Hinweis


Ihr sucht noch ein Ausflugsziel für den "Vatertag"?

Dann ist hier ein guter Vorschlag! Am Donnerstag, den 9. Mai, lädt nämlich die einzige Kölschbrauerei Brühls zum Feiern von 11-17 Uhr ein. Die Bischoff-Brauerei erwartet wieder einen großen Andrang feierwilliger Besucher im großen, offenen Innenhof zum Vatertagsausschank.

Neben dem Ausschank gibt es u.a. auch Deftiges vom Grill.

Privatbrauerei Bischoff
 
Weilerhof
50321 Brühl (Vochem)



 

 

Der Deutsche Tischtennisbund hatte vor kurzem Folgendes veröffentlicht:

Bei genehmigungspflichtigen Individual-Turnieren ab dem 1. Juli 2024 - z.B. Kreismeisterschaften, Turnierserien, Ranglistenturniere, Deutsche Meisterschaften, offene Turniere - darf nur derjenige starten, der auch im Besitz einer gültigen Turnierlizenz ist.

Dies gilt für alle Aktiven, vom Amateur auf unterster Ebene bis zum Profi. Wer nur an Punktspielen mit der Mannschaft für seinen oder ihren Verein teilnimmt, benötigt keine Lizenz.

Anfang dieser Woche teilte der Westdeutsche Tischtennisverband nun immerhin Folgendes mit: "Die seitens des DTTB kürzlich veröffentlichen Informationen zur Turnierlizenz haben erwartungsgemäß für viel Aufregung gesorgt. Auf der Homepage des DTTB sind alle Aspekte zur Einführung zu finden, insbesondere im sehr umfangreichen Teil der „Fragen und Antworten“. Wir verweisen deshalb auf den nachfolgenden Link, der nach unserer Meinung alle notwendigen Informationen enthält und keine Fragen offen lässt. Insofern erübrigt sich ein WTTV-eigenes Rundschreiben, in dem wir nur Wiederholungen und keine Neuigkeiten anbieten könnten. Sollte Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die auf der Homepage des DTTB genannten Ansprechpartner.

https://www.tischtennis.de/turnierlizenz/einfuehrung-turnierlizenz.html

Ein weitere Änderung, die mit der Turnierlizenz verbunden ist, ist die Neuregelung in Bezug auf die Zuordnung des Stammvereins bei Spielern mit einer Seniorenspielberechtigung.

Je nach weiterer Entwicklung und auftretenden Fragestellungen werden wir dies in der nächsten Ausgabe unseres "TTC-Spiegel" aufgreifen...

Foto: DTTB

Wie ist denn der aktuelle Stand in Sachen Relegation? In der Theorie ziemlich gut!

Unsere 1. Herren hat den Klassenerhalt in der NRW-Liga bereits sicher und muss also nicht mehr antreten, da die beiden Konkurrenten aus Brand und Netphen bereits frühzeitig ihren Teilnahmeverzicht erklärt haben.

Etwas anderes gilt für unsere 2. Herren, denn im Kampf um den Aufstieg in die Landesliga duellieren sich nach heutigem Stand am Samstag und Sonntag (4./5. Mai) folgende Mannschaften:

TTC BW Brühl-Vochem II (Gastgeber), TTC Mersch-Pattern, CTTF Bonn und eine Mannschaft aus dem Bezirk Niederrhein (der Sieger des Duells TTVg WRW Kleve - TTC Union Mülheim II).

Nur der Gruppensieger steigt nach heutigem Stand in die Landesliga auf. Dagegen darf/muss der Gruppenzweite und Gruppendritte am darauf folgenden Wochenende noch um Anwartschaften spielen...

Wir bleiben auf Ballhöhe!

Ganz ehrlich - von der deutlich negativen Bilanz (ein Sieg bei vier Niederlagen) unserer Mannschaften am letzten Spieltag darf bzw. muss man grundsätzlich enttäuscht sein.

