mussten unsere Jungs auch noch auf den aktiven Einsatz von Tom Mykietyn verzichten, der sich im Laufe der Woche leicht verletzte und deshalb eine Pause einlegen musste. Die Punkte holten Tom Heiße und Phillip Mykietyn in den Einzeln sowie Tom Heiße/Christian Wipper im Eingangsdoppel.

Fast schon sensationell deutlich gewann unsere 4. Herren bei Löwe Köln mit 9:3 - und das gleich ohne die "Top 3" (Lutz, Lars, Dietmar). Nach dem 1:2 Rückstand aus den Doppeln zeigten sich unsere Jungs in den Einzeln dennoch überlegen und überzeugten durch die Bank. Lediglich der kurzfristig nachgemeldete Hans-Jörg Enkirch musste sein Einzel in vier Sätzen abgeben. Mit diesem schönen Erfolg schob sich die Mannschaft am Gegner vorbei auf den achten Tabellenplatz.

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung war auch unsere 5. Herren beim 8:3 in Habbelrath erfolgreich und hat damit den Vier-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze verteidigt. Geschlossen deshalb, weil alle auch mit einem Einzelerfolg beteiligt waren. Herausragend allerdings einmal mehr Norbert Wasem, der mit drei Einzelerfolgen seine Rückrundenbilanz auf 8:1 ausbaute.

Dass gleich zwei Stammspieler fehlten, war ursächlich für die 2:8 Niederlage unserer 1. Schüler in Brauweiler. Leider reichten aber selbst die zwei tollen Einzelsiege von Lars Eich nicht für einen Punktgewinn. Dagegen profitierte unsere 2. Schüler beim tollen 9:1 Kantersieg in Kenten von der Tatsache, dass auch die Gastgeber auf gleich zwei Stammspieler verzichten mussten.

Gleich acht unserer Mannschaften sind an diesem Wochenende im Einsatz, so dass wieder viele Punkte vergeben werden.

Unsere 1. Herren empfängt am Samstagabend (18.30 Uhr) den Tabellenführer TTV Ronsdorf. Natürlich sind die Gäste haushoher Favorit, doch sie werden kaum in Bestbesetzung antreten.

Unsere Jungs wollen das und den kräftigen Rückenwind nach dem tollen Heimsieg zuletzt (9:1 gegen Niederkassel) natürlich nutzen - doch leider droht der verletzungsbedingte Ausfall von Tom Mykietyn.

Parallel wird unsere 2. Herren gegen Wickrath versuchen, die nach wie vor tolle Ausgangsposition (nur ein Punkt Rückstand auf den zweiten Tabellenplatz) mit einem Heimsieg mindestens zu halten.

Bereits Freitagabend wird unsere 3. Herren in Euskirchen antreten und hoffentlich die Tabellenführung verteidigen. Allerdings laufen derzeit noch Absprachen bezüglich einer Verlegung, so dass der Spieltermin noch nicht 100%ig feststeht.

Unsere 4. Herren muss bei Löwe Köln ran - es ist ein wichtiges Spiel gegen nur um einen Punkt besser platzierte Kölner. Das Hinspiel endete übrigens 8:8, es erscheint alles möglich.

Dagegen ist unsere 5. Herren beim Tabellenvorletzten in Habbelrath klarer Favorit.

Unsere 1. Schüler ist diesmal in Brauweiler zu Gast. Das dürfte eine ziemlich offene Angelegenheit sein, zumindest unter Berücksichtigung der TTR-Werte.

Unsere 2. Schüler muss in Kenten ran und dürfte sich dagegen in der Außenseiterrolle befinden, zumal unsere Jungs in den ersten beiden Spielen sieglos blieben.

Unsere 1. Jungen ist beim Tabellenführer in Elsdorf zu Gast - eine ungemein schwere Aufgabe. Doch unsere Jungs brauchen weniger auf die Tabelle zu schauen, sondern sollen sich vielmehr an den überwiegend stärker eingeschätzten Gegnern messen und verbessern (dieses Spiel wurde inzwischen verlegt und auf einen späteren Termin verschoben).

Tom Mykietyn wurde am letzten Wochenende Westdeutscher Schülermeister - und im Doppel gleich auch!

Eine Riesenüberraschung ist es aber nun wirklich nicht gewesen, denn Tom war einer der zwei Topfavoriten auf den Titel.

Bis zum Viertelfinaleinzug lief es schon völlig unproblematisch, ehe er auch dort seine spielerische Überlegenheit deutlich unter Beweis stellte. Marko Panic (Hagen) und Finn Engel (Bergneustadt) hatten nicht den Hauch einer Chance - und im Finale wartete schließlich einmal mehr Kirill Fadeev (Dortmund).

Gegen ihn hatte Tom noch vor zwei Monaten im Finale des Bundesranglistenturniers TOP 24 gespielt - und 1:3 verloren!

Diesmal lief es aber genau andersherum! Tom ging schnell mit 2:0 Sätzen in Führung, musste den dritten Satz dann aber mit 7:11 abgeben. Durch ein 11:8 im vierten Durchgang holte er sich dann aber das Spiel und den Titel.

Foto und nachfolgender Text: wttv.de

Auf die Voraussage, wer im Finale des Einzel-Endspiels der Schüler steht, hätte man in einem Wettbüro nicht reich werden können. Natürlich trafen sich die beiden DTTB-Ranglistenspieler Tom Mykietyn (TTC BW Brühl-Vochem) und Kirill Fadeev (BV Borussia 09 Dortmund) im Finale. Fadeev hatte zuvor keine Probleme mit Paul Reinkemeier (TTSG Rietberg-Neuenkirchen) und Mykietyn zeigte Finn Engel (TTC Schwalbe Bergneustadt) bei seinem 3:0 Sieg (11:4, 11:3, 11:8) deutlich seine Grenzen auf.

„Wenn die beiden aufeinander treffen gewinnt auf Verbandsebene meistens Tom und auf Bundesebene Kirill." Gab Verbandsjugendtrainer Stephan Schulte-Kellinghaus vor dem Finale einen Tipp ab. Und er sollte auch dieses Mal Recht behalten. Fadeev konnte damit seinen Titel aus dem Vorjahr nicht verteidigen - aber damals in Dickenberg war ja sein „Dauergegner" Tom nicht dabei.

Wer anders als Mykietyn/Fadeev sollten den Titel im Schüler-Doppel gewinnen? Die beiden hatten allerdings mehr Widerstand zum Titelgewinn als erwartet zu brechen. Bereits in der ersten Runde mussten Tom und Kirill gegen Raphael Schapiro/Louis Rohrsen (Borussia Düsseldorf) über die volle Distanz gehen. Auch im Halbfinale hatten Jonas Weitz/Lars Hörnemann (SV DJK Holzbüttgen/SV BW Dingden) den Sieg bei der knappen 2:3 Niederlage vor Augen.

Alle Ergebnisse findet ihr hier.