Hinweis


Der Vorstand des TTC wünscht

den Vereinsmitgliedern und allen Besuchern dieser Seite ein frohes Weihnachtsfest!

Wir hoffen, dass Ihr die Feiertage nach Euren Vorstellungen und besinnliche, schöne Stunden verbringen sowie neue Kraft tanken könnt.

Gleichzeitig sagen wir ganz herzlich Danke an die treuen aktiven und passiven Mitglieder, die Trainer, die ehrenamtlichen Helfer und stillen Unterstützer. Der Dank gilt natürlich auch den Gönnern und Sponsoren des Vereins. Danke, dass Ihr gerade in dieser Zeit zum TTC gehalten habt.

Kurz vor Jahresende hat sich der Vorstand noch einmal getroffen, um zu bilanzieren und wichtige Themen bzw. Aufgaben zu besprechen sowie einen Fahrplan festzulegen.

Vorsitzender Andreas Kockisch blickte zunächst einmal ausführlich zurück und sprach von einem aufregenden, spannenden und sehr guten Jahr!

Vom Neujahrsempfang über das Mau-Mau-Turnier sowie den Tag des Sports, den Vochemer Jahrmarkt und zuletzt die Brettchen- bzw. Eltern-Kind-Turniere - alles war hervorragend organisiert und durchgeführt.

Gleichzeitig wurde u.a. der Neujahrsempfang 2024 am 21. Januar final abgestimmt. Der Vorstand freut sich darauf, mit möglichst vielen Mitgliedern (gerne auch in Begleitung) einen gemütlichen Vor-/Nachmittag in der Gaststätte Zur Linde zu verbringen.

Die entsprechenden Einladungen sind zwischenzeitlich versendet bzw. verteilt worden. 

An dieser Stelle folgende große Bitte: Denkt an den 11.01. als Rückmeldetermin zwecks Teilnahme und Essenswunsch, das macht die Organisation deutlich einfacher. Sollte euch die Einladung samt Anlage nicht erreicht haben, meldet euch einfach.

 

Nachdem die neuen QTTR-Werte berechnet und veröffentlicht wurden, kann (und muss) unsere sportliche Leitung die Aufstellungen für die im Januar beginnende Rückrunde danach vornehmen.

Interessant ist aber vor allem auch, welche Spieler/innen zu einem echten Höhenflug angesetzt und wie viele "Raketen" gezündet haben.

Beim Vergleich des letzten Quartalswertes vor Beginn der Hinrunde mit dem aktuellen Quartalswert hat sich hier Liam Wiegele als Überflieger herausgestellt. Er hat sich in diesem Zeitraum um satte 77 TTR-Punkte gesteigert, zudem hat er in 15 (!) Meisterschaftsspielen unserer 2. und 3. Herren mitgewirkt. 

Ihm folgen weitere junge Spieler, in einem Fall auch nach mehreren Jahren Tischtennis-Abstinenz. Dies trifft auf Torsten Grünewald im besonderen Maß zu, der mal eben mit ganzen vier Einsätzen sein Konto um 54 Punkte anwachsen ließ.

In dieser "Rangliste" und einem Plus von mindestens 30 Punkten folgen mit Niklas Ervenich (46), Adrian Gossow (43), Elias Bolzau (38), Mats Stempel (36), Marius Strahl, Leon Faßbender (30) und Fabian Rehmann (30).

Die Hinserie ist gespielt und Groß und Klein freut sich natürlich auf die Weihnachtstage. Zum Abschluss der Hinrunde bzw. des Jahres gab es aber natürlich noch die traditionellen Weihnachtsturniere des Clubs.

Am Vormittag startete die Jugend mit ihrem Eltern-Kind-Turnier, welches unser Jugendwart Nils Röttgen organisierte.

Zu diesem Anlass konnten unsere Jüngsten ihren Eltern auch zeigen, was sie mittlerweile in der Lage sind am Tisch zu leisten. Bei toller Stimmung griffen beinahe 50 Personen zum Schläger und versuchten ihre Punkte zu sichern.

Wer sich zwischen den Spielen stärken wollte, konnte dies bei einem reichhaltigen Buffet, das durch die Eltern beigesteuert wurde. Die gesamte Jugendabteilung hat einen wundervollen Jahresabschluss erleben dürfen. 

