Hinweis


Eine ganze Saison liegt sie bereits hinter uns - die Liga- und Strukturreform des Westdeutschen Tischtennisverbandes. Wer kann sich denn noch an "früher" erinnern?

Rückblick: die Verbandsstruktur des WTTV wurde erheblich verschlankt, denn aus 35 (!) Kreisen in fünf Bezirken entstanden "nur" noch 13 Bezirke (Kreise gibt es nicht mehr).

Nach der zum 1. Juli 2023 abgeschlossenen Ligareform wird auf Verbandsebene (WTTV) "nur" noch mit 14 Staffeln (2 x NRW-Liga, 4 x Verbandsliga und 8 x Landesliga) gespielt.

Der Spielbetrieb auf Bezirksebene (Bezirk Köln) wird in der kommenden Saison wie folgt organisiert:

Liga Mannschaftsstärke
Bezirksoberliga 2 Gruppen mit 6er-Mannschaft
1. Bezirksliga 3 Gruppen mit 6er-Mannschaft
2. Bezirksliga 4 Gruppen (2 x 6er, 2 x 4er-Mannschaft)
1. Bezirksklasse 4 Gruppen mit 4er-Mannschaft
2. Bezirksklasse 6 Gruppen mit 4er-Mannschaft
3. Bezirksklasse 9 Gruppen mit 4er-Mannschaft
4. Bezirksklasse 3 Gruppen mit 4er-Mannschaft

In diesem Zusammenhang bzw. im Vergleich zum Vorjahr fällt übrigens auf, dass auf Bezirksebene nun 31 (statt 27) Staffeln gebildet werden konnten.

Das ist gleichbedeutend mit der Tatsache, dass die 311 Mannschaftsmeldungen auf Bezirksebene ein deutliches Plus (290 im Vorjahr) darstellen! Dabei darf man aber keinesfalls übersehen, dass sich die Tendenz von 6er- zu 4er-Mannschaften mindestens genauso deutlich darstellt:

  • Saison 2023/24: 27 Staffeln, 290 Mannschaften - davon 105 (6er-Mannschaften) und 185 (4er-Mannschaften)
  • Saison 2024/25: 31 Staffeln, 311 Mannschaften - davon 71 (6er-Mannschaften) und 240 (4er-Mannschaften)

In die neue Saison starten wir mit vier Nachwuchsmannschaften. Die Gruppen sehen wie folgt aus:

Jungen 19 Jungen 15 Jungen 15 Jungen 13
1. Bezirksklasse, Gr. 1 1. Bezirksliga, Gr. 1 2. Bezirksliga, Gr. 1 1. Bezirksliga, Gr. 2
TTC BW Brühl-Vochem TTC BW Brühl-Vochem TTC BW Brühl-Vochem II TTC BW Brühl-Vochem
TTC BR Geyen ESV Olympia Köln TSV Immendorf  TTC BR Geyen II
TTF GW Elsdorf II TTC Lövenich TTC GW Brauweiler TTC Lövenich II
TTC/SG T.-Brüggen TTG Berzdorf 1.FC Quadrath-Ichendorf TTV DJK Hürth
TS Frechen II 1.FC Köln III TTC Pingsdorf/Badorf FC Junkersdorf
TTC BW Lechenich TTC BW Lechenich TSV Kenten TTC Pingsdorf/Badorf
TTC Sindorf II DJK spinfactory Köln TTC Berrenrath TTC BW Lechenich
TTV DJK Hürth II TTC Sindorf TTG Berzdorf II TTC Berrenrath
  TTG Langenich TTC Bachem  

Am Dienstag startete nach der ferienbedingten Sommerpause die Vorbereitung auf die Saison 2024/25. In diesem Jahr gab es allerdings nicht nur den leichten Trainingsauftakt.

Gleichzeitig war es nämlich auch der erste „TTC-MediaDay" - dieser diente dazu, verschiedenste mediale Inhalte für die Homepage und Instagram zu erstellen.

Ein Highlight des MediaDays war die Vorstellung der neuen Trikots, die sich durch modernes und ansprechendes Design auszeichnen.

Diese haben wir über unseren langjährigen Partner, die TT-Experten Roßkopf/Weißbach, erworben und von hEpA-Textildruck bedrucken lassen. Vielen Dank für die Unterstützung!

Die neue Arbeitskleidung wurde mit großer Begeisterung von den Vereinsmitgliedern aufgenommen und präsentiert.

Der MediaDay war in verschiedene Stationen unterteilt, um eine Vielzahl an medialen Inhalten zu erzeugen. Diese umfassten: Einzelfotos, Mannschaftsfotos, Jubelfotos und kurze Videosequenzen.

Die erstellten Fotos und Videos werden hauptsächlich auf unserer Homepage und auf dem Instagram-Account des Vereins veröffentlicht, um die Reichweite des Vereins zu erhöhen, neue Fans zu gewinnen und bestehende Unterstützer auf dem Laufenden zu halten.

Einige Fotos werden ganz sicher auch in der nächsten Ausgabe unseres "TTC-Spiegel" veröffentlicht...

Für die Verbandsliga gilt folgende Auf- und Abstiegsregelung:

  • Platz 1: Aufstieg in die NRW-Liga
  • Platz 2: Recht zur Teilnahme an der Aufstiegsrelegation (s. Punkt 1)
  • Plätze 10 bis 12: Abstieg in die Landesliga (s. Punkt 2)

Punkt 1:
Zur Ermittlung von Anwartschaften auf freie Plätze in der NRW-Liga spielen die Tabellenzehnten der NRW-Liga und die Tabellenzweiten der Verbandsliga in zwei Gruppen:

  • Gruppe 1: NRWL1 (Ausrichter), VL1, VL3
  • Gruppe 2: NRWL2 (Ausrichter), VL2, VL4

Die Gruppenersten ermitteln in einem weiteren Spiel die Anwartschaften Nr. 1 und 2, die Gruppenzweiten die Anwartschaften Nr. 3 und 4 und die Gruppendritten die Anwartschaften Nr. 5 und 6.

 

Punkt 2:
Zur Ermittlung von Anwartschaften auf freie Plätze in der Verbandsliga spielen die Tabellenzehnten der Verbandsliga und die Tabellenzweiten der Landesliga in drei Gruppen:

  • Gruppe 1: VL1, VL3 (Ausrichter), LL1, LL2
  • Gruppe 2: VL2 (Ausrichter), LL3, LL4, LL8
  • Gruppe 3: VL4 (Ausrichter), LL5, LL6, LL7

Die Gruppenersten ermitteln in einer weiteren Runde zwei Mannschaften, die in der Verbandsliga verbleiben (oder dorthin aufsteigen) und die Anwartschaft Nr. 1, die Gruppenzweiten die Anwartschaften Nr. 2 bis 4, die Gruppendritten die Anwartschaften Nr. 5 bis 7 und die Gruppenvierten die Anwartschaften Nr. 8 bis 10.

In vertrauter Runde traf sich der TTC-Stammtisch im Rodder Eck. Trotz oder gerade wegen der Sommerpause war das Hauptthema die bevorstehende Tischtennis-Saison 2024/2025. So ist die Gruppe gespannt, wie sich die 1. Herrenmannschaft in der Verbandsliga schlagen wird, aber natürlich wurden auch die weiteren Herrenmannschaften in der Bezirksoberliga und 1. Bezirksklasse sowie die insgesamt vier Jugendmannschaften betrachtet.