Hinweis


Wie schon am ersten Spieltag des Jahres haben auch diesmal unsere Nachwuchsmannschaften eine tolle Visitenkarte abgegeben und prima Resultate erzielt.

Unsere 2. Schüler siegte in Hürth 9:1 und vom "Doppelpack" in Kerpen-Sindorf kamen unsere 1. Schüler sowie 1. Jungen mit Sieg und Remis nach Hause zurück.

Der höchste Sieg gelang also unserer 2. Schüler mit Fabian Rehmann, Alexander Linde und Matthias Eicker. In dieser Altersklasse (Jugend 13) wird übrigens im "Braunschweiger System" gespielt.

Dieses System macht es möglich, dass im Fall des Fehlens eines Spielers pro Mannschaft kein einziges Spiel kampflos gewonnen/verloren wird - sondern trotzdem insgesamt zehn Partien gespielt werden.

Unsere 1. Schüler (Jugend 15) kehrte mit einem 5:5 aus Sindorf zurück. In dieser Altersklasse wird - wie bisher auch - im üblichen Bundessystem gespielt. Hier profitierten unsere Jungs und Mädels (Can Eberl, Mats Stempel, Frida Gehlen und Mia Paffendorf) diesmal davon, dass der Gastgeber nur zu dritt antreten konnte.

Parallel dazu siegte unsere 1. Jungen (Jugend 19) in Sindorf in der Aufstellung Niklas Ervenich, Willem im Sande, Leon Faßbender und Till Steinhoff deutlich mit 8:2.

Trainer und Jugendwart Nils Röttgen zeigte sich am Sonntag sehr erfreut - nicht nur über die tollen Ergebnisse, sondern vor allem über die Entwicklung der Spieler/innen!

Am Wochenende der Westdeutschen Meisterschaft Damen/Herren pausiert der reguläre Punktspielbetrieb bei den Erwachsenen.

Daher sind morgen "nur" unsere Jugendmannschaften gefordert. Auf dem Programm stehen ausschließlich Auswärtsspiele, darunter ein "Doppelpack" in Sindorf. Für unsere Jüngsten geht es nur nach Hürth...

Wie die Chancen unserer Mannschaften in diesen Vergleichen letztlich sind, lässt sich nur sehr schwer beurteilen. In der Vorrunde kam es zu keiner der drei Partien, woraus man schon Rückschlüsse hätte ziehen können. Gerade nach dem tollen Auftakt unserer Nachwuchsakteure am letzten Wochenende ist aber ganz sicher etwas Optimismus angebracht.

Am Sonntag findet unser traditioneller Neujahrsempfang statt (Beginn ist um 11 Uhr).

Vorsitzender Andreas Kockisch freut sich natürlich auf viele Mitglieder und Gäste in der Vereinsgaststätte „Zur Linde“. Die Stadt Brühl wird übrigens durch die stellvertretende Bürger-meisterin Pia Regh am Empfang teilnehmen.

Ehrenamtsmanager Heinz-Peter hat sich im Vorfeld um die diesjährigen Jubilare gekümmert, die im Rahmen des Neujahrsempfangs für ihre langjährige Mitgliedschaft in einem würdigen Rahmen geehrt werden.

Nach einem Rück- und Ausblick auf den TTC (auch in Bildern) steht das gemütliche Miteinander und der Austausch der Mitglieder im Vordergrund.

Die guten Ergebnisse unserer Teams am ersten Rückrundenspieltag wurden auch prompt belohnt, in diesem Fall in Form von reichlich TTR-Punkten.

Den Vogel hat Leon Fassbender abgeschossen, denn mit seiner 2:1 Bilanz im Spiel unserer 4. Herren sammelte er sagenhafte 47 Punkte auf einen Schlag ein.

Seine drei Einzel bestritt er nämlich gegen Gegner, die zwischen 200 und 350 Punkte höher eingestuft sind/waren. Beinahe logisch, dass Leon damit auch eine neue persönliche Bestleistung aufgestellt hat.

Ihm folgt sein Mannschaftskamerad Niklas Ervenich, der exakt die gleiche Bilanz gegen exakt die gleichen Gegner erzielte - dafür aber "nur" 27 weitere Punkte erhielt. Aber auch das hat locker gereicht, um ebenfalls einen neuen Bestwert zu erreichen.

