Hinweis


Über 200 Punkte gewannen unsere Spieler an den ersten drei Spieltagen hinzu - eine tolle Zwischenbilanz.

Tom Heiße ist zwar nicht der Spieler mit dem höchsten Zuwachs, doch er verdient besondere Erwähnung. Tom führt mit aktuell 2108 TTR-Punkten die interne Rangliste an, zum zweiten ist es ein persönlicher Bestwert und zum dritten hat Tomseit Anfang Mai sein Konto um über 120 Punkte aufgestockt. Überragend!

Überragend aber auch noch weitere Leistungen:

Ömer Atilgan (874), Cem Okuducu (881), Noah Rosenberg (905), Koray Erdas (920), Lars Eich (931), Luis Föllmer (933), Lukas Zaum (999) und Philipp Mykietyn (1915) haben aktuell ebenfalls einen neuen Bestwert inne.

Am meisten legte Janosch Arendt bisher zu (satte 81 Punkte), auch wenn ihm drei Punkte zum persönlichen Bestwert fehlen.

Tom Mykietyn gelang an diesem Wochenende beim Niedersachsen Grand-Prix ein großartiger Erfolg! Am Ende gewann er die national und international ausgezeichnet besetzte Konkurrenz der A-Schüler gegen Niels Felder (Hessen) im Finale durch einen letztlich deutlichen Viersatzsieg.

Foto: wttv.de

Nachdem Tom zu Beginn dieses Schuljahres den Sprung in das Internat des Deutschen Tischtenniszentrums in Düsseldorf gewagt hat, musste er sich natürlich an viele neue Dinge und Abläufe gewöhnen - und muss es sicherlich auch jetzt noch! Auch sein Körper muss sich zweifellos erst an die zusätzlichen Trainingseinheiten gewöhnen, kleinere Probleme sind da nicht ungewöhnlich. So war z.B. die Aufgabe beim Westdeutschen Ranglistenturnier der Jungen vor zwei Wochen wegen Kniebeschwerden darauf zurückzuführen und letztlich eine Vorsichtsmaßnahme.

An diesem Wochenende startete Tom für den WTTV beim Niedersachsen Grand-Prix in der A-Schüler-Konkurrenz. In seiner Vorrundengruppe gewann er die ersten sechs Partien relativ deutlich und hatte sich vor der abschließenden siebten Runde bereits als Gruppensieger für die Hauptrunde qualifiziert. So ist die etwas überraschende 0:3 Niederlage gegen Andersen (Dänemark) womöglich zu erklären - schaden tat sie jedenfalls nicht.

Nachdem sich Tom dann am Sonntagmorgen in vier Sätzen ziemlich klar gegen Bjarne Sahlmann (Schleswig-Holstein) im Achtelfinale durchgesetzt hatte, kam es zum knappsten aller Spiele im Viertelfinale. Sein Gegner hieß Adam Janicki (Hessen), gegen den die beiden letzten Vergleiche äußerst unterschiedlich verliefen (beim Bundesranglistenturnier TOP 24 verlor Tom mit 1:3, beim Bundesranglistenfinale TOP 12 gewann er mit 3:0). Ein echter Favorit war also nicht auszumachen...

Das Spiel gewann Tom schließlich in der Verlängerung des fünften Satzes und zog so in das Halbfinale gegen Martin Cornelius (Pfalz) ein. Hier zeigte sich Tom deutlich überlegen und überließ seinem Gegner in keinem einzigen Satz mehr als sieben Punkte.

Im Finale stand Tom dann wohl einer seiner Lieblingsgegner gegenüber: Niels Felder (Hessen). Gegen ihn hat Tom alle fünf bisherigen Vergleiche in den letzten zwölf Monaten gewonnen (Bundesranglistenturnier TOP 24 mit 3:2 und 3:0, Bundesranglistenfinale TOP 12 mit 3:0, Deutsche Schülermeisterschaft mit 3:1 und Niedersachsen Grand-Prix in der Vorrunde mit 3:1). Und auch diesmal setzte sich Tom - nun also zum sechsten Mal in Folge - durch, er gewann das Finale in vier Sätzen.

Herzlichen Glückwunsch!!!

Die gewagte Prognose in der Vorschau auf diesen Spieltag ist aufgegangen! Unsere Mannschaften haben vier Siege und ein Remis eingefahren, dazu kam nur eine einzige (knappe) Niederlage.

Besonders erwähnenswert ist zweifellos der Einzelsieg des erst 12jährigen Hendrik Heck beim Spiel unserer 4. Herren.

Beim Spielstand von 7:7 brachte er seine Mannschaft damit übrigens zum ersten Mal in dieser Partie gegen Löwe Köln in Führung. Das Schlussdoppel mit Marvin Enkirch/Michael Waldeck ging leider mit 2:3 Sätzen knapp verloren, so dass es in der spannendsten Partie dieses Wochenendes eine Punkteteilung gab.

Parallel gewann unsere 5. Herren mit 8:2 sehr deutlich gegen Habbelrath II und verteidigte damit die Tabellenführung.

