Hinweis


Regionalliga-Tischtennis am Samstagabend in unserer Halle! Unsere 1. Herren empfängt morgen um 18.00 Uhr das Team von Bayer Uerdingen.

"Da soll es richtig rund gehen", verspricht Spitzenspieler Siawash Golshahi. "Siwi" und seine Kollegen werden auf jeden Fall alles geben.

Für Tom Mykietyn rotiert sein Bruder Philipp ins Team. Doch Tom wird nicht pausieren, sondern gleichzeitig in Osterburg (Sachsen-Anhalt) beim Bundesranglistenturnier TOP 48 der Schüler am Start sein. Dort will er natürlich versuchen, sich für das TOP 24 in Marpingen (Saarland) am 22./23. November zu qualifizieren.

So werden also Siwi Golshahi, Daniel Ringleb, Christian Wipper, Julian Röttgen, Simon Offermann und Philipp Mykietyn gegen Uerdingen antreten...

Am kommenden Wochenende findet die Bezirksmeisterschaft statt - und in der "Königsklasse" der Herren-A sind sonntags gleich sechs unserer Spieler dabei. Damit stellen wir unter den 48 Teilnehmern natürlich auch den Löwenanteil.

In der Jungen-A-Konkurrenz wurden Julian Röttgen und Tom Mykietyn freigestellt, Letzterer braucht (natürlich) auch nicht bei den A-Schülern anzutreten.

Erfreulicherweise haben sich auch für die Herren-B-Konkurrenz zwei unserer Spieler qualifiziert: Andreas Kockisch und Janosch Arendt werden dort unsere Farben vertreten und sich auf die Titeljagd machen.

Die Bezirksmeisterschaft der Erwachsenen findet in Kreuzau (DJK TTF Kreuzau) statt, die Bezirksmeisterschaft der Jugend in Kerpen (TTG Langenich).

Hier weitere Informationen:

Erwachsene: Ausschreibung  -  Teilnehmer

Jugend: Ausschreibung mit Teilnehmerliste

Unsere 3. Herren gewann gestern Abend den Krimi gegen die TTG Witterschlick II hauchdünn mit 9:7 und konnte damit nun zum Tabellenführer aus Alfter nach Punkten aufschließen.

Gewonnen hat sicherlich das gesamte Team, von dem aber immerhin gleich drei ersten sechs gefehlt haben.

Gleichwohl gibt es ganz bestimmt auch so etwas wie Matchwinner - und das waren an diesem Abend ganz sicher Janosch Arendt und Felix Henseler! Janosch gewann im oberen Paarkreuz gleich beide Einzel und an der Seite von Andreas Kockisch auch beide Doppel.

Nicht unerwähnt soll bleiben, dass die beiden Doppel - und damit auch das entscheidende Schlussdoppel - noch jeweils nach 0:2 Satzrückstand erfolgreich beendet wurden!

Dass Sascha Stock und Christian Meyer für Lutz Abram und Dietmar Böse in das Team rotieren, ist sicherlich nicht ungewöhnlich - dass aber Dennis Strömer kurzfristig ausfällt und dann Felix Henseler aushelfen muss, war dann doch eher alles andere als geplant.

Doch ausgerechnet Felix war dann der zweite "Held", denn er brachte mit seinen Einzelsiegen die Mannschaft gleich zweimal (zum 5:4 und schließlich vorentscheidend zum 8:7) in Führung!

Die noch fehlenden Punkte holten Sascha/Christian im Dreierdoppel sowie Andreas und Thomas Hochscheid im Einzel.

Am Wochenende wird in Bayreuth das Bundesranglistenfinale der Damen und Herren ausgetragen. Besonders interessant aus unserer Sicht ist der Herrenwettbewerb, denn mit Ricardo und Gianluca Walther stehen gleich zwei Ex-Vochemer im Teilnehmerfeld.

Nicht dabei ist leider Siwi Golshahi, da er an der letzten Hürde scheiterte.

Beim Endranglistenturnier des Westdeutschen Tischtennisverbandes Ende September in Münster hätte Siwi den vierten Platz für die Qualifikation erreichen müssen.

Nach einem tollen Auftakt (3:0 gegen Thomas Pellny) verpasste er nachzulegen. Dabei vergeigte er zahlreiche knappe Sätze und landete schließlich - weit entfernt von einer erfolgreichen Qualifikation - auf dem zwölften und damit letzten Platz. "Ich bin ein absoluter Dummkopf" äußerte Siwi danach und suchte nicht nach Ausreden!

Dabei ist aber Ricardo Walther, der dieses Turnier im Vorjahr sogar gewonnen hatte. Hier gibt es übrigens ein Interview mit Ricardo zu diesem Turnier, dem Druck und einem möglichen Duell mit seinem Bruder Gianluca.

Gianluca Walther landete letztes Jahr gemeinsam mit Lennart Wehking, Jörg Schlichter und Frederick Jost sensationell auf dem neunten Platz und holte sich so das Ticket für die Deutsche Meisterschaft. In diesem Jahr reist er zumindest mit einem Erfolgserlebnis an, denn am vergangenen Wochenende gewann er mit seiner Mannschaft in der neuen eingleisigen 2. Bundesliga das erste Spiel im vierten Anlauf. Gegen Fortuna Passau siegte der 1.FC Köln schließlich hauchdünn mit 6:4, wobei Gianluca mit zwei Einzelsiegen seine persönliche Bilanz auf immerhin 5:2 ausbaute.

In einem Nachholspiel empfängt unsere 3. Herrenmannschaft am Samstag die Gäste der TTG Witterschlick II.

Nach der heftigen 2:9 Klatsche beim Bonner SC will unsere Mannschaft unbedingt zurück in die Erfolgsspur. Ob das gelingt?

Sollten unsere Jungs in Bestbesetzung antreten können, dürften sie allerdings leicht favorisiert sein. Und mit einem doppelten Punktgewinn würden sie zudem zum Tabellenführer aus Alfter aufschließen.

Die Witterschlick-Woche geht übrigens noch bis nächsten Freitag, denn dann kommt es zum Pokalspiel - allerdings gegen deren 1. Mannschaft aus der Bezirksliga...