Hinweis


Das Dankeschön für einen rundum gelungenen Tag am vergangenen Samstag gilt den Hauptorganisatoren Maria Föllmer, Nils Röttgen und Gianluca Walther.

Der in dieser Form zum ersten Mal durchgeführte Tag der offenen Tür war ein abgerundeter Mix aus dem früheren Sommerfest und einer Saisoneröffnungsfeier.

Mit viel Liebe zum Detail hergerichteter Deko wurde ein Teil des Schulhofs samt der darüber hinaus genutzten Turnhalle förmlich zu einer Spielwiese und/oder Unterhaltungsoase verwandelt.

In der Turnhalle wurde zunächst der Erwerb des Tischtennis-Sportabzeichens angeboten. Anschließend demonstrierten die Spieler unserer 1. Herrenmannschaft all das, was Tischtennis so reizvoll macht.

Danach wurde auch noch ein Eltern-Kind-Turnier ausgetragen. Das Finale gewannen schließlich Emil und René Vogt gegen Lukas und Markus Zaum. Alle Preisträger jubeln auf dem Foto oben...

Herausragend, weil vor allem zu Beginn sehr großer Andrang herrschte, war die Verlosung. Hier lockten ja schließlich auch einige tolle Preise. Aber wie schon gesagt, die gesamte Veranstaltung war herausragend organisiert - ein rundum gelungener Tag...




Noch genau eine Woche ist Nils Röttgen als BuFDi für den TTC Vochem "im Dienst"! Genau am 31. August geht das Jahr nämlich zu Ende.

Wie Nils sein Engagement als BuFDi bei uns bewertet und warum er den Bundesfreiwilligendienst grundsätzlich empfiehlt, hat er jüngst in diesem Interview verraten.


Warum der Bundesfreiwilligendienst eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten ist, lest ihr hier.

Mit Jannick Borschel dürfen wir einen weiteren Neuzugang begrüßen. Der 23 jährige wird in unserer 2. Herren in der Verbandsliga aufschlagen.

Doch seht und hört selber, was der Inhaber einer Werbeagentur in Bonn mit den Schwerpunkten Webdesign, Social Media, Webvideo und Grafik so über sich und seinen Wechsel preisgibt...

Am Samstag fand in Beelen (bei Warendorf) das Westdeutsche Ranglistenqualifikationsturnier der Herren statt, bei dem neun Teilnehmer für die "Endrangliste" ermittelt wurden.

Aus unserer Sicht war natürlich am interessantesten, wie Tom Heiße und Gianluca Walther dort abschneiden würden.

Dabei waren die Voraussetzungen für die beiden ziemlich unterschiedlich! Gianluca war einer der vier Topgesetzten und damit klarer Mitfavorit auf das Weiterkommen. Dagegen war Tom einer der vier Teilnehmer mit dem niedrigsten QTTR-Wert und alleine dadurch krasser Außenseiter.

Dass Gianluca und Tom (das Foto entstand übrigens vor fünf (!!!) Jahren bei einem Regionalliga-Heimspiel) auch noch gemeinsam in eine der vier Sechsergruppen gelost bzw. gesetzt wurden, krönte den Auftritt der beiden.

Es war gleichzeitig deren Auftaktspiel, das Gianluca glatt in drei Sätzen gewann. Auch im weiteren Verlauf bestätigte Gianluca seinen Anspruch auf die Fahrkarte zur Endrangliste, denn bis einschließlich der vierten Runde gab er lediglich einen einzigen Satz ab. Das letzte Spiel war dann schon bedeutungslos, denn es ging "nur" noch um den Gruppensieg gegen den ebenfalls noch ungeschlagenen Stefan Höppner (Brackwede). Nach einem 0:2 Satzrückstand gewann Gianluca dann aber doch noch...

Damit ist ja auch schon klar, dass Tom einen der ersten beiden Plätze nicht erreichte. Nach der Auftaktniederlage gegen Gianluca und einer hauchdünnen Fünfsatzpleite gegen Höppner in der dritten Runde stand er mit dem Rücken zur Wand und musste die restlichen beiden Spiele unbedingt gewinnen, um als Gruppendritter wenigstens theoretisch noch eine Chance zu haben.

Das gelang, wenn auch mal wieder mit einer gehörigen Portion Glück und Nerven! Sowohl gegen Adrijan Skara (Marl-Hüls) als auch Jonas Franzel (Buschhausen) lag Tom bereits mit 1:2 Sätzen hinten, um am Ende doch beide Spiele zu gewinnen. Dabei war gerade der vierte Satz gegen Franzel nichts für schwache Nerven - 18:16... Somit holte sich Tom Platz drei in seiner Gruppe!

Eine Top-Leistung der beiden!!!

Da einer der vier Gruppendritten aber auch die Qualifikation für die Endrangliste in der Tasche hatte und dieser eine Platz nicht noch gesondert ausgespielt wurde, erfolgte das Ranking nach dem für die Meldung maßgeblichen QTTR-Wert (Mai 2015). Damit lag Tom auf Platz drei von vier, so dass er als zweiter Ersatzmann gerankt wurde.

Der WTTV hat aber mittlerweile Folgendes veröffentlicht: Da davon ausgegangen werden kann, dass die Spieler Gerrit Engemann und Balazs Hutter am Termin des Ranglistenturnieres an den offenen kroatischen Jugendmeisterschaften im Rahmen des ITTF Junior Circuit teilnehmen werden, werden wohl die Spieler Marcus Steinfeld und Tom Heiße in das Teilnehmerfeld des WTTV-Ranglistenturnieres in Kreuzau nachrücken.

Alle Ergebnisse findet ihr hier.

Mit Lars Bangemann dürfen wir einen weiteren Neuzugang begrüßen. Der 31jährige wird in unserer 3. Herren in der Bezirksklasse aufschlagen.

Letzte Saison spielte er für Lechenich ebenfalls in der Bezirksklasse, wo sich die Wege mit unserer 3. Herren bereits kreuzten...

Ein guter Freund von ihm ist Jerome Sanders - die beiden haben abgemacht, mal wieder zusammen in einem Verein zu spielen. Da Jerome von Vernich nach Vochem wechselte, kam Lars kurzer Hand mit - zumal er vom TTC Vochem nur Gutes gehört hat.

In den letzten (vier) Jahren hat Lars zwar nur noch wenig gespielt und trainiert, doch nach den ersten Trainingseindrücken hat er noch eine Menge drauf. Außerdem hat Jerome versprochen, dass er "Lars fit macht"!

Momentan wohnt Lars (Spitzname: Franz!) in Erftstadt - ihn zieht es aber aus privaten Gründen demnächst nach Kommern. Beruflich sitzt er bei einem schwedischen Textilhandelsunternehmen, das weltweit tätig ist, fest im Sattel. Dort ist er im Bereich Expansions-Support / Baulogistik tätig.

Herzlich willkommen beim TTC!