Auf dem dritten Platz dieser Spieltagswertung findet sich Edwin Löwenhaupt. Im Spiel unserer 2. Schüler (Jugend 13) erzielte er eine 1:1 Bilanz, die mit 21 TTR-Punkten belohnt wurde.

Zweistellige Zuwächse konnten auch für David Reißmann (18 / 2. Schüler), Henning Bores (16 / 1. Schüler), Dirk Wiegele (14 / 3. Herren), Fabian Rehmann (11 inklusive einer neuen persönlichen Bestleistung / 2. Schüler) und Holger Wahl (10 / 4. Herren) berechnet werden.

Neben reichlich weiteren Pluspunkten ergaben sich darüber hinaus auch noch vier weitere persönliche Bestwerte!

Weiter so!

Der Auftakt in die Rückrunde ist ziemlich positiv verlaufen - unter dem Strich also gelungen!

Und das, obwohl die Niederlage unserer 1. Herren beim TV Dellbrück etwas schmerzt. Dies gleicht aber der erste (!) Saisonsieg unserer 4. Herren aus. Im Rückspiel beim BC Bliesheim siegte unsere Vierte überraschend mit 8:5 (Hinspiel 1:8).

Und das, obwohl der Gegner im Rückspiel in (noch) stärkerer Besetzung antrat. Doch das traf auch auf unsere Jungs zu, dennoch waren die Gastgeber natürlich haushoch favorisiert.

Alleine der QTTR-Vergleich an den Positionen 2 bis 4 sah die Gastgeber über 400 Punkte vorne. Doch bis zum 4:4 verlief das Spiel ziemlich ausgeglichen, ehe ein Doppelpack unserer Jungs im unteren Paarkreuz die 6:4 Führung brachte und letztlich verdient in einen 8:5 Erfolg umgemünzt wurde.

Eine tolle Mannschaftsleistung machte das möglich, alle haben gepunktet. Nach dem 1:1 Auftakt in den Doppeln punkteten nämlich Torsten Grünewald (2), Holger Wahl, Niklas Ervenich (2) und Leon Faßbender (2).

Unserer 2. Herren gelang zum Rückrundenauftakt der erwartete doppelte Punktgewinn beim Tabellenletzten in Geyen. Der 9:4 Erfolg war zu keinem Zeitpunkt ernsthaft gefährdet, denn nach dem 2:1 Doppelauftakt war die Partie bereits nach dem ersten Einzeldurchgang mit dem 7:2 Zwischenstand so gut wie entschieden. Die Punkte in den Einzeln holten Janosch Arendt, Andreas Kockisch (2), Patrick Engl (2), Dirk Wiegele und Liam Wiegele.

Auch unsere 1. Schüler startete in das Kalenderjahr mit einem Sieg! Letztlich ist der 6:4 Heimsieg gegen Brauweiler durchaus eine positive Überraschung, denn im oberen Paarkreuz sind die Gäste überdurchschnittlich besetzt. Dies wurde sicherlich dadurch wieder "wettgemacht", dass Brauweiler mit nur drei Spielern angereist war.

Nach dem 1:1 Doppelauftakt überzeugten unsere Jungs in den Einzeln. Neben den zwei kampflosen Zählern gewannen Willem im Sande und Henning Bores jeweils gegen die gegnerische Nr. 2 und Can Eberl machte beim Spielstand von 5:4 gegen die gegnerische Nr. 3 den Schlusspunkt. Super!

Einziger Wermutstropfen ist die 5:9 Niederlage unserer 1. Herren am Sonntag in Dellbrück. Anfangs sah es danach noch gar nicht einmal aus, denn nach den Doppeln (2:1) und ein wenig später (4:3) lagen unsere Jungs knapp vorne. Doch insgesamt waren sie letztlich chancenlos, das belegen auch insgesamt sechs 0:3 Niederlagen. So blieb es bei den Einzelsiegen von Adrian Gossow, Daniel Porten und Moritz Weinand - und dem negativen Punktekonto (jetzt 10:14).