Hinweis


Was haben Patrick Würtz, Jan Beck und Gianluca Walther gemeinsam? Sicherlich eine Menge, aber alle drei haben nämlich u.a. bei uns ein FSJ (freiwilliges soziales Jahr) bzw. einen BFD (Bundesfreiwilligendienst) absolviert.

Nun suchen wir zum 1.9. einen Nachfolger, der natürlich Spaß am Tischtennis hat...

Ideal ist der Bundesfreiwilligendienst sicher für Schulabgänger, die sich nun zunächst orientieren oder einfach nur die Wartezeit bis zum Studium überbrücken müssen/wollen.

Zu den Aufgaben würde u.a. gehören:

  • Unterstützen und Durchführen des Jugendtrainings
  • Mitarbeit bei der Einführung von Tischtennis im Schulsport an den kooperierenden Schulen
  • Betreuung von Schüler- und Jugendmannschaften bei Meisterschaftsspielen,Turnieren und Meisterschaften
  • Organisation bzw. Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen (z.B. Vereins- und Mini-Meisterschaft)
  • Gewinnung neuer ehrenamtlicher Mitarbeiter (z.B. durch die Heranführung junger Spieler an ehrenamtliche Tätigkeiten)
  • Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Erstellung von Flyern, Pflege der Homepage)
  • Unterstützung der Ehrenamtlichen bei organisatorischen Tätigkeiten (z.B. Geschäftsstelle, Vorstand)

Hast Du Interesse?

Dann melde Dich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!

Eine ganze Menge Informationen findest Du auch schon hier...

Kurzfristig muss leider heute und am Freitag das Jugendtraining ausfallen! Zur Erläuterung: Unser Jugendtrainer muss am Abschlussseminar im Rahmen seines Bundesfreiwilligen- dienstes in Bad Hersfeld teilnehmen. Der als Ersatz vorgesehene Trainer musste für Mittwoch jedoch absagen und wegen der Fußball-WM (am Freitag spielt Deutschland gegen Frankreich) wird das Training am Freitag ebenfalls abgesagt.

Wichtig für die Erwachsenen: Daher ist es nicht selbstverständlich, dass die Halle ab 19 Uhr geöffnet zur Verfügung steht. Absprachen sind daher erforderlich.

"Der tickt doch nicht richtig!" So hat die FAZ einen Artikel überschrieben, der sich mit der Umstellung vom Zelluloid- auf den Plastikball beschäftigt.

Der DTTB wird wie die ITTF ab dem 1. Juli (natürlich) ausschließlich den Plastikball verwenden. Da aber auch der Zelluloidball weiterhin zugelassen bleibt, wird es ein Problem geben...

So werden nicht nur nationale und internationale Ranglisten/Meisterschaften mit dem Plastikball gespielt, sondern logischerweise auch die entsprechenden WTTV-Veranstaltungen, bei denen man sich für DTTB-Veranstaltungen qualifizieren kann.

Damit müssten eigentlich alle Spieler, die sich für WTTV-/DTTB-Veranstaltungen qualifizieren, ausschließlich mit Plastikbällen spielen.

Sicherlich sind davon nur die wenigsten aller aktiven Tischtennisspieler betroffen, so dass es für die große Mehrzahl der Vereine ohne Schnittstelle zum WTTV/DTTB unproblematisch ist. Zwar wird der Zelluloidball irgendwann nicht mehr zugelassen sein, doch dann wird auf jeden Fall einheitlich mit Plastikbällen gespielt (und die Vorräte an Zelluloidbällen dürften aufgebraucht sein).

Problematischer ist es dagegen z.B. in der Herren-Regionalliga, in der unsere 1. Herren spielt. Mindestens drei Spieler werden an WTTV-Meisterschaften und/oder nationalen Meisterschaften teilnehmen, so dass diese eigentlich gezwungen sind mit Plastikbällen zu trainieren/spielen. Damit müssen wir folglich umstellen - und das nicht nur für die 1. Herren! Sonst wäre ja auch das gemeisame Training mit Aktiven aus der 2. Herrenmannschaft völlig sinnfrei...

Also werden wir wohl oder übel auf den Plastikball umstellen (müssen) und irgendwo zwischen den Herrenmannschaften einen Strich ziehen müssen. Oberhalb des Strichs wird Plastik gespielt, unterhalb dann eben Zelluloid (damit wir die Bälle nicht wegwerfen!

Ob Plastikbälle in vernünftiger Qualität und Quantität zur Verfügung stehen, ist übrigens auch noch nicht ganz klar.

Übrigens wollen in der Herren-Regionalliga West fünf Mannschaften mit Plastikbällen ihre Heimspiele austragen - die anderen fünf Mannschaften setzen auf Zelluloid...

In diesem Video testen übrigens Daniel Ringleb und Siawash Golshahi den neuen Plastikball von Palio im spinfactory Testcenter.

Folgenden Fahrplan gibt die sportliche Leitung für die Saisonvorbereitung in den Sommerferien bekannt:

Training
Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Stadt Brühl werden wir Training ab dem 28. Juli jeweils dienstags, mittwochs und freitags in der Zeit von 17 - 22 Uhr anbieten.

Lehrgang Jugend

An den letzten beiden Ferientagen (Montag/Dienstag, 18./19. August, jeweils in der Zeit von 10 - 16 Uhr) wird es für die Jungen und Schüler eine gesonderte Trainingsmaßnahme geben.

Vereinsmeisterschaft Erwachsene
Am Samstag, 16. August, beginnt um 15.30 Uhr die Vereinsmeisterschaft für alle Aktiven der Herrenmannschaften. Zweifellos ein guter Zeitpunkt, um sich ein wenig Wettkampfpraxis zu holen.

Sobald die Termine endgültig bestätigt bestätigt wurden, werden diese unter <Termine> eingestellt.

Heute galt es für Julian Röttgen bei der Qualifikation zur WTTV-Endrangliste der Jungen! Das Turnier der besten 36 Jungen, bei dem nur neun Spieler das Ticket für die Endrangliste erhielten, wurde vom TTC Vernich ausgerichtet.

Die erste Gruppenphase verlief optimal, denn Julian gewann alle fünf Einzel und erspielte sich so eine optimale Ausgangsposition für die zweite Gruppenphase.

Doch dann streikte sein Körper, der ihm in der letzten Zeit häufig zu schaffen machte. Julian verlor das erste Spiel der Zwischenrunde und musste anschließend sogar ganz aufgeben!

Hier seine Ergebnisse aus der ersten Gruppenphase:

3:0 (4, 6, 7) gegen Luis Mariscal (Avenwedde)
3:0 (13, 2, 8) gegen Jona Stein (Velbert)
3:1 (2, -9, 3, 6) gegen Jasper Reinbothe (Herne-Vöde)
3:0 (5, 6, 6) gegen Samuel Ljuri (Buer-Hassel)
3:2 gegen Felix Kleeberg (Essen)

Um sich ganz sicher zu qualifizieren hätten dann zwei Siege aus den letzten drei Spielen schon gereicht! Eventuell sogar nur einer...

Hier der Zwischenstand:

1.
Nicolas Kasper
2:0
6:0
2.
Julian Röttgen
2:0
6:2
3.
Jona Stein
1:1
3:3
3.
Marian Maiwald
1:1
3:3
5.
Felix Kleeberg
0:2
2:6
6.
Kirill Fadeev
0:2
0:6

Und dann ging nichts mehr - er musste aufgeben! Wie bitter!!!