Hinweis


Hier ist der amtliche Endstand der UKW-Tabelle für den Jugendbereich:

Mit deutlichem Vorsprung verteidigte Leon Vu seine Führung nach der Hinrunde. Bei seinen Bilanzen von 28:6 Einzel- und 13:4 Doppelsiegen kommt das aber sicherlich nicht sehr überraschend. Auf den weiteren Plätzen allerdings gab es noch reichlich Bewegung...

Um einen Platz nach vorne auf Position 2 konnte sich schließlich noch Emil Vogt schieben, obwohl seine Rückrundenbilanz nicht ganz an die der Vorrunde anknüpfen konnte.

Knapp dahinter endete die Aufholjagd von Sven Graf auf dem dritten Platz. Zur Halbzeit lag Sven noch auf Platz 13 (!), doch mit einer 12:2 Einzel- und 6:1 Doppelbilanz schaffte er noch den Sprung auf das Treppchen.

Vom Treppchen noch "heruntergeschubst" wurde Constantin Klimek. Nach der Vorrunde lag er noch auf dem zweiten Platz, doch am Ende musste sich Konstantin "nur" mit Platz 4 zufrieden geben. Ursache dafür waren natürlich die starken Bilanzen der vor ihm platzierten Spieler - aber natürlich auch die Tatsache, dass er nicht alle Spiele mitgemacht und nicht so viele Spiele wie noch in der Vorrunde gewonnen hat.

Zur aktuellen UKW-Tabelle kommt ihr hier.

Am gestrigen Freitagabend verlor unsere 1. Herren erwartungsgemäß beim SV Union Velbert mit 2:9. Dabei holten ausgerechnet Phillip und Tom Mykietyn bei ihrer Doppelpremiere den ersten Punkt durch einen Viersatzsieg.

Durch den Ausfall von Julian Röttgen und Daniel Ringleb rutschte Nils Röttgen kurzfristig ins Team.

Ausgerechnet Nils sorgte dann mit einem deutlichen Dreisatzsieg für den zweiten Zähler - eine schöne Geschichte! Ziemlich nahe an weiteren Zählern waren darüber hinaus noch Phillip und Tom in ihren Einzeln, doch beide verloren knapp in fünf Sätzen.

Dagegen punktete unsere 3. Herren durch einen 9:1 Erfolg in Friesheim (ein Spielbericht ist bereits auf den Mannschaftsseiten online) gleich doppelt. Doch die Freude über diese gute Leistung wird immer noch durch die Niederlage der Vorwoche getrübt, denn die Aufstiegschancen sind nun auf ein Minimum gesunken.

Der Gewinner des letzten Spieltages heißt Emil Vogt.

Satte 33 Punkte heimste er dank zweier Einzelsiege gegen zwei zuvor vor ihm platzierte Gegner ein.

Dabei hätte die Hälfte der Punkte schon gereicht. Denn Lutz Abram, der Zweitplatzierte, konnte "nur" 16 TTR-Punkte gewinnen. Zweistellig waren gar nur vier weitere Akteure...

Koray Erdas und Leon Vu legten um jeweils 13 Punkte zu, dahinter kommen Julian Grond (11) und Jonas Schmidt (10).


Drei Siege standen am Ende vier Niederlagen gegenüber - die Statistik liest sich demnach nicht ganz so schlimm. Und es hätte noch um einiges besser laufen können...

Personalprobleme verhinderten letztlich ein (noch) besseres Abschneiden. Unsere 2. Herren trat in Bielstein gar nur zu fünft an und gewann dennoch mit 9:5. Tags darauf, diesmal zu sechst, verlor die Mannschaft beim Tabellenvierten 1.TTC Köln allerdings mit 4:9.

Ganz bitter waren die Aufstellungsschwierigkeiten unserer 3. Herren, die letztlich Ursache für die 6:9 Niederlage in Uedorf waren.

Damit "verspielte" die Mannschaft den zweiten Tabellenplatz und die sehr guten Chancen auf den Aufstieg in die Bezirksliga. Der in den Einzeln überzeugende Lutz Abram konnte leider die sieglosen Thomas Hochscheid und Felix Henseler nicht ganz ausgleichen, sonst hätten unsere Jungs womöglich noch das so wichtige Unentschieden erzielt...

