Hinweis


Die Auswertung der TTR-Punkte nach diesem Spieltag hat ergeben, dass "die Redaktion" nicht weit genug gedacht hat. So erhält der in dieser Rubrik erfolgreichste Spieler gleich zwei Titelfotos hintereinander... 

Es handelt sich um den 15jährigen Adrian Gossow, dessen Einzelbilanz von "nur" 1:1 ein Plus von immerhin 17 Punkten bedeuten.

Die 1:1 Bilanz stammt aus der Partie unserer 1. Herren, wo die beiden Gegner von Adrian im oberen Paarkreuz jeweils deutlich über 100 Punkte höher bewertet waren.

Gleichzeitig hat er nun erneut einen neuen TTR-Bestwert aufgestellt und sich so für seinen tollen Auftritt belohnt.

Ihm (fast) gleich kam Liam Wiegele, dem nämlich 16 Punkte gutgeschrieben wurden. In der Partie unserer 2. Herren spielte auch er "nur" 1:1, doch hier waren beide Kontrahenten ebenfalls deutlich über 100 Punkte höher eingestuft.

Das Spiel des Wochenendes war zweifellos das Aufeinandertreffen unserer 2. Herren und des 1.FC Köln am Freitagabend.

Das Ergebnis dieses Spitzenspiels der Bezirksoberliga lautet 8:8, am Ende wohl ein gerechtes Resultat. Doch der Weg dorthin war ziemlich beispiellos, denn bis zum Ziel brauchte es sagenhafte 71 (!) Sätze...

Die Kurzversion dieses Spielfilms in Überlänge lautet: Den 1:2 Rückstand nach den Doppeln drehten unsere Jungs in der ersten Einzelrunde zu einer 5:4 Führung.

Auch danach wechselte die Führung noch öfter (5:6 - 7:6 - 7:8) und im Schlussdoppel sah es beim zwischenzeitlichen 0:2 Satzrückstand nicht mehr nach einem Happyend aus. Doch im neunten Fünfsatzkrimi des Abends retteten Janosch Arendt/Kai Lindner ihrer Mannschaft das Unentschieden. In den Einzeln punkteten Jörg Billig, Andreas Kockisch (2), Patrick Engl, Kai Lindner und Liam Wiegele.

Unsere 1. Herren traf am Samstagabend auf das wohl mit Abstand erfahrenste Team der NRW-Liga, den Tabellenführer aus Bergneustadt. Nach recht chancenlosem Auftakt und schnellem 0:2 Rückstand hatten das Dreierdoppel Moritz Weinand/Nils Röttgen und Daniel Porten im ersten Einzel des Abends gute Chancen, das Ergebnis auf 2:2 zu stellen. So führte Daniel im fünften Durchgang beispielsweise schon mit 5:1, doch die Gäste drehten das Spiel jeweils.

Damit war die Vorentscheidung natürlich bereits gefallen, doch unsere Jungs wehrten sich weiter vorbildlich. Zunächst punktete Adrian Gossow in beeindruckender Manier gegen den gegnerischen Spitzenspieler, doch in den folgenden Einzeln gelang zunächst außer Satzgewinnen kein zählbarer Erfolg. Erst Daniel Porten mit einer weiteren Klasse-Leistung gelang ein weiterer Punktgewinn, so dass am Ende eine (zu hohe) 2:9 Niederlage quittiert werden musste.

Unsere 4. Herren unterlag in Berzdorf mit 2:8. Nach ausgeglichenem Doppelauftakt ging jedoch der erste Einzeldurchgang komplett an die Gastgeber - die sehr frühe Vorentscheidung. Im Anschluss punktete nur noch Niklas Ervenich nach einem 0:2 Satzrückstand. Schade, dass Holger Wahl gleich beide Einzel nach 2:1 Satzführung noch knapp verlor.

Unsere 2. Schüler verlor gegen den Tabellenführer aus Sindorf deutlich mit 0:10. Hier platzte unserem Jugendtrainer sinngemäß heraus, dass solch starke Gegner in dieser Liga eigentlich überhaupt nichts verloren haben (Info: auf dieser Ebene gibt es keinen Auf-/Abstieg, jeder Verein kann beliebig melden). Unsere Jungs und Mädels machen jeden Tag tolle Fortschritte und sollten das idealerweise in einem solchen Spiel mal anwenden können!

Der 11.11. lässt scheinbar grüßen, denn der Spielplan am Samstag scheint doch arg ausgedünnt. So hat z.B. unsere 2. Herren das Heimspiel gegen den 1.FC Köln auf den heutigen Freitagabend vorgezogen.

Es ist übrigens auch ein Topspiel in der Bezirksoberliga, denn unsere Zweite empfängt als Tabellenführer den Tabellendritten. Die Favoritenrolle liegt hier (natürlich) beim Tabellenführer, doch die Geißböcke sind auf Grund ihrer stets wechselnden Aufstellung sehr schwer einzuschätzen. 

Gleich zweimal treffen unsere Mannschaften bei Heimspielen am Samstag selbst auf den noch ungeschlagenen Spitzenreiter.

Um 14 Uhr beginnt das Spiel unserer 2. Schüler gegen den Spitzenreiter Sindorf, ehe um 18 Uhr das Spiel unserer 1. Herren gegen Spitzenreiter TTC Schwalbe Bergneustadt II in der NRW-Liga startet. In beiden Fällen sind die Gäste zweifellos hauchhoch favorisiert.

