Hinweis


In einer wohl zweistelligen Anzahl werden unsere Spieler an der Bezirksmeisterschaft teilnehmen, die für die Erwachsenen in Aachen und für die Jugendlichen in Rheinbach stattfindet.

Alleine in der Königsklasse bei den Herren, der Herren-A-Konkurrenz, starten mindestens sechs unserer Spieler!

Mit Simon Offermann, Christian Wipper, Tom Heiße und Philipp Mykietyn sind gleich vier Spieler unserer 1. Herren dabei. Dieses Quartett wird noch ergänzt von Nils und Julian Röttgen, die das Spitzenpaarkreuz unserer 2. Herren bilden.

Jerome Sanders wird womöglich der siebte Akteur werden, doch noch steht er auf der Warteliste. Tom Mykietyn ist bei der Bezirksmeisterschaft am letzten Wochenende der Herbstferien erst gar nicht am Start, zumal er in den Herbstferien einen Lehrgang in Shanghai absolviert.

In der Herren-B-Konkurrenz (bis 1800 TTR-Punkte) wurden Andreas Kockisch und Janosch Arendt nominiert. Michael Waldeck steht auf der Warteliste für die Herren-C-Konkurrenz (bis 1600 TTR-Punkte).

Und bei den Senioren wird Dietmar Böse in der Altersklasse III (Ü60) dabei sein.

Zwei wichtige Einzelsiege für die Mannschaft beim 9:5 Erfolg in Lövenich brachten ihm 25 Punkte auf sein TTR-Konto. Damit war Marvin Enkirch am vergangenen Spieltag unser erfolgreichster Spieler und egalisierte nun seine Bestmarke aus dem April 2014.

Weitere neun Akteure gewannen darüber hinaus zweistellig hinzu. Auf dem zweiten Platz landete Tom Mykietyn (21 Punkte) durch seinen Einzelsieg gegen einen deutlich höher eingestuften Gegner - und auch im zweiten Einzel lag er bereits mit 2:0 Sätzen vorne, doch es kam leider nicht mehr in die Wertung!

Mit einem Plus von 18 Punkten liegt Noah Rosenberg in dieser Wertung auf dem dritten Platz. Mit zwei Einzelsiegen baute er seine persönliche Bilanz nicht nur auf beeindruckende 8:0 Siege aus, er erreichte nun auch einen persönlichen Rekord in der TTR-Rangliste.

Fabian Rau (15 Punkte), Nils Röttgen (13), Lars Eich, Dietmar Böse (beide 12), Andreas Kockisch, Johannes Morche (beide 11) und Luis Föllmer (10) konnten ebenfalls Punkte im zweistelligen Bereich ihrem Konto hinzufügen.

Erwähnenswert ist auch noch die Tatsache, dass Nils, Lars und Luis damit jeweils eine persönliche Bestmarke aufstellen konnten.

Ricardo Walther und Ruwen Filus kamen im heutigen EM-Finale der am Tisch nicht zum Einsatz. Dafür gaben sie auf der Bank über vier Stunden lang Vollgas auf der Bank und unterstützten Dimitrij Ovtcharov, Patrick Baum und Patrick Franziska.

Letztlich reichte es für das deutsche Team leider nicht ganz - Österreich gewann das Finale mit 3:2.

Foto: tischtennis.de

Natürlich ist die Enttäuschung bei unserer Mannschaft über den so knapp verpassten Europameistertitel riesig, doch immerhin darf sich EM-Debütant Ricardo Walther über eine Silbermedaille freuen.

Außerdem durfte er sehr zufrieden damit sein, dass er im Spiel gegen die Ukraine eingewechselt wurde und beim Spielstand von 2:2 mit einem glatten Dreisatzerfolg gegen Oleksandr Didukh den Siegpunkt erzielen konnte.

Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt allerdings nicht, denn bereits am Mittwoch geht es mit der Einzelkonkurrenz weiter. In der Gruppenphase muss sich Ricardo zunächst gegen Daniel Bajada (Malta), Adam Szudi (Ungarn) und Robin Debos (Belgien) behaupten bzw. durchsetzen.

Im Doppelwettbewerb wird es für Ricardo Walther/Ruwen Filus erst am Freitag ernst.

An diesem zunächst einmal letzten Spieltag vor der Unterbrechung durch die Herbstferien gab es wieder einmal tolle Ergebnisse und Erfolge für unsere Mannschaften, aber auch einige Enttäuschungen.

Maßgeblich an einem tollen Erfolg war Dietmar Böse beteiligt (an dieser Stelle hätte der Artikel aber auch mit Nils Röttgen, Udo Walther, Andreas Kockisch, Hendrik Heck, Lars Eich und Luis Föllmer beginnen können - denn alle blieben in Einzel und Doppel ungeschlagen!).

Mit Dietmar gewann unsere 4. Herren in Lövenich mit 9:5 - der ersehnte erste Saisonsieg!

Nach zwei Unentschieden zu Hause und einer Auswärtsniederlage steht unsere Vierte nun bei 4:4 Punkten mit einer durchaus erfreulichen Bilanz da.

