Hinweis


Der 11jährige Matthias Eicker hat den Vogel des vergangenen Spieltages abgeschossen.

Auf Grund seiner zwei Einzelsiege beim 7:3 Erfolg unserer 2. Schüler wurden auf sein TTR-Konto gleich 37 Punkte gebucht. Es war übrigens erst sein sechstes Meisterschaftsspiel. Solche Motivationsspritzen zeigen dann auch, dass sich Training lohnt...

Einmal mehr gehört auch Liam Wiegele zu den Gewinnern, da er mit seiner 2:0 Bilanz im Spiel unserer 2. Herren nicht nur maßgeblich zum Erfolg der Mannschaft beigetragen hat.

Gleichzeitig wurden ihm dafür auch 25 Punkte gutgeschrieben, so dass er erneut eine neue persönliche Bestleistung aufgestellt hat.

Auf dem dritten Platz der Tageswertung konnte sich Patrick Engl einreihen. Auch er gewann im Spiel unserer 2. Herren beide Einzel gegen jeweils höher bewertete Gegner, was ihm zusätzliche 19 Punkte einbrachte.

Mit Marvin Hünnebeck (18) und Jörg Billig (17) folgen zwei weitere - ebenfalls unbesiegte - Mannschaftskameraden, die sich damit noch vor Daniel Porten platzieren konnten. Für seine 2:0 Einzelbilanz im Spiel unserer 1. Herren erhielt Daniel nämlich "nur" 14 Punkte.

Ebenfalls noch zweistellig konnte auch der 12jährige Fabian Rehmann zulegen, der im Spiel unserer 2. Schüler auch unbesiegt blieb. Die Belohnung in Form von 12 TTR-Punkten brachte ihm dann auch noch eine neue persönliche Bestmarke!

Bemerkenswert ist übrigens noch folgende Tatsache: Einerseits erzielten unsere Mannschaften eine negative Gesamtbilanz (zwei Siege, vier Niederlagen) am vergangenen Spieltag, andererseits haben die eingesetzten Spieler in Summe ein deutliches TTR-Plus erspielt...

Der Vorjahressieger lädt herzlich zum "Kult-Event" ein:

Am 29. März 2024 (Karfreitag) findet wieder das traditionsreiche Mau-Mau-Turnier des TTC Vochem statt und als amtierender Champion habe ich die Ehre, die 29. Auflage des Turniers zu organisieren. Aus diesem Anlass lade ich euch alle dazu ein und freue mich sehr über zahlreiche Teilnahme.

Austragungsort ist unsere Vereinsgaststätte "Zur Linde" (An der Linde 2, 50321 Brühl). Das Turnier beginnt pünktlich um 14 Uhr nach einer kurzen Regelkunde.

Einlass ist bereits ab 13 Uhr. Das Turnier endet für gewöhnlich um 17.30 Uhr. Wer noch für die Siegerehrung (jeder Teilnehmer gewinnt!) und ein gemeinsames Essen Zeit einplanen möchte, sollte sich bis mindestens 18.30 Uhr freihalten.

Wie eben schon erwähnt, wird es für jeden Teilnehmer Preise geben. Um die Anzahl besser abschätzen zu können, bitte ich Dich daher um eine frühzeitige Rückmeldung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Der Startpreis von 5 EUR kann vor Ort entrichtet werden.

Alle Eckdaten findet ihr noch einmal unter <Termine>.

Uli Breidenbach

Unsere Mannschaften haben am Samstag ein besseres Abschneiden durch eine erschreckend schlechte Doppelbilanz verpasst. In den sechs Meisterschaftsspielen wurden exakt 15 Doppel gespielt - die Bilanz aus unserer Sicht lautet 3:12...

Daher ist es auch kein Wunder, dass nur eine unserer Mannschaften nach den Doppeln in Führung lag.

Dies gelang unserer 2. Schüler in Langenich, denn die 2:0 Führung aus den Doppeln mündete in einen sehr erfreulichen 7:3 Sieg. 

Die Einzelsiege von Fabian Rehmann (2), Matthias Eicker (2) und Alexander Linde machten das möglich und ließen das Team auf den fünften Tabellenplatz klettern.