Unsere 4. Herren musste gleich zwei Spieler an die "Dritte" abgeben und bekam keine eigene Mannschaft mehr zusammen - also trat die Truppe gar nicht erst an! Dass unsere Jungs dank zweier Siege von Sürth nun wieder die "rote Laterne" trägt, rundet dieses Wochenende ab.

Gewohnt zuverlässig - wenn auch ebenfalls mit dem "letzten Aufgebot" - dreht unsere 5. Herren ihre Runden. Mit dem 8:1 gegen Bocklemünd sicherte sich die Mannschaft bereits vor dem letzten Spieltag den Staffelsieg. Herzlichen Glückwunsch!

Unsere 2. Schüler konnte nur zu dritt in Worringen beim Tabellenzweiten antreten. Dennoch leisteten sie harten Widerstand und hielten das Spiel lange offen. Als dem überragenden Emil Vogt gar die 4:3 Führung gelang, waren unsere Jungs ganz nahe an einem Unentschieden. Doch am Ende sollte es leider nicht ganz reichen...

Gereicht hat es hingegen für unsere 1. Jungen, die das letzte Spiel mit 7:3 gegen Spinfactory Köln gewinnen konnte. Damit belegen die Jungs mit nur einem einzigen Punkt Rückstand den zweiten Tabellenplatz. An diesem Samstag waren zweifellos Felix Wickert und Leon Vu die überragenden Akteure, denn sie gewannen jeweils beide Einzel und an der Seite von Luis Föllmer bzw. Jannik Fritz auch ihre Doppel.

Gianluca Walther, Nils Röttgen und Luis Föllmer dürfen sich ebenfalls als Sieger fühlen!

Die Erich-Kästner-Realschule Brühl hat den Bezirksentscheid des NRW-Milchcups gewonnen und sich für das Landesfinale in Düsseldorf qualifiziert. An diesem Tag steht dann einmal ausschließlich Tischtennis auf dem Stundenplan...

Hier ein Auszug von der Homepage der Erich-Kästner-Realschule (samt Foto):

EKR Sportlehrer Günther Preiß, der die Mannschaften betreut und in seiner AG intensiv auf den Wettbewerb vorbereitet hatte, war mit dem Ergebnis insgesamt sehr zufrieden. „Da sieht man, wie sich die Arbeit lohnt, die man sich mit den Tischtennisbegeisterten Schülern macht. Den Erfolg haben sich natürlich die Schüler sebst zuzuschreiben, die in den Pausen oder in der AG immer wieder üben, Verbesserungsvorschläge gerne annehmen und versuchen an ihren Fehlern zu arbeiten. Dass die Mädchen auch zum Erfolg beitrugen, freut mich besonders und trägt zum großen Erfolg in diesem Jahr bei."

Als Regierungsbezirksmeister darf das Team nun im März zu den Landesmeisterschaften nach Düsseldorf fahren. Diese finden am 19.März in den Örtlichkeiten des amtierenden Bundesligavereins und mehrmaligen Deutschen Meisters Borussia Düsseldorf statt. Noah und Cem aus dem Siegerteam meinten: „Vielleicht kommt Timo Boll einmal in Düsseldorf vorbei und schaut sich die neuen Talente mal an. Dann sind wir unserem Idol ganz nah“. Wer weiß, was bis dahin noch passiert?!

Am meisten aber  freuen die Milchcupteilnehmer auf ihre Reise nach Düsseldorf am 19. März 2015, wo für diesen Tag nicht Mathe Deutsch und Geschichte auf dem Programm stehen, sondern „nur“ Tischtennis.

Und da belegte die Klasse 6c der Erich-Kästner-Realschule einen tollen fünften Platz...

Unter anderem hierzu veröffentlichte die Schule auch folgendes Statement:

"Wichtig für den Erfolg der letzten Jahre ist aber auch die Unterstützung durch den TTC BW Brühl-Vochem, mit dem die EKR seit zwei Jahren eine Kooperationsgemeinschaft eingegangen ist. Er stellt Trainer, wie z.B. den Tischtennisbundesligaspieler Gianluca Walther zur Verfügung, der den Trainingsbetrieb zusammen mit Nils Röttgen unterstützt und die Schüler zur Mitgliedschaft beim TTC BW Brühl-Vochem motiviert. Diese Partnerschaft zwischen Schule und Verein ist für beide Seiten von  Vorteil, wie man am aktuellen Beispiel sehen kann und soll aus diesem Grund auch weiter ausgebaut werden."