Hinweis


Spätestens jetzt vor dem letzten Spieltag der Hinrunde schaut der eine oder andere Spieler und wohl auch Mannschaftsführer in Bezug auf die TTR-Punkte genauer hin.

Die Gedanken kreisen ja teilweise schon um die Aufstellungen für die Rückrunde, doch nicht immer passen die Punkte...

Marcel Jerosch hat am letzten Wochenende auf alle Fälle die meisten Pluspunkte gesammelt - immerhin 26 Stück durch seine 3:0 Einzelbilanz an diesem Doppelspieltag. Wieder weit vorne landete auch Tom Mykietyn (18 Punkte), der damit erneut einen persönlichen Rekord aufstellt.

Auf dem dritten Platz dieser Tageswertung folgt Heinz-Peter Lichter (13). Ihm folgen mit ebenfalls zweistelligen Punktgewinnen Michael Waldeck (12) und Hendrik Heck (11).

Nun muss also jeder zusehen, dass am letzten Spieltag noch die zum Glück eventuell nötigen Punkte gesammelt (oder verloren?) werden...

Mit dem 8:4 Heimsieg gegen den Tabellendritten 1.FC Köln behauptete unsere 5. Herren ihre weiße Weste und die Tabellenführung. Eine geschlossene Mannschaftsleistung sowie die ungeschlagenen Norbert Wasem und Heinz-Peter Lichter machten den Unterschied.

Erwartungsgemäß unterlag unsere 1. Herren einem Topteam mit 2:9.

Die Gäste vom TTC Vernich waren natürlich ein zu großes Kaliber, so dass auch die Höhe der Niederlage kaum überrascht. Herausragend war wieder einmal der 14jährige Tom Mykietyn, der zunächst an der Seite seines Bruders Philipp im Doppel erfolgreich war. Im Einzel gewann Tom dann auch noch glatt in drei Sätzen gegen Franco Loggia, der bis dahin mit 12:1 Siegen die beste Bilanz in der Mitte aufwies.

Trotz großer Personalprobleme holte unsere 2. Herren gleich vier Punkte an diesem Wochenende. Damit steht die Mannschaft mit 15:5 Punkten weiter in Lauerstellung nur zwei Punkte hinter dem Tabellenführer. In Mödrath blieben die Stammkräfte Nils und Julian Röttgen, Julian Grond sowie Marcel Jerosch in den Einzeln ungeschlagen. Ohne Sieg, aber dennoch hervorragend verkauften sich Janosch Arendt und Hendrik Heck bei ihren Vier-Satz-Niederlagen. Erwähnenswert hier insbesondere die Leistung des erst 13jährigen Hendrik, der gegen einen um 400 Punkte höher eingestuften Gegner sein Potenzial eindrucksvoll angedeutet hat. Am Sonntag folgte dann ein 9:2 Erfolg beim Tabellenletzten in Oidtweiler. Hier gewann dann auch Janosch sein Einzel.

Unsere 3. Herren machte es dann der Fünften nach - der 9:1 Heimsieg gegen Langenich II war der zehnte Sieg im zehnten Spiel. Durch die gleichzeitige Niederlage des Tabellenzweiten beträgt der Vorsprung vor dem letzten Hinrundenspiel nun vier Punkte! Herbstmeister!

Zum fünften Mal (in zehn Spielen) ging unsere 4. Herren in das Schlussdoppel. Gegen Hürth IV gelang nach dreimal 8:8 und einmal 7:9 zum ersten Mal ein 9:7 Erfolg, der mit Blick auf die Tabelle sehr wichtig war. Michael Waldeck und Felix Henseler blieben in den Einzeln ungeschlagen, dazu punktete bis zum 7:7 Zwischenstand nur noch Marvin Enkirch. Heimlicher Matchwinner wurde dann Hendrik Heck, der nach fünf umkämpften Sätzen für die 8:7 Führung sorgte. Mit einem ziemlich deutlichen Dreisatzsieg besorgten dann Marvin/Michael den erfreulichen Schlusspunkt.

Die Mannschaft des TTC Vernich ist in der Oberliga auf dem besten Wege (14:0 Punkte) in die Regionalliga durchzumarschieren - am Sonntag ist der Spitzenreiter zu Gast in Vochem.

Unsere 1. Herren ist als Gastgeber natürlich krasser Außenseiter, wird sich aber mit allen Kräften wehren. Anschlag ist um 12 Uhr.

Deutlich bessere Chancen auf einen Punktgewinn haben unsere Mannschaften in den anderen Spielen dieses Wochenendes.