Bereits am Freitagabend hatte unsere 3. Herren in der Bezirksklasse mit dem 9:3 Heimsieg gegen die bisher ebenfalls noch verlustpunktfreien Gäste aus Euskirchen die weiße Weste behalten und hält sich damit weiter in der Spitzengruppe.

Erstaunliches tat sich beim Auswärtsspiel unserer 2. Herren in Wickrath. Gleich drei Ersatzspieler aus der 3. Herren waren mit an Bord, denn zur Zeit ist die Personallage der Zweiten sehr angespannt - damit waren unsere Jungs natürlich krasser Außenseiter. Am Ende gewann unsere 2. Herren sensationell mit 9:1 - zweifellos der Tatsache geschuldet, dass die Hausherren einen äußerst gebrauchten Tag erwischt haben. Egal, der erste Doppelpack ist eingefahren!

Unsere 1. Schüler fuhr den zweiten 8:2 Erfolg in Serie ein - diesmal gegen den 1.FC Köln II. Hendrik Heck, Leon Vu und Luis Föllmer blieben in den Einzeln ungeschlagen und sorgten so dafür, dass die Mannschaft sich weiter in der Spitzengruppe behauptet.

Dagegen verlor unsere 2. Schüler das Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Brauweiler knapp mit 4:6. Lukas Zaum und Koray Erdas blieben ungeschlagen, so dass der 0:2 Doppelstart bereits entscheidend war. Dennoch eine sehr gute Leistung gegen die favorisierten Gäste.

Ausführliche Spielberichte findet ihr in Kürze auf den Mannschaftsseiten...

Vieles spricht dafür, dass unsere Teams am Wochenende gewinnen, aber auch verlieren werden!

Freitagabend eröffnet die 3. Herren den Spieltag mit einem Heimspiel gegen Euskirchen. Hier treffen zwei Mannschaften mit noch weißer Weste aufeinander, dennoch müsste unsere Dritte nach den Ergebnissen aus der Vorsaison favorisiert sein.

Samstag folgen schließlich fünf weitere Heimspiele:

Unsere 1. Schüler will nach dem deutlichen Auswärtssieg in Pingsdorf/Badorf auch gegen das punktgleiche Team des 1.FC Köln II gewinnen, um sich im oberen Tabellendrittel festzusetzen.

Zum Topspiel erwartet unsere 2. Schüler als Tabellenzweiter den Tabellenführer aus Brauweiler. Hier sind die Gäste aber sicherlich favorisiert, da sie mannschaftlich geschlossener scheinen.

Dagegen erscheint das Heimspiel unserer 3. Schüler gegen Sürth II ausgeglichen, auch wenn unsere Jungs – anders als die Gäste – die beiden bisherigen Spiele gewinnen konnten.

Unsere 4. Herren empfängt die Gäste von Löwe Köln und will zu Hause erneut punkten. Ob der unfallbedingte Ausfall von Lutz Abram kompensiert werden kann, ist allerdings fraglich.

Sollte unsere 5. Herren in Bestbesetzung antreten können, ist ein Heimsieg gegen Habbelrath II und damit die Verteidigung der Tabellenführung durchaus im Bereich des Möglichen.

Als einzige Mannschaft muss unsere 2. Herren reisen – und zwar nach Wickrath. Doch das Saisonziel „oben mitzuspielen“ könnte schon nach dem dritten Spieltag in weite Ferne gerückt sein, denn erneut ist der Mannschaftsführer vor dem Spiel in Sachen Personalnot gefragt.

Ganz nahe am Kreismeistertitel war Janosch Arendt, der in der Herren-B-Konkurrenz an den Start ging. Das Finale verlor er nämlich mit 11:13 im fünften Satz gegen Rafal Szyszka (Bocklemünd).

An diesem scheiterte zuvor im Halbfinale auch Andreas Kockisch, der sich damit mit Bronze begnügen musste.

Im Doppel reichte es für unsere beiden Cracks ebenfalls zu Silber, denn erst das Finale gegen Schuck/Veenhuis (Spinfactory Köln) ging verloren.

In der Herren-A-Konkurrenz das beinahe identische Ergebnis: Christian Wipper spielte sich bis ins Finale vor, das er schließlich in vier Sätzen gegen Kai Steinbach (1.FC Köln) verlor. Gegen den neuen Kreismeister verlor auch Nils Röttgen zuvor im Halbfinale und musste sich so mit Bronze zufrieden geben. Im Doppel scheiterten Christian Wipper und Jerome Sanders erst im Halbfnale.

Die fünfte Einzelmedaille errang Dietmar Böse bei den Senioren der Altersklassen III-IV. Dietmar scheiterte erst im Halbfinale an Walter Kremer (Pesch) in vier Sätzen. Auch im Doppel (mit Henning Gaus/Langenich) schaffte Dietmar übrigens den Halbfinaleinzug!

Neben diesen tollen Podestplätzen gab es darüber hinaus aber auch noch weitere durchaus sehenswerte Leistungen unserer Akteure.

Hier die Ergebnisübersichten im Detail: Jugend - Erwachsene