Hinweis


Von Platz drei nach der Hinrunde hat sich Alexander Cheng nach ganz vorne und damit zum erfolgreichsten Jugendlichen der Saison 2013/14 gespielt.

16:5 Einzelsiege in der Rück- bzw. Frühjahrsrunde machten diesen Sprung möglich (gesamte Saison 28:10 Einzelsiege). Die Plätze dahinter waren hart umkämpft...

Seinen zweiten Platz aus der Hinrunde konnte Marvin Enkirch verteidigen, obwohl die Rückrundenbilanz nicht mehr so super ausfiel: 9:11 Einzelsiege, 2:7 Doppelsiege (Hinrunde 11:8/7:2).

Nur ganz knapp dahinter landete Sven Graf, der sich damit noch vom fünften Platz auf das Podium vorschieben konnte. Im oberen Paarkreuz unserer 2. Jungenmannschaft erzielte er insgesamt 13:13 Einzel- und 9:3 Doppelsiege.

Der nach der Hinrunde noch deutlich führende Jakob Biesel fiel schließlich noch auf den vierten Platz zurück, wenn auch hauchdünn. Die Statistiken der Vorrunde (14:4 Einzel und 7:1 Doppel) wurden in der Rückrunde nahezu umgekehrt (8:11 Einzel und 1:7 Doppel).

Auf Platz fünf kam mit Tim Stark einer unserer hoffnungsvollen Spieler der ganz jungen Garde ins Ziel. In seinem allerersten Jahr erzielte er bereits hervorragende Bilanzen (13:7 Einzel und 7:3 Doppel).

Der Sieger des Mau-Mau-Turniers hatte großen Vorsprung, nur 806 Minuspunkte und heißt Bernd Rielinger.

Bernd war in der diesmal etwas kleineren, aber qualitativ sehr hochwertigen (!) Gruppe der alles überragende Spieler. Was immer er probiert hat - es lief einfach wie gewünscht.

Damit war Platz 1 auch zu keiner Zeit gefährdet (nach 20 Teilnahmen wurde es aber auch mal Zeit).

Ebenfalls gut gespielt (oder entsprechend viel Kartenglück gehabt) hat Jan Beck, der sowohl bei den Punkten als auch bei den Doppel-Mau's einen soliden zweiten Platz gemacht hat. Platz drei hat sich Ricardo Walther hauchdünn vor Birgit Rielinger und Julian Grond gesichert.

Benedikt Beck erhielt den größten Pokal für sage und schreibe 13 Doppel-Mau's, Maximilian Hohmann die rote Laterne für über 2000 Minuspunkte...

Unsere UKW-Tabelle der Saison 2013/14 ist fertig! Wer waren unsere erfolgreichsten Spieler?

Diese Frage wird nicht zwingend durch die TTR-Rangliste beantwortet, sondern ausschließlich durch unsere UKW-Tabelle.

Bei den Erwachsenen steht Christian Wipper ganz oben, der mit einer Bilanz von 27:7 Einzel- und 12:8 Doppelsiegen eine glänzende Saison spielte. Auf dem zweiten Platz folgt Simon Offermann (23:4/13:7), der sich in der Rückrunde vom fünften Platz noch nach vorne schieben konnte. Der dritte Platz wurde schließlich erst nach einer Millimeter-Entscheidung vergeben...

Letztlich hatte Jörg Billig im Ziel ganz knapp die Nase vorne (29:12/12:5) und verwehrte vor allem Daniel Ringleb (22:14/21:1), Julian Röttgen (22:8/13:7) und Marcel Jerosch (27:10/15:6) den Sprung auf das Podium.

Die nach der Hinrunde noch führenden Patrick Würtz und Dennis Strömer fielen leider wegen Verletzung bzw. Auslandsaufenthalt noch auf die Plätze 7 bzw. 18 zurück.

Der Endstand bei den Jugendlichen wird noch berechnet...

Im alles entscheidenden Spiel zwischen dem 1.FC Köln und TTC Ober-Erlenbach um den fünften Tabellenplatz in der 2. Bundesliga und damit um den Sprung in die demnächst eingleisige 2. Bundesliga gewannen die Kölner mit 6:3.

Es war für alle Beteiligten ein riesiges Erlebnis - nicht zuletzt auch auf Grund der knapp 400 Zuschauer.

Und ganz sicher auch wegen des beim 1.FC spielenden Gianluca Walther waren auch viele Vochemer Augenzeugen dieses tollen und letztlich auch erfolgreichen Spiels.

Aus unserer Jugendabteilung waren dies Koray Erdas (mit Vater), Luis Föllmer, Lukas Seidel, Anna sowie Lukas Zaum (mit Vater und Großvater), Timo Vomland, Felix Wickert und Cem Okuduco. Hier gilt der Dank natürlich auch unseren Spielern der 1. Herren - Simon, Christian und Julian - für die Organisiation und teilweise auch den Fahrdienst.

Daneben waren aber auch noch eine Reihe von Aktiven live dabei: Willi, Udo, Elke, Mario, Hella, Daniel, Julian, Georg, Norbert und Michael.

Es kam sogar zu einem Wiedersehen der besonderen Art: Hans Kimpfler, der in den sechziger Jahren für unsere 1. Herrenmannschaft spielte und bis heute die Entwicklung des TTC verfolgt, war als Fan/Mitglied des TTC Ober-Erlenbach ebenfalls in Köln. Dort traf er sich dann mit unserem Ehrenvorsitzenden Willi Servaes und man hatte sich natürlich viel zu erzählen...

Unsere 2. Herren hat mit 22:0 Punkten eine überragende Rückrunde gespielt (nach 14:8 Punkten in der Vorrunde). Diese Steigerung zieht sich wie ein roter Faden durch die Gesamtbilanz unserer Mannschaften.

In der Hinrunde war es noch eine deutlich negative Bilanz (23 Siege bei 33 Niederlagen).

Doch in der Rückrunde wurde noch alles aufgeholt (36 Siege bei 25 Niederlagen), so dass es am Ende der regulären Saison 2014/15 fast schon sensationell doch eine positive Gesamtbilanz zu präsentieren gibt:

59 Siege - 14 Unentschieden - 58 Niederlagen

Weniger überraschend ist sicherlich die Tatsache, dass alle Mannschaften eine bessere Heim- als Auswärtsbilanz aufweisen.