Hinweis


Sonntagmittag unterlag unsere 2. Herren sicherlich erwartungsgemäß beim Tabellenführer TTG St. Augustin. Allerdings hatten sich unsere Jungs vor dem Spiel ein besseres Resultat als das 3:9 ausgerechnet - die eigene Leistung wurde nach dem Spiel als "Grütze" definiert. Jetzt ist auf jeden Fall der Relegationsplatz für die NRW-Liga erst einmal futsch...

Das blieb aber die einzige Niederlage an diesem Wochenende!

Unsere 3. Herren verteidigte mit dem 9:2 Erfolg in Euskirchen mühelos den zweiten Tabellenplatz in der Bezirksklasse.

Ein ganz spannendes und ausgeglichenes Spiel lieferten sich unsere 1. Schüler und die Gäste aus Berrenrath. 5:5 Unentschieden hieß es am Ende zwischen dem Tabellendritten und -vierten, doch zwei Dinge bleiben darüber hinaus erwähnenswert: zum einen bleibt Leon Vu im Einzel nach wie vor ungeschlagen, nachdem er das Duell der beiden einzig unbesiegten Spitzenspieler hauchdünn für sich entscheiden konnte, zum anderen war Ömer Atilgan der wahre Matchwinner. Ömer gewann sein Doppel (mit Noah Rosenberg) und auch beide Einzel...

Unsere 2. Schüler gewann in Sindorf knapp mit 6:4, profitierte dabei aber natürlich davon, dass die Gastgeber nur zu dritt angetreten sind und so gleich drei Punkte kampflos abgeben mussten. Auf der anderen Seite mussten unsere Jungs auf ihre Nr.1, Lukas Zaum, ebenfalls verzichten.

Auch unsere 1. Jungen gewann mit 6:4 gegen Hürth und verteidigte damit die Tabellenführung. So kommt es im Nachholspiel am kommenden Freitag in Sindorf möglicherweise schon zum vorentscheidenden Gipfeltreffen.

Zu guter Letzt hat auch unsere 4. Herren den dritten Rückrundenerfolg mit dem 9:2 Heimsieg gegen TPS Köln eingefahren und damit die Rote Laterne erstmals in der Saison abgegeben. Dabei war es viel knapper, als es das Ergebnis hergibt - denn alleine vier der ersten sechs Partien endeten mit zwei Punkten Differenz im Entscheidungssatz...

Unser Landesverband WTTV hat ein tolles Projekt auf die Beine gestellt: "Vereinsentwicklung im WTTV - der Verband lädt ein!"

Dahinter verbergen sich gleich vier Workshops zu den Themenfeldern:
- Vereinsführung
- Mitgliedergewinnung
- Finanzen
- Öffentlichkeitsarbeit

Bei unserer letzten Vorstandssitzung wurde noch einmal deutlich gemacht und auch Einvernehmen darüber erzielt, dass es sich hier um ein lohnenswertes Projekt handelt.

Jede neue Idee oder Kontaktadresse kann Gold wert sein und sollte auf jeden Fall aufgesaugt werden. Daher wollen wir zu jeder der vier Veranstaltungen ein Mitglied entsenden, um später im Nachgang die Verbesserungsmöglichkeiten zu sortieren.

An dem Workshop "Öffentlichkeitsarbeit" hat Felix Henseler teilgenommen und in einer Kurzzusammenfassung viele gute Ideen vorgestellt. Am kommenden Samstag wird Andreas Kockisch am Workshop "Finanzen" teilnehmen.

Termine für die beiden weiteren Themenfelder sind im Mai und September...

Foto: tischtennis.de

Nach 2012 (in Berlin) und 2014 (in Wetzlar) sind Ricardo und Gianluca Walther bei einer Deutschen Meisterschaft der Herren nun an diesem Wochenende in Chemnitz bereits zum dritten Mal gemeinsam am Start.

Kurios: bei den beiden bisherigen Veranstaltungen konnte sich der Jüngere (Gianluca) trotz 2:1 Siegen in der Gruppenphase nicht für die Hauptrunde qualifizieren und schaffte es im Doppel jeweils ins Achtelfinale. Darüber hinaus scheiterte der Ältere (Ricardo) jeweils an seinem Doppelpartner Ruwen Filus.

Mal sehen, ob diese Serien reißen...

Zum ersten Mal wird es dieses Mal übrigens neben dem bewährten Live-Ticker auch Live-Bilder im Internet von jeweils zwei Tischen über laola.tv geben.

Die Infos dazu gibt es hier.

Das Turnier beginnt übrigens schon am Freitag um 14 Uhr!

Julian Grond gewann mit seinen zwei Einzelsiegen am Wochenende gleich 15 TTR-Punkte hinzu - und war damit erfolgreichster Spieler der Herren. Unter den TOP 5 dieses Spieltages folgen Siwi Golshahi (12), Phillip Mykietyn (9), Simon Offermann und Udo Walther (jeweils 8).

Im Nachwuchsbereich liegt Koray Erdas an der Spitze.