Dagegen gerieten unsere 1. Schüler und 1. Jungen bereits nach den Doppeln mit 0:2 ins Hintertreffen. Letztlich musste man anerkennen, dass die gegnerischen Mannschaften deutlich besser aufgestellt waren. Nur Willem Im Sande gelang ein Einzelsieg.

Ähnlich erging es unserer 4. Herren in Bachem, denn nach dem umkämpften und unglücklichen 0:2 Doppelauftakt gelang nur Niklas Ervenich der "Ehrenpunkt".

Kurios war der Verlauf des Heimspiels unserer 2. Herren gegen Friesheim. 0:3 (!) nach den Doppeln - in einen 9:5 Sieg gedreht...so geht es also auch... Jörg Billig (2), Patrick Engl (2), Marvin Hünnebeck (2), Liam Wiegele (2) und Kai Lindner siegten in den Einzeln, so dass der zweite Tabellenplatz gefestigt werden konnte.

Dafür war der Verlauf des Heimspiels unserer 1. Herren gegen Ronsdorf äußerst bitter. Auch hier lag unsere Mannschaft nach den Doppeln (natürlich) hinten - 1:2, wenig später gar 2:5. Doch unsere Jungs kämpften unermüdlich und hatten nach Einzelsiegen von Daniel Porten (2), Moritz Weinand, Marcel Jerosch und Nils Röttgen (2) beim Stand von 7:8 doch noch die Chance auf einen Punktgewinn.

Aber wie sollte es anders sein? Das Schlussdoppel ging natürlich verloren! 

Foto eines erfolgreichen Doppels : Hansruedi Luethi (sportfotos-luethi.ch)

In den Meisterschaftsspielen am Samstag treten unsere Mannschaften mehrheitlich als Außenseiter an. Der Blick auf die jeweilige Tabelle zeigt deutlich, dass nur unsere 2. Herren als (klarer) Favorit gilt...es braucht also extrem gute Leistungen!

Als Tabellenzweiter empfangen unsere Jungs das Team des SC Friesheim (aktuell Tabellenzehnter).

Nach den bisher tollen Ergebnissen wurde unsere Zweite allerdings am letzten Spieltag durch eine deutliche Niederlage ein wenig geerdet.

Die guten Trainingsleistungen auch im Wettkampf ein- und umsetzen, dies gilt insbesondere für unsere Nachwuchsspieler. Alle drei Mannschaften treten diesmal auswärts an, so dass es noch einen Tick schwerer wird.

Zeitgleich zum Spiel unserer 2. Herren beginnt auch das Heimspiel unserer 1. Herren gegen den Tabellenfünften TTV Ronsdorf. Nach zuletzt fünf Niederlagen in Folge dürfte einerseits die manchmal notwendige Lockerheit fehlen, andererseits sind unsere Jungs mittlerweile auch tief im Abstiegskampf angekommen. Da zählt jetzt nur "gemeinsam kämpfen"!

Für unsere 4. Herren geht es zum Tabellenzweiten nach Bachem, vermutlich die schwerste Aufgabe an diesem Wochenende.

Auf geht's!

Wieder einmal sind vor allem Liam Wiegele und Niklas Ervenich hervorzuheben, denn sie haben an diesem Spieltag neue Bestleistungen aufgestellt.

Bei Liam waren dafür 24 Pluspunkte aus dem Spiel unserer 3. Herren ursächlich, wo er gegen zwei höher bewertete Gegner ungeschlagen blieb.

Dagegen gewann Niklas zwar gleich vier Einzel (3:0 im Spiel unserer 4. Herren / 1:1 im Spiel unserer 1. Jungen) - doch die eine Niederlage sorgte dann dafür, dass er "nur" mit 21 Punkten belohnt wurde.  

Damit hat Liam übrigens gleichzeitig eine weitere "Schallmauer" überwunden, hier die 1500-Punkte-Marke...!!!

Auf den weiteren Plätzen dieser Spieltagswertung folgen Dirk Wiegele und Moritz Weinand, die im Verlauf der noch jungen Rückrunde ebenfalls starke Bilanzen aufweisen (Dirk 5:2, Moritz 6:2).

Eine weitere persönliche Bestleistung stellte Mats Stempel (1. Schüler) auf, so dass dessen TTR-Kurve auch weiter ausschließlich ansteigt.