Hinweis


Die ersten Punkte der neuen Saison sind vergeben - und die haben unsere 1. Herren sowie 2. Herren zu Hause behalten. Dagegen verloren unsere beiden anderen Herrenteams ihre Auswärtsspiele.

Überraschend deutlich siegte unsere "Erste" mit 9:3 gegen das hoch gehandelte Team des ASV Einigkeit Süchteln.

Drei Doppelsiege zu Beginn ebneten natürlich den Weg. Herausragend hierbei war sicher der Viersatzerfolg von Christian Wipper und Julian Grond gegen das Spitzendoppel der Gäste. So war schon nach rund drei Stunden Spielzeit der Traumstart in die Oberligasaison perfekt!

Unsere 2. Herren startete ebenfalls mit einem Heimsieg - 9:5 gegen den TV Sürth. Allerdings konnten die Gäste leider nur zu fünft antreten.

Die "Dritte" verlor beim Meisterschaftsfavoriten TTC Vernich II in der Bezirksklasse erwartungsgemäß mit 2:9 und auch die "Vierte" musste beim 3:9 in Ahe die Punkte den Gastgebern überlassen.

Die 24. Andro Kids Open waren wieder einmal ein echtes Erlebnis, u.a. wegen der 1422 Teilnehmer aus 19 Nationen.

Mit dabei war auch Julian Röttgen, der es gleich zweimal ins Finale schaffte!

Im Einzel scheiterte Julian an dem starken Tobias Schneider aus  Hessen.


Foto: www.borussia-duesseldorf.de


Im Mannschaftswettbewerb trat Julian mit Ben Billerbeck an. Auch hier reichte es nicht ganz zum großen Triumph, denn das Finale gegen Balasz Hutter/Marian Maiwald ging verloren. Selbstbewusstsein sollte bei Julian sollte vor allem durch den Erfolg über Balasz Hutter aufgebaut worden sein - immerhin wird es auch am ersten Meisterschaftsspieltag zu genau dieser Partie kommen...

Keine 100 Stunden mehr - dann wird die Saison 2013/14 "angepfiffen" und es geht zum ersten Mal um Punkte.

Alle vier Herrenmannschaften bestreiten am kommenden Samstag ihr erstes Spiel. In heimischer Umgebung dürfen unsere Ober- und Landesligateams starten!

Dabei erwartet unsere 1. Herren mit dem ASV Einigkeit Süchteln ein Topteam der Oberliga. Die Gäste belegten in der vergangenen Saison den zweiten Tabellenplatz und verstärkten sich noch mit dem 15jährigen Abwehrspieler Balasz Hutter. Aber auch unsere Mannschaft hat Ambitionen und will das erste Heimspiel auf keinen Fall verlieren!

Parallel dazu will natürlich auch die 2. Herren ihren Landesligaauftakt gegen das Team des TV Sürth erfolgreich gestalten.

Noch höher hängen die Trauben für die 3. Herren beim Ligafavoriten TTC Vernich II in der Bezirksklasse sowie für die 4. Herren bei der SG Ahe.

Eine Vorschau auf die Spiele findet ihr auf den Seiten der einzelnen Mannschaften.

Eine willkommene Gelegenheit - das Vorbereitungsturnier auf die neue Saison, zu dem die DJK Hürth eingeladen hatte.

Unsere 2. Herren konnte immerhin vier Leute stellen, dazu stießen noch Dennis Strömer und Sascha Stock. Im ersten Samstagspiel gewann unsere Mannschaft gegen Hürth I mit 9:4.

Hier punkteten Marcel Jerosch, Udo Walther (2), Jörg Billig (2), Andreas Kockisch (2), Dennis Strömer und das Doppel Udo Walther/Jörg Billig.

Nach einer nur kurzen Pause folgte das zweite Gruppenspiel gegen den Landesligisten TTF Bad Honnef. Hier konnte Udo Walther leider nach dem Doppel passen, so dass es natürlich noch schwerer werden sollte. Doch unsere Mannschaft zeigte Kampfgeist und schaffte ein 8:8 Unentschieden!

