Hinweis


Anfang April hat eine neue Trainer-A-Lizenz-Ausbildung begonnen. Mit dabei ist auch Daniel Ringleb, der nun die höchste Lizenzstufe im DTTB erreichen will.

Bereits im Vorfeld mussten sich die 13 Teilnehmer einer Eingangsprüfung unterziehen und ihre Tauglichkeit unter Beweis stellen. Die Ausbildung dauert ein Jahr.

Dieses ist gespickt mit Online- und Präsenzphasen, Praktika in Bundestützpunkten sowie der Planung und Durchführung eines Videoprojektes.

Einen Teil des Kurses haben die A-Lizenz-Anwärter, zu denen unter anderem Bundesligaspielerin Linda Renner (Leutzscher Füchse) und TTBL-Coach Andreas Fejer-Konnert (Hagen) gehören, bereits absolviert. Auf eine erste Online-Phase folgte eine Präsenzphase im Deutschen Tischtennis-Zentrum (DTTZ). Dabei standen Themen wie Technikgrundlagen, Schlag- und Beinarbeitstechniken, Aufschlag-Rückschlagtraining sowie Athletiktraining und Sportmedizin auf dem Stundenplan.

Fundstelle: DTTB - http://www.tischtennis.de/aktuelles/meldung/16919

Was haben eigentlich Jan Beck, Gianluca Walther und Nils Röttgen gemeinsam?
Möglicherweise eine ganze Menge - auf jeden Fall aber waren bzw. sind alle drei seit 2012 bei uns als BuFDi tätig.

Nun suchen wir zum 1.9.2015 einen Nachfolger, der vielleicht sogar Spaß am Tischtennis hat...

Ideal ist der Bundesfreiwilligendienst (BFD) sicher für Schulabgänger, die sich nun zunächst orientieren oder einfach nur die Wartezeit bis zum Studium überbrücken müssen/wollen.

Die Stellenausschreibung findest Du hier...

Hast Du Interesse? Dann melde Dich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!

Eine ganze Menge sonstiger Informationen findest Du auch schon hier...

Wie gewohnt ermittelte der Bezirk seine Teilnehmer am Endranglistenturnier an Christi Himmelfahrt.

Gleich sechs unserer Spieler hatten sich qualifiziert. Nach der Absage von Daniel Ringleb traten dann tatsächlich Siawash Golshahi, Simon Offermann, Christian Wipper, Nils Röttgen und Julian Röttgen an.

Hier eine Kurzzusammenfassung der Ergebnisse:

"Siwi" verlor zwar gegen Patrick Lorenz (Dellbrück), dennoch qualifizierte er sich mit 4:1 Siegen problemlos für die Endrangliste.

Simon verlor gleich zwei Spiele! Die Pleiten gegen Tobias Schlossmacher (Jülich) und Denis Mortazavi (1.FC Köln) konnte er jedoch verkraften - spielgleich mit den Plätzen 3 und 4 qualifizierte er sich nämlich dennoch für die Endrangliste.

"Wippi" erging es ähnlich wie Siwi: die einkalkulierte Niederlage gegen Markus Grothe (Bergneustadt) blieb die einzige, so dass auch er sich problemlos für die Endrangliste qualifizierte.

Nils hatte weniger Glück als Simon, der mit immerhin zwei Niederlagen noch den notwendigen zweiten Gruppenplatz belegte. Nils startete nämlich mit einem 2:3 gegen Tom Heiße (Niederkassel) und 0:3 gegen Marcus Steinfeld, ehe ihm ausschließlich Siege gelangen. Doch letztlich reichte es hier nur zum dritten Platz.

Julian ging mit dem größten Trainingsrückstand unserer Jungs in das Turnier und erhielt prompt die Quittung. Gleich drei Niederlagen gegen Milan Hetzenegger (Niederkassel), Dennis Fischer (Porz) und Jonas Hamers (Unterbruch) waren deutlich zuviel und bedeuteten das Aus.

Unter dem Strich fasst Nils wie folgt kurz zusammen: "Wir haben alle eher durchschnittlich gespielt, von daher ist das Ergebnis okay!"

Das sind die Endrundenteilnehmer am 4. Juni (Fronleichnam) in Leverkusen:
Thomas Brosig (1.FC Köln)
Florian Wagner (1.FC Köln)
Martin Cornelius (TTF Kreuzau)
Tom Heiße (TTG Niederkassel)
Marcus Steinfeld (1.FC Köln)
Jonas Hamers (TTC Unterbruch)
Milan Hetzenegger (TTG Niederkassel)
Patrick Lorenz (TV Dellbrück)
Siawash Golshahi (TTC BW Brühl-Vochem)
Denis Mortazavi (1.FC Köln)
Simon Offermann (TTC BW Brühl-Vochem)
Marcus Grothe (TTC Schwalbe Bergneustadt)
Christian Wipper (TTC BW Brühl-Vochem)

Ersatz:
1. Dennis Fischer (TTC RG Porz)
2. Daniel Held (TTV Bielstein)
3. Nils Röttgen (TTC BW Brühl-Vochem)
4. Engelbert Karmainski (TTF GW Elsdorf)
5. Fabian Langer (TuRa Oberdrees)

Nachdem unsere 5. Herren nach dem letzten Spieltag schon die Meisterschaft ausgiebig gefeiert hatte, machte sich das Team am letzten Wochenende zu sechst auf, um ein gemeinsames gemütliches Wochenende an der Ahr zu verbringen.