Er sammelte immerhin satte 18 Punkte - obwohl er sogar ein Einzel verlor. Knapp dahinter folgen Ken Arciaga (17), Leon Vu (16) und Lukas Zaum (15).

Übrigens - Seit Beginn der Saison liegen diese Spieler vorne:

  1. Leon Vu 174
  2. Nils Röttgen 110
  3. Felix Henseler 100
  4. Lukas Zaum 98
  5. Michael Waldeck 68

Manchmal ist es so, dass selbst gute Leistungen nicht mit Siegen oder Punkten belohnt werden. An diesem Wochenende war es mal wieder soweit...

Die Ergebnisse waren teilweise enttäuschend, doch es lag eben nicht unbedingt an der eigenen Leistung - sondern vielmehr dann auch am Gegner!

Zwei Siege durften unsere Mannschaften diesmal nur feiern:

Unsere 1. Schüler gewann beim Tabellenletzten in Sindorf mit 7:3 und festigte damit zunächst einmal den dritten Tabellenplatz. Die erfolgreichen Doppel zu Beginn sowie die ungeschlagenen Leon Vu und Ken Arciaga waren die Matchwinner, dazu holte noch Emil Vogt einen Zähler.

Unsere 5. Herren gewann zu ungewohnter Uhrzeit (Samstagnachmittag) mit 8:2 gegen den Tabellenletzten Kenten VI. Dieser Erfolg war natürlich erwartet worden - bemerkenswert aber sicherlich die Tatsache, dass Peter Kühl in seinem ersten Saisonspiel auch noch ein Einzel gewann!

Dagegen stehen aber fünf Niederlagen:

Unsere 2. Schüler verlor gegen den (fiktiven) Tabellenführer Löwe Köln II mit 3:7 und holte damit sogar einen möglicherweise noch wertvollen Punkt. Leider lief zu Beginn in den Doppeln so gut wie überhaupt nichts, doch von den folgenden acht Einzeln blieben unsere Jungs nur in zwei Spielen chancenlos. Die drei Zähler gehen auf das Konto von Koray Erdas (1) und  Lukas Zaum (2), der damit seine Rückrundenbilanz auf extrem starke 9:1 Siege ausbaute!

Unsere 1. Herren verlor in der Regionalliga gegen den Tabellenführer aus Hamm mit 3:9 - ein sehr respektables Ergebnis gegen den designierten Aufsteiger in die 3. Bundesliga. Die Doppel wurden komplett umgestellt, und das sogar erfolgreich. 6:6 Sätze in den Doppeln gegen den Tabellenführer sind zumindest beachtlich, leider reichte es nur zu einem Zähler durch Daniel Ringleb mit Christian Wipper. Daneben punkteten noch Simon Offermann und Siawash Golshahi.

Unsere 2. Herren verlor in der Verbandsliga gegen den Tabellenzweiten aus Bergneustadt mit 5:9 sicherlich nicht unerwartet, doch ein Punkt oder gar ein Heimsieg wäre im Kampf um den Aufstieg in die NRW-Liga natürlich ein sogenannter "Big Point" gewesen. Die nicht vorhandene Doppelausbeute (0:3 bei nur zwei gewonnenen Sätzen) sollte am Ende leider den Ausschlag geben, denn in den Einzeln waren unsere Jungs dank der Siege von Phillip Mykietyn, Julian Grond (2), Nils Röttgen und Johannes Morche auf Augenhöhe mit den favorisierten Gästen.

Unsere 3. Herren verlor das Spitzenspiel in der Bezirksklasse gegen Alfter ebenfalls mit 5:9. Auch wenn die Gäste etwas Understatement betrieben, waren sie letztlich leicht favorisiert - traten sie doch in Bestbesetzung an, während bei uns Felix Moeselaegen in der Zweiten aushelfen musste und an seiner Stelle Jörg Billig nicht einspringen konnte. Wie erwartet und erhofft ergab sich ein sehr faires und durchaus umkämpftes sowie ausgeglichenes Spiel. 4,37 Sätze pro Spiel sind ein eindeutiger Beleg, wie umkämpft es war. Den 2:1 Vorteil aus den Doppeln nahmen die Gäste mit in die Einzel, da nur Udo Walther/Dennis Strömer punkteten. Dank der Erfolge von Udo Walther (2), Dennis Strömer und Janosch Arendt stand das Spiel beim 5:5 auf der berühmten Kippe, doch die Waagschale neigte sich (nicht unverdient) in die andere Richtung. Nun gilt es, den zweiten Tabellenplatz zu verteidigen!

Unsere 4. Herren unterlag beim in Bestbesetzung angetretenen Tabellensechsten Lövenich II mit 3:9 und konnte damit die Hinspielüberraschung nicht wiederholen. Nach den Erfolgen von Dietmar Böse/Marvin Enkirch, Dietmar Böse und Felix Henseler lagen unsere Jungs zwar mit 3:6 hinten - doch erst zwei extrem knappe Fünfsatzniederlagen machten danach dem Glauben ein Ende.