Hinweis


Top - an diesem Spieltag erspielten unsere Mannschaften eine positive Gesamtbilanz!

Erneut ist es sehr schwierig, den Spieler des Wochenendes eindeutig zu benennen. Ein Spieler dieses Wochenendes ist aber zweifellos Julian Grond, der maßgeblich am Punktgewinn (8:8) seiner 2. Herren gegen Jülich beteiligt war.

Lediglich die 2. Herren kommt an diesem Wochenende in den Genuss eines Heimspiels - weitere sechs Mannschaften müssen jedoch auswärts ran.

Eine Vorhersage ist wieder einmal schwierig, doch tendenziell könnte es mehr Siege als Niederlagen geben - und wichtig sind die Spiele sowieso...

Das gilt insbesondere für das Spiel der 4. Herren bereits am Freitagabend in Esch beim Tabellenzehnten. Es könnte sogar ein vorentscheidendes Spiel werden! Dann nämlich, wenn ein Auswärtssieg gelänge - denn dann würde der Vorsprung auf den Relegationsplatz schon sieben Punkte betragen!

Zeitgleich versucht die 2. Herren im Heimspiel gegen Jülich III den Hinspielerfolg (9:3) gegen den Tabellenzehnten zu wiederholen. Trotz des Ausfalls von Johannes Morche sollte ein Heimsieg drin sein, um so weiter Anschluss an den Tabellenzweiten zu halten.

Samstagnachmittag geht es dann zunächst mit den Nachwuchsmannschaften weiter.

Unsere 1. Schüler 1 tritt in Nippes hoffentlich in Bestbesetzung an, denn beide Mannschaften befinden sich vermutlich auf Augenhöhe. Wenn ja, ist unseren Jungs - nicht zuletzt nach der tollen Leistung am vergangenen Wochenende - auch auswärts mal ein Sieg zuzutrauen.

Unsere 3. Schüler und auch die 1. Jungen treten beim 1.TTC Köln an. Für unsere Jüngsten in der 3. Schüler eine sehr schwere Aufgabe, die kaum zu lösen ist. Allerdings geht es auch vorwiegend ums Lernen… Das gilt in ähnlicher Weise auch für unsere 1. Jungen, denn in Bestbesetzung sind die Gastgeber sicherlich klar favorisiert. Doch unsere Jungs haben sich bisher überaus wacker geschlagen, so dass ihnen auf jeden Fall ein gutes Ergebnis zuzutrauen ist.

Trotz der ersten echten Niederlage am letzten Wochenende hat unsere 3. Herren in der Tabelle noch die Nase vorne. Ein Sieg beim Tabellenneunten in Vernich ist jedoch Pflicht, um die Führung zu verteidigen – das sollte zu schaffen sein, zumal die Gastgeber in der Rückrunde vier Niederlagen in den vier Spielen kassierten.

Auch unsere 5. Herren hatte es am vergangenen Wochenende zum ersten Mal erwischt. Nun muss die Tabellenführung am Sonntagvormittag beim Tabellenletzten 1.TTC Köln VI verteidigt werden. Auch wenn dies wieder sehr optimistisch klingen sollte: das sollte/könnte gelingen!

Wie schon bei den TOP 48 und
TOP 24 Bundesranglistenturnieren erreichte Tom Mykietyn auch beim Bundesranglistenfinale TOP 12 den zweiten Platz!

Hinter dem hohen Favoriten Kay Stumper (Baden-Württemberg), der lediglich zwei Sätze abgab, wurde Tom mit einer Bilanz von 9:2 Siegen bei 30:12 Sätzen souverän Zweiter.

Foto: ttc-singen.de

In dieses unheimlich kräftezehrende Turnier der besten 12 Schüler Deutschlands hatte der nun 15jährige Tom einen glänzenden Start.

Wie üblich traf er nämlich im ersten Spiel gleich auf seinen Verbandskollegen Kirill Fadeev (Borussia Dortmund) und wiederholte seinen Triumph aus dem Finale der Westdeutschen Meisterschaft - allerdings strafte er damit auch seinen Verbandstrainer Schulte-Kellinghaus mehr oder weniger Lügen. Dieser hatte vor geraumer Zeit festgestellt, dass Tom auf Verbandsebene diese Vergleiche gewinnt - auf Bundesebene aber Kirill. Gut, dass es anders kam!