Marcel Jerosch war warm gespielt und "zerlegte" die beiden Topspieler des Gegners. In der Mitte holten Jörg Billig und Andreas Kockisch jeweils einen Punkt, dabei drehte Jörg einen 0:2 Satzrückstand noch! Andreas spielte sehr solide, auch Dennis Strömer holte unten einen wichtigen Punkt. Sascha Stock agierte in manchen Situationen etwas unglücklich, aber der Einsatz stimmte. Als dann das Schlussdoppel von Marcel Jerosch/Jörg Billig deutlich gewonnen wurde, war sogar plötzlich der Gruppensieg und damit das Finale am Sonntag möglich.

Da im letzten Gruppenspiel die TTF Bad Honnef "nur" 9:6 gegen Hürth gewann, stand unsere Mannschaft tatsächlich im Finale gegen DJK SF Leverkusen am Folgetag.

Für dieses Spiel wurden dann noch kurzfristig Spieler gesucht, denn es standen von Samstag nur noch Andreas und Dennis zur Verfügung - außerdem war noch der Einsatz von Thomas Hochscheid und Norbert Przewloka geplant. Super, dass sich noch Marvin Enkirch und Christian Wipper bereit erklärten. Dennoch wurde das Finale (etwas zu deutlich) mit 2:9 verloren.

Selbst noch zwei Tage später klagten einige über Muskelkater - ein Zeichen, dass noch ein paar Trainingseinheiten fehlen???

Immer live dabei - die Tischtennis-Bundesliga startet mit neuer Konferenz in die Saison 2013/14.

Timo Boll schlägt in Düsseldorf zum Matchgewinn auf, Meister Bremen liefert sich ein heißes Duell in Ochsenhausen und in Grenzau wird bis zum letzten Einzel gekämpft: Wenn in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) die Entscheidungen fallen, sind die Fans dank der neuen Live-Konferenz garantiert hautnah dabei. Die Fußball-Bundesliga hat die Konferenz im Bezahlfernsehen – die TTBL hat ttbl.tv. Immer live und immer kostenlos.


„In der kommenden Saison 2013/14 werden wir unser Live-Angebot auf TTBL-TV erweitern und dem Tischtennis-Fan einen besonderen Service bieten. An jedem Spieltag wird es sonntags um 15 Uhr eine kommentierte Live-Konferenz geben“, kündigt Nico Stehle, Geschäftsführer der TTBL Sport GmbH, an. Die erste Konferenz läuft zum Saisonauftakt am 1. September unter anderem mit dem Auftritt von Meister Bremen gegen den 1. FC Saarbrücken TT. Mindestens drei Spiele laufen parallel und garantieren spannende Schaltungen zwischen den TTBL-Standorten.

95 Spiele – und mit TTBL-TV keinen Ballwechsel verpassen
Auch abseits der Konferenz verpassen Tischtennis-Fans künftig keinen Ballwechsel ihres Lieblingsteams aus den insgesamt 90 Spielen der regulären Saison, den vier Play-off-Halbfinals sowie dem großen TTBL-Finale 2014 in Frankfurt. Denn wie bereits in der vergangenen Saison wird jedes Spiel einzeln mit einer zentralen Kamera und ohne Kommentar übertragen.
Zusätzlich werden auch weiterhin Spiele im TV-Standard mit mindestens zwei Kameras (HD), Slow Motion, Kommentator und TV Grafik produziert. Bereits in der vergangenen Spielzeit verbuchte www.ttbl.tv eine Steigerung der Besucherzahlen von mehr als 200 Prozent im Vergleich zur Vorsaison.

TTBL-TV auch ganz bequem für unterwegs
Und wenn Sie beim entscheidenden Ballwechsel doch nicht dabei waren? Alle Spiele sind nach der Live-Übertragung jederzeit auf Abruf (Video-on-Demand) verfügbar. Zudem präsentiert TTBL-TV das Spieltagsmagazin TTBL-KOMPAKT sowie Highlights der Topspiele, Reportagen und den „Ballwechsel das Tages“. Das alles, Livespiele und Video-on-Demand Angebot, ist natürlich ganz bequem auch auf allen mobilen Endgeräten zu empfangen. Hierzu im Handy- bzw. Tabletbrowser einfach www.ttbl.tv aufrufen.

Die TTBL startet am 31. August/1. September in die Saison 2013/14.

Über unseren Menüpunkt <TT-Bundesliga live> seid ihr bequem verlinkt.

(Quelle: www.ttbl.de)