Aber!!! Die eingesetzten Spieler verbuchten in diesen fünf Partien insgesamt sogar ein Plus von 11 TTR-Punkten und rückten damit vieles in ein ganz anderes Licht...

Gleich sieben Akteure verbesserten sich gleich zweistellig! Hier ragt zunächst (wieder) einmal das Plus von 28 TTR-Punkten für Torsten Grünewald heraus - gleichzeitig ein neuer persönlicher Bestwert.

Bei seinen drei (!) Einsätzen in den Spielen unserer 3./4. Herren am Wochenende erzielte Torsten eine 5:3 Bilanz, darunter gleich drei Siege gegen höher bewertete Gegner.

Ihm folgt Christian Meyer, dem bei zwei Einsätzen in unserer 3. Herren und seiner 4:2 Bilanz immerhin 17 Punkte gutgeschrieben wurden.

Jörg Billig folgt mit einem Plus von 12 TTR-Punkten, erzielte dieses jedoch in "nur" einem Spiel unserer 2. Herren. Letzteres gilt auch für Daniel Porten, Nils Röttgen, Andreas Kockisch und Kai Lindner, die sich jeweils um 10 Punkte verbessern konnten.

Es war ein wenig erfolgreiches, dafür aber sehr spannendes Wochenende!

In der NRW-Liga musste sich unsere 1. Herren den favorisierten Gästen aus Wickrath mit 5:9 geschlagen geben. Trotz heftiger Gegenwehr verpassten die Jungs damit aus eigener Kraft das Erreichen des Relegationsplatzes. Es war also Schützenhilfe aus Köln gefragt...

Und dann kam um 21:43 Uhr die erlösende Info, dass Porz als direkter Konkurrent unserer 1. Herren mit 6:9 verloren hatte.

Der Relegationsplatz war also doch geschafft - die Entscheidung über den Klassenerhalt wird in den Mai vertagt. In die Partie gegen Wickrath startete unsere Erste seit langem mal wieder mit einer 2:1 Doppelführung, doch in den Einzeln waren die Gäste stärker. Lediglich Daniel Porten (2) und Nils Röttgen gelangen hier Punktgewinne.

Gleiches gilt für die Entscheidung um den (möglichen) Aufstieg unserer 2. Herren in die Landesliga, doch das stand ja bereits seit einigen Wochen fest. Auch hier finden die Relegationsspiele erst im Mai statt.

Im letzten Saisonspiel unterlagen unsere Jungs dem Tabellenführer aus Brauweiler knapp mit 6:9. Trotz eines zwischenzeitlichen 1:6 Rückstands gab sich die Mannschaft einfach nicht geschlagen. Nach den Einzelsiegen von Jörg Billig, Andreas Kockisch, Kai Lindner (2) und Liam Wiegele fehlte am Ende nicht viel zum Erreichen des Schlussdoppels und damit einem möglichen Unentschieden.

Mit dem 8:6 Auswärtssieg in Bliesheim eröffnete unsere 3. Herren am Freitagabend diesen Spieltag. Es war eine tolle Mannschaftsleistung, denn nach dem 1:1 Doppelauftakt konnten sich alle Akteure in die Siegerliste bei den Einzeln eintragen: Liam Wiegele (2), Dirk Wiegele, Christian Meyer (2) und Torsten Grünewald (2). Im Vergleich dazu wurden im Finale am Sonntag die "Wiegele's" aus- bzw. Leon Vianden und Niklas Ervenich eingewechselt. Leider ging die Partie gegen Türnich-Brüggen hauchdünn mit 6:8 verloren, ursächlich der 0:2 Doppelstart (beide Partien mit zwei Punkten Differenz im fünften Satz). Die Punkte holten Leon Vianden (2), Christian Meyer (2) und Torsten Grünewald (2).

Das Lokalderby beim BTV hat unsere 4. Herren deutlich mit 1:8 verloren. Gegen den Tabellendritten war letztlich erwartungsgemäß kein Kraut gewachsen, doch der schöne Einzelsieg von Torsten Grünewald verhinderte zumindest die "Null".