Diesen Schwung des Auftaktsieges nahm Tom zunächst einmal mit. Deutliche Erfolge folgten: 3:0 gegen Maximilian Schlicke (Hessen), 3:1 gegen Dominik Jonack (Niedersachsen), 3:1 gegen Hannes Hörmann (Bayern), 3:0 gegen Bastian Herbert (Bayern) und 3:0 gegen Jürgen Haider (Bayern).

In der siebten Runde wartete dann Daniel Rinderer (Bayern), der zu diesem Zeitpunkt auch 6:0 Siege aufwies. In einem sehr knappen Spiel konnte Tom am Ende einen 1:2 Satzrückstand noch in einen 3:2 Erfolg drehen. Mit diesem Erfolg am Ende des ersten Tages lag Tom neben dem noch einen Tick souveräner gewinnenden Kay Stumper gleichauf an der Spitze des Zwölferfeldes (jeweils 7:0 Siege).

Doch zu Beginn des zweiten Tages setzte es leider eine hauchdünne Niederlage gegen Sven Hennig (Baden-Württemberg) mit 10:12 im fünften Satz. Damit schien dann auch schon eine Vorentscheidung im Kampf um den Ranglistensieg zu Gunsten von Stumper gefallen zu sein, denn selbst bei einem Sieg im direkten Duell wäre dessen Vorsprung aus dem Satzverhältnis nicht einzuholen.

Jetzt ging es aber erst einmal darum, wieder in die (Erfolgs)Spur zu finden. Es gelang mit einem glatten Dreisatzerfolg gegen Cornelius Martin (Pfalz). Nun waren alle auf das Gipfeltreffen in der zehnten Runde gespannt. Kann Tom den haushohen Favoriten stürzen oder wenigstens ärgern?

Nicht wirklich, auch wenn Tom ihm einen Satz abnahm - es war erst dessen zweiter Satzverlust im ganzen Turnier! Trotz der Niederlage stand aber auch schon fest, dass ihm der zweite Platz nicht mehr zu nehmen ist. Und dennoch raffte er sich noch einmal zu einer guten Leistung auf und siegte im letzten Spiel gegen Carlos Dettling (Baden-Württemberg) in vier Sätzen.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung und Platzierung!

Als Belohnung hat er sich damit einen Platz bei der Deutschen Jungenmeisterschaft erspielt, außerdem wurde er für die Swedish Open nominiert.

Alle Ergebnisse findet ihr hier.

Nach dem letzten Ballwechsel schnappte sich unser Mannschaftsführer Felix Henseler den erst 13-jährigen Hendrik Heck und hob ihn in die Luft. Am liebsten hätte er ihn überhaupt nicht mehr losgelassen, denn der Youngster hatte soeben unserer 4. Herren einen ungemein wichtigen Sieg im Abstiegskampf gesichert.

Nach einem 0:2 Rückstand ging unsere Vierte mit 7:2 (!) in Führung, doch am Ende wurde es verdammt eng - und dann kam eben Hendrik...

Neben diesem tollen Moment gab es aber größtenteils Niederlagen, teilweise sogar echte Pleiten zu verdauen.

Außer eben unserer 4. Herren gegen Lövenich III blieb lediglich unsere 1. Schüler gegen den 1.FC Köln II siegreich. Und hier ist das Schönste, dass alle Jungs neben einem Doppelsieg auch in den Einzeln erfolgreich waren und so zum tollen Sieg beigetragen haben.

Von allem könnt ihr auf den Seiten der Mannschaften mehr erfahren...

Marvin, Nils und Gianluca hatten die "mini-Meisterschaft" vorbereitet, organisiert und durchgeführt.

Dabei handelt es sich um eine Breitensportaktion des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) für Kinder im Alter von zwölf Jahren oder jünger, gleichgültig ob diese Minis noch nie, nur selten oder bereits häufig zum Schläger gegriffen haben.

Bei den Jungen gewann übrigens der 10jährige Liam ungeschlagen das Turnier, wobei er aber schon seit geraumer Zeit an unserem Jugendtraining teilnimmt. Sicherlich ein Vorteil, auch wenn er noch an keinem einzigen offiziellen Wettkampf teilgenommen hat.

Liam gewann knapp vor den gleichaltrigen Nils und Simon. Bei den Mädchen siegte Alissa vor Linda und Milla.

Den Kindern hat es genauso wie unseren Verantwortlichen großen Spaß gemacht. Richtig erfolgreich wäre diese "mini-Meisterschaft" aber erst dann, wenn einige dieser Kinder tatsächlich großen Gefallen an unserem Sport gefunden hätten. Genau so, wie das einer der jüngsten Teilnehmer gesagt hat: "Das will ich spielen! Wann ist bei euch denn Training?"