Parallel mit unserer 2. Schüler spielt auch unsere 1. Jungen ein Heimspiel. Auf Grund der Tabellensituation gehen unsere Jungs hier als Favorit ins Spiel, denn die Gäste reisen als Tabellenschlusslicht an.

Mit Spannung erwarten wir auch den Auftritt unserer so schlecht gestarteten 4. Herren am heutigen Freitagabend in Berzdorf. Hier kommt es zum Duell des Vorletzten gegen den Letzten.

Auf geht's!

Trotz der insgesamt sehr guten Bilanz unserer Teams am vergangenen Spieltag gab es lediglich wenige große Sprünge in Bezug auf die TTR-Punkte.

"Tausendsassa" Nils Röttgen, der mit seiner Glanzleistung im Spiel unserer 1. Herren maßgeblich am 8:8 gegen den 1.FC Köln beteiligt war, thront hier über allem.

In seinen beiden Einzeln zeigte sich Nils äußerst nervenstark und gewann jeweils mit 11:9 im fünften Satz - und das jeweils nach einem 0:2 Satzrückstand!!! Seiner Mannschaft brachte das gleich zweimal den Ausgleich (4:4 und 7:7).

Schlichtweg eine Glanzleistung, die mit 17 TTR-Punkten belohnt wurde. Viel wichtiger dürfte an dem Abend aber gewesen sein, dass dies letztlich noch zum 8:8 Unentschieden erheblich beigetragen hat und sich somit als Spieler des Abends fühlen durfte.

Unser Youngster Niklas Ervenich folgt mit einem Plus von 11 Punkten und setzt damit seine beeindruckende Leistungsentwicklung fort. Erst vor eineinhalb Jahren begann er mit dem Tischtennis und ist jetzt bereits Spitzenspieler unserer 1. Jungen in der 2. Bezirksliga. Mit seinen beiden Einzelsiegen am Wochenende trug er maßgeblich zum 5:5 Unentschieden bei und markierte mit dem Plus von 11 Punkten erneut einen neuen persönlichen Bestwert.

Auf Platz 3 der Spieltagswertung folgt Janosch Arendt, dessen "Kurzarbeit" ein Plus von 10 Punkten ausmacht. Kurzarbeit deswegen, weil er beim Spiel unserer 2. Herren seine beiden Einzel im Schnelldurchgang jeweils glatt in drei Sätzen gewann.

Das Wochenende mit gleich fünf Heimspielen brachte für unsere Mannschaften letztlich so ziemlich alles, was Mannschaftssport so bringen kann.

Die Bandbreite reichte von einer "richtigen Klatsche" bis zu schönen und wichtigen Erfolgen. Begleitet wurde dies von reichlich Emotionen und Dramatik...

Das wohl spannendste Spiel lieferten sich unsere 1. Herren und die "Geißböcke" in der NRW-Liga. Zu keinem Zeitpunkt lagen unsere Jungs in Führung, sie sicherten in einem tollen Schlussspurt aber noch ein Unentschieden!

Das Spiel begann äußerst unglücklich, denn die beiden ersten Doppel gingen jeweils in der Verlängerung des fünften Satzes an die Gäste des 1.FC Köln. Nachdem Moritz Weinand/Nils Röttgen wenigstens das dritte Doppel auf die Habenseite brachten, ging es auch in den Einzeln hin und her. In allen Paarkreuzen wurden die Punkte jeweils geteilt, so dass im Schlussdoppel beim Spielstand von 7:8 wenigstens noch ein Unentschieden in Reichweite war.

Daniel Porten/Adrian Gossow standen also unter Druck - und lagen nach 4:11 und 8:11 schnell deutlich hinten. Dann der Wahnsinn! Nach Abwehr von Matchbällen und zwei mit 14:12 gewonnenen Sätzen ging es am Ende ganz schnell - 11:3!!! Letztlich ein sicherlich gerechtes Endergebnis, auch wenn die Kölner eigentlich schon im Ziel waren...

Am Sonntag musste unsere Erste gleich noch einmal ran - und diesmal gegen Mödrath verlief der Start mit zwei Doppeln im Entscheidungssatz ähnlich. Nur mit dem Unterschied, dass eines der beiden Doppel gewonnen wurde. Vor allem in den anschließenden Einzeln lief es aber wie am Schnürchen, so dass der Doppelspieltag mit dem 9:1 Heimsieg sehr zufriedenstellend endete.

Unsere 2. Herren hatte zum Spitzenspiel gegen den 1.TTC Köln II geladen, doch die Gäste gaben die drei nominell besten Akteure an die eigene Erste ab. Letztlich profitierte unsere Mannschaft natürlich davon, siegte letztlich ungefährdet mit 9:4 und verteidigte damit die Tabellenführung.

Unsere 1. Jungen wäre vor dem Spiel mit einem Unentschieden gegen Sindorf sicherlich zufrieden gewesen. Auf Grund der Tatsache, dass die Gäste nur zu dritt antraten, reichten letztlich zwei Einzelsiege von Niklas Ervenich. Mit den drei kampflos erzielten Punkten reichte das jedoch bereits für das Unentschieden.

Die einzige Niederlage des Wochenendes musste unsere 1. Schüler einstecken. Gegen den Tabellenführer aus Köln blieben unsere Jungs letztlich ohne echte Chance.