Mit dabei waren Heinz-Peter Lichter, Günter Eichler, Mario Colaianni, Georg Scharnowski, Werner Pogorzelski und Norbert Wasem. Von den sonst im Spielbetrieb eingesetzten Mannschaftskollegen fehlten somit nur Bernd Rielinger und Peter Kühl.

Der sportliche Teil der Vorbereitung für die Saison 2015/2016, in der die Truppe nach dem äußerst souveränen Aufstieg nun in der 2. Kreisklasse antreten will, war ihrer Meinung nach mit einer ausgiebigen Wanderung bereits bestens erledigt.

Mit vielen Höhen und wenig Tiefen verlief die Rückrunde unserer drei Mannschaften im Jugendbereich! Erfolgreich war definitiv das Engagement der Eltern, die durch zahlreiche Fahrten dazu beitrugen, dass nicht ein einziges Spiel abgesagt werden musste.

Zur Jungen-Mannschaft, die die beste Platzierung erreichte:

Bei elf eingesetzten Spielern ist klar, dass selten in Bestbesetzung angetreten werden konnte. Der zweite Platz scheint eine logische Konsequenz daraus zu sein, doch zufriedenstellend ist das Resultat für die Mannschaft um Nummer 1 Sven Graf nicht. Trotz guter bis sehr guter Einzelbilanzen von Sven, Felix, Luis und Jannik, die den Rumpf der Mannschaft bildeten, reichte es nicht ganz zum Sieg in der 2. Kreisklasse. Wegen des schlechteren Spielverhältnisses musste Sindorf der Vortritt gelassen werden. Die einzige Niederlage setzte es auch gegen den Staffelsieger Sindorf und das gleich mit 0:10 (!). Zu diesem Spiel muss allerdings gesagt werden, dass sowohl Luis als auch Felix nicht dabei waren und Cem sowie Ömer aus der 1. Schülermannschaft aushalfen. Sven steckte an diesem Tag seine einzigen beiden Niederlagen in der Rückrunde ein und sowohl Cem als auch Ömer schnupperten bei ihren Fünfsatzniederlagen kräftig an Siegen. Am Ende sollte es aber einfach nicht sein - mit der deutlichen Niederlage wurde die bis dahin lange Zeit verteidigte Tabellenführung aus der Hand gegeben. Das Trainerteam blickt aber zufrieden auf die Entwicklung der Mannschaft: Felix und Sven füllten ihre Rolle als Führungsspieler (sowohl neben als auch am Tisch) mit Bravour aus und verhalfen Jannik und Luis nach wenigen Siegen in der Hinrunde zu enormen Leistungsschüben. Felix und Sven spielten ihre letzte Spielzeit im Jugendbereich und werden in der kommenden Saison in den Spielbetrieb der Erwachsenen integriert. Luis erreichte ein Spielverhältnis von 7:5, wobei er bei drei seiner sechs Einsätze im oberen Paarkreuz spielte und sogar dort punkten konnte. Auch Jannik musste zweimal oben ran. Auch wenn er dort sieglos blieb, kam er mit einer Bilanz von 7:7 auf ein ausgezeichnetes Ergebnis.

Nach einer starken Hinrunde in der Aufbauklasse wurde aus der 3. Schülermannschaft um Leon Vu die ,,Erste‘‘. In der nächsthöheren Liga war schwer abzusehen, wie sich das Team schlagen würde. Bereits im ersten Saisonspiel bewiesen uns die Jungs, dass sie auch in dieser Liga mithalten können. Mit einem 9:1 setzten sie sich souverän gegen TPS Köln durch. In den verbleibenden sieben Spielen erspielten sich unsere Jungs weitere drei Siege bei drei Niederlagen und einem Unentschieden. Das reichte am Ende für einen tollen dritten Platz! Besonders schön ist, dass sich die vom Trainerteam vorgenommene Aufstellung durchsetzte - d.h. die sechs Jungs, die in der 1. Schülermannschaft gemeldet wurden, brauchten nur zweimal Verstärkung aus der 2. Schülermannschaft. So konnte sich ein richtiges Team formen, das sicherlich in knappen Partien von seinem Zusammenhalt profitierte.

Ebenfalls eine Liga höher als in der Hinrunde trat die 2. Schülermannschaft an. In der Aufstellung Lukas Zaum, Emil Vogt, Koray Erdas, Timo Vomland und Stefan Trier ging auch dieses Team ohne viel Vorahnung in die Rückrunde der 2. Kreisklasse. Für die Spielstärke der Mannschaft erwies sich diese Liga als optimal. Von sieben Spielen endeten sechs mit 4:6 oder 6:4 - knapper geht es nicht. Die deutlichste Niederlage musste gegen den Staffelsieger DJK Löwe Köln mit nur 3:7 eingesteckt werden. Überraschend für alle, wie ausgeglichen die Liga war. Knapp vorbei am vierten Platz landeten unsere Jungs auf einem sehr guten sechsten Platz. Bemerkenswert ist die Leistung von Lukas Zaum, der auf eine Einzelbilanz von 9:1 kam. Aber auch die Mannschaftskollegen erwiesen sich als stark genug für die Klasse!

Für die kommende Saison ergibt sich wieder ein neues Bild und es bedarf einiger Überlegungen, wer mit wem in welcher Liga antreten wird. Das stellt uns Trainer vor eine Herausforderung, die wir aber mit Freude annehmen. Wir freuen uns auf die kommende Saison und hoffen, bis dahin die Stärke unserer Jugendabteilung sportlich und personell noch weiter ausbauen zu können!