Ebenfalls bereits am Freitag kehrte unsere 5. Herren mit zwei Punkten im Gepäck vom "Auswärtsspiel" in Pingsdorf/Badorf zurück. In einem extrem langen und spannenden Spiel, in dem die Hälfte aller Partien erst im fünften Satz entschieden wurden, setzte sich unsere Fünfte schließlich 8:6 durch und ist so das einzige Team ohne Verlustpunkt.

Samstagnachmittag begann der zweite Teil dieses Spieltag ebenfalls erfolgreich, denn unsere 1. Schüler gewann in Sürth mit 8:2. Mit diesem "Vier-Punkte-Spiel" (für 10:0, 9:1 und 8:2 Siege gibt es ja vier Punkte für den Sieger und null Punkte für den Verlierer) sind unsere Jungs mittlerweile alleiniger Tabellenführer in der Kreisliga!

Enttäuschend dagegen die Ergebnisse unserer weiteren Schülermannschaften, die auf Grund von Hallenproblemen der Gegner jeweils zu Hause spielen durften. Ohne den bisher ungeschlagenen Lukas Zaum und wieder einmal ohne Constantin Klimek brachte unsere 2. Schüler nur drei Spieler an die Tische - und verlor so auch noch gegen die bisher sieglosen Jungs vom 1.TTC Köln. Ein ähnliches Bild gab unsere 3. Schüler gegen Kenten ab: mit nur drei Spielern gingen gleich drei Spiele (ein Doppel, zwei Einzel) kampflos an die Gäste - die 4:6 Niederlage war also mehr als vermeidbar, so dass gleichzeitig auch die Tabellenführung futsch ist...

Unsere 1. Herren verlor gegen Borussia Dortmund mit 3:9, sicherlich ein wenig zu deutlich. Einige Chancen blieben einfach liegen, alle (!) Fünfsatzspiele verloren und trotzdem gefightet bis zum Schluss. Auch wenn die Jungs zur Zeit die "rote Laterne" haben, werden sie ihre Chancen gegen etwas schwächere Teams erhalten und nutzen. Schön wäre allerdings auch noch etwas mehr Zuschauerzuspruch und damit Anfeuerung...

Leicht zeitversetzt gewann parallel unsere 2. Herren gegen den Spitzenreiter 1.FC Köln III mit 9:5. Nach dem vor allem durch Personalprobleme etwas verpatzten Saisonstart hat die Zweite damit bewiesen, dass die Mannschaft in Bestbesetzung sehr stark ist und wohl um den Aufstieg mitspielen würde.

Und Sonntagmorgen rundete unsere 3. Herren diesen Spieltag mit einem 9:3 Erfolg bei den ebenfalls noch verlustpunktfreien Geißböcken ab - und das, obwohl einige die Geburtstagsfeier von Sascha erst gegen 6 Uhr morgens für sich selber als beendet erklärt haben.

Spielberichte findet ihr wie gewohnt auf den jeweiligen Mannschaftsseiten.

Bereits heute Abend beginnt der vierte Spieltag mit gleich zwei Auswärtsspielen.

Unsere 5. Herren muss als einzige Mannschaft mit weißer Weste (6:0 Punkte) nicht sehr weit reisen, doch Vorsicht: denn die Gastgeber aus Pingsdorf/Badorf sind ebenfalls noch ungeschlagen (3:1 Punkte) und wollen das auch bleiben.

Unsere 4. Herren muss heute Abend in Lövenich an die Tische und will nach zwei Unentschieden nun den ersten doppelten Punktgewinn.

Den Samstag eröffnen dann nachmittags die Schülermannschaften. Unsere 1. Schüler muss und will in Sürth versuchen, die knappe Tabellenführung möglichst zu verteidigen. Unsere 2. Schüler hat kurzfristig das Heimrecht gegen den 1.TTC Köln getauscht und empfängt die Kölner nun zu Hause. In Bestbesetzung sollte ein Heimsieg möglich sein. Unsere 3. Schüler will in Kenten auf jeden Fall gewinnen, um weiter ganz oben in der Tabelle mitzuspielen.

Samstag um 18.30 Uhr beginnt dann das Heimspiel unserer 1. Herren gegen Borussia Dortmund. Natürlich sind die Gäste favorisiert, doch zu der Gruppe "unschlagbar" zählen sie sicherlich nicht. Also, an einem guten bis sehr guten Tag ist hoffentlich für unsere Jungs auch was zu holen - zu gönnen wäre es ihnen auf jeden Fall.

Eine Stunde später empfängt unsere 2. Herren in der Verbandsliga den Tabellenführer, das einzige noch verlustpunktfreie Team. Gegen die Gäste vom "effzeh" sollen jedenfalls Punkte her - auch wenn das natürlich sehr schwierig ist. Doch angesichts der durchaus etwas erfreulicheren Personalsituation herrscht wieder Optimismus!

Sonntagmorgen beendet schließlich unsere 3. Herren mit einem weiteren Topspiel den Spieltag. Beim 1.FC Köln kommt es zum Aufeinandertreffen des Tabellenzweiten und -dritten, beide noch ohne Punktverlust. Mal sehen, wer ausgeschlafener sein wird...