Gleich doppelt hat unsere 2. Herren die Möglichkeit - zunächst Samstagnachmittag beim Tabellenvorletzten in Mödrath und Sonntagmittag beim Tabellenletzten in Oidtweiler. Das Ziel ist klar: vier Punkte aus diesen beiden Spielen! Denn dann bleibt die Mannschaft oben dran...

Volles Haus dann Samstagabend, denn gleich drei unserer Herrenmannschaften spielen zu Hause.

Unsere 3. Herren empfängt den Tabellensechsten Langenich II und will den gerade erspielten Zwei-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze natürlich verteidigen. Auch unserer 4. Herren würde ein Heimsieg gegen den Tabellennachbarn Hürth IV gut zu Gesicht stehen, denn der letzte doppelte Punktgewinn datiert aus Oktober! Unsere 5. Herren empfängt den Tabellendritten, den 1.FC Köln IX, und würde mit einem Heimsieg immerhin den zehnten Sieg in Folge einfahren!

Der 14jährige Tom Mykietyn eilt von Erfolg zu Erfolg! In Kellinghusen (Schleswig-Holstein) gewann er beim Bundesranglistenturnier TOP 24 die Silbermedaille und wiederholte damit seinen Erfolg vom TOP 48 vor vier Wochen.

Damit qualifizierte sich Tom natürlich für das Bundesranglistenfinale TOP 12 Mitte Februar in Neuenstein.

Foto: wttv.de

Es war fast ein glatter Durchmarsch!

In der Gruppenphase besiegte er Dominik Jonack (Niedersachsen), Mike Hollo (Bayern), Maximilian Schlicke (Hessen), Felix Köhler (Pfalz) und Jürgen Haider (Bayern) jeweils glatt in drei Sätzen. Mit der Traumbilanz von 5:0 Siegen und 15:0 Sätzen ging Tom also in die Platzierungsrunde.

Dort beendete er den Samstag mit einem 3:1 Sieg gegen den Pfälzer Cornelius Martin (1.FC Kaiserslautern) und schaffte so den Einzug ins Halbfinale.

Sonntagmorgen benötigte Tom ebenfalls vier Sätze gegen Daniel Rinderer (Bayern) für den Einzug in das Finale. Dort traf er schließlich auf seinen "WTTV-Kollegen" Kirill Fadeev (Borussia Dortmund). "Im Finale der beiden "Westdeutschen" gelang Kirill beim 11:7, 11:6, 7:11 und 11: 9 ein umkämpfter Sieg gegen Tom." (Zitat von wttv.de)

Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!

Mit den Leistungen und Resultaten der Herrenteams am Wochenende dürfen wir sehr zufrieden sein, denn immerhin sind sie ungeschlagen geblieben!

Marvin Enkirch war neben Lars Bangemann gleich zweimal in den Einzeln erfolgreich und siegte im Schlussdoppel mit Michael Waldeck auch noch zum 8:8.

Nach einem spannenden Spielverlauf und zwischenzeitlicher 7:5 Führung lag unsere 4. Herren vor dem Schlussdoppel gegen Zollstock II gar mit 7:8 hinten! Zum Glück konnte die Negativserie von drei Niederlagen in Folge allerdings gestoppt werden.

Das Spitzenspiel der Bezirksklasse zwischen unserer 3. Herren und Sürth II ging mit 9:3 überraschend deutlich an unsere Dritte, die auch noch auf ihren Spitzenspieler Udo Walther verzichten musste. Nach einem anfänglichen 1:3 Rückstand ließen unsere Jungs in den weiteren Einzeln aber überhaupt nichts mehr anbrennen - lediglich ein einziges Mal überhaupt ging es da in den fünften Satz. Damit wurde den Gästen die erste Niederlage beigebracht und so ein Zwei-Punkte-Vorsprung erzielt - mehr aber auch nicht.

Unsere 5. Herren marschiert auch weiter ohne Verlustpunkt an der Tabellenspitze. Selbst der Tabellenvierte aus Balkhausen hatte keine Chance und wurde mit 8:1 nach Hause geschickt.

Dagegen waren die Auftritte unserer Schülermannschaften eher enttäuschend. Nicht, weil alle drei Teams verloren haben - sondern deshalb, weil unsere 1. Schüler und 2. Schüler in Worringen jeweils nur zu dritt angetreten ist bzw. antreten konnte.

Spielberichte folgen auf den Seiten unserer Mannschaften.