Hinweis


Am Samstag und Sonntag ist Goslar der Treffpunkt für die besten Nawchwuchssportler Deutschlands. Unter der Regie des örtlichen Durchführers VfL Oker und des Ausrichters TTV Niedersachsen (TTVN) spielen die Talente in den Konkurrenzen Schüler und Schülerinnen sowie Mädchen und Jungen vor den Augen der Bundestrainer um die Titel.

In allen vier Wettbewerben qualifizierten sich die bestplatzierten acht Akteure für das Bundesranglistenfinale DTTB Top 12 am 16. und 17. Februar in Nassau. Die jeweils vier weiteren Startplätze beim Endranglistenturnier wird das Ressort Jugendsport des DTTB vergeben.

Als einer von 16 Schülern macht sich natürlich auch Ben Billerbeck Hoffnungen auf einen Platz unter den Top 12. Das Ziel ist klar, doch der Weg dorthin wird verdammt steinig.

In der ersten Gruppenphase trifft Ben als Zehnter beim Top 48 am ersten Tag auf folgende Gegner: Gerrit Engemann (WTTV/2.), Makato Nogami (Hessen/7.), Marco Golla (Ba-Wü/14.), Jannik Xu (Niedersachsen/6.), Constantin Velling (Schleswig-Holstein/15.), Tom Mayer (Ba-Wü/3.) und Noah Weber (Hessen/11.).

Am 8. Dezember findet eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen im deutschen Sport in Brühl-Vochem statt.

Der TTC führt ab 12.30 Uhr die mini-Meisterschaften durch.

Dabei handelt es sich um ein Turnier für alle Kinder bis 12 Jahre.

Die mini-Meisterschaften zu erklären bedeutet, eine nunmehr bereits 29-jährige Erfolgsstory in Worte kleiden zu müssen. Daher nur die wesentlichen Fakten:

Seit 1983 nahmen mehr als 1.200.000 Mädchen und Jungen an mehr als 45.000 Ortsentscheiden teil, die sich Jahr für Jahr über die gesamte Republik verteilen.

Die mini-Meisterschaften sind eine Breitensportaktion des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB), speziell entwickelt für Kinder im Alter von zwölf Jahren oder jünger, gleichgültig ob diese Minis noch nie, nur selten oder bereits häufig zum Schläger gegriffen haben. Nur am offiziellen Spielbetrieb, also an Meisterschaftsspielen oder Turnieren jeglicher Art,
dürfen diese Mädchen und Jungen noch nicht teilgenommen haben.

Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen - 8 Jahre und jünger (alle Kinder, die ab 01.01.2004 geboren sind); 9-/10-Jährige (alle Kinder, die ab 01.01.2002 bis 31.12.2003 geboren sind) und 11-/12-Jährige (alle Kinder, die ab 01.01.2000 bis 31.12.2001 geboren sind).

Das Anmeldeformular findet ihr hier:  Anmeldeformular

Folgende Möglichkeiten gibt es:

1. Das ausgefüllte Anmeldeformular an einem der genannten Trainingstage abgeben

2. Das ausgefüllte Anmeldeformular am 8. Dezember bis spätestens 12 Uhr abgeben

3. Anmeldung per E-Mail mit den erforderlichen Daten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Dank eines hart erkämpften 6:4 Erfolges in Sindorf steht unsere Schülermannschaft dicht vor dem Aufstieg in die Kreisliga. Matchwinner waren Philipp Kromen und Marco Dreikhausen, die zusammen fünf Zähler für unsere Mannschaft holten.

Ebenso erfreulich ist der deutliche 8:1 Heimsieg unserer 1. Jungenmannschaft, auch wenn das gegen den Tabellenletzten durchaus erwartet kam. Doch mit dem fünften Sieg in Folge hat sich unsere Mannschaft aktuell auf den dritten Tabellenplatz vorgearbeitet - und dieser ist ein Relegationsplatz!

Frustrierend ist dagegen die Tatsache, dass unsere 2. Jungen bereits zum zweiten Mal in Folge nicht angetreten ist und auch die 3. Jungen auf Grund großer Personalnot mit 3:7 in Ahe verlor.

Unsere Herrenmannschaften absolvierten ein "normales" Wochenende! In der Regionalliga kassierte unsere 1. Herren beim Tabellendritten in Bönen die Höchststrafe. Ohne Chance war auch die 3. Herren im Heimspiel gegen Sürth (1:9).

Die 4. Herren verlor in der Kreisliga zwar erneut, doch das knappe Ergebnis (5:9) kann man durchaus als Lichtblick bezeichnen. Die 5. Herren gewann zum fünften Mal in dieser Saison mit 8:0 und kann jetzt in optimaler Ausgangsposition in die "Wochen der Wahrheit" starten.

Am Ende eines dreieinhalbstündigen Krimis trennten sich Eilendorf und unsere 2. Herren leistungsgerecht 8:8. Am Ende eines wechselhaften Spiels - Simon Offermann (oben) und Udo Walther (unten) glichen die sieglose Mitte mit Johannes Morche und Marcel Jerosch aus - waren beide Mannschaften aber mit diesem Punkt zufrieden.

Den größten TTR-Sprung seit Ende Oktober machte Tan Dang, der 32 Punkte hinzugewinnen konnte.

Ihm folgen mit Stefan Söhngen (22), Philipp Kromen (19) und Jonas Knöfel (18) weitere Jugendliche, die ihr Punktekonto erfreulicherweise deutlich aufstockten.

Dann erst folgen mit Johannes Dimmig (13) und Norbert Przewloka (12) "Routiniers".



Julian Grond gelang mit seiner Mannschaft in der Verbandsliga ein 9:4 Heimsieg gegen den Tabellenletzten Lövenich. Damit verteidigte unsere 2. Herren ihren Platz in der Verfolgergruppe erfolgreich.

Parallel verlor unsere 1. Herren in der Regionalliga gegen Uerdingen mit 5:9. Interessant war ganz sicher die Tatsache, dass die Gäste auf ihr oberes Paarkreuz (bisherige Einzelbilanz 1:19!) verzichteten und damit die einzige Schwäche beseitigten - zumal sie im unteren Paarkreuz nun mit zwei Routiniers aus dem oberen Paarkreuz der Oberligareserve antreten konnten und so ein Übergewicht herstellen konnten...

Erneut ein ganz bitterer Spieltag für die 3. und 4. Herren, denn von den jeweiligen Auswärtsspielen kehrten unsere Mannschaften mit deftigen 0:9 Niederlagen nach Hause zurück.

Dagegen hat die 5. Herren mit dem vierten 8:0 Erfolg die weiße Weste gewahrt und liegt weiterhin mit einem Spiel Rückstand unmittelbar hinter Tabellenführer Kenten III in Lauerstellung.

Unsere 1. Jungen gewinnt überraschend deutlich mit 8:0 in Niederzier und verbessert sich damit auf den vierten Tabellenplatz. Die 2. Jungen musste leider kurzfristig das Spiel in Pesch absagen, so dass es kampflos verloren wurde! Viel erfreulicher war natürlich der Sieg unserer 1. Schüler im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten Elsdorf. Hätte man dem Gesetz der Serie vertraut, wäre der 7:3 Heimsieg allen vorher klar gewesen - denn unsere Jungs haben alle bisherigen Spiele mit exakt diesem Ergebnis gewonnen!!! Dadurch, dass sie aber in jedem Spiel einen Punkt abgegeben haben (das Bundessystem mit vier Punkten pro Spiel macht es möglich), sind sie (noch) nicht Tabellenführer...