Hinweis


Der TTC Vochem wünscht seinen Mitgliedern sowie allen Besuchern und Lesern dieser Seite


ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2015!



P.S.: Denkt an den Neujahrs-Frühschoppen und die beiden Trainingstage in den Ferien (siehe unter Termine).


Leon kommt gar nicht mehr aus dem Jubeln und Feiern heraus!

Nach dem Herbstmeistertitel in der UKW-Tabelle holte er sich kurz vor Weihnachten auch noch den Titel des Schüler-Vereinsmeisters. In einem spannenden Finale besiegte Leon Vu schließlich Luis Föllmer und verwies ihn knapp auf den zweiten Platz.

Die Bronzemedaille sicherte sich Jannik Fritz durch einen Erfolg über Koray Erdas.

Bei der anschließenden Siegerehrung im Rahmen einer kleinen Weihnachtsfeier machten die Organisatoren Nils Röttgen und Gianluca Walther aber alle zu Gewinnern!

Sehr viele Eltern waren dabei, worüber sich insbesondere Nils und Gianluca sehr gefreut haben. Dass die beiden dann von Frau Vogt im Namen der Eltern auch noch ein dickes Dankeschön entgegennehmen durften, hat diese gelungene Veranstaltung sogar noch abgerundet.

Eine ausführliche Berichterstattung mit Fotos erfolgt in der nächsten Ausgabe des TTC-Spiegel.



Der Vorstand des TTC wünscht

den Vereinsmitgliedern und allen Besuchern dieser Seite


ein frohes Weihnachtsfest!



In den Weihnachtsferien besteht übrigens eingeschränkt die Möglichkeit zum Tischtennistraining (siehe unter Termine)...

Anfang September stand er zum allerersten Mal bei einem Meisterschaftsspiel am Tisch - acht Einsätze später darf er sich schon Herbstmeister unserer UKW-Tabelle nennen!

Mit seinen tollen Bilanzen im Einzel (12:4) und Doppel (6:2) konnte sich Leon Vu ganz knapp vor Constantin Klimek behaupten.

Constantin ist Mannschaftskamerad von Leon und hat in neun Meisterschaftsspielen ähnliche Bilanzen erspielt (14:4 / 5:4). Dahinter rangiert auf Platz 3 der dritte Rookie, Emil Vogt. Auch er hat mit 11:3 (Einzel) und 4:3 (Doppel) eine phantastische Hinrunde gespielt.

Bei den Erwachsenen führt einmal mehr Norbert Wasem, der in der 3. Kreisklasse sportlich allerdings unterfordert ist. Dennoch sind 17:0 Einzel- und 8:0 Doppelsiege natürlich absolut beeindruckend.

Auch Günter Eichler hat seinen zweiten Platz mit einer (fast) makellosen Bilanz mehr als verdient. 11:0 Einzel- und 8:0 Doppelsiege hatte er bis zum letzten Einzel vor der Hinrunde auf seinem Konto. Doch dann passierte es in der Verlängerung des ersten Satzes, denn die Achillessehne riss! Die kampflose Niederlage lässt sich natürlich verschmerzen - die Schmerzen, die lange Pause und die Reha schon weniger. Auf jeden Fall wünschen wir an dieser Stelle baldige Genesung!!!

Andreas Kockisch liegt zur Zeit auf dem dritten Platz. Der Mannschaftsführer und Spitzenspieler unserer 3. Herren hat mit seinen Bilanzen (15:7 / 12:1) einen großen Anteil an dem tollen Abschneiden seiner Mannschaft in der Bezirksklasse.

Die aktuelle UKW-Tabelle findet ihr gleich hier.

Weitere Infos gibt es hier.

Mit zwei Bronzemedaillen kehrten unsere beiden Jungs aus Ochtrup (nordwestliches Münsterland) von der Westdeutschen Meisterschaft der Jugend zurück.

Heller strahlt natürlich eindeutig die Einzelmedaille von Tom Mykietyn, denn der erst 13jährige gehörte zu den Jüngsten bei den "Großen".

In der Vorrundengruppe war Tom ungefährdet und setzte sich wie erhofft mit drei deutlichen Erfolgen als Gruppensieger durch, so dass er in der ersten Hauptrunde ein Freilos erhielt.

Gleiches schaffte übrigens auch Julian Röttgen, der seine Vorrundengruppe ebenfalls mit 3:0 Siegen und 9:2 Sätzen gewann und mit einem Freilos für die erste Hauptrunde belohnt wurde.

Die Auslosung der Hauptrunde ergab übrigens, dass Tom und Julian im Viertelfinale aufeinandertreffen - wenn beide das Achtelfinale überstehen...

Und hier traf Tom ausgerechnet auf seinen gleichaltrigen "Kumpel" Kirill Fadeev (Borussia Dortmund), der jüngst bei den Bundesranglistenturnieren deutlich besser als Tom abgeschnitten hat und gegen den er zuletzt im September 2:3 verloren hatte. Doch diesmal konnte sich trotz des knapp verlorenen ersten Satzes wieder Tom durchsetzen und so ins Viertelfinale (gegen Julian?) einziehen. Sein Gegner hieß dann aber leider nicht Julian, denn er verlor in vier Sätzen gegen Nicolas Kasper (SV DJK Holzbüttgen).

Und gegen ihn konnte sich Tom glatt in drei Sätzen durchsetzen und einen Platz auf dem Treppchen bereits sichern. Im Halbfinale wartete dann die wohl einfachste Aufgabe des gesamten Turniers - es ging nämlich gegen den an Nr. 1 gesetzten Henning Zeptner, der gleich satte vier Jahre älter ist!

Auf der WTTV-Homepage steht, dass Tom in diesem Halbfinale überzeugt hat - leider reichte es nicht zu einem Satzgewinn, der gegen den späteren Westdeutschen Meister durchaus möglich war und verdient gewesen wäre. Doch auch so war es ein überzeugender Auftritt mit einem riesigen Endergebnis.

Dafür klappte es im Doppel nicht so gut, denn mit seinem Partner Steven Kljajic-Peric (Jülich) mussteTom bereits in der ersten Runde die Segel streichen. Dagegen marschierte Julian (mit Jonas Langer/Oberdrees) in dieser Konkurrenz bis ins Halbfinale. Dort mussten die beiden dem an Nr. 1 gesetzten Duo Zeptner/Hutter nach hartem Kampf und einer Viersatzniederlage gratulieren.

Alle Ergebnisse findet ihr hier.