Am Nachmittag haben auch unsere Herren den Weg in die Halle gefunden. Diese kämpften im mittlerweile 3. „Brettchen-Open“ um den Titel des Vereinsmeisters. Leider war die Teilnahme hier etwas überschaubarer. Dennoch gab es auch hier sehr großen Spaß und spannende Spiele.

Das Besondere an dieser Austragungsform ist, dass nicht mit den gewöhnlichen Schlägern der Spieler, sondern mit so genannten „Brettchen“ - einem einfachsten Holz mit Noppen-Außen-Belägen ohne Schwamm - gespielt wird. Die Begeisterung war groß und es gab viel Zuspruch, diese Form der Vereinsmeisterschaft beizubehalten!

Am Ende gab es folgende Platzierungen:

Einzel: 1. Daniel Porten, 2. Andreas Kockisch, 3. Kai Lindner

Doppel 1. Torsten Grünewald/Daniel Porten, 2. Liam Wiegele/Kai Lindner

Wahnsinn - "unseren" Jungs gelang in Düsseldorf bei der Westdeutschen Meisterschaft Jugend 19 der Sprung auf das Siegerpodest gleich im Doppelpack!!!

Dass sich Adrian Gossow und Marius Strahl in der Gruppenphase dank einer blitzsauberen 3:0 Bilanz jeweils als Sieger durchsetzen, war sicherlich noch zu erwarten.

Damit profitierten die beiden zunächst einmal davon, dass sie in der K.O.-Runde zunächst ein Freilos erhielten und so bereits im Achtelfinale standen. Mit dieser Runde der letzten 16 begann dann der Sonntag...

Hier traf Adrian, der zum ersten Mal bei einer Westdeutschen Meisterschaft der "großen" Jungs (gemeint ist die Altersklasse Jugend 19) am Start war, auf einen weiteren Gruppensieger - Yaroslav Chmykhalenko (Borussia Düsseldorf). Auch Marius musste im Achtelfinale übrigens gegen einen Gruppensieger ran - Jiayu Tong (Borussia Düsseldorf). Diese Hürden nahmen die beiden dann jeweils ohne Satzverlust - ein toller Start in den Finaltag der Westdeutschen!

Das Viertelfinale und damit so etwas wie ein Minimalziel war erreicht. Doch gleichzeitig nur noch einen Sieg von einem Platz "auf dem Treppchen" entfernt...aber ausgerechnet jetzt standen die größtmöglichen Hürden im Weg!

Marius traf nämlich auf den an Nr. 2 gesetzten Chris Andersen (Germania Lenkerbeck), während Adrian gegen den an Nr. 1 gesetzten Toni-Ivano Ramljak (Union Velbert) spielen musste/durfte. Ob es sich in einer Außenseiterrolle etwas einfacher spielt oder ob die Favoritenrolle doch etwas hemmt? Keine Ahnung, auf jeden Fall haben Adrian und Marius phantastisch gespielt und jeweils mit 3:1 gewonnen! Damit hatte dann auch Marius erfolgreich Revanche genommen, denn bei der Westdeutschen Meisterschaft vor genau einem Jahr verlor er gegen eben diesen Gegner in vier Sätzen.

Einmal kräftig durchschnaufen, denn die beiden haben ja bereits Großes erreicht - doch jetzt schien ja sogar alles möglich! Adrian spielte gegen Paul Burkart (Bönen) um den Finaleinzug, während parallel Marius und Johann Magnus Mahl (Schalke) den Endspielgegner ermittelten.

Am Ende wurde der Siegeszug im Halbfinale aber leider gestoppt. Marius unterlag dem späteren Westdeutschen Meister mit 1:3, während Adrian einen Tick näher dran war (2:3).

Auch im Doppelwettbewerb mischten die beiden kräftig und lange mit. Mit seinem Partner (Nico Thönnissen) schied Marius erst im Viertelfinale auch hier gegen die späteren Westdeutschen Meister aus. Adrian trat erneut mit Johann Magnus Mahl an, denn die beiden wurden Anfang des Jahres gemeinsam Westdeutscher Meister in der Altersklasse Jugend 15. Sie waren ganz nah dran, diesen Triumph auch bei den "großen Jungs" zu wiederholen. Nach einer 2:1 Satzführung im Finale gingen die beiden folgenden Durchgänge knapp mit jeweils 9:11 verloren.

Insgesamt ein tolles Wochenende, herzlichen Glückwunsch zu den Erfolgen!

Alle Ergebnisse findet ihr hier.

Foto: Facebook WTTV