Hinweis


Bei der Vorschau auf dieses Wochenende fällt auf, dass es tendenziell nicht so rosig aussieht.

Klar favorisiert ist unsere 5. Herren, die den Matchball zum Staffelsieg gegen Bocklemünd verwandeln will. Auch unserer 3. Herren ist in Uedorf ein Sieg zuzutrauen, um den zweiten Tabellenplatz in der Bezirksklasse zu verteidigen - auch wenn das alles Andere als ein Selbstläufer wird, denn die Gastgeber brauchen jeden Punkt im Kampf gegen den Abstieg.

In den restlichen Begegnungen des Wochenendes sind unsere Mannschaften aber eher Außenseiter.

Auch wenn sich unsere 2. Schüler bisher toll geschlagen hat - leicht favorisiert ist sicherlich der Tabellendritte aus Worringen. Der Ausgang des "Endspiels" um Platz 2 zwischen unserer 1. Jungen und Spinfactory ist kaum vorherzusagen, da insbesondere unsere Jungs ständig in wechselner Aufstellung antreten - und die 0:10 Pleite vom vergangenen Wochenende noch etwas nachwirkt.

Einen Doppelspieltag gibt es gar für unsere 2. Herren: Samstag in Bielstein, Sonntag beim 1.TTC Köln. Da der fünfte Tabellenplatz nicht mehr zu erreichen ist, könnten es eigentlich zwei entspannte Spiele werden - wenn da nicht der jeweilige Gegner wäre. Bielstein braucht dringend Punkte im Kampf um den Klassenerhalt, die Kölner wollen ihren Aufstiegsplatz verteidigen. Und da unser Personal nicht mehr so reichlich wie vor einigen Wochen zur Verfügung steht, werden das zwei "äußerst anspruchsvolle Aufgaben".

Unsere 4. Herren hat mit einer starken Rückrunde das Klassenziel fast schon erreicht. Und auch gegen Pesch III ist mit einer ähnlichen Aufstellung wie in den letzten Spielen durchaus etwas drin...doch auch hier machen sich mittlerweile die Ersatzgestellungen bemerkbar.

Nils Röttgen hat am vergangenen Spieltag nicht nur die meisten TTR-Punkte - nämlich exakt 22 - erspielt, er hat auch gleich noch zwei weitere Bestmarken aufgestellt.

Zum einen sind 1915 Punkte sein persönliches Allzeithoch, zum anderen hat Nils in dieser Saison um 137 Punkte zugelegt - kein Erwachsener kann hier mithalten.

Felix Henseler (89), Michael Waldeck (74) und Simon Offermann (70) kommen ihm hier am nächsten. Übrigens hatte Nils am vergangenen Wochenende auch seinen ersten Einsatz in der Regionalliga - und überraschte auch hier positiv. Am Ende fehlten ihm ganze zwei Punkte, um sein Einzel zu gewinnen!

Aber zurück zur Spieltagswertung: Siwi Golshahi, Tom Mykietyn (beide 16), Marvin Enkirch (15) und Simon Offermann (11) folgen Nils auf den weiteren Plätzen.

Ein herzlicher Glückwunsch zur Silbermedaille bei der Deutschen Schülermeisterschaft im Doppel an Tom Mykietyn und Kirill Fadeev (Dortmund)!

Der wertvollste Sieg gelang ihnen zweifellos im Halbfinale gegen Sven Hennig/Kay Stumper (BaWü), als sie einen 0:2 Satzrückstand tatsächlich noch drehten.

Im Finale verloren die beiden allerdings gegen Jannik Xu/Fan Bo Meng (Niedersachsen/Hessen) glatt in drei Sätzen. Doch die Silbermedaille bei einer Deutschen Meisterschaft tröstet ganz sicher über diese Niederlage hinweg.

Foto: wttv.de

Im Einzel lief es für Tom ebenfalls rund. In der Gruppenphase dominierte er seine Gruppe dank dreier relativ deutlicher Erfolge gegen Niels Felder (Hessen), Marc Hingar (BaWü) und Emil Hu (Berlin). So ergatterte er sich sogar noch ein Freilos für die erste Hauptrunde!

Im Achtelfinale traf Tom dann am Sonntag auf Bastian Herbert (Bayern) und zog dank eines deutlichen 4:1 Erfolges ins Viertelfinale ein, wo dann aber der Titelverteidiger Kay Stumper (BaWü) wartete. Hier hatte Tom vom Ergebnis her keine echte Chance, schied aus - und holte sich wenig später dann doch eine Medaille...

Alle Ergebnisse findet ihr hier.

Eine tolle Mannschaftsleistung war es, die unserer 4. Herren einen doch etwas überraschenden 9:4 Erfolg beim in der Rückrunde noch ungeschlagenen Tabellendritten Berzdorf einbrachte.

Ein wenig ragte dabei noch Marvin Enkirch heraus, der sowohl sein Doppel (mit Jakob Biesel) als auch beide Einzelspiele gewann.

Ein toller Auftakt dieses Spieltages, der aber noch acht weitere Spiele bringt:

Im Doppelpack wird es unsere 1. Jungen und 1. Herren geben, aber gleich dreimal auswärts! Die 1. Jungen spielt am Freitag in einem Nachholspiel in Sindorf bereits das "Endspiel", auch wenn tags darauf ein weiteres Spiel in Ahe ansteht. Mit zwei Siegen können sich unsere Jungs - zumindest theoretisch - bereits vorzeitig zum Meister machen.

Unsere 1. Herren spielt zunächst am Freitag in Bönen, ehe am Sonntag das gleichzeitig letzte Heimspiel gegen den SC Buschhausen auf dem Programm steht (ein gesonderter Vorbericht wird folgen).

Am Samstagnachmittag greift dann auch unsere 1. Schüler ins Geschehen ein - beim Brühler TV! Von der Tabellenposition her ist es sogar das Spitzenspiel Erster gegen Dritter, auch wenn unsere Jungs krasser Außenseiter sind. Aber sie haben nichts zu verlieren und wollen den Tabellenführer zumindest ärgern...

Drei weitere Abendspiele runden dann den Samstag ab: zunächst der Doppelpack zu Hause mit unserer 2. Herren und 3. Herren, die mit Heimsiegen ihre gute Tabellenposition verteidigen und unsere 5. Herren, die auswärts in Frechen ihrer Favoritenrolle gerecht werden wollen.

Mit einem Plus von 21 Punkten ist Andreas Kockisch der erfolgreichste Akteur bei den Erwachsenen der vergangenen Woche.

Gleich fünfzehn Zähler sammelte er bei der Kreisrangliste, weitere sechs in der Meisterschaft. Marvin Enkirch (8), Thomas Hochscheid (6), Nils Röttgen und Michael Waldeck (je 5) folgen auf den weiteren Plätzen.

Im Nachwuchsbereich haben die TOP 5 dieser Woche allesamt zweistellig zugelegt.

Ganz vorne liegt diesmal Stefan Trier (26 Punkte), dem mit seiner 2. Schüler ein schöner 6:4 Auswärtssieg in Sindorf gelang. Auf den weiteren Plätzen folgen Leon Vu (24), Timo Vomland (22), Ömer Atilgan (16) und Emil Vogt (13).